Stimmt. Deine Beiträge haben mein Interesse geweckt. Dass du dich aber jetzt plötzlich als Kokser und Sektengifttrinker bezeichnest, gibt mir etwas zu denken. Oder bist du gerade einfach über die Fallstricke der deutschen Grammatik gestolpert und hattest es eigentlich andersherum gemeint?
Ernsthaft, es fällt schwer dich ernst zu nehmen, wenn du noch versuchst die zu beleidigen, die dir weiterhelfen können.
Fassen wir nochmal zusammen. Das Contrail hat in der Tat einen asymmetrisch aufgebauten Hinterbau. Fakt. Das Contrail ist ein Sportgerät, das einiges aushält. Viele zufriedene Kunden können dir das bestätigen. Genau wie die Tests in diversen Fachzeitschriften, bei denen Bergamont immer wieder im oberen Mittelfeld auftaucht.
Wenn also jetzt dein Contrail ein Problem hat, dann kann das zwei Gründe haben:
- Vielleicht hast du wirklich ein Montagsrad erwischt, an dem etwas faul ist. Ein Fehler im Rahmen, der weder bei der Endkontrolle des Herstellers, noch bei der Endmontage durch den Fachhändler aufgefallen ist.
oder
- Dein Contrail wurde einer Belastung ausgesetzt, für die es nicht ausgelegt ist.
Das kann ein Fachhändler in der Regel begutachten und feststellen. Ich würde dort nochmal vorstellig werden, ggf. halt mal bei einem anderen Händler. Er hat ja in der Regel noch mehr Contrails da stehen, da könnte man ja direkt mal den Rahmen mit einem Neuteil vergleichen, oder?
Ich kann mich nur wiederholen: ein intaktes und korrekt eingestelltes (Schaltung, Fahrwerk,
Bremsen) Contrail hält einiges aus. Was wiegst du eigentlich? Ich bringe nackt fast 90 kg auf die Waage. Dazu Rucksack mit Tagesgepäck,
Werkzeug und 2l Wasser. Klamotten nicht vergessen. Damit bringe ich mein Contrail Ltd 2012 nicht an seine Grenzen. Ich fahre alle Arten von Waldwegen und Singletrails bis S2, wurzelig und leicht verblockt, dazu Stufen, Treppen, kleine Kicker, Bordsteinkanten etc. Meine Laufräder haben keine Achter und halten in der Regel auch die Luft. Die Schaltung arbeitet präzise, ist allerdings auch SLX/XT. Aber ich denke, dass auch die Komponenten am 5er sich ordentlich fahren lassen sollten.
Dass ein Bike nach deinen Maßstäben teuer ist, rechtfertigt aber nicht, dass man Herstellervorgaben missachtet (zu breite
Reifen) oder erwartet, dass alles automatisch viel robuster ist als bei einem Billigrad. Kauf dir mal ein Carbonrad für 6000 Euro, lass es auf eine Kante knallen und wundere dich dann, dass es dir bei der nächsten Ausfahrt unter dem Hintern wegbröselt.