"Was letzte Preis?" - Vorhölle Kleinanzeigen

Der Pro

kapro.jpg
 
Es geht um ein neues Handy, welches im näheren Umkreis des Interessenten genauso verfügbar wäre.

Welchen Eindruck hättet ihr an dieser Stelle gehabt?
Ich hab im Verlauf damit gerechnet, dass eine windige Begründung/Nachweis kommt, das Gerät loszuschicken. Dein Nachtrag bestätigt das. Passt nur nicht so ganz zur Abholung.
 
Ich bin da ja sonst auch eher entspannt, aber derzeit habe ich auch mehr Betrugskontakte als normale Anfragen:

  • mehrfach gebrauchte Favero Assioma Duo (Powermeter) Pedale inseriert worden für 330-360€ - klassisch "man soll per PayPal an Freunde bezahlen"
  • neuen MTB Rahmen inseriert - Anfrage nach Handynummer - Fake-SMS der Artikel sei bezahlt worden (schätze ich hätte meine Kreditkarte "zur Sicherheit" angeben müssen)
  • gebrauchte Kurbel inseriert - Anfrage nach Email zur Bezahlung - Fake-Email die Ware sei bezahlt worden

Aktuell überlege ich wirklich wieder über ebay.de anzubieten...
 
Aktuell überlege ich wirklich wieder über ebay.de anzubieten...
Ich frage mich oft, warum ihr in KA etwas anbietet, was ihr verschiecken wollt.
KA ist originär auf Abholung und Barzahlung ausgelegt gewesen und dann wurde versucht, damit ebay-Gebühren zu umgehen. Finde den Fehler.
 
steht wo in den AGBs? Finde den Fehler
Was hat das mit agb zu tun?
KA war mal so angedacht und wurde weitesgehend so genutzt.
Es gab jedoch die Möglichkeit ebay-Gebühren damit zu umgehen. Und heute wird gejammert.
Macht weiterhin Abholung und Barzahlung und das Problem ist gelöst.
Wenn man jedoch Geiz ist geil folgt, trifft es einen irgendwann.
 
Was hat das mit agb zu tun?
KA war mal so angedacht und wurde weitesgehend so genutzt.
Es gab jedoch die Möglichkeit ebay-Gebühren damit zu umgehen. Und heute wird gejammert.
Macht weiterhin Abholung und Barzahlung und das Problem ist gelöst.
Wenn man jedoch Geiz ist geil folgt, trifft es einen irgendwann.
War der Unterschied nicht eher so, dass Du auf Ebay eine verbindliche Kaufabbsicht (Gebot, Sofort-Kaufen....) abgibst, an die Du dann gebunden bist und nicht nachverhandeln kannst. Inkl. der ganzen Kaufabwicklung.
Bei KA dagegen steht durch die Chat-Funktion und VB beim Preis das Verhandeln im Vordergrund. Das hat mehr Basar-Charakter, wo Feilschen ein Grundbestandteil ist. Die Kaufabwicklung verläuft außerhalb des Portals.
Während Du also bei Ebay Dich schon vorab festlegen musst, was Du auszugeben bereit bist, ist bei KA das Ziel, den Preis so weit es geht zu drücken (das geht auch in angemessener, höflicher Weise).

Da bei Ebay Gebühren für die Dienstleistung erhoben werden, müssen auch Dienstleistungen erbracht werden. Daher gibt es ein wenig Käufer-/Verkäuferschutz sowie eine mehr oder weniger gute Überprüfung der Verkäufer.
Bei KA wird das nicht (bzw. wurde das zunächst nicht) angeboten, was dem Missbrauch Tür und Tor öffnet.

Betrüger gibt es aber in beiden Portalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten