Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

Also Rubber Queen 2.4 Protection ist inzwischen lieferbar.
Meine kam heute an, 973g statt 870 angegeben. Dachte aber ich hätte heute Mittag noch auf der HP noch 950 gelesen. Naja. Mehr Gummi hält länger ;)
 
Hallo Zusammen ,
hab mich gerade irgendwie dummgelesen :( bzw. konnte nicht so wirklich DIE Antwort für mich finden .

Daher nun die Frage : Hab mir im Sonderangebot ne Rubber Queen 2,2 Black Chili ergattert , bisher hab ich auf meinem Hardtail vorn Monorail 2,1 und hinten Ranchero 2,0 beide Exception.

Bin damit eigentlich zufrieden wollte aber mal die RQ testen allein des geilen Namens wegen schon :D

Jetzt bin ich bis das Teil da ist voll am grübeln ist die RQ nun eher für vorne oder hinten , wie kombiniere ich das besser z.B. RQ vorn Monorail hinten ?
Oder gleich noch was passendes dazu anschaffen Ardent , MK und wie das dann kombinieren :confused: ?

Die Heimstrecke ist ein wenig Teer , Kiesweg und meistens Waldwege mit begrenzt Matsch nichts aufregendes , 19er Felgen .

Sicher , "ausprobieren" werden einige jetzt sagen , aber ein paar Tips von Leuten die schon nen Probiervorsprung haben ist immer ne feine Sache :)

Schönen Gruß !
 
Hallo,

wenn du den Monorail, Ranchero und die Rubber Queen nebeneinander hälst, würde das auch einem blinden einleuchten :)
 
Hallo,

wenn du den Monorail, Ranchero und die Rubber Queen nebeneinander hälst, würde das auch einem blinden einleuchten :)

Werd ich machen wenn ich sie in Händen hab , bisher nur Bilder der Queen im IT gesehn , wohn hier in "ham wa net - gibt´s net" Territorium :(

wohl zu meinen bisherigen Reifen eindeutig als Vorderreifen zu verwenden , bin mal gespannt wie das so rollt hatte bisher immer auf Mittelsteg gebaut wg. Strassen - und Kiesweganteil .
 
In dieser Richtung fahre ich die RQ in 2.2" am VR und hinten MK2 am XC-Bike tubeless. Für Strasse nicht so toll, aber für Strasse hab ich ein Rennrad auch mit Conti bestückt. :love: Alle Reifen mit BCC.
Klingt auch intressant , oder ich mach hinten n Wildgrip´r - den hatt ich ganz vergessen (Schnäppchenjäger) :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, kannst du sie auch noch mit dem Minion DHF ST vergleichen?

Leider nein, den hatte ich noch nicht aufm Bike. Man liest grundsätzlich aber sehr viel, dass der Minion auch eher ein Reifen für trockene bedingungen ist und ein sehr gutes Kurven Feeling bietet. Denke da liegt er relativ nah an der Queen dran, aber wie gesagt kann's nicht wirklich sagen.
 
Hab jetzt mal meine Maxxis Exception Monorail 2,1 vorne / Ranchero 2,0 hinten Kombi zu den Akten gelegt und die erste Testfahrt mit den Rubber Queens BCC 2,2 hinten und vorne gemacht :cool: .

Auf der Strasse minimalst mehr Wiederstand aber erstaunlicher Weise trotz gröberem Profil kaum ein Unterschied zu spüren , allerdings auch 3 Bar in beiden , auf Kies , Waldweg und leichtem Geröll , also wo ich eindeutig mehr mit diesem Bike unterwegs bin laufen die RQ´s jedoch wie auf Schienen :D

War die Anschaffung echt wert , Funzt , sieht schön Dick aus und hat nen Groovy Namen , für mich / meine Zwecke ideal :daumen:
 
ich komme gerade aus Riva zurück. Auch hier war das Wetter unbeständig...ja, es hat auch geregnet. Meine RQ / MK II Kombi sah auf den feuchten bis nassen Trails am Lago echt schlecht aus - extrem rutschig :-( Ich fahre die Reifen tubeless mit 1,3 bar auf 21mm Felgen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

bipus
 
ich komme gerade aus Riva zurück. Auch hier war das Wetter unbeständig...ja, es hat auch geregnet. Meine RQ / MK II Kombi sah auf den feuchten bis nassen Trails am Lago echt schlecht aus - extrem rutschig :-( Ich fahre die Reifen tubeless mit 1,3 bar auf 21mm Felgen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

bipus
:confused:

Falls du den Anaconda-Trail oder ähnliches gefahren bist, ist das normal. Ohne Blackchili Compound ebenfalls.
Eventuell hättest du mit den 2.4er Reifen mehr Grip gehabt wie mit den 2.2er … ;)
 
:confused:

Falls du den Anaconda-Trail oder ähnliches gefahren bist, ist das normal. Ohne Blackchili Compound ebenfalls.
Eventuell hättest du mit den 2.4er Reifen mehr Grip gehabt wie mit den 2.2er … ;)

bin mit 2,2 RQ BCC und 2,4 MK II Prot. unterwegs gewesen - oberhalb vom Rifugio San Giovanni nach Tenno gehen Super Trails runter - viele loses Gestein und feuchte Wurzeln - S2/S3.
 
Weis garnicht was die Leute mit Rubber Queen und Nässe haben , hab heute herausgefunden daß die BCC bis ca. 40cm Wassertiefe auf Kies und Asphalt noch ohne Probleme funktionieren , denke nur mit etwas mehr Druck wäre die Wasserverdrängung besser :D
 
Konnte mich bei Nässe und Wurzel auch nie über die 2,4 RQ BCC beschweren.
Hatte ich V&H drauf.

Mal was anderes.

Ich habe zur Zeit den 2,3 Baron in BCC V und H den MKII Prot. BCC drauf.
Die sind hier für unsere Hügel eigentlich ganz ok wobei mit die RQ echt besser gefallen hat aufgrund des Volumens.

Ich wollte im Sommer nach Finale und Punta Ala.
Finale war ich schon mal.
Finale hat hat ja von Staub trocken, Bachbett nass, Steine usw., da war der RQ echt gut.
Punta ala sieht auf den den Videos ähnlich aus.

Hat einer mal eine Vergleich RQ zu dem Kaiser 2,4 Projekt.
Ich wollte den V und H einen RQ 2,4 fahren.

Gibt's da schon Erfahrungen zu?
 
Zurück