Beschlagfreie Brille dank "Bonito" von Fielmann

Naja, du musst das so sehen. Hier im Forum findet man viele subjektive Meinungen und keinen objektiven direkten Vergleich der Modelle. Es kann also gut sein, dass bei dir diese Brillen nass werden (Wasserfilm), bei wem anders nicht. Speziell wenn er sagt, dass bei ihm nichts kondensiert, dann würde bei ihm theoretisch die Antifog beschichtung auch nicht nötig sein. Die verhindern halt kondensieren nicht.

Da kommts ja auf mehrere Sachen an:
- Luftzirkulation möglich? wie passt die brille zur Kopfform
- läuft schweiß von oben unter die Brille? Es gibt welche mit so nem Gummirand oben, kA ob ders so bringt, oder eher stört.
- vollrandbrille? die neigen eher zu kondensation.
- wie erwähnt: fahrgeschwindigkeit/Wind
- doppelverglasung mit isolierschicht dazwischen? (glaub das macht man nur bei Motoradhelmen)
- Kunststoff/glas?
- wieviel man schwitzt und ob z.B. durch den Schal/buff direkt warme luft zur Brille geht... (passiert bei mir häufig, sieht man schön bei jedem ausatmen. Atem geht dann irgendwo neben der nase hoch unter die Brille)
- zu guter Letzt, wenns wirklich an der beschichtung liegt: uvex hat verschiedene antifog beschichtungen. (wobei die auf dieser Brille laut Hersteller die schlechteste Antifog hat "HC-AF" ;D)

edit: sie beschlagen natürlich nicht, sondern wasserfilm halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neuerdings Arbeitsschutzbrillen von Bolle. Super günstig und Beschlagfrei.

Ist das bei dem AntiFog zeugs auch so, daß die Brille nicht mehr beschlägt, aber trotzdem Feuchtigkeit in der Brille bleibt, was langfristig auch zu schlechter Sicht führt?
 
uvexbrille seit 2 jahren im Einsatz....
fahre jeden 2. tag, also etwa 2x(365Tagex0,3==100Tage Winteranteil(kann auch 0,5 sein))=grob geschätzt .....= 200x getragen, und ergo auch 200x geputzt...mit Pril und Spüli....ich spüle immer nach dem Fahren (schööön warmes wasser, und dann putze ich die Brille gleich mit...


Also, die Brille ist top!
ich will die nicht verkaufen, habe keine Uvex Aktien oder so ;-))), aber, wenn etwas billig ist und einfach top funzt, dann finde ich das Klasse!

Bissi grob, bissi schwer, bissi Arbeitsmässig ist die Brille, ist keine Edelbrille.
Hat aber sogar Verstellung in Länge und Winkel, also....mehr brauchen tut niemand!
Im Sommer trage ich ne leichtere.
 
Ich habe neuerdings Arbeitsschutzbrillen von Bolle. Super günstig und Beschlagfrei.

Ist das bei dem AntiFog zeugs auch so, daß die Brille nicht mehr beschlägt, aber trotzdem Feuchtigkeit in der Brille bleibt, was langfristig auch zu schlechter Sicht führt?

Wie bist du generell zufrieden mit der Schutzbrille von Bolle und ist das die Bolle Contour welche ich empfohlen habe ? Ich hatte mir die Bolle Contour ESP bei Ebay gekauft. Die Brille ist sehr leicht (Modell mit Plastikrahmen) mit ca. 20g und schaut eher nicht aus wie eine Arbeitsbrille sondern wie eine Sportbrille.

Ich bin selber vor einiger Zeit über die Bolle Contour gestolpert, da diese recht häufig in angelsächsichen Radsport Foren (MTB & Strassenradsport) empfohlen werden. Jedenfalls gut, dass wir hier schon einmal zwei Alternativen haben die UVEX und die Bolle, also bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich für die Cobra mit Bügel und 1x mit Band) entschieden. Hatte mehrere da. Combat, Rail, Raider, assault und Tracker.

Die Raid (er) waren mir zu fett. Die Assault leider zu dunkel für den Winter, die Cobra hat ein riesen Sichtfeld.

Sie beschlägt nicht, aber wird innen halt feucht wenn ich mit Maske fahre und das führt irgendwann auch mal zum Blindflug. KA wie sich das beheben lässt. Sonst bin ich zufrieden und für 15 Euro nix falsch gemacht.
 
Die Bolle Cobra schaut auch gut aus, das Design finde ich generell von Bolle gut dafür dass es Arbeitsbrillen sind, und durch die Polsterung und das Band hat das wahrscheinlich nochmal Vorteile, da etwas geschlossener. Sehe gerade, das ist eine ballistische Schutzbrille und es gibt sie auch mit ESP. Sind die optischen Gläser gut scharf ?

Also wenn ich in eine Maske atme und starken Dampf erzeuge und dieser gelangt unter die Gläser, dann bleibt bei mir in den Gläsern nach längerer Zeit die Feuchtigkeit ebenso hängen und ich setzte die Brille auf die Nasenspitze bis es abklingt. Aber das habe ich eigentlich bei jeder offenen Brille ob billig oder teurer, ausser bei komplett geschlossenen Schibrillen aber sowas benutze ich nicht auf dem Rad, das ist eher etwas für Downhill/All Mountain Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sogar die offene ohne Schaumrahmen besser. Kommt die Feuchtigkeit schneller weg. Die Gläser sind scharf. Nur bei Nacht spiegelt es manchmal ein klein wenig ganz aussen am Rand wenn ein auto von schräg hinten kommt. Ist aber kaum wahrnehmbar.
 
Ich finde sogar die offene ohne Schaumrahmen besser. Kommt die Feuchtigkeit schneller weg. Die Gläser sind scharf. Nur bei Nacht spiegelt es manchmal ein klein wenig ganz aussen am Rand wenn ein auto von schräg hinten kommt. Ist aber kaum wahrnehmbar.

Mmmh, war schon am überlegen ob ich mir die Bolle Cobra zusätzlich mit klarem Glas mir kaufe da sie eben etwas geschlossener ist.
 
http://www.ebay.de/itm/UVEX-i-vo-Sc...975?pt=Arbeitsschutz&var=&hash=item2a1d70241f

Daher hatte ich meine, und die sind beschlagfrei.
Ob beschichtet oder was anderes, weiss ich nicht, ist mir auch egal, es funzt absolut sicher.

Moin,

also ich habe mir auch diese Brille geholt, kam gestern an:

- von der Kälte ins warme Zimmer => beschlägt leicht
- atmen im Stehen, draußen in der Kälte => beschlägt nicht
- atmen im Stehen, draußen in der Kälte, Atem nach oben blasend => beschlägt leicht
- atmen mit Buff über der Nase, draußen in der Kälte => beschlägt deutlich
- atmen fahrend, kein Buff im Gesicht, bergauf, schwer atmend (wo meine Uvex Crow etwas beschlägt) => beschlägt nicht
- dasselbe, Buff über Nase => beschlägt auf einer Seite deutlich, auf der "windigeren" Seite nicht
- Vom Gewicht her eher schwerer, stört mich aber nicht

Da ich eh nie ein Buff etc. über der Nase habe, werde ich sie testen.
Meine Uvex beschlägt sehr oft, was tierisch nervt.
Ich teste sie auf jeden Fall noch, macht aber einen ganz guten Eindruck.

Was mir auffiel: Irgendwie sehe ich nicht so klar wie mit meiner Uvex, so, als wenn das gekrümmte "Glas" die Sicht etwas verzerrt / trübt....wie bei einer Schutzbrille eben.

Ob ich sie weiterempfehlen kann, weiß ich nach der nächsten "heißen" Ausfahrt :lol:
 
Komisch?? Meine beschlägt niee, habs eben nochmal getestet, von draussen rein= nix!

das Glas is bissi dick, das ist wohl teil des Geheimnisses, wie ne Schutzbrille.
 
Ich denke mit Bolle Brillen (z.B. die Contour) bist du besser aufgehoben, die wiegen fast nichts ca. 20g und schauen auch noch gut aus.

Anti-Fog heisst nicht, dass die Brille nicht beschlagen kann sonder für einige Sekunden dies reduziert wird bzw die Gläser schnell wieder klar werden. Und gegen viel Dampf der Feuchtigkeit produziert z.B. wenn man in einen Schal atmet hilft auch eine teure Brille nichts.

Modelle:
http://www.thefind.com/search?query=bolle+safety+glasses

http://www.thefind.com/search?query=bolle+safety+goggles

Linsentechnologie (Typen der Gläser/Eigenschaften)
http://www.bolle-safety.de/linsentechnologie

...oder eben eine gute Radbrille von bekannten Herstellern für den Radsport die zumindest ähnliche Vorteile/Features bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also ich habe mir auch diese Brille geholt, kam gestern an:

steht bei der Packung drauf welche Beschichtung du hast? Irgendwie wird das beim ebay link nicht ersichtlich. Da steht nur welche Varianten es gibt, aber man kann keine auswählen.
edit: okay, es kommt drauf an welche Farbe du gewählt hast. Welche hast du genommen?[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß ich später mal nachschauen.

Da aber @3idoronyh den Link postete und er genau diese hat, gehe ich davon aus, daß es die "richtige" sein muß (sprich, die, die beschlagfrei ist / sein sollte).

Mit meinem Atem ist sie es jedoch definitiv nicht....vllt. sollte ich nen Schnaps trinken und dann nochmals testen :D
 
Du darfst damit offziell im Labor arbeiten, aber beschlagen tun die Scheiben wie jede andere auch. Nur die Modelle mit "[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] i-vo HC/AF" werden als innen beschlagfrei beworben.[/FONT] Mein Beileid. :D Säure und Laugenspritzer können dir jetzt nichts mehr anhaben!


[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]9160085 i-vo NC farblos blau/grau
[..]
Beschichtung optidur NC (gute Kratzfestigkeit/Chemikalienbeständigkeit)
[/FONT]
http://www.ebay.de/itm/UVEX-i-vo-Sc...=&hash=item2a1d70241f&clk_rvr_id=558903477288


edit: Beschlagfrei sind die Modelle:
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]9160120 i-vo HC/AF farblos blau/grau m. Kopfband
[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]9160275 i-vo HC/AF farblos schwarz/grau
[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]9160268 i-vo HC/AF SCT braun 5-2,5 20% blau/orange [/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Wäre natürlich am sinvollsten wenn beide Seiten antibeschlag sind. Wenn man langsam fährt und sie beschlagen, hat man ja wenig Fahrtwind der einem die Außenscheibe beschlagfrei hält.

Das Modell "uvex optidur 4C PLUS" ist beidseitig beschlagfrei (war jetzt das erste google ergebnis, evtl gibts die woanders günstiger):
http://www.ebay.de/itm/uvex-i-vo-Sc...tidur-4C-PLUS-blau-grau-9160185-/251365739734

edit: es gibt übrigens nur 3 mögliche beschichtungen für die i-vo. Andere uvex modelle haben andere Beschichtungen, die laut hersteller "doppelt so lang beschlagfrei wie die uvex supravision HC-AF beschichteten Scheibe" sind.
http://www.uvex-safety.com/de/produ...utzbrille/?model=32&modelName=uvex+super+fit+

edit2: Uvex Radbrillen scheinen auch nur innen antifog beschichtet zu sein. Vermutlich ist es umständlicher kratzfrei+antifog zu kombinieren.
http://www.uvex-sports.de/radsport/technologien/radbrillen-technologie/
edit3: da sieht man auch, dass die radbrillen extra anders gebaut sind, damit nicht diese Verzerrung durch die gekrümmten Gläser auftritt, die du beobachtet hast. "DEZENTRIERTE SCHEIBENTECHNOLOGIE Garantiert verzerrungsfreie Sicht auch bei stark gewölbten Scheiben. Alle Scheiben entsprechen der optischen Güteklasse 1."
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir nun die Bolle Contour geholt, in der "clear" Ausführung.

Beim heutigen Testlauf: Kein Beschlagen, kein Wasserfilm, einfach nichts. Immer klarer Durchblick. Passform ist auch gut. :daumen:
Bin gespannt wie lange diese Beschichtung auf der Brille hält.

Gruß Christian
 
Habe mir 2 Modelle (Rush Twiligh&Cobra HD) von Bolle heute noch bestellt da ich sie recht interessant finde und bin vorerst überrascht inwiefern diese Brillen für so einen niedrigen Preis alles so bieten. Ich habe ein paar Bilder mit Beschreibung für euch hier reingestellt.





635882586_o.jpg

Bolle Rush Twilight

(11€ incl.Versand bei Ebay)
(!! Doppelte anti-Fog Beschichtung innnen und aussen !!/bessere Sicht in der Dämmerung/ESP-Blendschutz anti-glare/anti-scratch/UV Schutz)






1288437153_cobra_hdpi_S.jpg
images


Bolle Cobra HD "Clear"

Das Modell gibt es auch mit Kopfband.
(Hydrophobe Gläser: Wasser perlt ab und schmutzabweisend, anti-fog, anti-scratch, UV Schutz)

Habe mir eine ohne Band/Polsterung gekauft, ca. 14€ incl Versand bei Ebay.
Aufpassen, die Brille gibt es mit klaren Gläsern auch ohne HD.




safetyglassesusa_2270_166446003


Es gibt noch die Bolle Rush HD Clear, die besitzt aber kein anti-fog also eher etwas für den Sommer. Nur die anderen Typen der Rush Brille z.B. Clear ohne HD usw. besitzten anti-fog.
(Hydrophobe Gläser:Wassertropfen perlen ab/selbstreinigend/UV Schutz/anti-scratch)


http://www.der-outdoor-tester.de/au...-evil-eye-halfrim-mit-hydrophoben-filtern/57/
Die hydrophoben Gläser sind bekannt von Oakley, diese sind im höheren Preissegment zu finden. Adidas hat es auch im Sortiment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt bei Arbeitsschutz-Sigel.de die:
uvex Schutzbrille super fit ETC weiß-lime 9178415 bestellt (außen und innen beschlagsfrei beschichtet).
Mal sehen, wie die ist.
@Ecksofa: Danke für deine ausführliche Recherche :) (Dann habe ich mir das mit der verzerrten Sicht doch nicht eingebildet :lol: )

Für den Preis bieten die Teile in der Tat was!
 
http://www.der-outdoor-tester.de/au...-evil-eye-halfrim-mit-hydrophoben-filtern/57/
Die hydrophoben Gläser sind bekannt von Oakley, diese sind im höheren Preissegment zu finden. Adidas hat es auch im Sortiment.

dabei musst du allerdings berücksichtigen, das damit wirklich Wasser/schmutzabweisend gemeint ist. Also Regen/Spritzwasser etc.
Beschlagen soll bei diesen Brillen durch Fahrtwind verhindert werden.
Das ist in dem Sinne keine Antifog beschichtung. Antifog ist genau das Gegenteil: hydrophil.

edit:
Bolle laut Herstellerangaben:
Platinum oder Twilight: Antibeschlag
HD: Wasser/Schmutz abweisend (hydrophobe beschichtung)
http://www.bolle-safety.de/linsentechnologie

Das Problem ist, auf der Herstellerseite findet man alle Infos, aber z.B. bei Amazon/ebay sind die Beschreibung ja i.d.R. total fürn Arsch. Muss man halt aufpassen, dass man wirklich das Modell bekommt, dass man möchte. Man kann ja auch schlecht die selbe Brille mit hydrophiler und hydrophober Beschichtung gleichzeitig machen. Das sind zwei gegensätzliche Effekte (wörtlich übersetzt: hydrophil: "Wasserliebend", hydrophob: "Wassermeidend").

1288437153_cobra_hdpi_S.jpg
images


Bolle Cobra HD "Clear"

Das Modell gibt es auch mit Kopfband.
(Hydrophobe Gläser: Wasser perlt ab und schmutzabweisend, anti-fog, anti-scratch, UV Schutz)

edit2:
Es gibt davon ein HD modell (spritzwasser/schmutz abweisend) COBRA COBHDPI und ein Platinum modell (antibeschlag) COBRA COBFTPSI. Du hast quasi die eigenschaften einfach kombiniert, was leider nicht der Fall ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
dabei musst du allerdings berücksichtigen, das damit wirklich Wasser/schmutzabweisend gemeint ist. Also Regen/Spritzwasser etc.
Beschlagen soll bei diesen Brillen durch Fahrtwind verhindert werden.
Das ist in dem Sinne keine Antifog beschichtung. Antifog ist genau das Gegenteil: hydrophil.

edit:
Bolle laut Herstellerangaben:
Platinum oder Twilight: Antibeschlag
HD: Wasser/Schmutz abweisend (hydrophobe beschichtung)
http://www.bolle-safety.de/linsentechnologie

Das Problem ist, auf der Herstellerseite findet man alle Infos, aber z.B. bei Amazon/ebay sind die Beschreibung ja i.d.R. total fürn Arsch. Muss man halt aufpassen, dass man wirklich das Modell bekommt, dass man möchte. Man kann ja auch schlecht die selbe Brille mit hydrophiler und hydrophober Beschichtung gleichzeitig machen. Das sind zwei gegensätzliche Effekte (wörtlich übersetzt: hydrophil: "Wasserliebend", hydrophob: "Wassermeidend").



edit2:
Es gibt davon ein HD modell (spritzwasser/schmutz abweisend) COBRA COBHDPI und ein Platinum modell (antibeschlag) COBRA COBFTPSI. Du hast quasi die eigenschaften einfach kombiniert, was leider nicht der Fall ist :D

Du irrst dich, die Brillen werden geliefert wie ich sie beschrieben habe.

1) Schau mal, hier ist die Produktbeschreibung der COBRA HD "Clear", unter Coatings zu lesen.
http://www.bolle-safety.com/safety-spectacles/cobra-cobhdpi

Bolle HD Clear (COBHDPI)
u.a.
*HD-hydrophobic (wasser-/schmutzabweisend)
*anti-fog
*anti-scratch


2.) Twillight bedeutet nicht einfach anti-fog sondern eine doppelte anti-fog Beschichtung (innen und außen) für extremste Bedingungen in Verbindung mit Blendschutz/ESP
 
Zuletzt bearbeitet:
tatsächlich. ich hab nur bei "lens technologie" geguckt und da wirds nicht erwähnt.
Seltsam, vll verkaufen die den Abperleffekt als Anti-fog. Keine Ahnung.
 
Zurück