XX1 Alternativen - DIY

Hallo,

wenn ich den Hope T-Rex Ratio Expander montiere, klemmt der Freilauf sobald das Rad montiert ist.

Kennt das jemand? Was tun?

Ammerseegrüße,
Robert

Ich habe es bei Hope direkt moniert. Es gibt ein neues Design für's T-Rex bei dem das beschriebene Problem behoben sein soll.

Woran man die 'Serie II' erkennt, könnte ich leider bisher nicht herausfinden.

Ammerseegrüße,
Robert
 
Jetzt war drei Ausfahrten ruhe und heute hat es auf den beiden kleinen ritzeln wieder angefangen zu hüpfen.
Alle teile bis auf schaltwerk sind max 150km gelaufen und ca 2500hm also Neu.

Bin grad genervt ohne ende, mich hats fast gelegt als ich angetreten hab und die kette plötzlich nen satz macht.

Schalten tut es übrigens sauber, kann nur an der umschlingung liegen.
 
Stelle am Abend mal ein Foto des Antriebs mit 30T ein.

Und da sind sie.
P4110385.JPG
P4110386.JPG


Mit der Kettenlänge kann ich von 28 - 32T vorne alles fahren.

Der Umbau hat -500 Gramm auf der Wage und viel weniger Gerödel am Bike gebracht, die Funktion ist einwandfrei, schaltet echt sehr gut und ohne Macken.

Trotz meiner starken Bedenken vor dem Umbau habe ich mich jetzt dafür entschieden, dass der General Lee bleiben darf. Mir taugt´s jetzt so wie´s ist.

Bevor die RaceFace NW Kettenblätter geliefert wurden bin ich einfach auf dem 32-er Blatt der Dreifachkurbel 1X10 gefahren, ging problemlos und sah so aus:

P3160372.JPG P3160373.JPG
 

Anhänge

  • P4110385.JPG
    P4110385.JPG
    223,4 KB · Aufrufe: 55
  • P4110386.JPG
    P4110386.JPG
    237 KB · Aufrufe: 65
  • P3160372.JPG
    P3160372.JPG
    277,5 KB · Aufrufe: 22
  • P3160373.JPG
    P3160373.JPG
    268,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, hab mir Heute früh den Antrieb nochmal vorgenommen.

nach 10 min konnte ich das "hüpfen" der Kette endlich lokalisieren, was wars, ein ab Werk leicht steifes Kettenglied.
Hab das komplette Glied raus und ein Stück neues eingesetzt, dann alle kontrolliert und jetzt läuft es wieder rund.
Wieso es zwei drei touren gut ging, keine Ahnung, jetzt kann ich auf jeden Fall wieder im Wiegetritt voll antreten und alles ist gut.

Was bin ich froh, gestern abend hätte ich mir doch noch fast ne XX1 bestellt ;-)
 
So, jetzt auchmal ein paar Bilder. Kettenlänge scheint zu passen. Bei der ersten Proberunde vorm Haus habe ich aber schon das Gefühl, dass ich wohl statt dem 32er KB ein 34er möchte für meine normalen Touren, da ich keine langen Anstiege habe.
Tzd84Wp.jpg

Yxn2RyY.jpg


Ein Problem habe ich allerdings noch. Obwohl ich den Spacer der Kurbel auf der Antriebsseite habe, scheint mein Kettenblatt noch zu weit innen zu sein. Auf dem kleinsten Ritzel ist die Kettenlinie so schräg, dass die Kette am zweiten Ritzel kratzt. Ich bin da jetzt ein wenig ratlos, kann ich einen zweiten Spacer verbauen um die Kettenlinie noch weiter nach außen zu bekommen?
yXiGLcU.jpg
 
So, jetzt auchmal ein paar Bilder. Kettenlänge scheint zu passen. Bei der ersten Proberunde vorm Haus habe ich aber schon das Gefühl, dass ich wohl statt dem 32er KB ein 34er möchte für meine normalen Touren, da ich keine langen Anstiege habe.
Tzd84Wp.jpg

Yxn2RyY.jpg


Ein Problem habe ich allerdings noch. Obwohl ich den Spacer der Kurbel auf der Antriebsseite habe, scheint mein Kettenblatt noch zu weit innen zu sein. Auf dem kleinsten Ritzel ist die Kettenlinie so schräg, dass die Kette am zweiten Ritzel kratzt. Ich bin da jetzt ein wenig ratlos, kann ich einen zweiten Spacer verbauen um die Kettenlinie noch weiter nach außen zu bekommen?
yXiGLcU.jpg

Ich glaub die Spacer gibt's auch in anderen Stärken. Bei mir kratzt es minimal beim Rückwärtstreten, so wird's auch bleiben. Ich fahr' übrigens 36T bei 26"
 
Ich glaub die Spacer gibt's auch in anderen Stärken. Bei mir kratzt es minimal beim Rückwärtstreten, so wird's auch bleiben. Ich fahr' übrigens 36T bei 26"

Danke für den Tip, ich habe nur Angst, dass dann auf der anderen Seite der Kurbel der Arm nicht mehr voll auf der Achse sitzt, ist das ein Problem? Bei einer längeren Probefahrt eben hat es jetzt allerdings nicht gestört, daher bin ich am überlegen ob ich es nicht einfach auch so lasse.
 
das müsste doch ne gxp-kurbel sein, richtig? dann gibt das linke lager die position der kurbel vor. wenn du links schon keinen spacer mehr montiert hast, kriegst du die kurbel nicht weiter nach rechts. spacer rechts zu montieren wird nur dazu führen dass du dir die lager zerquetschst.
 
das müsste doch ne gxp-kurbel sein, richtig? dann gibt das linke lager die position der kurbel vor. wenn du links schon keinen spacer mehr montiert hast, kriegst du die kurbel nicht weiter nach rechts. spacer rechts zu montieren wird nur dazu führen dass du dir die lager zerquetschst.
Ja ist GXP. Dann werde ich es so wohl einfach so lassen.
 
Habe Heute von BC 16er Ritzel bekommen.
mit denen schaltet es bei mir gar nimmer schön nachdem ich es heute früh endlich sauber hinbekommen habe.
Muss man da was tunen?
Die Steighilfe ist doch gegenüber dem 15er um 1 Zahn versetzt oder?
Hab ich irgendwas in dem Tread verpasst?

Jetzt is wieder das 15er drauf und es läuft wie geschmiert
 
So, ich habe mein 2011er Torque jetzt auch mal von 2x9 auf 1x10 umgerüstet. Vorne mit einem 36er Race Face narrow wide Kettenblatt und einer Octane One Evo Kettenführung. Hinten mit einer XT 11-36 Kassette plus Oneup Components 42t Ritzel. Das 17er Ritzel flog raus. Geschaltet wird mit einem Saint Trigger und einem XT Schaltwerk, mit Shadow Plus und mittlerem Käfig.
Außer der B-Schraube und ein wenig Experimentieren mit der Kettenlänge musste ich nichts einstellen. Alle Gänge lassen sich sauber schalten, nur beim Sprung von 15 auf 19 muss man minimalst überdrücken, fällt in der Praxis aber nicht wirklich auf.

medium_1x1001.jpg


medium_1x1002.jpg


medium_1x1003.jpg


medium_1x1005.jpg


medium_1x1006.jpg


Heute steht der erste richtige Test auf den Trails an. Bin schon sehr gespannt. :D
 
So, ich habe mein 2011er Torque jetzt auch mal von 2x9 auf 1x10 umgerüstet. Vorne mit einem 36er Race Face narrow wide Kettenblatt und einer Octane One Evo Kettenführung. Hinten mit einer XT 11-36 Kassette plus Oneup Components 42t Ritzel. Das 17er Ritzel flog raus. Geschaltet wird mit einem Saint Trigger und einem XT Schaltwerk, mit Shadow Plus und mittlerem Käfig.
Außer der B-Schraube und ein wenig Experimentieren mit der Kettenlänge musste ich nichts einstellen. Alle Gänge lassen sich sauber schalten, nur beim Sprung von 15 auf 19 muss man minimalst überdrücken, fällt in der Praxis aber nicht wirklich auf.

medium_1x1001.jpg


medium_1x1002.jpg


medium_1x1003.jpg


medium_1x1005.jpg


medium_1x1006.jpg


Heute steht der erste richtige Test auf den Trails an. Bin schon sehr gespannt. :D
 
Bekomme auch Lust auf Basteln und Schrauben.

Set Up im Moment:
2x10 11-36
X9 Type 2
X7 Umwerfer
S1000 2fach Kurbel
Standart halt

Meine Überlegungen:
Nummer 1:

http://www.oneupcomponents.com
+
http://bikeshop.mountainlove.de/ket...iv-gxp-x0-x9-aka-directmount-kettenblatt.html
+
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...kurbel-170-mm-gxp-q-faktor-168-mm-custom-blau
(Oder Neu, oder Ähnlich)

Nummer 2:
Auch OneUp Hinten
+
(Falls möglich, könnt ihr mir helfen?)
Kurbel behalten
+
Race Face Narrow Wide

Bzw. Andere günstigere Kurbel + Narrow Wide


Könnt ihr mir da weiter helfen was sich empfehlen würde ?
Variante 1 wäre klar die teurere, aber auch leichtere mit Carbon kurbel.

Bei Variante 2 bin ich mir nicht sicher ob das einfach so hin haut mit der S1000 kurbel, bzw. Welche Kurbel würde sich noch empfehlen ?

Gruß
 
Zurück