TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Danke euch!

Edith: Jetzt muss ich doch glatt nochmal fragen. Wie lang ist denn der Vorbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 9er ist er 720mm.

Könnte mir vorstellen, dass am 8er die gleiche Breite verbaut ist.

Edit:

Sorry, zu spät gesehen, dass es schon Antworten gab.

Mein Vorbau ist auch 80mm bei 19,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

I m also looking for a Rock shox Monarch for my Trek Remedy 9 2012.
Is it a 200mm x 57mm you placed on?
I was looking at "hibike" and see that model 2013 is more expensive than 2014? Is yours 2014?
With 2013 is tune difference? All mid rebound/than low-mid-or high compression. You know what it means?

Greetz

Dämpfer Umbau geschafft!

RP3 getauscht gegen den Monarch Plus HV.

Die obere Dämpferaufnahme wurde angepasst um einen normalen Dämpfer einbauen zu können. Zwei Buchsen für die Lager und eine exzentrische Dämpferaufnahme unten (wäre zwar nicht zwingend nötig, so erhöht sich das Tretlager aber nicht so viel)









Ich fand den RP3 eigentlich nie schlecht, bin aber positiv vom Monarch überrascht. Viel (viel mehr als ich erwartet habe) besseres Ansprechverhalten, sensibler und gegen Ende progressiver als der RP3.

hier noch ein Bild vom ganzen Bike
Die Buchsen hat ein Kollege für mich gedreht.
 
Mal eine (wahrscheinlich saublöde) Frage:

Es gibt ja auf der Homepage den Rechner für die Einstellung der Federelemente.

Aber wie verstehe ich den jetzt genau?

Ich weiß, dass das nur Empfehlungen sind.

Aber wenn da bei 100 KG beim Dämpfer steht:

240 PSI und 3 Klicks (nach 'offen')

Bedeutet das dann, dass die Zugstufe komplett zu ist, und dann 3 Klicks in Richtung offen gedreht wird (wovon ich ausgehe)?

Oder ist gemeint, dass die Zugstufe auf offen steht, und dann 3 Klicks in Richtung "zu" gedreht wird?

Finde das etwas missverständlich auf der Homepage beschrieben...

Wobei ich denke, mehr Druck = mehr Zugstufe

Und umgekehrt...

Richtig?

Bin ja eher Einsteiger, der momentan eher nur Forstwege fährt, und sich (noch) nicht so gut mit den Einstellungen auskennt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leude,

hat von euch schon mal jemand seinen Rahmen vom Remedy inkl. Dämpfer verkauft?

Bekommt man die gut los? Und mit was könnte ich denn für meinen Rahmen inkl. Dämpfer vom Remedy 8 rechnen? Hab es letztes Jahr im März gekauft.

Oder findet man da eher weniger Abnehmer?
Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
 
Mal eine (wahrscheinlich saublöde) Frage:

Es gibt ja auf der Homepage den Rechner für die Einstellung der Federelemente.

Aber wie verstehe ich den jetzt genau?

Ich weiß, dass das nur Empfehlungen sind.

Aber wenn da bei 100 KG beim Dämpfer steht:

240 PSI und 3 Klicks (nach 'offen')

Bedeutet das dann, dass die Zugstufe komplett zu ist, und dann 3 Klicks in Richtung offen gedreht wird (wovon ich ausgehe)?

Oder ist gemeint, dass die Zugstufe auf offen steht, und dann 3 Klicks in Richtung "zu" gedreht wird?

Finde das etwas missverständlich auf der Homepage beschrieben...

Wobei ich denke, mehr Druck = mehr Zugstufe

Und umgekehrt...

Richtig?

Bin ja eher Einsteiger, der momentan eher nur Forstwege fährt, und sich (noch) nicht so gut mit den Einstellungen auskennt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Mal eine (wahrscheinlich saublöde) Frage:

Es gibt ja auf der Homepage den Rechner für die Einstellung der Federelemente.

Aber wie verstehe ich den jetzt genau?

Ich weiß, dass das nur Empfehlungen sind.

Aber wenn da bei 100 KG beim Dämpfer steht:

240 PSI und 3 Klicks (nach 'offen')

Bedeutet das dann, dass die Zugstufe komplett zu ist, und dann 3 Klicks in Richtung offen gedreht wird (wovon ich ausgehe)?

Oder ist gemeint, dass die Zugstufe auf offen steht, und dann 3 Klicks in Richtung "zu" gedreht wird?

Finde das etwas missverständlich auf der Homepage beschrieben...

Wobei ich denke, mehr Druck = mehr Zugstufe

Und umgekehrt...

Richtig?

Bin ja eher Einsteiger, der momentan eher nur Forstwege fährt, und sich (noch) nicht so gut mit den Einstellungen auskennt.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Teste es einfach aus! Drücke den Hinterbau rein. beim ausfedern darf das Hinterrad nicht hochspringen, aber auch nicht zu langsam ausfedern. Bin aber selber eher ein Fan vom eher "langsameren" Ausfedern.
 
Jetzt habt ihr mir nur noch nicht verraten, wie rum das nu zu verstehen ist...

Von komplett zu nach offen drehen, oder anders rum... ???

Aber ich denke , von zu nach offen...
 
Moin moin,
will mir für mein Remedy 7 von 2009 einen neuen Laufradsatz zulegen, die alten sind dann inzwischen doch etwas durch... vor allem die Lager :D

Bin jetzt über die Crossamx SX gestolpert
http://www.actionsports.de/de/Laufr...smax-SX-Disc-Laufradsatz-12781314::39625.html

Fährt die jemand ? Gibt es schon Erfahrungen dazu ?
Ist ja nicht mehr ganz einfach die Kombination von 20mm Steckachse und 9mm Schnellspanner zu bekommen...
Was fahrt ihr im gleichen Rad ? DT Swiss ZTR Flow ? ;-)
Viele Grüße
Whip
 
@Whip
Auf gar keinen Fall so was kaufen für so viel Geld(http://www.actionsports.de/de/Laufr...smax-SX-Disc-Laufradsatz-12781314::39625.html) dein Link.
Auch die Empfehlung von ''greg12'' ist bedingt Empfehlenswert!

Sören Speer(aka runterfahrer/ Speerlaufräder) hat hier im Bike Markt immer wieder Hope Hoops LRS die er noch mal Abdrückt und sichert.
Die Setzen sich aus:Hope Pro 2 Evo ,glaube 2.0 Speichen ,Alu Nippel und Flow EX für 359€. Ihm würde ich mehr vertrauen als AS LRS.
Auch kannst du dir von Ihm LRS bauen lassen nach Wunsch. Ich hatte mal Angebot von Ihm mit: Hope Pro2 Evo, Speichen mix D-Light/Laser, Alu Nippel und Spank Subrosa für 450€. Das empfinde ich für Handaufbau recht günstig! Ausserdem sehr netter Kontakt und Beschwerden findest du auch nicht über Ihm.

MfG Jaimewolf3060
 
Zurück