Cannondale Flash

Also es muss gehen, die Bilder oben von mir sind von Fontanas Team-Bike und da ist ein 36er Blatt drauf. Wäre halt interessant wie der Aufbau der Spacer im Detail aussieht. Aber das Chainsuckblech muss dann weg.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    59 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werd ich auch fotografieren..
Danke nochmal für die ganzen Infos hier..
Meiner Meinung nach sollte es aber in dieser Preisklasse möglich sein , die Kettenblätter ohne großen Aufwand zu wechseln. Denn ein entscheidender Vorteil der Sram
geht damit verloren
 
Cannondale wird sicherlich das Rahmendesign ändern beim nächsten Upgrade. Es wurde bereits mit einer breiteren Achse reagiert, mit der 137mm müsste es eigentlich gehen. Der Spider war auch mal Thema. Der KP296 von Cannondale ist wohl breiter im Aufbau als der von Leonardi Racing. Hier steht so einiges drin: http://forums.mtbr.com/cannondale/1...am-sisl2-cranks-xx1-chainring-f29-877789.html

Aber man sollte immer die Kettenlinie beachten, sonst schaltet XX1 schlechter.

http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=22012
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Bremse ist Top zu erkennen.
Ist die Achse Original?

Schade, ein paar Bilder sind so unscharf :(
Aber sieht für ein 34er Blatt echt zu knapp aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, muss da noch mal mit ner richtigen Cam dran, habe aber gemessen, der kleinste Abstand von Kettenblatt zum Chain-Suck beträgt 1,8mm!!!
Die Leichte Schleifspur passt aber genau zur Verzahnung, bekommt man aber noch schlechter fotografiert..
 
Nein, das passt irgendetwas nicht zusammen...??
Ne Vermutung habe ich schon..!!-:daumen:

Bitte mal detailgetreue und vor allem scharfe Fotos hier einstellen...am besten mit diesem tool.
http://picr.de/

Hab da jetzt noch ein paar Fotos reinstellen können
http://fotos.mtb-news.de/p/1527990?in=set

Hatte die ganzen Maße nochmals überprüft, sie passten mit der hier geposteten Zeichnung überein.
Wie gesagt, die Verzahnung kommt bis auf 1,8mm an den Chain-Suck heran:heul:
 
Offtopic: Hast du die Schrauben von der Umwerferaufnahme verändert? Oder nur eine Schraube ins freie Gewinde gedreht?


Bis jetzt habe ich am Bike noch nix geändert, lediglich die Schläuche entfernt, da ich schlauchlos als "angenehmer" empfinde und natürlich das 32er Kettenblatt, die Originalkette passt auch für ein 34er Kettenblatt.
Geplant habe ich aber auf Gripshift umzubauen, da ich auch dies als angenehmer empfinde;)
 
Achtung Info:
Das Eighty Aid Racing Team fährt das 36er Kettenblatt mit einer 137mm Achse in Kombination mit dem Original Cannondale Spider KP296 und den mitgelieferten Spacern. Es muss lediglich eine 1mm Wellenscheibe beigelegt werden.
 
Naja, also ich bin mir noch nicht sicher das du auch eine 137mm Achse verbaut hast. Kannst du das nachmessen? Dann wäre die Fehlersuche zumindest etwas leichter.
Oder einfach die Kurbelschraubenabdeckungen raus drehen, das Maß steht auf einer Seite der Achse sichtbar drauf.
 

Anhänge

  • IMG_0586.jpg
    IMG_0586.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also ich bin mir noch nicht sicher das du auch eine 137mm Achse verbaut hast. Kannst du das nachmessen? Dann wäre die Fehlersuche zumindest etwas leichter.
Oder einfach die Kurbelschraubenabdeckungen raus drehen, das Maß steht auf einer Seite der Achse sichtbar drauf.[/quote]


Hab das gefunden:
http://forums.mtbr.com/cannondale/2014-mtb-cannondale-hollowgram-sisl2-888698.html

So sieht es bei mir auch aus, nur das ich dei SiSL2 Kurbelarme nicht dran habe. Die Spacer hatte ich auch so gemessen, demzufolge müsste die Länge der Welle dieselbige sein:confused:
 
Zur besseren Detail-Ansicht

16690794mz.jpg


16690795iw.jpg


16690796uh.jpg


16690797sg.jpg


16690798is.jpg


16690799ed.jpg


Hier sieht man das es etliche Möglichkeiten gibt.
Ein 9mm Spacer und der klassische 12mm Spacer, denn damit kann man auch arbeiten.
Oder die 3,5mm Lagerabdeckscheiben....denn Serie sind 2mm

Laien tun sich hier und auch Händler ohne Durchblick und verfügbaren vor Ort Material sehr schwer.

Ich vermute:
1. bei der Achse handelt es sich um die alte mit 132mm oder 131mm mit abgedrehten Lagerabdeckanschlag.
2. bei den verbauten Spacern hat man sich vertan beim Zusammenbau oder der Auswahl an Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bearing Shield sieht bei mir noch anders aus. Da brauche ich wohl auch noch den neuen KP307.


Bei Dr.Cannondale aber nicht zu bekommen, hat jemand eine Quelle?
 

Anhänge

  • 849700d1385386417t-2014-mtb-cannondale-hollowgram-sisl2-img_6420.jpg
    849700d1385386417t-2014-mtb-cannondale-hollowgram-sisl2-img_6420.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 27
  • 849703d1385386471t-2014-mtb-cannondale-hollowgram-sisl2-img_6421.jpg
    849703d1385386471t-2014-mtb-cannondale-hollowgram-sisl2-img_6421.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0587.jpg
    IMG_0587.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 27
Sind bei mir 2mm. Jedenfalls gibt es wohl irgendeinen Grund weshalb die verändert wurden.

2mm gibt es schon immer, die 3,5er seit es 131er Achsen für 68/73mm fürs Scalpel gibt.
Die Neuen.....hab ich nicht--???

Bitte noch einmal links/rechts den Abstand Kurbelarme zu den Kettenstreben messen.
Ist das li/re gleich oder deutliche Unterschiede...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe neue Info von meinem Händler, Zitat:

Ich stehe noch in Verbindung zu Cannondale und denke dass die verbauten Teile alle in Ordnung sind. Nach meinem aktuellen Stand werden wir lediglich die Kettenlinie ein wenig versetzen und dazu keine neuen Teile benötigen.
 
Zurück