Bikepark Geisskopf / Bischofsmais

Hi,

wir wollten evtl. diese Woche auch endlich mal zum Bikepark am Geisskopf fahren.
Da es für uns das erste mal wäre und wir bisher nur in Saalbach waren, hätte ich noch paar Fragen.

Es gibt ja dort nur einen Sessel und einen Schlepplift. Muss man dafür die Räder besonders präperieren? Hab hier im Thread gelesen (die Beiträge waren aber schon etwas her), dass die Räder gerne mal verkratzt werden oder es Probleme mit (Vario-)Sattelstützen gab. Ist es wirklich so, dass man besser die Variosattelstütze wegbaut und die Oberrohre schützen muss? Wir haben beide eine KS Lev und ich bin nicht scharf drauf, dass diese wegen dem Lift kaputt gehen bzw. unsere relativ neuen Räder gleich deswegen stark verkratzt werden ;).

Habe auch gehört, dass es eine gute Strecke bergauf geben soll, so dass man den Lift evtl. gar nicht benötigen würde. Gibt es einen solchen Weg wirklich und wenn ja, wie lange ist dieser bzw. wie lange bräuchte man ca. bis nach oben? Und wenn man keine Liftkarte hat, darf man dann trotzdem den ganzen Bikepark benutzen oder gibt es dafür extra Streckennutzungsgebühren?
 
Wenn du mit dem Schlepper hoch fährst würde ich eine normale Sattelstütze montieren. Oder du klemmst dir das Ding hintern Popo. Oder du fährst den halb so schnellen Sessel hoch. Dafür steht man aber normalerweise auch deutlich länger an.

Hoch fahren geht gut über nen Feldweg ca. 250 hm, wenig steil.

Gab früher mal extra Streckenbenützungsgebühren, inzwischen ist das bei der Liftkarte dabei. Frag einfach mal im Shop nach, oder du fährst einfach hoch und runter. Kontrolliert wirst du sicher nicht.
 
Danke für die Antwort.

Beim Sessellift wäre die Sattelstütze dann kein Problem?
Wäre es dann besser, im ausgefahrenen Zustand das Bike zu transportieren, oder?

Ist der Feldweg leicht zu finden bzw. ist dieser ausgeschildert?
Hab mal eine Grafik angehängt und zwei Wege nachgefahren, welche meiner Meinung nach in Frage kommen könnten (rosa und blau).
 

Anhänge

  • Weg.jpg
    Weg.jpg
    63 KB · Aufrufe: 73
Ich bevorzuge eine normale Sattelstütze beim Sessellift.
Ansonsten den Leuten das Rad mit ausgefahrener Stütze aushändigen.

Selbst rauffahren ist mMn. eher sinnlos, dann muss man bei Schutzkleidung sparen..
 
Ich bevorzuge eine normale Sattelstütze beim Sessellift.
Ansonsten den Leuten das Rad mit ausgefahrener Stütze aushändigen.

Selbst rauffahren ist mMn. eher sinnlos, dann muss man bei Schutzkleidung sparen..

Ok, danke.

Naja, wir haben inzwischen eigentlich immer Helm, Protektorenweste, Knie- und Ellenbogenschoner auf unseren Touren an, also auch bergauf. Wir wollen ja auch nur die leichteren Trails wie Flow-Country runter fahren und nix extremes. Hab erst später gesehen, dass ich dafür eigentlich im falschen Unterforum bin, sorry (bin über die Suche direkt in den Thread). ;)
 
Hochfahren würde ich die Rosa Strecke dort sieht ma dann auch die Strecken im Park. Von allen mal etwas.
Ca. 20 min.
Kauft euch halt ne 10 Fahrten Karte für 30€ (können mehrere Pers. nutzen) dann könnt ihr paar mal per Lift und ein mal selbst strampeln und eine leichte Strecke ohne Weste mit AM Helm bergab wählen.
Auf Touren bergauf mit Weste? Ihr seit ja drauf...
 
Danke.
Ja, evtl. bau ich bei uns eine alte Sattelstütze ein und mach die Vario solange weg, dann dürfte es auch mit dem Lift kein Problem sein.

Wir haben ja "nur" die Dainese Waistcoat mit Softschonern. Die ist relativ leicht und schwitzen hält sich auch in Grenzen, da kann man dann schon Touren damit fahren ;).

/edith sagt: das mit der anderen Sattelstütze hat sich erledigt...mir ist gerade eingefallen, dass unsere alten Räder einen größeren Sitzrohrdurchmesser haben und ich somit keine normale Sattelstütze zur Verfügung habe.
Aber was kann eigentlich passieren? In Hinterglemm sind die Räder nachts auch auf der Sattelspitze gelagert gewesen und haben keinen Schaden genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkretes Beispiel??? 30€ mit den ganzen Tollereien wo du sagst wird schwierig werden! ;) Überzeug mich!!! :D

Ja, in Hinterglemm mit Jokercard bekommt man dieses Paket auch für 20€/Tag in der Nebensaison!
Hab ich erst letzte Woche nachgeschaut und konnte es kaum glauben. Steht aber auch in den entsprechenden Threads hier im Forum.
 
In Saalbach könnten sie gern ein paar Euro mehr verlangen, und dafür die Strecken während der Saison auch mal herrichten;-)

Aber da bauen wir lieber so ne lächerliche Z line!:)
 
Hab die Z-Line neulich nur beim Wandern gesehen und fand es super, dass dort schon 10 jährige mit ihren Rädern runter sind, insofern hat sie ihre Berechtigung.
 
Sollte eher B-Line für "Beginner" getauft werden. Wäre evtl werbewirksamer.
Für Mädls und Frauen auch gut zum einsteigen.
Ich werd de kommenden Sonntag nicht mehr fahren...
Mir ist das auch nicht klar wie man zum besagten Preis von um 30€ mit Übernachtung da noch verdienen kann wenn man sich die alte Liftanlage am GK anschaut und man fast genau so viel bezahlen muss. Da könnte man den Schlepper am WE schon früher einschalten...
 
Zurück