RetroRider
Pfadtrampel
- Registriert
- 26. September 2005
- Reaktionspunkte
- 2.058
ok danke für deine Hilfe schon mal. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Drahtreifen und Faltreifen? Was ist besser?
Fahrradreifen haben keine Stahldrähte in der Karkasse, sondern der Unterschied bezieht sich nur auf die Reifenwülste. Das sind die Ringe, mit denen der Reifen in der Felge verankert ist.
WENN ANSONSTEN ALLES 100% IDENTISCH IST, dann ist der Drahtreifen etwas schwerer (ca. 60 Gramm) und sitzt etwas sicherer in der Felge. Der Faltreifen lässt sich leichter montieren und demontieren und auf ein viel kleineres Packmaß zusammenfalten.
Aber z.B. bei Conti und Schwalbe ist es so, daß es von jedem Reifenmodell teure Versionen und eine Billigversion gibt. Die teuren Versionen haben aus Gewichts- und Marketinggründen meist Faltwülste. Die Billigversion hat aus Kostengründen meist Drahtwülste. Aber das ist der UNWICHTIGSTE Unterschied. Viel gravierender sind die Qualitätsunterschiede beim Karkassengewebe (schwerer und trotzdem nicht pannensicherer) und der Gummimischung (härter und trotzdem kurzlebiger). Deswegen ist es grundfalsch, Billigreifen nicht "Billigreifen" sondern "Drahtreifen" zu nennen, wie es die meisten Händler tun.
Nachtrag: Der 2ply-Highroller hat aus 2 Gründen Drahtwülste. 1. Wäre so ein stabiler Reifen sowieso nicht faltbar und 2. ist es sicherer.
ich werde mir dann mal die beiden von dir vorgeschlagenen
kann allerdings noch etwas dauern. Hast du von dieser Seite die du mir geschickt hast schon mal was bestellt? Weil wenn da alles okay ist würde ich gleich von der Seite bestellen