HILFE!!! - Finde keine Starrgabel!!!

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ich bin auf der Suche nach einer 26 Zoll Starrgabel (A-Head) als Ersatz für meine Federgabel - egal ob neu oder gebraucht.

Allerdings suche ich jetzt schon seit über einer Woche mehr als intensiv nach solch einem Teil :-(

Die Starrgabel sollte die Geometrie einer Federgabel besitzen, also eine entsprechende Einbauhöhe (axle to crown) haben. Konkret sollte diese Länge in etwa 440 mm betragen. Hier scheitert es bereits bei 90 % der von mir bisher gefundenen Gabeln, da diese etwa maximal nur 400 mm aufweisen. Mit der geringeren Einbauhöhe zerstöre ich mir aber meine Lenkgeometrie, das Bike würde zu direkt und nervös werden.

Hinzukommt, dass ich mit 26 x 1 1/8 Slicks unterwegs bin, und bei einer nochmaligen Reduktion der Gesamthöhe des Bikes in Kurven mit einem vermehrten Steifen der Pedale am Boden rechnen müsste.

Die restlichen 10 % der entdeckten Gabel könnten passen, hier scheitert es aber am Geld oder am Gewicht. Unter 120 Euro (Kinesis Gabel) sind die nicht zu haben. Noch dazu sehe ich keinen eklatanten Vorteil dieser teuren Gabeln, weil sie in Sachen Gewicht immerhin auch bei ca. 975g rangieren. Im Vergleich dazu hat eine normale 370 - 400 mm Stahl MTB Starrgabel um 20 Euro auch nur ca. 1100g. Dann gibt es noch die Carbon Starrgabeln um 200 Euro aufwärts, die außer teuer sein können, nichts können, denn diese wiegen auch nur ganz knapp unter einem Kilo. Die Stabilität dieser teuren Gabeln mag durchaus höher sein, doch für jemanden der mit 28mm Slick (80% Asphalt) unterwegs ist das relativ egal. Und dann gibt es z.B. noch die Surly oder Salsa Gabeln, die aber auch nicht wirklich passen, weil viele davon sogar zu lang sind (weil sie Federgabeln mit 100 mm ersetzen wollen), aber vor allem alle sackschwer sind. Ich baue mir keine Gabel ein, die schon im Katalog mindestens 1,4 kg hat. Da gewinne ich gewichtsmäßig zu wenig gegenüber meiner derzeitigen Federgabel mit 1,9 kg. Und 90 -100 Euro kosten die auch.

Die Gabel müsste dann noch V-Brake Aufnahmen haben. Wenn die Gabel einen Kilo hat und etwa 20-50 Euro kostet wäre ich happy. Also z.B. so eine würde mir durchaus ausreichen, wenn die 440 mm Einbaulänge hätte: Gabel

Hat jemand also einen - brauchbaren - Tipp wo ich fündig werden könnte (egal ob neu oder gebraucht), oder noch besser - kann mir jemand gleich eine für mich passende Gabel günstig überlassen?!

Oder muss ich mich der Bike Industrie tatsächlich geschlagen geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tatsächlich, habe ich vergessen zu erwähnen, dass die Gable V-Brake Aufnahme haben muss.
Stelle mir etwa 20 - 50 Euro vor.
Gewicht etwa 1kg.
 
Ja, tatsächlich, habe ich vergessen zu erwähnen, dass die Gable V-Brake Aufnahme haben muss.
Stelle mir etwa 20 - 50 Euro vor.
Gewicht etwa 1kg.

Ahja. Noch ne Carbonkurbel für 20 Euro dazu?

Billig und leicht geht im Bikesektor nicht zusammen, das muss dir klar sein. Selbst gebraucht dürfte das schwierig werden.

Und die von oscar vorgeschlagene Gabel hat doch ne Einbauhöhe von 445mm? Wie kommst du auf 400?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja. Noch ne Carbonkurbel für 20 Euro dazu?
Billig und leicht geht im Bikesektor nicht zusammen, das muss dir klar sein. Selbst gebraucht dürfte das schwierig werden.
Komische Antwort. Anyway - Eine Gabel mit 1 kg bekomme ich für 16.- Euro. Siehe: hier

Und die von oscar vorgeschlagene Gabel hat doch ne Einbauhöhe von 445mm? Wie kommst du auf 400?
Ja, sehe ich jetzt auch, war vor aber ein anderer Link. Diese hier kostet mit Versand 86 Euro. Zuviel.
 
In deinem Link steht weder die Einbauhöhe noch das Gewicht.

Edit: Gewicht gefunden. Ich bezweifle aber mal die Richtigkeit ...

Eine Gabel mit niedrigerer Einbauhöhe ist natürlich automatisch auch leichter. Was ich sagen wollte: Eine Gabel mit Einbauhöhe ~440mm und einem Gewicht von um 1kg gibt es einfach nicht für 20-50€. Da der Gebrauchtmarkt ziemlich klein ist was Starrgabeln angeht, wirst du wohl auch dort viel Glück brauchen, etwas entsprechendes zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Gabel mit Einbauhöhe ~440mm und einem Gewicht von um 1kg gibt es einfach nicht für 20-50€.

Ich versteife mich ja nicht genau auf einen Kilo, sie kann auch 1,2 oder 1,3 haben. Und wenn eine 16 Euro Gabel mit 400 mm 1 kg hat, dann würde ich einer mit 440 mm ein Gewicht von 1,2 - 1,3 kg zurechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Starrgabeln bekommt man heutzutage nur noch gebraucht :( Für meine im Bild hab ich vor über 10 Jahren (gebraucht) 5 Euro bezahlt. Die Einbauhöhe ist unter 400mm, die Gabel recht leicht und federt sogar ein bissl o_O. Fährt sich aber aufgrund des geringen Radstand's nervös. ansonsten: tiefe und gute Strassenlage- in Kurven aber das Knie anwinkeln, wie Rossi :D


Tretlagerhöhe, Kurbellänge, Pedale usw.spielen bei der Bodenfreiheit ja auch eine Rolle.. Jeder Millimeter zählt! Tiefer bringt auch Vorteile- Lambo Feeling :daumen:
 
Habe gerade auch mal geguckt, wirklich alle überteuert. Man kriegt Rennrad-Vollkarbongabeln für einen Fuffi. Aber die MTB-Gabeln kosten ein Schweinegeld. Die hier ist etwas kürzer, aber einigermaßen günstig:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_44_280&products_id=1921

Na ja, die ist gar nicht mal so übel. Leider kommen zu den dort angepriesenen 55 Euro noch einmal recht hoch 12,50 Euro Versandkosten hinzu. Dann bin ich wieder bei 67,50 Euro. Also leider nicht wirklich günstig. Und sie hat auch nur 420 mm. Immerhin. Da verringert sich aber meine Bikehöhe leider auch schon ein wenig. Aber trotzdem danke, die Gabel und den Shop kannte ich noch nicht, obwohl ich glaube in der letzten Woche über 100 solcher Shops durchstöbert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst einerseits, dass die Gabel eine Einbauhöhe von ~440mm haben soll, andererseits willst du keine Gabel, die eine 100mm Federgabel ersetzen kann.
IMHO passt da iwas nicht zusammen. IIRC haben 100mm Federgabeln doch eine Einbauhöhe von 440-450mm. 80mm Federgabel haben ca eine Einbauhöhe von 425mm.
 
...Also leider nicht wirklich günstig. Und sie hat auch nur 420 mm. Immerhin. Da verringert sich aber meine Bikehöhe leider auch schon ein wenig...
Die 420mm scheinen mir aber richtig. Hast du noch den SAG der Federgabel abgezogen? Du schreibst ja deine Federgabel hat ne Einbauhöhe von 440mm - SAG also 20% von 100mm deiner Federgabel = 420mm

bei 25% = 415mm -> http://www.ebay.de/itm/Bi-King-MOSS.../161045943167?pt=US_Forks&hash=item257f16137f
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrottplatz connecten, dort landet mitunter gut erhaltener Sperrmüllkram. Oder im Bikemarkt stöbern..

Wenn man im Avatar sehen würde wo Du beheimatet bist könnte man mit Adressen weiterhelfen..

Händler fragen! Manche verkaufen keine gebrauchten Gabeln- aus Sicherheitsgründen. Aber man kann ja eine für ein Kunstprojekt gebrauchen ;)
 
Die 420mm scheinen mir aber richtig. Hast du noch den SAG der Federgabel abgezogen? Du schreibst ja deine Federgabel hat ne Einbauhöhe von 440mm - SAG also 20% von 100mm deiner Federgabel = 420mm

bei 25% = 415mm -> http://www.ebay.de/itm/Bi-King-MOSS.../161045943167?pt=US_Forks&hash=item257f16137f

Das ist eine der besten Gabeln (Design, Gewicht, Preis) die ich bisher gesehen habe! Danke dir. Wie hast du die gefunden? Welche Keywords hast du bei E-bay verwendet? Bei mir gab es die nie als Treffer.

Einen Schönheitsfehler hat die Gabel allerdings: Die zu kurze Einbauhöhe. 413 mm ist recht wenig. Anderswo habe ich gelesen, man kann sich erventuell mit Distanzringen an der Gabelaufnahme im Steuerrohr helfen (??) Aber ob das wirklich klappt weiß ich nicht.

Ich erkläre mal wie ich auf meine Einstellhöhe von 440 mm gekommen bin. Ich habe von der Nabenachse bis zur Aufnahme des Kugellagers im Steuerrohr (wo die Gabel im Rahmen aufsitzt) gemessen. Das waren 443 mm. Dann habe ich mich selbst auf das Bike gesetzt, und gemessen um wie viel ich einfedere. Das waren 10 mm. Nun die 10 mm von den 443 mm abziehen, ergibt 433 mm. Dass ich nun eine um ein paar Millimeter (7mm ) höhere Gabel mit 440 mm suche, liegt daran, dass ich so ein wenig Luft zwischen Pedale und Boden gewinnen möchte, da ich ja mit 28 mm Slicks unterwegs bin. Aber so auf den Millimeter genau kommt es mir nicht an.
 
Du schreibst einerseits, dass die Gabel eine Einbauhöhe von ~440mm haben soll, andererseits willst du keine Gabel, die eine 100mm Federgabel ersetzen kann.
IMHO passt da iwas nicht zusammen. IIRC haben 100mm Federgabeln doch eine Einbauhöhe von 440-450mm. 80mm Federgabel haben ca eine Einbauhöhe von 425mm.

Ich erkläre mal wie ich auf meine Einstellhöhe von 440 mm gekommen bin. Ich habe von der Nabenachse bis zur Aufnahme des Kugellagers im Steuerrohr (wo die Gabel im Rahmen aufsitzt) gemessen. Das waren 443 mm. Dann habe ich mich selbst auf das Bike gesetzt, und gemessen um wie viel ich einfedere. Das waren 10 mm. Nun die 10 mm von den 443 mm abziehen, ergibt 433 mm. Dass ich nun eine um ein paar Millimeter (7mm ) höhere Gabel mit 440 mm suche, liegt daran, dass ich so ein wenig Luft zwischen Pedale und Boden gewinnen möchte, da ich ja mit 28 mm Slicks unterwegs bin. Aber so auf den Millimeter genau kommt es mir nicht an.

Also ich glaube insgesamt habe ich da nichts falsch gemacht.
 
Ich habe hier im Forum schon einige Bilder gebrochener Alugabeln gesehen (und selbst auch schon zwei angerissene gehabt), weswegen ich selbst nur noch auf Stahlgabeln setze.

Auch wenn der Aspekt mit der Bodenfreiheit nachvollziehbar ist, fahren sich Bikes mit Starrgabel bei kürzerer Einbauhöhe angenehmer. Das Fahrverhalten wird direkter, nicht aber unbedingt nervöser. Eine zu große Einbauhöhe lässt die Lenkung eher träge werden.

Du kaufst dir also einen Vorteil mit einem nicht zu verachtenden Nachteil!

Beste Gabel für deine Anforderung ist mMn die Surly 1x1!

(Bedenke, dass das Gewicht sich auf die vollen 260mm Schaftlänge bezieht.)
 
Einen Schönheitsfehler hat die Gabel allerdings: Die zu kurze Einbauhöhe. 413 mm ist recht wenig. Anderswo habe ich gelesen, man kann sich erventuell mit Distanzringen an der Gabelaufnahme im Steuerrohr helfen (??) Aber ob das wirklich klappt weiß ich nicht.

Ein höher aufbauender Steuersatz würde diesen Zweck erfüllen, aber auch zusätzliche Kosten verursachen.
Mosso mit EC44-Schale an meinem Stadrad (mittlerweile ohne Mosso :D ):
 
Auch wenn der Aspekt mit der Bodenfreiheit nachvollziehbar ist, fahren sich Bikes mit Starrgabel bei kürzerer Einbauhöhe angenehmer. Das Fahrverhalten wird direkter, nicht aber unbedingt nervöser. Eine zu große Einbauhöhe lässt die Lenkung eher träge werden.

Das ist nur die halbe Wahrheit - ich habe ein Rad, das mit zu kurzer Gabel ab einem bestimmten Punkt stark in die Kurve fällt. Ist nicht so toll, wenn man sich ständig konzentrieren muss...
Mit längerer Gabel fährt es wesentlich kalkulierbarer.
 
Einen Tod muss man sterben. Ich finde das Fahrverhalten mit einer zu langen Starrgabel jedenfalls ernüchternd.
 
Ein höher aufbauender Steuersatz würde diesen Zweck erfüllen, aber auch zusätzliche Kosten verursachen.

Ja, aber so ein Distanzring kann doch im allerhöchsten Fall 5 Euro kosten.

Aber was viel wichtiger wäre: WO hast du so etwas bekommen?
Und: Glaubst du man könnte auch 2 solcher Distanzringe übereinander legen?

Ich denke einer wird ca. 8 mm Höhe bringen, bei zwei Ringen käme ich meinem Maß dann schon näher. Was meinst du?
 
Zurück