Einer weniger

Da werde ich wohl etwas nachbestellen müssen.
Genauso hat es ganz am Anfang wohl auch ausgesehen. Dann noch mit dem Spacer oben drauf.

Ist aber auch klar eigentlich das du diesen Spacer nicht unter den Vorbau packen kannst wenn der Schaft so nur 2mm heraus schaut.
 
Genauso hat es ganz am Anfang wohl auch ausgesehen. Dann noch mit dem Spacer oben drauf.

Ist aber auch klar eigentlich das du diesen Spacer nicht unter den Vorbau packen kannst wenn der Schaft so nur 2mm heraus schaut.
Wie auf dem Bild aus eBay zu sehen ist, war die Anordnung vorher schon so, dass 3 drunter waren. Bei vielen raven rookie sind 3 Spacer drunter.
 
Das ist n Kinderfahrrad bei dem überschaubare Kräfte wirken. Ich würde den spacer so lassen wie er ist und die Schrauben vom Vorbau ganz normal festziehen. Die Kids sind so leicht dass der Vorbau auch mit einer Schraube gut genug hält. Macht euch da Mal nicht verrückt...
 
Das ist n Kinderfahrrad bei dem überschaubare Kräfte wirken. Ich würde den spacer so lassen wie er ist und die Schrauben vom Vorbau ganz normal festziehen. Die Kids sind so leicht dass der Vorbau auch mit einer Schraube gut genug hält. Macht euch da Mal nicht verrückt...
:spinner:

Und wenn der/die Kleine sich verletzt kommt @alteoma301 und übernimmt die Verantwortung?
 
Das ist n Kinderfahrrad bei dem überschaubare Kräfte wirken. Ich würde den spacer so lassen wie er ist und die Schrauben vom Vorbau ganz normal festziehen. Die Kids sind so leicht dass der Vorbau auch mit einer Schraube gut genug hält. Macht euch da Mal nicht verrückt...
So ein Humbug!!! Bitte nicht so einen gefährlichen Schwachsinn verzapfen! Die Kids sehen alle möglichen Hindernisse, Treppen und Rampen als Aufforderung dort mit dem Rad rüber und runter zu donnern... Da kommen oft deutlich höhere Kräfte auf als bei der Konstruktion eigentlich vorgesehen waren...
 
Es ist die Betrachtung, Erwachsener mit 129Kg vs. Gör zu unter 50kg und gleichem Vorbau.

Die Konstruktion hat nicht vorgesehen, für Kinder extra Unstabieleres zu verbauen, hoffentlich.....
 
Ich seh es auch sehr häufig das die Kids dinge am Rad schrotten die ich als Erwachsener im Park bei gleicher Line Wahl und Geschwindigkeit nicht kaputt bekomme.
Die Kids schmeißen auch gern mal das Rad hin und wenn der Vorbau oder was anderes danach Schief steht drehen die es ohne vorher zu lösen einfach wieder gerade. Thema kerben im Rohr.
Wenn dann doch einer was Lose schraubt, wird es irgendwie wieder fest geschraubt.
Das kann bei einen Vorbau der nicht richtig sitzt zu Verspannungen führen die wiederum zu Brüchen am Material und blöderweise auch am Menschen . . .
 
Es ist die Betrachtung, Erwachsener mit 129Kg vs. Gör zu unter 50kg und gleichem Vorbau.

Die Konstruktion hat nicht vorgesehen, für Kinder extra Unstabieleres zu verbauen, hoffentlich.....
Ist zwar der gleiche Vorbau... aber einmal mit richtiger und einmal mit falscher Klemmung. Gehen wir mal davon aus, dass im vorliegenden Fall nur die Hälfte der Klemmkraft zur Verfügung steht, so hält die Verbindung auch nur nich die Hälfte aus. Wären in deinem Beispiel dann nur noch 64.5 kg. Weiterhin ist, wenn die obere Schraubenmitte oberhalb vom Schaftende liegt die Kraftverteilung an der Kontaktfläche von Vorbau und Schaft nicht mehr definiert und hängt extrem von den Anzugsmomenten der beiden einzelnen Schrauben ab... das ganze ist dann extrem undefiniert und weit weg von dem was sich der Konstrukteur bei der Auslegung gedacht hat.
Ich würde es bei meinen Kindern nicht darauf ankommen lassen... Und ich hoffe, dass auch kein anderer wegen solchen leichtfertigen Aussagen die Gesundheit seiner Kinder auf's Spiel setzt...
 
Zurück
Oben Unten