TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hallo Leute,ja ich bin wieder so ein Type der eure Meinung zur Rahmen Größe haben möchte,diese Thema wurde zwar jetzt schon bis zum Erbrechen hier durchgenommen, aber trotzdem bin ich mir nicht sicher ob eure Angaben sich immer auf die virtuale oder actuael Rahmengröße beziehen.

Ich gebe euch einfach mal meine Daten und vielleicht kann ja jemand meinen Letzten Zweifel ausräumen.

1,78 Körpergröße

80 Schritthöhe

63 Armlänge

Ich möchte eigentlich durch Bandscheibenprobleme recht aufrecht sitzen und das Bike mehrere Stunden bei Touren im Thüringer Wald bewegen.Sattel sollt also nicht viel höher wie der Lenker sein,außerdem habe ich keine Lust das Bike zu verunstalten in dem ich eine 7cm Rizer drauf packe.Ins Auge habe ich ein Remedy 8 gefasst, entweder mit 26(2012,2013)oder 27,5 Zoll(2014) Radgröße.Mein Händler möchte für eine längere Probefahrt fast 50€,dann 3000€ fürs Bike haben,Rahmengröße sollte ich 19,5 virtual kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ein Remedy 2014 27,5" in 20,5/21,5" und habe eine Schrittlänge von 93cm. Ich würde die möglichst große Größe nehmen, damit das Rad aber nicht zu lang wird, wirst du einen sehr kurzen Vorbau, 50 oder kürzer, montieren müssen.
 
Ich bin 178 mit 89er SL und hab das 19er Remedy , fahre ca. 5cm Sattelüberhöhung.
Bei ner 80er SL ist doch ein 19er Rahmen viel zu groß.....also max. nen 17,5

sonst kannst ja gleich nen Holländer fahren :)
 
Im Hinterkopf tendiere ich zum 18,5 virtual.Nachdem ich fast auf Knien darum gefleht habe, durfte ich eine Rund mit dem 19,5 virtual drehen(26 und 27,5).Fazit:Fahrwerk absolut obergeil,aber nach 5 Minuten konnte ich mir kein eindeutiges Bild machen,ein kleineres Bike hatte er nicht im Laden.
 
Ich gebe euch einfach mal meine Daten und vielleicht kann ja jemand meinen Letzten Zweifel ausräumen.

1,78 Körpergröße

80 Schritthöhe

Ich möchte eigentlich durch Bandscheibenprobleme recht aufrecht sitzen und das Bike mehrere Stunden bei Touren im Thüringer Wald bewegen.Sattel sollt also nicht viel höher wie der Lenker sein,außerdem habe ich keine Lust das Bike zu verunstalten in dem ich eine 7cm Rizer drauf packe.Ins Auge habe ich ein Remedy 8 gefasst, entweder mit 26(2012,2013)oder 27,5 Zoll(2014) Radgröße.Mein Händler möchte für eine längere Probefahrt fast 50€,dann 3000€ fürs Bike haben,Rahmengröße sollte ich 19,5 virtual kaufen.

Hi,
Ich fahr mit den gleichen Massen ein 17,5 (26er) und fühl mich wohl. 18,5 wäre auch gegangen aber vermutlich nur mit Kürzerem Vorbau, bei Probefahrt fand ich mich da zu gestreckt bzw. Das Bike schon zu tourig vom Charakter. Ich wollte es was verspielter und Lange Tagestouren sind kein Problem damit.
Grüße
 
Ich fahre ein 19.5 Virtual von 2009 mit 50mm Vorbau, passt perfekt. Jetzt würde ich wohl ein 18.5 wählen, gab es
halt 2009 nicht., Größe 180cm und Schrittlänge 81cm, langer Oberkörper.
 
Im Hinterkopf tendiere ich zum 18,5 virtual.Nachdem ich fast auf Knien darum gefleht habe, durfte ich eine Rund mit dem 19,5 virtual drehen(26 und 27,5).Fazit:Fahrwerk absolut obergeil,aber nach 5 Minuten konnte ich mir kein eindeutiges Bild machen,ein kleineres Bike hatte er nicht im Laden.
Such dir (auch wenn's aufwändig ist) einen Händler mit beiden Rahmengrößen und vergleiche beide direkt! Alles andere ist letztendlich Spekulation.
 
Du bekommst halt ni
Such dir (auch wenn's aufwändig ist) einen Händler mit beiden Rahmengrößen und vergleiche beide direkt! Alles andere ist letztendlich Spekulation.
Bei uns in Gotha bekommst du kein 26 Remedy mehr und in Erfurt hatten sie nur noch das Vorjahresmodel in Größe 19,5 da.Eine großen Größenunterschied zwischen 26 und 27,5 konnte ich bei der kurzen Probefahrt nicht feststellen.
 
Dämpfer : 200 x 57 mm, Setup siehe http://www.mtb-news.de/forum/t/rs-monarch-plus-rc3-tuning.671160/

oben : 40 mm, pressfit mit M10x1 Feingewinde, 1,5 mm exzentrisch

Anhang anzeigen 319073 (Skizze zeigt eine zentrische Buchse)

Anhang anzeigen 319208
(links 1,5 mm exzentisch, rechts zentrisch)

unten : 40 x 8 mm, 1-teilig mit Zentrierhülse, Bohrung 1,5 mm exzentrisch. Die Buchse ist für ein Huber/Igus Gleitlager gedacht, daher 12,75 mm Dicke.

Anhang anzeigen 319075 (Skizze)

Anhang anzeigen 319076

Man könnte aber auch eine 3-teilige Huber Buchse 10 x 40 mm mit der originalen 8er Schraube nehmen - und dadurch eine Exzentizität von 1 mm erreichen.

- projekt

PS bei Verwendung einer Gabel mit 528 mm Einbauhöhe (z.B. 150er Revelation) dann besser einen 190 x 51 mm Dämpfer einbauen. So kommt das Remedy dann auf 66,2° Lenkwinkel, 342 mm Tretlagerhöhe und 140 mm Federweg an Front und Heck.

Hallo Projekt,
der Link zum Setup funktioniert leider nicht. In wieweit unterscheidet sich Dein Setup vom Standardsetup (M M)? Ich wiege ca. 75 kg, welches Setup würdest Du mir empfehlen?

Nach der Tune - Empfehlung von Rock Shox (compression tune reference chart) und einem Gesamtübersetzungsverhältnis von ca. 2.6 müsste das M M Setup passen, oder? Zumindest als Ausgangsbasis für weiteres Tuning nach Bedarf bzw. Belieben.

Grüße,
Dude
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich die erste kleine Testrunde gedreht: der Monarch Plus RC3 HV spricht schon mit dem Standardsetup (Mid / Mid) feinfühliger an, wippt weniger und bietet deutlich mehr Reserven als der DRCV. Bisher bereue ich den Umstieg keineswegs.

Grüße,
Dude
 
Moin Moin,

habe ein ziemlich runtergerocktes 09er Remedy gekauft und mir ein kleines Spielmobil draus gebaut. Probefahrt war sehr spassig! Sattel und Stützenklemme werden getauscht und der Spacerturm kommt weg. Der Rest passt auf Anhieb.

Gruß
Marc

Da fehlt nur die schwarze Anodisierung am Gabel und Dämpfer um perfekt zu sein :)


Mal ne Frage an allen, die auf 26" noch unterwegs sind ... insbesondere die mit 17,5" virtuell (16,5"). Habt Ihr den tatsächlichen Reach schon vermessen. Bei mir decken sich die Herstellerangaben mit der Realität gar nicht → 415 laut Trek, gemessen um die 385-395. Auch wenn die Messung nicht so genau ist, ist der Unterschied deutlich spürbar. Wenn ich ein Rad mit tatsächlichen 420mm Reach fahre fühle ich mich deutlich anders vom Position her.
 
Hey,

Hat von euch mal jemand ein fuel ex im Vergleich gefahren?
Ist es bergauf sehr viel effizienter als ein remedy?

Bin am überlegen mir für ausgedehnte, traillastige Touren noch ein bike zu gönnen und hab da das remedy bzw fuel ex im Visier.

Hatte vor meinem Propain ein 2012er (leider etwas zu kleines) Remedy, also weiß ich was das gute Stück auf dem Trail kann.
Jedoch soll das 27,5er remedy ja berghoch noch eine Nummer effizienter sein.

Hat da jemand einen Vergleich zum fuel ex?

Besten Dank für eure Erfahrungen!
 
Grüss Euch
trenne mich von meinem sehr geliebten Trek Remedy 8 2010. Rock Shox RC2DH 170mm; Rock Shox Monarch Plus; Kind Shock Supernatural, Saint 200mm; Saint/XT 180mm; Ergon Sattel....und ettliches mehr.
Steht bald im Bike Markt.
Falls jemand vorab Interesse hat, freue ich mich über ne PM.
Grüsse
Tobias
 
@ Patrick323:
Ich bin letztes Jahr in Saalbach eine Woche lang das Fuel 7 in 26" gefahren. Nachdem ich vorher im Mai ein Univega auf Gomera eine Woche getestet hatte war die Entscheidung für das Trek gefallen.
Hatte mit dem Fuel einfach ein besseres Fahrgefühl als mit dem Univega. Fand das Fuel sehr schön zu fahren. Nachdem dann halt ein Remedy zu einem sehr günstigen Preis um die Ecke kam wurde es halt das ;)
Hab die Entscheidung bisher nicht bereut (eine Saison auf dem Remedy), wobei ich vermutlich mit dem Fuel auch zuerst an meine persönlichen Grenzen gekommen wäre bevor das Rad es tut :D
Bin beide jedoch "nur" in 26" gefahren.
 
Ich bin ebenfalls beide in 26" probegefahren. Selbst auf dem Parkplatz habe ich schon gemerkt, dass das Remedy im Gegensatz zum Fuel EX eine wesentlich aggressivere Bergabgeometrie hatte. Hab mich auf dem Remedy wesentlich wohler gefühlt als auf dem Fuel EX. Zudem hat mein Paps sich letztes Jahr ein Fuel gekauft.
Meine Empfehlung:
Für Straße und Waldautobahn, und ein paar Trails, die aber nur heruntergefahren und nicht mit Höchstspeed geballert werden, dann das Fuel EX.
Für alles, was mehr ins Gelände geht, schnelle, auch anspruchsvolle Trails, Sprünge usw. das Remedy.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen Entscheidungshilfe leisten ;-)
 
Danke.. Auf jeden Fall interessant. Ist halt immer en bissel heikel, weil so eine kurze Probefahrt nie viel aussagt. Ich bräuchte das Teil hier im wald vor der Haustür ;)

Eilt auch nicht. Hab ja ne nen Enduro, nur auf richtig langen Touren fehlt mir das Salz in den Haxen :p Vielleicht bietet sich bis zum nächsten Frühjahr mal ne Probefahrt.
 
Für Straße und Waldautobahn, und ein paar Trails, die aber nur heruntergefahren und nicht mit Höchstspeed geballert werden, dann das Fuel EX.
Für alles, was mehr ins Gelände geht, schnelle, auch anspruchsvolle Trails, Sprünge usw. das Remedy.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen.
Hab nen 26er Remedy in 17,5 und bin diesen Sommer im Urlaub in den USA nen Fuel Ex (29er) ebenfalls in 17,5 für nen Monat gefahren. Draufgesessen und hat sich bei gleicher Rahmen Größe sofort vertraut angefühlt, trotz 29 Zoll. Hat sich auf den Trails in ParkCity, Lake Taho, Flagstaff, Sedona und Durango super geschlagen. Auch anspruchsvolle Passagen wie steile/ große Steinfelder (verblockt) waren damit kein Problem. Limitierend war nur der Biker bzw. wenn man den Kopf nicht abschalten konnte. Manchmal hab ich mich echt gefragt wie ich da jetzt durch oder runtergekommen bin ;-)
Meiner Meinung nen wirklich gelungenes Trail Bike. Wenn s natürlich etwas handlicher und mehr Abwärtsfokusierter sein soll dann das Remedy.

Bezüglich Bergaufperformance: Kann ich schlecht einschätzen da 29er vs 26er. Würde sagen effizienter war das Fuel ex nicht. In schwierigen Passagen (stark verblockt) konnte man sich nen Vorteil vom 29er einbilden (besseres Überrollverhalten). Nachteilig habe ich aber das gefühlt tiefere Tretlager empfunden. Hab aber noch nicht die Geo Daten geckeckt ob das wirklich so ist.

Vermutlich hilft nur eins mal ausgiebig Probezufahren
 
Zurück