Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen,
mein 42er Mirfe läuft ohne Probleme. Jedoch habe ich Probleme mit dem 16er Ritzel auf meiner XT Kasette. Wenn das 16er drin ist, habe ich Probleme beim raufschalten von 13 auf 16 bzw. 16 auf 19. Wenn ich das 15er einsetze ist das nicht der Fall. Hast Du oder jemand eine Idee?
Hallo zusammen,
mein 42er Mirfe läuft ohne Probleme. Jedoch habe ich Probleme mit dem 16er Ritzel auf meiner XT Kasette. Wenn das 16er drin ist, habe ich Probleme beim raufschalten von 13 auf 16 bzw. 16 auf 19. Wenn ich das 15er einsetze ist das nicht der Fall. Hast Du oder jemand eine Idee?
Nein, ich hatte es nicht gedreht. Es wurde so eingebaut, dass wie bei den anderen Ritzeln die Zahlen zu lesen sind und die Kerben passen. Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss es um ca. 160° nach rechts gedreht werden. Habt Ihr ein Foto von der Kerbe, die ich feilen muss?
Und das ist gut so!30T gibts von mir nur in 64mm LK
30 t One One funktioniert auch bestens bei LK 104mmUnd das ist gut so!Funktioniert einwandfrei!
Wer keinen Bash montiert, kann sogar die Spiderarme um 20mm.
Hat jemand einen solchen Adapter schon getestet?
http://www.ebay.de/itm/40t-42t-spro...sure_cycling_bikeparts_SR&hash=item19efaa0fce
30 t One One funktioniert auch bestens bei LK 104mm![]()
Hatte mir einen ähnlichen Adapter gebastelt (viel hässlicher aber gleich in der Funktion).
Problem bei der Sache ist das man zwar ganz easy ein Kettenblatt montieren kann aber der Abstand zum nächstkleineren Ritzel muss ja passen und das geht nur wenn das Kettenblatt keine Erhöhungen an der falschen Stelle hat bzw. wenn der Abstand von den Zähnen des nächstkleineren Ritzels zu den Zähnen des Kettenblattes dem Abstand vom z.b. 15er zum 17er oder 17er zum 19er entspricht usw.
Hatte damals ein 38er Truvativ Kettenblatt genommen und musste es auf der Seite wo auch der Adapter auflag Planfeilen.
Kettenblätter haben nicht alle die gleichen Abstände von Zahn zu Auflagefläche!!!
Wenn man das also so machen will das es passt ohne nachzuarbeiten dann muss der Adapter so verarbeitet sein das bei montierten Zustand mit einem bestimmten Kettenblatt die Abstände der Zähne passen.
Bei der Ebay Auktion benutzte der Verkäufer auf den Bildern ein 40er XT Kettenblatt.
Wenn du das also so machen willst würde ich dir zu einem XT Kettenblatt raten.
Edit:
Hier sieht man ganz gut was ich meinte mit "Abstand von Zähne zu Auflagefläche"
Die Kante unter den Ritzeln am Kettenblatt....ist die zu dick dann klemmt/schleift die Kette wenn sie auf dem nächstkleineren Ritzel läuft. Jetzt kann man zwar sagen "naja dann spacer ich das Blatt eben weiter raus", schön und gut aber dann ändert sich der Abstand von Zähnen des Kettenblattes zu den Zähnen des nächstkleineren Kettenblattes so das man nicht mehr oder zumindest unsauber aufs Kettenblatt hinten hochschalten kann und wenn man überhaupt noch hochschalten kann läuft die Kette wohl ziemlich beschissen darauf.
Hier findest du noch eine Beschreibung.Nein, ich hatte es nicht gedreht. Es wurde so eingebaut, dass wie bei den anderen Ritzeln die Zahlen zu lesen sind und die Kerben passen. Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss es um ca. 160° nach rechts gedreht werden. Habt Ihr ein Foto von der Kerbe, die ich feilen muss?
Wie schafft ihr das nur das 42er zu verbiegen? Fahre an 2 Bikes mit 30er und 104mm Lochkreis, alles bestens!... bestimmt richtig, aber beim 64er Lochkreis wandert die Kettenlinie gute 7 mm nach innen. Durch das hohe Drehmoment bei kleinen Gängen verbogene 42er Ritzel sollte es dann deutlich weniger geben.
Gruß projekt
Welche Möglichkeiten gibt es das Kettenblatt weiter nach Innen (Richtung Rahmen) kommen zu lassen?
Der Spacer unter der Tretlagerschale ist schon auf der anderen Seite montiert. Ebenso ist das Kettenblatt auf der Innenseite montiert.
Es macht keinen Sinn bei einem Mirfe KB (integriertes Gewinde) Spacer unter das Kettenblatt zu tun?
Damit würde das KB ja nicht mehr in der Kurbel zentriert werden?
Welche Möglichkeiten gibt es das Kettenblatt weiter nach Innen (Richtung Rahmen) kommen zu lassen?
Der Spacer unter der Tretlagerschale ist schon auf der anderen Seite montiert. Ebenso ist das Kettenblatt auf der Innenseite montiert.
Es macht keinen Sinn bei einem Mirfe KB (integriertes Gewinde) Spacer unter das Kettenblatt zu tun?
Damit würde das KB ja nicht mehr in der Kurbel zentriert werden?
Ich habe mir solche Buchsen drehen lassen:
(verwende ein 30z Kettenblatt von Wolftooth Components mit integriertem Gewinde). Diese werden auf den, ich nenn es mal den herausstehenden Gewindenteil, aufgesteckt, und greifen in die Bohrungen in der Kurbel.
Man braucht ev. längere Kettenblattschrauben...
Die 2mm Version fahre ich jetzt schon ein paar Touren ohne Probleme