Neues Raaw Jibb V2 im ersten Test: Jibb, Jibb, Hurra!

Würd ebenfalls mit 173 wohl auf L gehen, wobei das schon grenzwertig lang wird, da fehlt definitiv eine Zwischengröße oder eine feinere Staffelung der Rahmengrößen, aber das zieht sich ja über die meisten Hersteller und neuen Modelle
definitiv zu lang. Bedenke, deine Stellung und das Gewicht auf dem Bike. Reach alleine ist nicht das Problem. In Kombi Reach, Stack, Kettenstrebenlänge und Lenkwinkel mach das Jibb in L für mich nur auf der Geraden Sinn. Und so viel Geradeaus-Strecken in Europa haben wir nicht :)
Mit Click-Pedalen kannst Du das Ungleichgewicht ein wenig ausgleichen, da Du in der Streckhaltung nicht genug Druck auf die Pedale bekommst. Aber zu lang ist zu viel und nicht mehr ausgleichbar.
 
definitiv zu lang. Bedenke, deine Stellung und das Gewicht auf dem Bike. Reach alleine ist nicht das Problem. In Kombi Reach, Stack, Kettenstrebenlänge und Lenkwinkel mach das Jibb in L für mich nur auf der Geraden Sinn. Und so viel Geradeaus-Strecken in Europa haben wir nicht :)
Mit Click-Pedalen kannst Du das Ungleichgewicht ein wenig ausgleichen, da Du in der Streckhaltung nicht genug Druck auf die Pedale bekommst. Aber zu lang ist zu viel und nicht mehr ausgleichbar.
Weiß nicht, hab ein Altitude in M mit Winkelsteuersatz, das ist eigentlich perfekt, aber dürfte etwas länger sein.
Als Vergleich ein NS Define 130 in M mit 470mm Reach hat sich von der Länge ganz gut angefühlt, wobei das L Jibb natürlich schon einen längeren Radstand und höheren Stack hat
 
Gewicht ist ne Ansage stimmt schon. Aber ich sehe das auch so:
Zielgruppe werden wohl hauptsächlich fahrer sein, die ein lebhaftes und poppiges Rad suchen, mit dem man aber auch den großen Blödsinn probieren kann bei Sprüngen, Linienwahl usw.
Gewicht und Federweg sind ja nicht die einzigen Sachen die einen Einsatzbereich abgrenzen. Ein Banshee Phantom wiegt je nach Aufbau auch 14-bis 16kg bei 115mm Federweg. Da könnte man ja auch schreien, dass ein DC-Bike über 13kg quatsch ist. Macht man aber nicht sondern man hält damit drauf, ob die Knöchel wollen oder nicht. Weniger Federweg hat ja was die Progression in der Kinematik angeht auch Vorteile dahingehend, wie leicht das Bike sich abziehen lässt.
Nicht falsch verstehen Rahmengewicht ist nicht irrelevant und bei dem Preis steht man ja vor der Wahl zwischen Glen und Jibb, mit ähnlichem Einsatzbereich. Da würd ich auch eher ein Glen nehmen und den Kilogramm sparen. Ich fahre liebend gern mein Phantom aus den oben genannten Gründen und generell find ich P/L-technisch hier in dem FW-Bereich ein Prime auch interessanter. Nicht zuletzt wegen des tollen Hinterbaus. Nur nervt mich die Satteleinstecktiefe mit meinen 168cm. Mit der Größe fahr ich gern und bequem ne M, aber ne 170er Stütze wäre schon schön. Das geht bei Banshee nicht.
Von daher find ich das Bike schon gelungen, ich würde dem Rahmen auch viel zumuten und ich glaub auch das Raaw sich einfach anders positioniert im Markt, als bspw. Last. Also weniger die Alpinisten/3000hm Trage-Fraktion, sondern mehr die auf Hometrails ballern und im Bikepark nicht zurückstecken Leute. Für leichtere Fahrer*innen, wie mich ist das was der Rahmen aushält zum Glück eher egal.
Insgesamt also nices Bike, ich persönlich würde v.a. auch hinsichtlich des Preises wo anders schauen und wenn ich schon 2.8 für nen Alu-Rahmen ausgebe dann spar ich gern die 1000g bei Last.
 
ja, das frage ich mich auch
und wenn das Madonna gleich viel wiegt, warum sollte man das Jibb nehmen und nicht gleich ein Madonna mit gleicher Ausstattung aufbauen?

wo liegt jetzt der Vorteil des Jibb ggü. des Madonna?
Insbesondere wenn ich es dann auch noch gleich fett/schwer aufbaue?


bist du mal ein leichtes Trailbike (11-12,xx kg) gefahren?


und wie ist es mit 80km, 2000hm + 1000hm Tragepassage?
nicht, dass ich das jeden Tag mache oder machen will
aber das ist in meinen Augen die Paradediziplin eines Trailbikes wenn ich es auch noch gut mehrere hundert hm raufschleppen kann, ohne überflüssige Kilos mitzuschleppen.
Also mein V1 Jibb wiegt trotz Luftfahrwerk und XX1 11 Fach 16,1 kg und ich liebe es. Im Vergleich zu meinem Nomad V6 mit 16,5kg fliegt es den Berg hoch, beide Räder sind mit DD und DH Reifen ausgestattet. Ein abfahrtstaugliches 29er Trailbike mit 11-12kg existiert leider nicht. Ich denke man sollte das Jibb nicht als Touren oder All Mountain Fully sehen, sondern als 2. Rad für Endurofahrer die ein effizientes und quirliges Handling haben wollen, aber damit auch mal einen 3Meter+ Drop springen wollen.
 
I´m in LOVE... :love: ‼️ Geiles Teil, so geht MTB. Bestes aus der BRD. Macht bitte weiter so ... :daumen:‼️
Top Bike. Ja, deutsche Firma. Rahmen kommen aus Taiwan, was aber ein positives Qualtätsmerkmal ist.💯

Ansonsten viel von Banshee übernommen. Was nur gut ist👍


Schon lustig hier, wie viele hier ihren Geo-Senf gleich mit Änderungswünschen dazu geben, obwohl sie das Rad oder eine solche Geo wahrscheinlich noch nie gefahren sind. Viel Meinung...

Wer mal ein stabiles Mini-Enduro mit hoher Federwegsqualität (nicht gleichzusetzen mit dem absoluten Federweg) gefahren ist, das entsprechend schätzt, entsprechend ausstattet und auch so einsetzt, weiß um die Vorteile einer solchen Auslegung. Und man kann sich damit auch mal bedenkenlos im Park austoben. Stimmen dazu noch Hinterbaueffizienz und Geo, dann rückt das Gewicht immer weiter in den Hintergrund.

Aber solche Faktoren wie Fahrgefühl, Stabilität, Fahrwerksqualität stehen im Gegensatz zum Gewicht und den anderen Daten in keiner Tabelle oder Auflistung🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu meinem Nomad V6 mit 16,5kg fliegt es den Berg hoch, beide Räder sind mit DD und DH Reifen ausgestattet.

Das geben objektiv weder die Pinkbike Field Tests, noch die gut dokumentierten Tests von @525Rainer her.
Aber wenn man nur fest genug daran glaubt, wird es schon stimmen...
 
Laut Test ist es das aber nicht. Wer etwas lebhaftes und quirliges will wird anderswo besser bedient.

Das Jib ist eher Enduro mit weniger Federweg als poppiges Trailbike...

Ist eher für Leute die gerne Trailbike fahren wollen, aber sich bergab dann nicht beherschen/wollen können.


Wird seine Käufer finden.
 
ja, das frage ich mich auch
und wenn das Madonna gleich viel wiegt, warum sollte man das Jibb nehmen und nicht gleich ein Madonna mit gleicher Ausstattung aufbauen?

Dass das Madonna gleich schwer ist, ist ja auch nur eine Binse. Ja, der Rahmen ist etwa vom Gewicht her gleich. Aber beim Madonna fährst du 38er, ZEB etc., Bereifung mit dickerer Karkasse, stabilere Felgen... Da ist dann schon mal schnell 1 kg mehr drin.

Das Jibb ist halt "gefühlsechter". Du kannst damit alles fahren, aber aktiver, weil es nicht alles glattbügelt. Wer Warp 2 will, soll das Madonna nehmen. Ich fahre mit dem Jibb alles. Und ich fahre damit schneller als vorher mit dem Occam mit 150 mm - übrigens auch bergauf.

bist du mal ein leichtes Trailbike (11-12,xx kg) gefahren?

Trailbike bedeutet für mich immer den Kompromiss, sowohl heimische Mittelgebirgstrails als auch Finale oder Reschen shredden zu können. 11,xx kg für ein Trailbike halte ich bei allen Aspekten der Haltbar- und Zuverlässigkeit grundsätzlich für illusorisch. Selbst 12,xx kg werden schon schwierig bzw. teuer, sind aber möglich. Vor dem Hintergrund ist das leichteste, das ich bisher gefahren bin mein Rocky Instinct BC gewesen. Das hatte inkl. Pedalen 13,7 kg.

und wie ist es mit 80km, 2000hm + 1000hm Tragepassage?
nicht, dass ich das jeden Tag mache oder machen will
aber das ist in meinen Augen die Paradediziplin eines Trailbikes wenn ich es auch noch gut mehrere hundert hm raufschleppen kann, ohne überflüssige Kilos mitzuschleppen.

Getragen habe ich das Jibb noch nicht, im Rahmen der angesprochenen 60-km-Tour aber oft wegen Unwegsamkeit oder Steilheit geschoben. War jetzt kein Problem.
 
definitiv zu lang. Bedenke, deine Stellung und das Gewicht auf dem Bike. Reach alleine ist nicht das Problem. In Kombi Reach, Stack, Kettenstrebenlänge und Lenkwinkel mach das Jibb in L für mich nur auf der Geraden Sinn. Und so viel Geradeaus-Strecken in Europa haben wir nicht :)
Mit Click-Pedalen kannst Du das Ungleichgewicht ein wenig ausgleichen, da Du in der Streckhaltung nicht genug Druck auf die Pedale bekommst. Aber zu lang ist zu viel und nicht mehr ausgleichbar.

Du solltest auch immer einen Blick auf das eff Oberrohr haben. Klar wird das Bike lang, mit den langen Kettenstreben sogar richtig lang, wenn aber den Platz im Sitzen brauchst bleibt nicht viel übrig.

Ich bin 1,86m, SL 88cm und längeren Armen. Das L Madonna war mir im Sitzen einfach zu kurz, extrem Kompakt. So geht es mir mit sehr vielen Bikes in L.

Und wenn es lang ist und man es spaßig haben will, muss man halt viel Arbeiten auf dem Bike. Das Jibb ist in meinen Augen ein absolutes Mini-Enduro. Wenn ich das nicht will, muss ich was anderes fahren.
 
Du solltest auch immer einen Blick auf das eff Oberrohr haben. Klar wird das Bike lang, mit den langen Kettenstreben sogar richtig lang, wenn aber den Platz im Sitzen brauchst bleibt nicht viel übrig.

Ich bin 1,86m, SL 88cm und längeren Armen. Das L Madonna war mir im Sitzen einfach zu kurz, extrem Kompakt. So geht es mir mit sehr vielen Bikes in L.

Und wenn es lang ist und man es spaßig haben will, muss man halt viel Arbeiten auf dem Bike. Das Jibb ist in meinen Augen ein absolutes Mini-Enduro. Wenn ich das nicht will, muss ich was anderes fahren.
bin ich bei Dir! Definitiv das richtige Bike als Mini-Enduro, was genau mein Ding ist. Das Meta TR, welches ich aktuell fahre, in meinen Augen sogar noch mehr im Vergleich zu dem Jibb V1 in L, das ich auch gefahren bin.
Beim neuen Jibb komme ich allerdings nicht mit den Größen klar. Die Spaltung zwischen M und L ist zu groß und das L ist nun noch länger/größer.
 
Laut Test ist es das aber nicht. Wer etwas lebhaftes und quirliges will wird anderswo besser bedient.

Das Jib ist eher Enduro mit weniger Federweg als poppiges Trailbike...
Also das V1 war definitiv kein Minienduro mit effektiven 66° Lenkwinkel und deutlich niedrigerem Stack ist es deutlich kürzer und direkter als das neue ( laut Test)
 
Come on…so sehr darauf gefreut und jetzt ist der Spalt zwischen M und L wieder so groß oder noch größer.
Heute war ich bereits darauf eingestellt es zu bestellen. Leider doch nicht!
Es hat ja ein 1,5" Steuerrohr, müsstest, wenn ich mich nicht täusche, einen Reach-Steuersatz mit so 7 mm Verstellung ca. einbauen können.
…was mich wundert:
"sein Gewicht bewusst nach vorne verlagern"

Hab ich damals auch schon beim V1 in diversen Tests gelesen.
Die Kettenstreben sind doch ziemlich auf der langen Seite. Woran liegt es also?

Mein Banshee Prime V2 war, was druck auf dem Vorderrad angeht dank der langen Kettenstreben ein Traum. Beim Glen V2 muss ich da schon auch mehr arbeiten.
Wegen der hohen Front, wobei mir das nicht sooo sehr aufgefallen ist. Bzw ich mag das sowieso. Fand die Balance im Rad richtig gut.
 
Coole Karre. Gewicht wäre mir egal, weil ich etwas ähnlich gewichtiges selber durch die Gegend scheuche. Soll es zügig gehen halt mir dem leichten Laufradlsatz und den schnellen Reifen. Federwegsoptionen, große Lager, Wartungsfreundlichkeit etc. ist alles fein.
Preis: Ist zumindest nicht teurer geworden. Gut, war davor auch nicht gerade günstig.

Insgesamt für mich sehr gelungen. Lediglich einen Alpencross würde ich damit nicht unbedingt fahren wollen, so wegen Tragen und so. Aber dafür gibt's ja genügend alternative Bikes.
 
Es hat ja ein 1,5" Steuerrohr, müsstest, wenn ich mich nicht täusche, einen Reach-Steuersatz mit so 7 mm Verstellung ca. einbauen können.
7 mm mit tapered Gabel? Weiß nicht ob‘s das gibt. Ich kenn nur das hier:

1712865825258.jpeg


…was ich mit dem EC Cup ganz bestimmt nicht verbauen würde. Durch die längere Einbauhöhe (Gabel + EC Cup) verringert sich der Reach wieder um fast 5mm. Wozu brauch ich dann eine 5mm Verlängerung?
 
1000070509.jpg

Das Jibb ist für mich bereits in V1 eines der vielseitigsten Bikes, das ich je gefahren bin. Von Hometrail-Runden 40km/1500hm bis zum Park-Opening auf den evil-eye Trails am Geißkopf letzte Woche ist alles drin! 130/135mm aus einem Float X2 am Hinterrad gepaart mit 150mm aus einer Yari mit Como und AWK liefern ab wie ein Enduro - ohne dass es sperrig wird. Ich fahre bei 1.90m / SL99 und fahrfertigen 105kg das V1 in XL. Könnte mir vorstellen aufs V2 zu wechseln um das Thema Rocker und Progression zu testen... Wenn das V3 im Startblock steht und die Preise fürs V2 attraktiver werden! Für alle, die "einfach MTB fahren" wollen liefert RAAW hier mMn eine saugute Plattform 🤗
 
Dass das Madonna gleich schwer ist, ist ja auch nur eine Binse. Ja, der Rahmen ist etwa vom Gewicht her gleich. Aber beim Madonna fährst du 38er, ZEB etc., Bereifung mit dickerer Karkasse, stabilere Felgen... Da ist dann schon mal schnell 1 kg mehr drin.

Das Jibb ist halt "gefühlsechter". Du kannst damit alles fahren, aber aktiver, weil es nicht alles glattbügelt. Wer Warp 2 will, soll das Madonna nehmen. Ich fahre mit dem Jibb alles. Und ich fahre damit schneller als vorher mit dem Occam mit 150 mm - übrigens auch bergauf.



Trailbike bedeutet für mich immer den Kompromiss, sowohl heimische Mittelgebirgstrails als auch Finale oder Reschen shredden zu können. 11,xx kg für ein Trailbike halte ich bei allen Aspekten der Haltbar- und Zuverlässigkeit grundsätzlich für illusorisch. Selbst 12,xx kg werden schon schwierig bzw. teuer, sind aber möglich. Vor dem Hintergrund ist das leichteste, das ich bisher gefahren bin mein Rocky Instinct BC gewesen. Das hatte inkl. Pedalen 13,7 kg.



Getragen habe ich das Jibb noch nicht, im Rahmen der angesprochenen 60-km-Tour aber oft wegen Unwegsamkeit oder Steilheit geschoben. War jetzt kein Problem.
Wenn Rahmen identisch wiegen, kannst beide Bikes recht identisch aufbauen, zum ballern hinten DH karkasee, Gabel zb ne ne Edge, passt in beide perfekt rein (egal ob 160 oder 190-gleiches Gewicht), Antrieb kannst identisch fahren, Laufräder und Bremsen auch, Stütze und Kleinkram auch, also hast 2 Bikes mit gleichen Gewicht nahezu und eines davon hat halt weniger Federweg...also warum genau das jibb ? Warum nicht eine 2te Variante der Dämpferaufnahme für weniger Federweg an der Madonna ?
Ein flinkes und weniger anstrengendes Trailbike im Gegensatz zum Fullsize Enduro sucht man beim jibb doch eher vergebens.

Ansonsten wenig Mut zu neuen wie schon bei der Madonna. Bewährt aber eigentlich gibt's keine Gründe vom Vorgänger zu wechseln...und 2800 für den Rahmen ohne Dämpfer ist schon ne Ansage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorgänger geht bei bike components momentan in L und XL mit Fox-Dämpfer und in S, M, L und XL mit Öhlins-Dämpfer für ca. 1,5kg€ weg. Faires Angebot für Schnellentschlossene.
 
Wenn Rahmen identisch wiegen, kannst beide Bikes recht identisch aufbauen, zum ballern hinten DH karkasee, Gabel zb ne ne Edge, passt in beide perfekt rein (egal ob 160 oder 190-gleiches Gewicht), Antrieb kannst identisch fahren, Laufräder und Bremsen auch, Stütze und Kleinkram auch, also hast 2 Bikes mit gleichen Gewicht nahezu und eines davon hat halt weniger Federweg...also warum genau das jibb ? Warum nicht eine 2te Variante der Dämpferaufnahme für weniger Federweg an der Madonna ?
Ein flinkes und weniger anstrengendes Trailbike im Gegensatz zum Fullsize Enduro sucht man beim jibb doch eher vergebens.

Ansonsten wenig Mut zu neuen wie schon bei der Madonna. Bewährt aber eigentlich gibt's keine Gründe vom Vorgänger zu wechseln...und 2800 für den Rahmen ohne Dämpfer ist schon ne Ansage.
Yo, 2,8k€ sind nicht günstig. Allerdings gibt's dafür viele Features, die der eine oder andere halt unbedingt haben möchte bzw. benötigt, um glücklich zu sein :).
Und Taiwan ist halt kein Billiglohnland und die Logistik und der Transport sind auch nicht umsonst. In Zeiten, in denen Carbonrahmen locker in Richtung 5k€ und drüber gehen, finde ich den Preis jetzt nicht zu heftig.

Mir persönlich gefallen die klaren und schlichten Linien des Rahmens sehr. Einfach zeitlos.
 
Optisch wie alle RAAW´s unfassbar schön. Meiner Meinung gibt kein Bike nur wegen der Optik so ein ´´Ich muss jetzt einfach nochmal eine Runde fahren und dabei voll Draufhalten´´ Gefühl. Nur leider sehe ich bei dem Bike keine Einsatzbereich. Jemand der häufig selbst den Trail hochtritt wird sich wahrscheinlich ein leichteres Bike Kaufen. Jemand der Bereit ist ein 16kg Bike den Berg hochzutreten wird wahrscheinlich gleich zu einem Enduro greifen. Und dann gibt es noch die, für die das Bike namentlich gemacht sind. Die einfach ´´rumjibben´´ wollen am Trail. Aber dann wären doch deutlich kürzere Kettenstreben für die Verspieltheit auch geiler.
Die Zielgruppe die zu dem Bike passt schätze ich sind die, die nur ein Bike wollen aber von allem etwas haben wollen. Weil gut funktionieren tut es sicher. :daumen:
 
Zurück
Oben Unten