La Gomera

Inwiefern passt La Gomera denn besser ins Budget als La Palma? Ich dachte eigentlich Gomera wäre eher noch etwas teurer...
Auf La Palma gibt es jedenfalls geführte Tourenwochen (5 Tage) für insgesamt 120€. Das find ich nun wirklich nicht viel. In Sachen Unterkünfte habe ich zwar nicht geschaut, aber wenn man nicht unbedingt großen Luxus braucht, sollte das doch auch nicht mehr als 50€ am Tag kosten. Flüge gibt es schon ab 100€ pro Strecke. Also ich find das echt günstig.
Grade wenn du Flowtrails suchst, würde ich wie gesagt eher von La Gomera abraten. Aber du hast jetzt eh schon gebucht, wenn ich das richtig verstanden habe??
 

Anzeige

Re: La Gomera
Die schön und schlecht Wetterbildung gestaltet sich dort anders, als wir es in Mitteleuropa gewohnt sind. Schlechtwetter in der Form von Regen kennen die dort jahreszeitlich bedingt und vom passat beeinflusst nicht so wie wir. Es ist meist auf kleinen Raum begrenzt ob du Wolken oder Sonne hast. Dass es aber im Osten brutal regnet und im Westen staub trocken ist, ist nicht der Fall.
Mich wunderts aber, dass du dich aus preislichen Gründen dafür entschieden hast, da die Anreise um einiges teurer ist und viel länger dauert. Essen und trinken ist sehr günstig und die gebotene Qualität ist gut.
 
rayc schrieb:
Sollte man deswegen das Wandern verbieten?
Genau das wäre die Schlussfolgerung aus @tiroler1973er Ausführungen.
Ich bim nicht fürs verbieten. Ich habe nie gesagt, dass ich es verbieten will. Tust mal genau lesen. Ich bin dagegen, dass man leichtferrig Hotspots schafft.
 
Inwiefern passt La Gomera denn besser ins Budget als La Palma? Ich dachte eigentlich Gomera wäre eher noch etwas teurer...
Auf La Palma gibt es jedenfalls geführte Tourenwochen (5 Tage) für insgesamt 120€. Das find ich nun wirklich nicht viel. In Sachen Unterkünfte habe ich zwar nicht geschaut, aber wenn man nicht unbedingt großen Luxus braucht, sollte das doch auch nicht mehr als 50€ am Tag kosten. Flüge gibt es schon ab 100€ pro Strecke. Also ich find das echt günstig.
Grade wenn du Flowtrails suchst, würde ich wie gesagt eher von La Gomera abraten. Aber du hast jetzt eh schon gebucht, wenn ich das richtig verstanden habe??

Jep gebucht ist. Bikestation bietet Touren um 12 € an. Ich bin für la Palma mit biegen und brechen nicht unter 1200€ für 10 Tage hingekommen.
<<<arme Studentin
 
Die schön und schlecht Wetterbildung gestaltet sich dort anders, als wir es in Mitteleuropa gewohnt sind. Schlechtwetter in der Form von Regen kennen die dort jahreszeitlich bedingt und vom passat beeinflusst nicht so wie wir. Es ist meist auf kleinen Raum begrenzt ob du Wolken oder Sonne hast. Dass es aber im Osten brutal regnet und im Westen staub trocken ist, ist nicht der Fall.
Mich wunderts aber, dass du dich aus preislichen Gründen dafür entschieden hast, da die Anreise um einiges teurer ist und viel länger dauert. Essen und trinken ist sehr günstig und die gebotene Qualität ist gut.

Das ist sehr gut. Nachdem ich ohne Verpflegung unterwegs bin wird die örtliche Gastronomie vor allem für das Abendessen immer sehr aktuell sein.
 
rayc schrieb:
Sollte man deswegen das Wandern verbieten?
Genau das wäre die Schlussfolgerung aus @tiroler1973er Ausführungen.
Ich bin nicht fürs verbieten. Ich habe nie gesagt, dass ich es verbieten will. Tust mal genau lesen. Ich bin dagegen, dass man leichtfertig Hotspots schafft. Es gibt bei diesem thema mehr als zwei seiten.
 
Also 1200€ halte ich für arg hoch. Das wäre mir auch etwas zu saftig. Als Student sitzt das Geld wirklich nicht so locker. Davon hätte ich dir vor anderthalb Jahren auch noch ein Liedchen singen können. Zum Glück ist die Zeit vorbei. ;)

Wäre cool, wenn du einen Tourbericht schreiben könntest. Würde mich sehr interessieren. Und Fotoapparat nimmste ja sicher auch mit, stimmt's?
 
Wenn du anderen keine Arbeit machen willst, dann sperr dich doch in einen Glaskasten ein oder spring von der Brücke (sorry, doch ne blöde Idee, das macht der Polizei und dem Bestattungsunternehmen auch gehörig Arbeit). Schon mal von dem Wort "Gesellschaft" gehört? Wir alle verrichten unseren Teil dabei.
Ich glaube, dass wir ein entschieden aderes Bild von unserer Gesellschaft in unseren Köpfen haben. In meiner Welt gibts auch ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeiten neben der Arbeit. Meinen Job mache ich nicht deshalb, weil ich ein großer Gönner bin, sondern weil ich und die firma für die icb arbeite profit damit macht.
 
Also 1200€ halte ich für arg hoch. Das wäre mir auch etwas zu saftig. Als Student sitzt das Geld wirklich nicht so locker. Davon hätte ich dir vor anderthalb Jahren auch noch ein Liedchen singen können. Zum Glück ist die Zeit vorbei. ;)

Wäre cool, wenn du einen Tourbericht schreiben könntest. Würde mich sehr interessieren. Und Fotoapparat nimmste ja sicher auch mit, stimmt's?


Klar doch. Und mal schauen ob die GoPro was spannendes hergibt.
 
Ich glaube, dass wir ein entschieden aderes Bild von unserer Gesellschaft in unseren Köpfen haben. In meiner Welt gibts auch ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeiten neben der Arbeit. Meinen Job mache ich nicht deshalb, weil ich ein großer Gönner bin, sondern weil ich und die firma für die icb arbeite profit damit macht.

Das Wort Arbeit beinhaltet ganz einfach Dinge, die man tut, und die Mühe machen, egal ob man Geld dafür bekommt, oder nicht. Berufliche Arbeit (= das was man tut um genug Geld zum überleben zu bekommen) ist da zwar auch enthalten, aber ist nicht das, was ich meinte. Ist ja auch egal.
 
Das ist sehr gut. Nachdem ich ohne Verpflegung unterwegs bin wird die örtliche Gastronomie vor allem für das Abendessen immer sehr aktuell sein.
Dort wo du wohnst ist in der nähe ein lokal, das habib heisst. Das war recht gut. Der besitzer wollte es aber verkaufen und desbalb kann es sein, dass sich die qualität geändert hat. Was eigentlich überall recht gut ist, ist kaninchen. Dort wo der hafen ist, gibts den felsen entlang einen weg der zu einem botanischen garten einer deutschen frau führt. Die ältere dame macht entgeltlich führungen durch ihren garten. Du darfst aber an ihrem Obst naschen. ... Und das schmeckt sagenhaft. Ausserdem solltest du dich nicht scheuen jemanden der im hinterhof seine mangos putzt zu fragen ob du ihm was abkaufen darfst. Wir haben die besten und reifsten 5 mangos in meinem leben bekommen. um in summe knappe 1,50. Nimm auf deinen touren mehr wasser mit, als du es von zuhause gewohnt bist. Fliessendes wasser und brunnen gibts ausserhalb von elcedro nicht. In san sebastian gibts ne markthalle und nen guten supermarkt. Gegenüber gibts einen fischer. Den besten kaffee hatte dort das lavazza 30 meter auf der anderen strassenseite. Der spanische kaffee ist im vergleich zum italienischen ein graus. Gomera wein ist auch nicht so der hit, aber eine erfahrung. Den deutschen bäcker kann man im valle auch nicht übersehen. Der kaffee ist auch dort im vergleich zum spanischen hervorragend. Die markthalle mit dem angeschlossenen supermarkt ist günstiger als die geschäfte im valle. Essen ist günstig. Kosmetik und toilettenartikel sind teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...irgendwie fehlt mir das Verständnis, oder ich habe andere Priorotäten im Leben.

Wenn mir als Student eine Bike-Reise auf die Kanaren zu teuer ist, dann gehe ich eben wo anders hin. Nicht dass ich zu Studienzeiten überhaupt auf die Idee gekommen wäre.

Andererseits ist eine Helmkamera für ca 300 € offensichtlich kein Problem...
 
...irgendwie fehlt mir das Verständnis, oder ich habe andere Priorotäten im Leben.

Wenn mir als Student eine Bike-Reise auf die Kanaren zu teuer ist, dann gehe ich eben wo anders hin. Nicht dass ich zu Studienzeiten überhaupt auf die Idee gekommen wäre.

Andererseits ist eine Helmkamera für ca 300 € offensichtlich kein Problem...

Offensichtlich sind es tatsächlich die Prioritäten. Wenn man seine Ausgaben im Griff hat, arbeitet, nicht dauernd außerhalb isst und kaum weggeht, hat man auch genug über. Und dass sogar trotz Studiengebühren, Mietewucher München und ohne wohlhabende Eltern.
Vermutlich platzt du gleich vor Neid, abe ich mach dießes Jahr sogar zwei mal Urlaub ;)

Die GoPro1 um 100€ auf ebay hab ich mir nicht entgehen lassen können. Außerdem verlangt Omi jedes mal Rechenschaft wenn sie mir zum Geburtstag oder Weihnachten Geld geschenkt hat. ;)

PS: hochgradig unhöflich solche Kommentare. Aber trotzdem danke - hält meinen Tread oben. Vielleicht kommt ja noch was nützliches :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habt euch wieder lieb. :D
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es dir auf La Gomera ergeht. Fährst du eigentlich allein oder mit Bike-Freunden?
 
Kann ich verstehen. Bin auch schon allein quer durch den Harz und bin zwei Tage im Schwarzwald unterwegs gewesen. Letzteres sollte eigentlich fünf Tage dauern (Westweg halt), aber nach nem Rahmenbruch musste ich abbrechen. Allein hat man mehr Freiheiten, das stimmt. Aber man sollte auch entsprechend ein bissl vorsichtiger fahren. Wenn man sich weh tut, ist nicht gleich jemand da, der dir helfen kann. Gerade im Ausland auf so einer nur teilbesiedelten Insel wie La Gomera kann man da manchmal lange auf Hilfe warten.
 
Kann ich verstehen. Bin auch schon allein quer durch den Harz und bin zwei Tage im Schwarzwald unterwegs gewesen. Letzteres sollte eigentlich fünf Tage dauern (Westweg halt), aber nach nem Rahmenbruch musste ich abbrechen. Allein hat man mehr Freiheiten, das stimmt. Aber man sollte auch entsprechend ein bissl vorsichtiger fahren. Wenn man sich weh tut, ist nicht gleich jemand da, der dir helfen kann. Gerade im Ausland auf so einer nur teilbesiedelten Insel wie La Gomera kann man da manchmal lange auf Hilfe warten.

Hab die Erhahrung schon am Gardasee gemacht. Bin auf einem der abgelegenen Trails einen Steilhang seitlich runtergekullert. Bin mit einem rießengroßem blauen Fleck, ein paar Kratzern und einem verdrehtem Sattel davon gekommen. Aber hat lang gedauert bis ich wieder auf dem Weg war. Seit dem Panik, wenn es neben einem schmalem Pfad steil runter geht.
 
Da sagst du was. Im Schwarzwald kam der Rahmenbruch auch nicht von ungefähr. Zwischen Latschigfelsen und Forbach in der Serpentinenpassage bin ich auch mal den Abhang runter. Nach den tagelangen Regenfällen war der Boden unter mir so aufgeweicht, dass ich einmal ins leere getreten bin als ich absteigen wollte. Dachte das Fahrrad wäre in Ordnung. Nur nen verdrehtes Hörnchen konnte ich feststellen. Am nächsten Tag fiel mir der Rahmen(an)bruch aber dann auf. Mir selbst ist trotz ca. 5m Sturz nix passiert, außer ner Nackenzerrung und einer angebrochenen Rippe. Letztere hab ich aber auch erst nach 2 Wochen vom Arzt diagnostiziert bekommen, nachdem ich immer so komische Seitenstiche hatte. ^^
 
Wir haben mittlerweile mehrere technisch anspruchsvolle Touren im Programm. Gerne gebe ich Dir auch Tipps für Touren. Keine Sorge die Gastronomie ist hier im Tal extremst vielfältig, da gibt es von Ziege bis Currywurst fast alles.
Ich bitte hier alle Mitleser sich wenigstens bei uns in der Bikestation zu erkundigen ob die selbst geplanten Touren erlaubt sind. Denn die Leidtragenden sind wir, wenn wir mal wieder der Guardia oder der Gemeinde beweisen müssen, daß wir nicht auf verbotenen Strecken im Nationalpark unterwegs waren. Glaubt mir hier gibt es genügend Routen welche nicht von einem Verbot betroffen sind. Und jeder der meint die Insel wäre nichts zum biken, hat schlicht und einfach das Potential unserer Isla Magica nicht erkannt.
Denk bitte auch daran das du, falls du irgendwelche ganz spezielle Teile am Bike hast, Systemlaufräder zum Beispiel, lieber noch ein zwei Ersatzspeichen mit in den Koffer packst. Ich hatte schon einmal den Fall, daß der Urlaub für einen Biker mit Crossmax Laufrädern schon in der ersten Woche vorbei war. Genau so verhält es sich mit z.B. 30.9er Sattelstützen, die wirst du auf der ganzen Insel nicht finden.
Schick uns doch einfach eine mail bevor du losfährst, dann besprechen wir alles weitere.

Saludos, Klaus
 
Wir haben mittlerweile mehrere technisch anspruchsvolle Touren im Programm. Gerne gebe ich Dir auch Tipps für Touren. Keine Sorge die Gastronomie ist hier im Tal extremst vielfältig, da gibt es von Ziege bis Currywurst fast alles.
Ich bitte hier alle Mitleser sich wenigstens bei uns in der Bikestation zu erkundigen ob die selbst geplanten Touren erlaubt sind. Denn die Leidtragenden sind wir, wenn wir mal wieder der Guardia oder der Gemeinde beweisen müssen, daß wir nicht auf verbotenen Strecken im Nationalpark unterwegs waren. Glaubt mir hier gibt es genügend Routen welche nicht von einem Verbot betroffen sind. Und jeder der meint die Insel wäre nichts zum biken, hat schlicht und einfach das Potential unserer Isla Magica nicht erkannt.
Denk bitte auch daran das du, falls du irgendwelche ganz spezielle Teile am Bike hast, Systemlaufräder zum Beispiel, lieber noch ein zwei Ersatzspeichen mit in den Koffer packst. Ich hatte schon einmal den Fall, daß der Urlaub für einen Biker mit Crossmax Laufrädern schon in der ersten Woche vorbei war. Genau so verhält es sich mit z.B. 30.9er Sattelstützen, die wirst du auf der ganzen Insel nicht finden.
Schick uns doch einfach eine mail bevor du losfährst, dann besprechen wir alles weitere.

Saludos, Klaus

Danke das den Zweifel - ich hätte Fehgebucht, davonfegst :D

Teilemäßig sollte ich nicht in Schwierigkeiten geraten. Habe nichts außergewöhnliches am Rad, lauter ersetzbare Standartteile und selbst das Magura Blut kann zur Not durch einfaches Wasser ersetzt werden ;)
 
Zurück