Welches Downhillbike?

Registriert
13. Januar 2012
Reaktionspunkte
11
Hallo ich will mir für nächstes Jahr ein Downhillbike kaufen. Jetzt lese ich hier immer das die Marke yt industries ganz gut sein soll.

Seit heute kann man auf der Seite ein neues Modell bestellen:

http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=201

Was ist jetzt der Unterschied zu dem alten Modell:

http://www.yt-industries.com/shop/i...o=153&x95c3b=81qb0d7htetc3blgrcd04ltpjnv3ij2v

Ich wollte eigentlich nicht mehr als 2000€ ausgeben. Welches ist jetzt besser? (das alte wär halt sofort lieferbar aber halt auch 300€ teurer :()
 
das alte hat die deutlich bessere ausstattung. ich würde den aufpreis zahlen zumal es noch ein halbes kilo leichter ist. sind aber beide gute bikes zu einem guten Preis.
 
Kommt auf dein Budget an.
Bist du neu in der DH-Szene? Wenn ja, dann solltest eher das "billigere" nehmen.
Sonst haben wir nächste Woche den Thread: "Wie stelle ich meine Boxxer R2C2 ein?"
Wenn man sich mit Fahrwerkeinstellung auskennt und entsprechend fährt merkt man einen (positiven) Unterschied zum teureren Tues.
 
das alte hat die deutlich bessere ausstattung. ich würde den aufpreis zahlen zumal es noch ein halbes kilo leichter ist. sind aber beide gute bikes zu einem guten Preis.

Von der Ausstattung her müsste ja das 2012er doch eigentlich leichter sein!? :confused:

Auf dem Bild ist zwar eine Hussefelt verbaut aber in der Ausstattungsliste und Beschreibung steht Descandant.

@beyourownpet

das ist halt immer so eine Sache: wenn du ambitionierter wirst kann es sein das du dir bessere Komponenten wünscht. Die Nachzurüsten kommt dich eventuell teurer als der Aufpreis.

Wenn du noch nicht lange fährst wirst du aber keinen großen Unterschied merken.
 
Kommt auf dein Budget an.
Bist du neu in der DH-Szene? Wenn ja, dann solltest eher das "billigere" nehmen.
Sonst haben wir nächste Woche den Thread: "Wie stelle ich meine Boxxer R2C2 ein?"
Wenn man sich mit Fahrwerkeinstellung auskennt und entsprechend fährt merkt man einen (positiven) Unterschied zum teureren Tues.

Ich hab im Sommer nur einen Kurs bei der Bikeacademy gemacht. Das war ganz cool und deshalb will ich mir jetzt selber ein Bike zulegen.

Allerdings ist mir immer noch nicht ganz klar was genau an dem teureren besser ist. Ich kann mehr an der Federgabel einstellen?
 
Das neue ist nicht nur gut in der Ausstattung sondern auch günstiger. Den Unterschied zur R2C2 wirste eh nicht bemerken weil dich die viele einstellerei nur Kirre in der Birne macht als Anfänger. Der Kage Dämpfer der im neuen verbaut ist funktioniert sowieso besser als der Vivid also kannste dir auch das neue günstigere Kaufen. Eigentlich sollte der Kage ne Low Budget Variante zum Vivid darstellen aber mittlerweile schwören sogar einige WC fahrer auf den Kage und wollen ihn nicht mehr hergeben, weil er einfach gut funktioniert.
 
Von der Ausstattung her müsste ja das 2012er doch eigentlich leichter sein!? :confused:

Auf dem Bild ist zwar eine Hussefelt verbaut aber in der Ausstattungsliste und Beschreibung steht Descandant.

denke das ist ein Fehler in der partliste. wenn du dir die restlichen teile anschaust passen die sonstigen angaben ja zum gezeigten 2012er tues.

und aufgrund der anderen parts denke ich dass 2012 ne hussefelt dran ist da die anderen teile ja auch alle ein downgrade sind.

dass das 2011er leichter ist ist mMn auch logisch, da die verbauten teile zum Großteil leichter sind als die der 2012er Variante.

Ich würde dem TE empfehlen zu überlegen wie ernsthaft er den Sport ausüben möchte und ob sein Interesse langfristig ist.

Falls beides der Fall ist würde ich den Aufpreis zahlen da er die besseren Federungskomponenten mit steigender Erfahrung zu schätzen lernen wird. Der Aufpreis für die besseren Komponenten der 2011er Variante ist ein super Deal.

Lohnen würde sich der Mehrpreis eigentlich auch nur wegen der Federungskomponenten und der besseren Bremsen. Alle anderen Teile sind in Sachen Performance zugewinn zu vernachlässigen.
 
Das neue ist nicht nur gut in der Ausstattung sondern auch günstiger. Den Unterschied zur R2C2 wirste eh nicht bemerken weil dich die viele einstellerei nur Kirre in der Birne macht als Anfänger. Der Kage Dämpfer der im neuen verbaut ist funktioniert sowieso besser als der Vivid also kannste dir auch das neue günstigere Kaufen. Eigentlich sollte der Kage ne Low Budget Variante zum Vivid darstellen aber mittlerweile schwören sogar einige WC fahrer auf den Kage und wollen ihn nicht mehr hergeben, weil er einfach gut funktioniert.

?!
:rolleyes:
 
Ja...die Gabel kann man umbauen.

Generell lohnt sich das auch, denn die Boxxer RC ist echt keine Freude sobalds mal schneller wird.

300€ sind 300$ aber aufgrund der Federelemente, der Bremsen und des Gewichtes würde ich auf jeden Fall zum 2011er Model raten. Rein vom Design her würde mir das Alte zusätzlich auch noch besser gefallen...
 
Ja...die Gabel kann man umbauen.

Generell lohnt sich das auch, denn die Boxxer RC ist echt keine Freude sobalds mal schneller wird.

300€ sind 300$ aber aufgrund der Federelemente, der Bremsen und des Gewichtes würde ich auf jeden Fall zum 2011er Model raten. Rein vom Design her würde mir das Alte zusätzlich auch noch besser gefallen...

Was würde denn der Umbau kosten bzw. kann man das selbst machen? Was meinst du mit "die Boxxer RC ist echt keine Freude sobalds mal schneller wird"?
 
Ich bezweifel ja ganz arg, dass mehr als 10% der Fahrer, die so unterwegs sind, die Boxxer RC an ihre Grenzen bringen...
Besonders als Anfänger sollte man damit in jedem Fall einige Saisons glücklich werden. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
 
Ich bezweifel ja ganz arg, dass mehr als 10% der Fahrer, die so unterwegs sind, die Boxxer RC an ihre Grenzen bringen...
Besonders als Anfänger sollte man damit in jedem Fall einige Saisons glücklich werden. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

seh ich auch so:daumen:
lieber als anfänger was "günstigeres" kaufen und nach 2-3 jahren dann auf was gescheites umsteigen.
bis dahin hat man das fahrerische können und das know-how um mit "highend" bikes umzugehen.

man darf auch nicht vergessen, dass je mehr hebel und knöpfe an so einem dämpfer oder gabel drann sind, auch mehr kaputt gehen kann und das ganze so auch wartungsintensiver und teurer werden kann.

wenn man sein bike zum fahren und nicht zum protzen kauft, reicht auch die günstigere austattung. kannst ja dann immer noch teile tauschen wenn du "taschengeld" über hast und selbst wenn du "rennen" ala rookies-cup mitfahren willst, reicht dir das günstige yt tues noch locker.

kauf dir das günstigere model und gut;)


edit:
p.s. leider gibt es (speziell hier im forum) eine menge leute, die meinen immer das teuerste und "worldcup-" tauglichste teil am dh-bike fahren zu müßen. im glauben, dass sie so schnell sind wie danny hart und gee atherton... dass es aber zu 70% aufs fahrerische können ankommt und nur zu 30% aufs material, wird leider zu oft übersehen. ich mußte da selber erst ne menge geld ausgeben um das zu verstehen...

auserdem wette ich dass höchstens 25% der hier angemeldeten dh-fahrer auch wirklich rennen mit ihren rädern fahren und der rest genau so gut mit einem enduro die hometrails shreddern könnte (mich eingeschlossen, mach aber auch beides) ;-)

soviel zu meiner meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch keins. Ich hab jetzt auch die Möglichkeit auf das hier 15% Ermäßigung zu bekommen:

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/12-ghost-dh-7000

Dann kostet es fast gleich viel wie das neue Tues (da kommt ja noch Versand dazu) und ich würde es früher kriegen.

Wie ist das im Vergleich zu yt industries?

bleib beim yt. meine meinung. design, hinterbau, ausstattung alles besser bei yt.

ausser du bist der meinung dass man als anfänger nur einsteiger parts benutzen darf/soll, so wie es die leute hier schon geschrieben haben, dann greif zum ghost damit deine credibility nicht flöten geht ;)
 
Zurück
Oben Unten