Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Hallo zusammen,

wollte nun auch mal die Zugstufe auf L umbauen, scheiterte jedoch schon am Hauptkolben!

Mit dem 17er Maulschlüssel und in einen (zugegeben kleinen) Schraubstock eingespannten Dämpfer habe ich mich ziemlich abgemüht und war kurz vor der Stufe "Gewalt anwenden". Aber das kanns doch nicht sein? Gibts da einen Trick?

Im Manual ist das Schritt 3 auf Seite 20 (Air Can ist runter):

"Use a 17 mm open end wrench to loosen and remove the seal head/air piston assembly from the damper body. Fluid will spill from the assembly."

Das einzige was ich ausgelassen habe war, das Ventil zur Bedrückung des IFP auszubauen. Da reichte mein Ventildreher nicht hin :( die Luft dort habe ich aber rausgelassen!

Muss man vielleicht einen großen Schraubenzieher durch das untere Dämpferauge schieben und als Gegenhalt zum Lösen des Kolbens benutzen? Habe echt Sorge dass da das Gewinde am Kolben nicht mitmacht… So stark wie ich jetzt schon gezogen hab… nach fest kommt ab, auch beim Lösen ;)

Bildschirmfoto%202013-04-17%20um%2017.%20Apr%2019.26%201.png
 
Bei dem Schritt bin ich beim ersten Mal auch ziemlich verzweifelt. Vermute mal auf dem Seal Head ist Locktite drauf. Evtl. hilft warmmachen. Ich hatte vor allem Angst mit dem Schraubenschlüssel den Aludeckel zu killen, irgendwann gings dann aber.
 
Dämpferauge in nen Schraubstock spannen, alle Dichtungen und Stützringe entfernen. Den roten Verschlussdeckel gut warm machen und dann löst der sich auch.

Bei sowas ist Wärme immer die beste Lösung.
 
Du hast Recht, bzw. ihr beide. Vorher natürlich Dichtungen entfernen usw, das macht Sinn :)

Danke für den Hinweis mit dem Loctite. Ich hatte sowas vermutet, aber auf den Fön bin ich nicht gekommen… Werde ich nächste Woche nachholen, bis dahin habe ich auch einen ausreichend langen Ventilschrauber denke ich!
 
Danke.
War mir nur nicht ganz sicher, da in der Produktbeschreibung u.a. was von einem besonders großen Zugerufen-Einstellbereich steht..
 
Nochmal eine Rückfrage zum Shimstack Tuning:

Ich habe meinen Dämpfer bis jetzt nicht mehr aufgemacht, würde das nächste Woche tun evtl. Auf meinen letzten Touren diese Woche ist mir aber "aufgefallen", dass er in seiner jetzigen Konfiguration sehr unauffällig arbeitet, also eigentlich ganz gut :) Die Zugstufe ist per Bordstein-Test auf niedrigster Einstellung ideal, außerdem auf diversen Wurzeltrails nicht negativ aufgefallen!

Würde die Umshimmung auf Tune Low statt Medium noch einen anderen Effekt haben, als den Einstellbereich der Zugstufe zu verschieben?

Anders gefragt, wäre es sinnvoller auf Low zu wechseln und die Zugstufe mittels Verstellung ggf. wieder einzubremsen oder sollte ich einfach auf dem jetzigen Setup mit Tune M und komplett offener Zugstufe bleiben?

Danke schonmal für Anregungen und Erfahrungen.

PS: Mit rund 65kg fahrfertig fahre ich ihn auf 150psi. Ich frage mich halt, ob ich nicht eine noch schnellere Einstellung noch besser finden würde? Kann ich momentan ja garnicht testen...
 
Nochmal eine Rückfrage zum Shimstack Tuning:

Ich habe meinen Dämpfer bis jetzt nicht mehr aufgemacht, würde das nächste Woche tun evtl. Auf meinen letzten Touren diese Woche ist mir aber "aufgefallen", dass er in seiner jetzigen Konfiguration sehr unauffällig arbeitet, also eigentlich ganz gut :) Die Zugstufe ist per Bordstein-Test auf niedrigster Einstellung ideal, außerdem auf diversen Wurzeltrails nicht negativ aufgefallen!

Würde die Umshimmung auf Tune Low statt Medium noch einen anderen Effekt haben, als den Einstellbereich der Zugstufe zu verschieben?

Anders gefragt, wäre es sinnvoller auf Low zu wechseln und die Zugstufe mittels Verstellung ggf. wieder einzubremsen oder sollte ich einfach auf dem jetzigen Setup mit Tune M und komplett offener Zugstufe bleiben?

Danke schonmal für Anregungen und Erfahrungen.

PS: Mit rund 65kg fahrfertig fahre ich ihn auf 150psi. Ich frage mich halt, ob ich nicht eine noch schnellere Einstellung noch besser finden würde? Kann ich momentan ja garnicht testen...

Guten Morgen marius,

die Frage hast Du Dir doch schon selbst beantwortet, wenn Du jetzt schon die Zugstufe ganz offen fährst macht es Sinn auf den low shimstack zu gehen um wieder einen gewissen Einstellbereich zu haben.

Es gibt noch einen anderen Aspekt, jede hyraulische Einstellung hat einen gewissen Bereich in dem der Durchfluss optimal ist - meist liegt der nicht am Anfang oder Ende des Einstellbereiches des Nadelventils.

Gruß projekt
 
jede hyraulische Einstellung hat einen gewissen Bereich in dem der Durchfluss optimal ist

Guten Morgen projekt!

Sowas in der Art hatte ich im Sinn, wobei ich mich fragte ob man das auf dem Trail auch spürt :)

Nutzbarer Einstellbereich ist natürlich immer gut, gerade wenns mir auf manchen Strecken evtl doch nicht schnell genug ausfedert (kann ich jetzt noch nicht beurteilen, bisher läufts gut).

Denke ich mache den Umbau und teste das ganze einfach mal.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 
ich hatte auch die Probleme, dass der Druck langsam sank. so 30 psi die Stunde. hatte den gerade auch offen, und hab versucht den O-Ring umzudrehen (mit der Schulter nach innen) danach hab ich die Luftkammer aber nicht mehr drauf bekommen.

habt ihr nen Tip für mich?
 
Ventil dicht? Im Manual wird ja immer ein neues eingebaut, irgendwann muss das vielleicht mal sein?

Hast du die Luftpumpe die ganze Zeit angeschraubt gelassen? Wenn ja, ist die vielleicht undicht? Wenn nein, dann sinkt der Druck schonmal rund 10psi (bei mir jedenfalls) bloß um den Schlauch der Pumpe zu füllen.
 
also die Pumpe hat nen "doppeltes Ventil" also quasi mir Kupplung, daran wirds nicht liegen.

Viellleicht lags auch am Dämpferventil, hab gemerkt das ich es bisschen mit rausgedreht habe, dann geschmiert und wieder fest gemacht, mal sehn wie es nach 2Stunden Tour ausschaut
 
servus...

nachdem mit letzten Herbst mein GT Force von 2009 geklaut wurde, habe ich mir jetzt, man mag es kaum glauben ein GT Force von 2013 geholt

meine Frage...

ich war bei meinem ersten Force schon nicht 100% zufrieden mit dem fox p23, bei dem neuen Force geht es mir eigentlich wieder genau so...
Ich wiege mit Fahrradmontur ca 100kg und lieb äugele mit dem
Rock Shox Monarch RT3...der rahmen hat ein übersetzungsverhältnis von 1:3

welche AUsführung würdet ihr mir empfehlen???MID/High/Low Tune usw...

hoffe jemand kann mir ein paar gute Tipps geben...
 
Die gleiche Kennlinie bei gleicher Luftkammergröße vielleicht schon. Aber ein anderes Dämpfungsverhalten. Der RT3 hat ne sehr starke Plattform und wird sich höchstwahrscheinlich straffer als ein RP23 anfühlen, womöglich aber genauso durch den Federweg rauschen. Erster Tipp wäre mal beim RP23 die Luftkammer zu verkleinern wenns ein High-Volume ist.
 
Ich wollte kurz noch den Status meines Umbaus mitteilen:

Nachdem ich den roten Deckel endlich mit Fön und Gewalt doch noch losbekommen habe, ging der Rest recht einfach. Ohne die selbstgebauten Vise Blocks hätte ich den Shimstack jedoch nicht losbekommen, da sich die Kolbenstange sehr leicht vom Gehäuse lösen lässt (hab beim Zusammenbau mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen und am Gehäuse gegengehalten, sollte dann ja beides fest sein? :) ).

Nach Entfernen des einen 14mm-Shim und hinzufügen von 2 zusätzlichen 8x0,2mm lt. Datenblatt (also 5 Spacershims insgesamt dann, 3 waren schon drin) habe ich nun den LOW-Tune in der Zugstufe. Der Dämpfer federt spürbar schneller aus, sodass ich jetzt 3-4 Klicks geschlossen fahre. Bleibt also genügend Spielraum in beide Richtungen, bin sehr zufrieden.

Danke nochmal für eure Unterstützung.
 
sorry ich meinte natürlich den rock shox manarch plus...

übrigens mein fox rp23 ist ein mid Volume...


kann niemand mir einen guten rat geben...welche ausführung am besten für meinen rahmen und für mich am besten ist???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe gerade alle 20 vorherige Seiten gelesen um mich etwas mit dem Monarch zu beschäftigen. Ich habe heute meine erste Ausfahrt mit meinem neuen Enduro (Propain Tyee) gemacht und etwas getestet.

Mir kommt der Monarch sehr sehr straff vor. Ich bin ihn testweise mit 145 psi, 160 und jetzt 190 psi gefahren. Ich habe ca. 80kg inkl. allem.

Rebound habe ich auf ganz schnell. Komischerweise kommt der Dämpfer mir bei normalem Fahren (Forstwege) sehr hart vor. Nach einer Abfahrt im Trail (Wurzelpassage und kleine Sprünge (max 50-60cm) ist der Dämpfer fast am Ende...

Ist dies "normal" oder was kann ich ändern?
Sorry, bin im Dämpferbereich/Einstellung absoluter Newbie :(

Danke
 
Vielleicht den Druckstufenhebel in die falsche Richtung gedreht? Kann ja sein, da Rad neu? :) Bin auch schon eine Abfahrt gefahren und hab nachher gemerkt, dass ich ihn garnicht aufgemacht habe...
 
Min für Downhill oder Trail, Medium für Trail oder Aphalt, Firm eher nur Asphalt. Hängt auch von eigenen Vorlieben ab :)

Ich hab ihn meist auf min und für Straße firm. Medium je nach Gusto, mal so mal so. Vielleicht am besten für glatte Schotterstrecken :)

für ganz offen (min) zeigt er bei mir vom Ausgleichsbehälter weg (Behälter oben, Hebel in Richtung Boden).
 
Zurück