Suche Bremshebel + V-brake

Registriert
25. September 2012
Reaktionspunkte
2
Sieh dich mal bei Extralite um. Bin mit denen immer sehr zufrieden gewesen.
Ein Hebel wiegt 27g, daß Paar also 54g. Die verwinden sich nicht wie viele Billigleichtbauhebelchen.
Eine komplette V-Brake für vorn oder hinten wiegt 98g. Komplette Bremsanlage ohne Züge bringt so nur 250g auf die Waage.
Nur der Preis ist heftig.
 
Die Avids sind schon das Beste was man kriegen kann (hier günstiger im Set:http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7485)
Man kriegt sie noch leichter in der SL-Version mit Titanschräubchen. Muss man mal gucken wo man sie zu einem guten Preis bekommt. RCZ hat sie vor ein paar Monaten für 12 Euro das Stück rausgehauen. V-Brake will halt keiner.
Leichter und bezahlbar sind die gefrästen Bremsen von Aest, die man über eBay bestellen kann. Ich habe mir mal die Hebel bestellt, aber noch nicht montiert. Kann also über die Wirkung nichts sagen. Markenware von FRM, Extralite ist teuer, ich würde soviel Geld nicht mehr für eine V ausgeben.
 
Sieh dich mal bei Extralite um. Bin mit denen immer sehr zufrieden gewesen.
Ein Hebel wiegt 27g, daß Paar also 54g. Die verwinden sich nicht wie viele Billigleichtbauhebelchen.
Eine komplette V-Brake für vorn oder hinten wiegt 98g. Komplette Bremsanlage ohne Züge bringt so nur 250g auf die Waage.
Nur der Preis ist heftig.

Ja, Extralite schön leicht, aber verdammt teuer!
 
Ich würde eher die Avid Utlimate mit Extralite Hebeln fahren. Kompromiss beim Gewicht, aber bei der Leistung deutlich besser. MMn auch besser als die komplette Avid Ultimate Anlage.

Hier mal meine Avid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Avids sind schon das Beste was man kriegen kann (hier günstiger im Set:http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7485)
Man kriegt sie noch leichter in der SL-Version mit Titanschräubchen. Muss man mal gucken wo man sie zu einem guten Preis bekommt. RCZ hat sie vor ein paar Monaten für 12 Euro das Stück rausgehauen. V-Brake will halt keiner.
Leichter und bezahlbar sind die gefrästen Bremsen von Aest, die man über eBay bestellen kann. Ich habe mir mal die Hebel bestellt, aber noch nicht montiert. Kann also über die Wirkung nichts sagen. Markenware von FRM, Extralite ist teuer, ich würde soviel Geld nicht mehr für eine V ausgeben.

Avids inwiefern das Beste? In Bezug auf PL?

Gut, die SL-Verson ist nicht wirklich viel leichter, aber dafür schon auchn Stück teurer.

Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, kostet mich ein Komplett-Set von AEST zusammen 180 € und wiegt 305 €.

Die sehen ja so aus, wie KCNC und Extralite und kosten nur einen Bruchteil davon.

Wie siet es bei AEST mit der Verwindung und dem Druckpunkt aus? Sind die eher "weich? Lassen die sich so gut bremsen, wie die von Avid?
 
Hallo,
zu verkaufen sind die leider nicht. Heute gibt es die Ultimate in den USA auch mit den schwarzen Gegenhaltern serienmäßig, musste ich mir hier noch mühsam zusammenkaufen. Zusätzlich sind hier Extralite Bremsschuhe montiert, leicht und vor allem mit der größeren Mutter deutlich besser zu montieren.
Nun, das Hebelverhältnis zwischen den Extralite und den Avid ist etwas anders. Die Bremsarme der Avid sind länger, die Extralite kürzer. Daher sind die Extralite-Bremshebel mit den Avid Bremsen etwas leichter zu bedienen, die aufzuwendende Kraft am Hebel ist geringer, als mit den Avid Bremshebeln. Die habe ich auch im Einsatz, aber da brauch es etwas mehr Kraft.
Zusätzlich wiegen die Ultralevers 2 nur 50 gr. Gegenüber den Avid doch schon deutlich. Leider lassen sich die Hebel der Extralite nicht eloxieren. In einer Gesamtkomposition stört das bronzefarbene schon.
In meinem Album findest Du mein grünes Germans mit geschwärzten Extralite-Hebeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei CNC Bike gibt's welche für schlappe 44 EUR derzeit, 69gr. das Paar leicht, habe selbst 2010 dafür 69 EUR bezahlt.

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9072

cnc_xlight_bremshebel_schwarz.jpg


Die Avid Bremshebel wiegen je nach Modell ca. 152-158gr. das Paar alleine - heavy somit.
 
Der Nachbau ist ebenso für die Tonne, lachhafter Versuch, die Lagerung des Hebels ist nicht vorhanden. Der Hebel hat richtig Spiel, die gesamte Oberflächenverarbeitung sehr schlecht ausgeführt. Im Gegensatz zu den Extralite Hebeln auch nicht so stabil, selbst wenn es der Versuch einer 1:1 Kopie war. Ich hatte die Hebel selbst. Gewicht ähnlich wie bei Extralite, aber auch nur ähnlich. Ganz schlimm war auch die Zugeinstellschraube verarbeitet.
Für 100 Euro ein Witz. Bestenfalls nen 50er, wenn man diese Qualität so akzeptiert. Die sind im Grunde genauso schlecht wie die KCNC. Da würde ich dann eher normale XT Hebel nehmen. Von AEST würde ich auf jeden Fall die Finger lassen, da wäre mir das Geld zu schade. Habe es ja nun selbst ausprobiert dies Jahr, leider.
Gibt doch immer mal gebrauchte Extralite von den "Disc-Umstellern", da würde ich warten und dann ggf. einkaufen.
 
Kriegt man mittlerweile für knapp über 60 Taler. Und die Verarbeitung ist in Ordnung. Ist halt pures CNC-finish. Auch die Zugeinstellschraube hat Maschinenbau-Feeling. Bei Thomson findet man Frässpuren super cool und trendy...bei den Billos ist es halt *******...:lol:
 
Zurück