Ich oute mich als Trottel ... kriege die Canti´s nicht eingestellt

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
82
Ort
Berlin
Hi,

zur Vollendung meines ersten SSP-MTB fehlen nur noch die Bremsen (und ein Kettniet). Ich will der Optik wegen Cantis haben. Habe zuerst LX-Cantis montiert, dann aber gesehen, dass ein Bremsklotz so unregelmäßig abgefahren ist, dass ich ihn erstmal nicht bnutzen möchte. Dann habe ich nagelneue DiaCompe7 montiert. Wegen dieser Sch****dinger wäre mir fast meine bessere Hälfte weggerannt, nachdem ich unsägliche Flüche ausgestoßen habe. So was schwer einzustellendes habe ich noch nie gesehen...liegt u.U. aber an meinen berenzten Fähigkeiten :lol: Dann das ganze Geraffel ab und V-Brakes montiert. Die funktionieren zwar, sehen aber an dem Rahmen nicht aus. Also in der Kiste gewühlt und noch einen Satz DX-Cantis gefunden. Die kriege ich aber auch nicht optimal hin....es ist zum Mäuse melken.
Entweder stehen die Arme ungleich, oder einer schleift, oder das Mittelseil hängt komisch u.s.w.
Zuerst hatte ich noch enen SYNCROS-Vorbau dran und einen Cantihalter montiert, aber da rutschte das Seil durch :eek:
Dann SYNROS ab und einen SHOGUN mit Noodle ran.
Wer aus Berlin oder Umgebung macht mit mir ein Tutorial? Wer zeigt mir, wie man dieses alte Geraffel vernünftig einstellt? Ich bringe das Sixer Bier (und gerne Werkzeug), du führst mich in die Geheimnisse der Cantileverbremse ein :D
 
Hi Beerliner :D

Mini Vbrakes, oder seit Jahren gibt es doch auch Cross Cantis welche man ohne dritte Hand einstellen kann ;-)

Man sieht sich!
 
Nene...das muss mit Teilen passieren, die hier liegen. Verdammt...die Alten haben´s doch auch geschafft. :D

Wollte heute den Hobel fertig machen und Bilder einstellen, aber der Fahrradgott hatte was dagegen. Bem Stadler zwei Kettniete geholt und dazu einen POINT-Kettenspanner. Eigentlich wollte ich die edlere Optik ohne Spanner haben, aber weder für Geld noch gute Worte liess sich die Kette sauber spannen. Entweder zu wenig Spannung, oder Kette zu kurz. Ein Halflink funktionierte auch nicht.
Die Kettniete vom Stadler machten dann auch Probleme. Ich weiss nicht, was die mir verkaut haben, aber an den Stellen, wo ich genietet habe, klemmte das Glied. Gibt es zu dicke Niete? Was ´ne Sch***** ... jetzt kann ich am Montag wieder zu diesen *ZENSIERT* fahren und die damit konfrontieren.
 
Ganz ehrlich, verletz deinen Stolz und hol dir Mini-Vs :D Ich hab auch ewig an meinen Cantis geschraubt und zwei Züge zerstört vor lauter Versuchen, Umstellungen und Ungeduld - bis ich keinen Bock mehr hatte. Hab mir dann ne Mini V geholt -und dazu noch ne richtig billige, die Tektro RX5 - dazu Koolstop Beläge und alles war gut :-)
 
Kann doch nicht sein, die Dinger nicht eingestellt zu bekommen. Mach doch mal Bilder von der Misere.
Ich komme zwar aus Berlin, würde dir gerne helfen, habe aber diese Woche keine Zeit und danach sind zwei Wochen Urlaub angesagt.

Du könntest auch mal im Berlin/Brandenburger Unterforum fragen.
 
Sockel lösen, eine Seite mithilfe eines Cent Stückes auf der Felge positionieren (früher Pfennig :cool: ) und den Sockel festziehen. Andere Seite Ebenso. Dann auf Spannung bringen. Läuft es immer noch nicht rund, mit den Stellschrauben die Spannung etwas an den seiten anpassen. Gut ist ;)

Unbedingt darauf achten, dass das Laufrad ordentlich in der Aufnahme liegt.

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Dank eurer Tips und etwas probieren, habe ich einen Satz Canti´s montieren können. Was ich bis jetzt allerdings nicht verstehe, ist die Feder und die unterschiedliche Spannung der Cantiarme. Obwohl ich diese gleich montiere, haben manche Arme ordentlich Vorspannung, andere gar keine :mad:
Ich habe aber noch einen Satz gefunden, der ohne groß probieren passte.
Werde die Tage mal ein Bild in den MTB-SSP Thread stellen.
 
Moin!

Das hört sich fast so an, als ob du die Federn nicht seitenrichtig eingebaut hast. Dadurch, dass die Cantiarme in unterschiedliche Richtungen federn, sind die Federn auch demensprechend gewickelt. Meistens unterscheiden sich rechts und links in den Farben, die eine mehr silber, die andere mehr gold. Welche Feder wohin kommt, kann ich aber net sagen.

Ansonten haben die meisten Cantis auf mindestens einer Seite ne Madenschraube zum Federspannung einstellen...

Ciao, Splat
 
Zurück