Tretlagergehäuse Alu-Korrosion, Fettreste, Rost

Registriert
24. Juni 2020
Reaktionspunkte
48
Hallo

hat irgendjemand Erfahrung mit der Reinigung des Gewindes von korrodierten Alu-Tretlagergehäusen? In meinem Fall (30 Jahre altes Cannondale) hat sich über den innersten Gewindegängen durch Kontaktkorrosion von Alu-Gehäuse und Stahl-Tretlager eine ziemlich üble und steinharte Wulst aus Alu-Oxid, uraltem Fett (?) und Rost gebildet. War ein echter Kampf und Wunder das das Tretlager überhaupt rauskam (über 2 Wochen vorher immer wieder WD40 reingetan)

Wie bekomme ich das Gewinde wieder frei? Habe es ca. 24 Stunden mit WD40 einweichen probiert, ist aber immer noch steinhart. Wäre nachschneiden lassen direkt eine Option oder muss die Wulst dafür erstmal weg?
 
Einweichen kann man Alukorrosion nicht. Ich würde es mit einem Messer "oberflächlich" abkratzen, dann mit dem Gewindeschneider die Gewindegänge wieder frei schneiden. Falls du keinen Gewindeschneider hast, aber ein altes Innenlager mit Schalen aus Stahl, kannt du mit einer Feile oder Flex einen "Gewindeschneider" feilen. Einfach die ersten 5mm des Gewindes konisch feilen und dann quer ein Paar tiefe Furchen für den Abrieb.
 
Schraub wie oben erwähnt ne Stahlschale rein, die modifiziert ist... ordentlich Öl drauf und immer schön langsam und rein/raus und dann langsam immer tiefer. Wenn's hakt lieber nochmal raus und reinigen und dann weiter wie beschrieben. Vorher Drahtbürste aus Stahl (!), da Messing zu weich ist.
 
So etwas hatte ich auch schonmal. Erst Rostlöser und Bürste, dann, wie von @BikingDevil beschrieben, vorsichtig mit der Schale ein Stück reindrehen, lösen, reinigen, wieder Schale etc.
 
Zurück
Oben Unten