das harte gummi unten drunter soll doch die stollen stabilisieren, da sie angeblich zu "labberig" wären, wenn sie komplett aus der weichen mischung gemacht wären. das mit dem stabilisieren funktioniert aber doch nur, wenn das harte zeug teilweise in die stollen rein geht.
ich hab's noch nie wissenschaftlich untersucht

der einzige reifen, der sich ähnlich verhalten hat wie die schwalbe reifen war mal ein michelin decent... wobei ich da glaube, dass einfach das gummi furchtbar schnell ausgehärtet ist (was natürlich bei den schwalbes auch der fall sein kann).
wenn der ganze effekt also von der abnutzung kommt, dann weiß ich nicht, warum ich mit abgenutzen conti oder maxxis reifen besser leben kann als mit abgenutzten schwalbe?
