XX1 Alternativen - DIY

ich muss sagen,das ich nach einer geraumen zeit die faxe dicke hatte.
Schaltung zickt. Kettenlänge variiert, B-Schraube verlängert, mittellanges und langes
Schaltwerk probiert, nix hilft.
jetzt will ich zu plan b übergehen.
xt kassette hab ich noch.
ein 16er ritzel auch.
deswegen will ich es jetzt so machen,in der hoffnung es geht.
aber so wie ich hier immer lese,scheint das ja problemlos zu funktionieren.
von werk cz bin ich enttäuscht ;-(
 
Funktioniert Top mit N/W Blatt,kein Abwurf auch wenns hart kommt.

sram_mtb_x-sync_techimage_0.jpg
 
ich muss sagen,das ich nach einer geraumen zeit die faxe dicke hatte.
Schaltung zickt. Kettenlänge variiert, B-Schraube verlängert, mittellanges und langes
Schaltwerk probiert, nix hilft.
jetzt will ich zu plan b übergehen.
xt kassette hab ich noch.
ein 16er ritzel auch.
deswegen will ich es jetzt so machen,in der hoffnung es geht.
aber so wie ich hier immer lese,scheint das ja problemlos zu funktionieren.
von werk cz bin ich enttäuscht ;-(
Ich habe mir gerade die 11-42 SLX Kassette von werk.cz kommen lassen. Also die "Colonel Werk SLX 10speed 11-42T (11-13-15-18-21-24-28-32-36-42T)"
11-42slx.jpg

Das 42er Ritzel der werk.cz Kassette ist deutlich gröber gefräst als das Mirfe-Ritzel. Die Auflagefläche dürfte der des Mirfe-Ritzels entsprechen (das Messe ich gerne auch mal nach):
20140305_155116.jpg

Die Ritzel 15-24 sind bei mir leider sehr schlampig zusammen genietet und gingen erst nach etwas befeilen auf den Freilauf.
Das 42er wiegt übrigens 95 gr. Die gesamte Kassette stolze 442 gr.

Nach deinem Bericht habe ich mal mein Mirfe-Setup kurz gegen die Werk.cz-Kassette am ICB getauscht.
Ohne jetzt eine Abstimmung der Schaltung vorgenommen zu haben ließ sich die Kassette zumindest durchschalten. Und auf das 42er rauf und runter ging bei dem kurzen Test nicht nennenswert schlechter als beim Mirfe-Ritzel.
Wie gesagt, der Test war nur sehr kurz und nicht vollständig, aber auf den ersten Blick konnte ich keine nennenswerten Unterschiede in der Funktion erkennen.

Genauer werde ich es wohl erst testen, wenn das Rad, für das die Kassette gedacht ist, aufgebaut ist.

Zumindestens für Fräsfetischisten ist das Werk.cz-Ritzel keine Alternative zum Mirfe-Ritzel ;)
 

Anhänge

  • 20140305_155116.jpg
    20140305_155116.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 46
Sehr interessante Alternative aus CZ, die du da aufgemacht hast. Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, wie sie funktioniert.
@all:
Ich habe die Frage schon einmal vor zwei Wochen gestellt. Wer hat momentan wirklich Kontakt mit sascha.ochmann?
Mein Liefertermin war Ende Januar/Anfang Februar. Vor drei Wochen habe ich mehrmals versucht ihn per PN zu kontaktieren. Ich bekomme null Feedback. Ist Sascha raus und ich muss woanderst kaufen? Bitte um Info, da ich das Warten ohne Info jetzt satt habe.
Danke und Gruss
Tobias
 
Mir hatte er geschrieben, dass er die Liste von oben her abarbeitet und wenn man dran ist meldet er sich. Da ich noch kein Rad zum dranschrauben habe, ist mein Leidensdruck noch recht gering. Könnte sich aber im April ändern.
 
Guten Morgen zusammen!

Da ich meinen alten Laufradsatz nicht komplett auf xx1 umrüsten möchte, aber dennoch ein neues Schaltwerk und nen passenden Hebel brauche,bin ich auf folgende Überlegung gekommen:

Passt ein xx1 Schaltwerk&Hebel zu einer 10er Kassette?!? Ich habe zu der xx1 Kassette folgendes gefunden-> Die XX1- Kassette ist deutlich breiter als eine 10-fach-Kassette, auf der Außenseite wurde der Platz geschaffen durch den speziellen XD-Freilauf, auf der Innenseite ist das größte Ritzel kegelförmig ausgeformt, damit es sich über die Speichen "stülpen" lässt. Das 42-er steht also weiter innen als das größte Ritzel einer 10-fach-Kassette.

Es könnte doch klappen mit meiner vorgestellten Kombination aus xx1 Schatlwerk&-hebeln?! Klar ist das wenn es klappen würde, natürlich ein Gang am Hebel "leer" bleibt. Der Weg des Schaltwerks müsste doch in beiden Fällen gleich lang sein...xx1 zu x0 u.a.

Lieben Gruß Kambys
 
Mir hatte er geschrieben, dass er die Liste von oben her abarbeitet und wenn man dran ist meldet er sich. Da ich noch kein Rad zum dranschrauben habe, ist mein Leidensdruck noch recht gering. Könnte sich aber im April ändern.

Genau diese Antwort habe ich Anfang Januar auch erhalten - mit dem Hinweis, dass ich das Ritzel Ende Januar/Anfang Februar erhalte .....
So, jetzt stehe ich da mit einer Aussage eines fleissigen Users von dem ich nichts mehr höre - gehts nur mir so???
 
Hallo Leute
ich hoffe ich bin hier richtig da hier ja Sachen ausprobiert und getestet werden.
Weiss jemand wo ich ein 28er Kettenblatt mit X-SYNC jedoch für den 64er Lochkreis finde??
Ist da ev. Mirfe oder jemand sonst dran??
Danke im voraus für die Hilfe.
 
Hallo Leute
ich hoffe ich bin hier richtig da hier ja Sachen ausprobiert und getestet werden.
Weiss jemand wo ich ein 28er Kettenblatt mit X-SYNC jedoch für den 64er Lochkreis finde??
Ist da ev. Mirfe oder jemand sonst dran??
Danke im voraus für die Hilfe.

Blackspire hat so was im Programm. blackspire mono veloce narrow wide.
Kannst mal beim Volker von mountainlove.de nachfragen, ob er es da hat.
 
Hallo Leute
ich hoffe ich bin hier richtig da hier ja Sachen ausprobiert und getestet werden.
Weiss jemand wo ich ein 28er Kettenblatt mit X-SYNC jedoch für den 64er Lochkreis finde??
Ist da ev. Mirfe oder jemand sonst dran??
Danke im voraus für die Hilfe.


Hi ,
am Donnerstag soll die erste Lieferung bei uns eintreffen
MonoVeloce WP 76BCD XX1 Chainrings 8 (28 - 30 -32 Zähne )

Gruss
 
Da es ja nun das X01 DH 10f Schaltwerk gibt, könnte man doch eigentlich für das 1x10 Setup mit 11-42 auch auf das neue X01 Schaltwerk umsteigen und hat so noch den Vorteil des Nicht-Ghost-Shiftings
:daumen:
 
Ich muss leider mal etwas nicht so schönes posten. Mir ist gestern mein Mirfe verbogen :(
Ohne äußerliche Einwirkung. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich vermute das es beim schalten passiert ist. Kann mir schwer vorstellen das ich es beim normalen treten verbogen habe. Auf dem Foto habe ich es schon wieder ein wenig gerichtet damit ich weiter fahren konnte. Leider hat das Ritzel die Speichen touchiert.

Jetzt muss ich mir ein neues besorgen, habe hier schon länger nicht mehr reingeschaut und bin auch zu faul um alles nach zu lese, deshalb frage ich mal schnell. Fräst noch Jemand, oder wo muss man kaufen?
 
Zurück