TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Danke für den Tip!
Habe beim lesen der FAQ's auf der Seite den Hinweis zu eingepressten Innenlagern gelesen. Dabei ist mir eingefallen das dieses in meinem verbaut ist. Damit dürfte sich das ganze dann eh erledigt haben. Aber neues Schaltwerk + Bionicon sollten es tun. :daumen:

Wenn du dir n gedämpftes Schaltwerk holst würd ich mir das Geld für die bionicon "Kettenführung" erstmal sparen und es so testen. Hab bis jetzt nie ne Kettenführung vermisst auch wenn man es bergab krachen lässt.
 
So Freunde des Longdrinks jetzt hat es mich mit dem steuerlagersatz erwischt.
Leider hat der trekstore in München nur das untere Lager da. Der Mitarbeiter meinte, dass es ohnehin meist das unterer Lager erwischt.
Kann das wer bestätigen?
Ich hatte die Gabel zum Umbau usw. mehrfach heraußen aber noch nie dass Lager. Wie bekomme ich das raus?
Bei meinem AM fällt einem das gleich von selbst entgegen.


mein unteres Lager hats erwicht, habs aber noch nicht getauscht ... es geht grad noch so ... ^^
habs schonmal versucht wo zu bestellen, gabs aber nie und Lieferzeit unbekannt.
Gut dass ich jetzt weiß dass der Münchner Trekstore eins hat, dann hol mir das wohl gleich mal^^
 
du meinst das untere 1,5" lager oder? die bekommt man in Österreich so gut wie gar nicht einzeln, mein händler hatte zufällig eines rumliegen sonst hätt ich mir einen kompletten steuersatz kaufen müssen...
 
du meinst das untere 1,5" lager oder? die bekommt man in Österreich so gut wie gar nicht einzeln, mein händler hatte zufällig eines rumliegen sonst hätt ich mir einen kompletten steuersatz kaufen müssen...

ja genau das.
hatte schonmal bei Händlern angefragt und es war aber nie lieferbar ... ziemlich nervige Sache. Auch dass es so schnell kaputt geht ... mein Remedy ist erst ca. 1 Jahr alt^^
 
Dank eines netten Forums- und Remedyusers werde ich nun direkt nächste Woche am Lago ein oberes und unteres in Empfang nehmen können. ;)
 
Wenn du dir n gedämpftes Schaltwerk holst würd ich mir das Geld für die bionicon "Kettenführung" erstmal sparen und es so testen. Hab bis jetzt nie ne Kettenführung vermisst auch wenn man es bergab krachen lässt.

Danke für die Info. :daumen: Werd mal schauen was es bringt.

Da ich heute die Gabel für nen kleinen Service draußen hatte, konnte ich ich mir auch mal mein Steuerlager anschauen. Zum Glück hat da das reinigen noch ausgereicht. War aber an der Zeit. :eek:
 
Mein Remedy dort wo es hingehört und wie es fachgemäss behandelt wird!
Danke für jedes Vote!!!
(Vieleicht schafft es diesesmal ein Remedy zum FdT)



Remy forever!
 
Hat jemand ein 2010er Remedy und kann mir sagen wieweit er seine Sattelstütze versenken kann?
Bei meinen 17.5" geht sie nur ~25cm rein, ich brauch aber ~22cm Auszug was natürlich nicht grade Ideal ist.

Bisher hatte ich immer die Variostütze drin, daher wars mir relativ egal.
Allerdings würd ich mir jetzt gerne ein paar leichtere Teile bereit halten wenn ich vorher schon weiss das ich mein Rad bei einer Tour eh größtenteils tragen muss...

Wenn man ins Sitzrohr leuchtet sieht es so aus als müsste die Stütze bis zur Schraube der Kettenstrebe gehen, allerdings steckt sie schon deutlich eher irgendwo fest.
 
Ist bei den neueren Remys das sattelrohr nicht auch gekrümmt? Ich weiß das maß zwar nicht, aber meiner Sattelstütze macht das den Anschlag aus...die Sattelstütze verkantet quasi...

Grüße
 
Hilfe!!

bei meinem 2011er remedy ist am Bereich hinten der wippe die schraube mit dem konischen kopf während der Fahrt auf und davon.
das ist die schraube,wo bei den neueren Modellen der flip-Chip sitzt.
hat jemand zufällig davon noch Ersatz rumliegen?sonst werde ich sie mir sicher zu nem überteuerten preis bestellen müssen ;-)
 
:daumen:
Was haltet ihr vom Manitu ISX 6 im Remedy? Passt das zusammen? Der Dämpfer soll richtig toll sein und vor allem günstig.


ich habe ihn drin,passt super.allerdings hab ich ihn mir so shimmen lassen,dass er eine stabile lsc bietet,so dass vom antrieb keine Einflüsse beim pedalieren zu merken sind.aber Schläge arbeitet er trotzdem sensibel wech und ich kann immer schnell die endprogression an grobe strecken oder stärkere Sprünge anpassen.damit er nicht durchrauscht.da braucht man nicht die blöden gummiringe extra reinzustecken :D wie bei manchen neuen produkten.muhaha
ist jedenfalls Top
 
Hallo Jungs. Ich brauch mal eure Hilfe. Ist es möglich bei einem 2009er Remedy einen Hinterbau mit 12mm anzubauen? Besten Dank.
 
Hi,

Ich suche nen guten Trail Reifen fürs Remy 8.
Ich such was für Trails und aber auch mal nen Uphill.

Welchen würdet ihr bevorzugen?

Conti Rubber Queen 2.4
Oder den Baron 2.5 (passt 2.5 überhaupt)

Oder habt ihr nen anderen Reifen bei welchem ihr sagt er sei
fürs Remy perfekt geeignet?

Besten Dank, Mike
 
Hi,

Ich suche nen guten Trail Reifen fürs Remy 8.
Ich such was für Trails und aber auch mal nen Uphill.

Welchen würdet ihr bevorzugen?

Conti Rubber Queen 2.4
Oder den Baron 2.5 (passt 2.5 überhaupt)

Oder habt ihr nen anderen Reifen bei welchem ihr sagt er sei
fürs Remy perfekt geeignet?

Besten Dank, Mike

Ich fahre seit gut 400km den Onza Ibex DH 2.4 60TPI Kevlar FRC Tubeless vorne und hinten. Mit 820 Gramm nicht besonders schwer, Rollwiederstand geht in Ordnung und der Grip ist super, auch bei Nässe.
 
den Rubber Queen fahre ich gerade runter, kaufen werde ich den nicht mehr, weil er
1. für meinen Geschmack einen miesen Rollwiderstand UND trotzdem wenig Grip hat
2. er wenig aushält (einer davon hat sich extrem verzogen und er hat wenig Pannenschutz)

der Baron dagegen hat mich voll überzeugt, jedoch fahre ich den nur auf dem Downhiller, fürs Enduro eignet sich der meiner Meinung nach gar nicht (schwer, zu breit, Stollen zu grob...)

ich würde da eher auch den genannten Onza mal probieren oder den Schwalbe Hans Dampf
 
den Rubber Queen fahre ich gerade runter, kaufen werde ich den nicht mehr, weil er
1. für meinen Geschmack einen miesen Rollwiderstand UND trotzdem wenig Grip hat
2. er wenig aushält (einer davon hat sich extrem verzogen und er hat wenig Pannenschutz)

der Baron dagegen hat mich voll überzeugt, jedoch fahre ich den nur auf dem Downhiller, fürs Enduro eignet sich der meiner Meinung nach gar nicht (schwer, zu breit, Stollen zu grob...)

ich würde da eher auch den genannten Onza mal probieren oder den Schwalbe Hans Dampf


Für hinten Muddy Marry 2.35, aber da natürlich in der besser rollenden Pace Star Mischung. Vorne Ibex oder Mountainking 2
 
Hallo,
wie sieht das eigentlich mit der Rahmengarantie aus wenn man ne 170er Lyrik (oder allgemein 170er gabel oder drüber oder nen anderen dämpfer hinten) ins remy baut? Verliert man diese dann oder bleibt sie weiterhin bestehen? Hat da jemand Erfahrungen oder weiß etwas? Weil soweit ich gesagt bekommen und gelesen habe gibt Trek das Remy ja nur für 160 mm frei :o .
Danke schonmal im Voraus.

Gruß

Weld
 
Zurück
Oben Unten