Votec v.sx

Würde mich auch mal interessieren!
Oder reicht die Angabe:
1x 22,2 x 8
1x 22,2 x 6
? Würde mir gerne gleich von Anfang an alles schön edel aufbauen und da kämen mir die Huber Bushings gerade recht :)
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Jau.
Schreib dem Huber einfach ne email oder pn. Das Werkzeug würde ich mitordern, ist jeden ct wert.
Der kleinere Innendurchmesser wird via zusätzlicher Aluhülse realisiert, so dass man im bedarfsfall später auf 8mm (untere Buchse) umbauen kann.

Würde mich auch mal interessieren!
Oder reicht die Angabe:
1x 22,2 x 8
1x 22,2 x 6
? Würde mir gerne gleich von Anfang an alles schön edel aufbauen und da kämen mir die Huber Bushings gerade recht :)
 
Passt der Umwerfer?

http://www.bike-webshop.de/umwerfer...rekt-mont-007615140000-dual-pull-p-65871.html

Kann ich den mit einem XT oder SLX-Hebel kombinieren?

Warum nicht gleich diese:
http://www.bike-components.de/products/info/p33966_SLX-Umwerfer-E-Type-FD-M675-2--10-fach-Modell-2013-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p22034_SLX-Umwerfer-E-Type-FD-M665-E-Top-Swing-2--9-fach-.html
Wenn es Shimano Shifter sein sollen?
Das schwarze Blech kommt weg und dann wird der Umwerfer an die Aufnahme am Rahmen montiert.
Musst nur schauen, ob du 2fach oder 3fach nimmst. Kommt auf die Kettenblattgrößer an. Evtl brauchst du n 3-fach - den kannst dann aber mit den Einstellschrauben auf 2-fach begrenzen.
 
Den Sram würde ich halt für weniger als die Hälfte kriegen. Aber ich glaub der passt eh nicht weil ich den von Sram bräuchte:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=55252

und da dann noch Spec 2.

Das heißt von Shimano kann ich ohne Einschränkungen alle E-Type oder direct mount Teile nehmen, egal ob 2 oder 3-Fach!?

Hat deine Durolux eigentlich auch leichtes Buchsenspiel und klackt beim Ausfedern?
 
Hallo. Vorsicht mit 2-Fach!
Siehe einige Seiten weiter vorn:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9948478&postcount=3181

Ich fahre auch 2-Fach SRAM, allerdings mit begrenztem 3-Fach-Umwerfer. Das ist aber auch nichts richtiges.
Laut User Akami (ist kein SX-Besitzer mehr) funktioniert der XTR 2-Fach problemlos.
Ich werde als nächstes XT 2-Fach probieren.

Ich habe übrigens noch Teile abzugeben. Bin noch nicht zum verkaufen gekommen.

SRAM X.9 10-Fach Schaltwerk, long Cage, 2012
SRAM X.9 3-Fach Kurbel, GXP, 2012
SRAM X.9 2-Fach Umwerfer, 2012 (welcher ja am SX nicht funktioniert)
Truvativ Stylo T40 Lenker, 700mm, 15mm Rise, 5° upsweep, 9° backsweep
Truvativ Stylo T40 Vorbau, 90mm, 6°
Rock Shox Reverb 125mm

Alle Teile neuwertig und noch nie gefahren. Waren in meinem SX eingebaut und durch den Umbau übrig.

Vielleicht hat ja jemand Interesse.
 
das ist der slx 2x9, allerdings noch nicht mit Kurbel getestet.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 96
Ich werd mal versuchen mit Shadow PLus ohne Kefü auszukommen. Meint ihr das klappt?

Und was hat die Kiste jetzt eigentlich für einen Lenkwinkel?

66,7 oder 66 oder 67? Ich lese überall was anderes:

da messen sie mit 1 Grad Angle-set 66:

http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/enduro/votec-vsx/a8059.html

Und in dem älteren Test hier ist er plötzlich flacher:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/_/large/VotecV.SX.png

Also es könnte noch [FONT="]66,2 oder 65,5 oder 67,3 sein...
[/FONT] Bikesport 2010
LW 66,2/ SW 68 160mm Gabel

Bike 6/2010
LW 66/ SW 72 160mm Gabel

Bike 9/2010
LW 65,5/ SW 72,5 160mm Gabel
http://fotos.mtb-news.de/p/717205


Moutainbike 5/2011
LW 66/ SW 72,5 160mm Gabel mit angle set

Bike 07/2011
LW 66/ SW 73 160mm Gabel mit angle set

Freeride 01/2012
LW 64,3/ SW 72,4 180mm Gabel

IBC 1/2010
Lenkwinkel: 67,3°
http://www.mtb-news.de/news/2010/01/10/2703-video-fahrbericht-votec-vsx/


Auch die anderen Geometriedaten sind teilweise unterschiedlich:confused:

Hat jemand ein datenblatt direkt von votec (die müssten die daten doch eigentlich kennen?):confused:
(Selbst gemessen sinds bei mir 67° ...so ungefähr ;) ...o. angleset
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die offiziellen Quellen von Votec besagen 66,7 wobei mir nicht klar ist ob an dem Rahmen seit 09/10 ausser dem M8-Dämpferbolzen noch was verändert wurde.

Ich denke die Unterschielichen Werte sind Messungenauigkeiten und Einbauhöhen von Gabel und Steuersatz geschuldet.

Ich würde ja gerne einen Winkelsteuersatz verbauen aber leider hab ich eine Gabel sehr kurzem Tapered-Schaft gekauft. Zumindest der Stack von Works ist ein paar Milimeter zu hoch.

Beim entsprechenden Angleset ist die Info für das Stackmaß nirgends zu finden: http://www.canecreek.com/products/headsets/angleset#product_70
 
Wer ist denn schon beide Dämpfer, also den Fox RP23 und den RS Monarch aus dem aktuellen Rahmenset im Vergleich gefahren? Welcher geht im VSX feinfühliger und welcher sackt bei offener Druckstufe weniger ein?
 
Hier die Geometrietabelle aus dem 2011er Katalog.



Ich denke nicht, das sich großartig an der Geometrie was geändert hat. Wo die unterschiedlichen Winkel herkommen könnten, hat ja Tabletop schon beschrieben. Ich teile seine Meinung.
Immerhin kann man die Kiste bis 180mm fahren.

Ich fahre mein SX (Größe M) mit 160mm Fox und Cane Creek Angle Set mit -1°, somit sollte ich etwa knappe 66° haben und das fährt sich super, wie ich finde. Für mich eine gute Mischung aus Wendigkeit und Spurtreue.

Ihr solltet die Kommastellen nicht so ernst nehmen. Fahrt einfach die Kiste und habt Spaß. Und eins kann ich euch sagen: Spaß macht die Kiste auf jeden Fall!
 
Tieferes Tretlager und flacherer Lw für 40€ sind doch nicht schlecht wenn man bedenkt das ein AngleSet mindestens 100€ kostet und höher baut. Ist halt nur die Frage ob die Buchsen passen aber unten müsste schon 3mm Spielraum sein und an der M8 gehen eh nur 2mm.
 
Ui, das geht in die Hose!
Ich rate dir dringend davon ab. Auch wegen Garantie.

Ich bezweifel, dass das was wird, aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Viel Erfolg.
 
Ich bin auch skeptisch. Der M Rahmen ist ja jetzt weg und der L kommt erst am Montag aber nachdem ich realisiert habe das eh nur maximal 3mm an der M6-Schraube gehen könnte es klappen da ich unten ca. 3-4mm Platz zum Rahmen ausgemach habe.

Die Frage ist halt was es bringt aber das Verhältnis Federweg zu Dämpferhub dürfte optimal sein und Leute mit DH-Bikes und 3"-Hub berichten von 1 Grad Lw-Änderung.
 
Bist du das Bike bereits gefahren? Also ich würde so eine Exotenlösung als letzte Möglichkeit sehen wenn es ganz und garnicht klappt mit der Zufriedenheit - und selbst da würde ich dann lieber einen anderen Rahmen auswählen - zumal das konstruktionsbedingt vermutlich eh nicht hinhauen wird - aber ich bin auf den weiteren Verlauf gespannt ;)
 
Naja ich wollt mir eigentlich das ICB holen aber da gibt's halt noch keine Erfahrungswerte und der Hinterbau vom vsx ist ja nachweislich Top!

Hatte schon einen Freerider mit 65er Lw und etwas teiferem Tretlager als das vsx und der war perfekt, nur halt zu schwer.

Wie gesagt kommen der Dämpfer unten 3 und oben 2mm weiter raus und das könnte meiner Erinnerung schon klappen. Grad hab ich halt keinen Rahmen hier um das auszumssen.
 
Ja klar - aber das sind doch nur Daten auf dem Papier.. Ich würde das aufgebaute Bike doch erstmal fahren, bevor ich Dinge an der Geo ändere die es womöglich garnicht braucht - in den Tests war ja die Geometrie meist das Herausragende an dem Bike.. Aber ich will dir da natürlich garnicht reinreden..
 
Zurück