Der Cube AMS 130 Thread...

Hallo Leute


Wie habt ihr bei euch die VR Bremsleitung verlegt?
Hab das AMS 130 Pro 2013 mit Manitou Marvel LTD
Könntet ihr mir mal ein Foto zeigen?

So viele Optionen gibt's da doch gar nicht. Lege die Leitung so, daß sie durch die Leitungführungsklemme an der Gabel läuft und diese ordentlich angezogen ist. Somit liegt die Leitung so eng am Casting an, daß es keine Probleme geben dürfte.
Wenn an der Marvel keine Leitungführungsklemme vorhanden ist, benutze einen oder zwei Kabelbinder.
Das kann doch nicht so problematisch sein. :)
 
Was für Reifen fahrt ihr so an eurem AMS?
und was Passt da maximal rein?

Spiel mit dem Gedanken mir den Continental XKing in 26x2,40 raufzuziehen

Für meine täglichen Fahrten zur Arbeit habe ich mir jetzt erstmalig die Furious Freds angeschafft. Auf den DT XM 1550 Tricon, die ja nicht unbedingt sooo ein Leichtgewicht sind, laufen sie dank der geschlossenen Felge ohne großen Aufwand tubeless. Unter'm Strich beschleunigen sie dann doch dermaßen fluffig, daß es eine Freude ist. :hüpf:
Na ja, lange werden sie nicht halten. Habe sie mir nur gekauft, weil sie in der EVO T.Ready-Version, 2,1'' (315g) bei "Bike 24" für € 20.- im Angebot waren.

Ansonsten habe ich auf den DT XPW 1600 die bewährten 2,4er Racing Ralphs drauf. Ursolide Biker-Golfklasse eben. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten die Contis nicht passen? :)
Ich persönlich bin bisher zu selten Conti gefahren, um hierzu ewas Objektives von mir zu geben.
Auf jeden Fall hat Schwalbe die originellerern Bezeichnungen für seine Reifen.
Racing Ralph geht ja noch in Ordnung, aber wer bitteschön möchte denn eine Gummikönigin mit schwarzem Chili intus fahren? Na ja, das ist dann so bizarr, daß es wieder was hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits dürfte "Der Kaiser" ist Österreich ein Verkaufsschlager sein. :)
Seltsamerweise hatte "neulich" (Interrail-Zeiten) der ÖBB-Schaffner keine Ahnung, wo und was Agram ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich net weiß ob Reifen mit 26x2,40 in den Hinterbau und Federgabel passen.
Da der Händler mir darauf auch keine Antwort geben kann.

Fährt jemand 2,40er Schlappen im Ams 130?

Die Letzen Schwalbe Reifen die ich hatte waren:
Fat Alber Front und Rear , beim VR Hat sich die Lauffläche Abgelöst

Ultremo Zx der 1 Satz war nach 1600Km Durch da konnte man Fäden von der flanke abziehen.
Der 2 Satz hatte das Schon nach 500Km

Die Continental fahren bisher ohne Probleme.
Rubber Queen 26x2,40 Laufleistung unbekannt aber 2 Saison im Einsatz
Grand Prix 4000S 25mm Laufleistung 2500Km
 
Weil ich net weiß ob Reifen mit 26x2,40 in den Hinterbau passen.
Da der Händler mir darauf auch keine Antwort geben kann.

Fährt jemand 2,40er Schlappen im Ams 130?

Wie ich bereits oben erwähnte: Ich fahre die 2,4er Racing Ralphs an meinem 2011er AmS 130. Da bleibt sogar noch jede Menge Platz für eine ordentliche Matschpackung übrig. Die machen von der Breite her überhaupt keine Probleme, so daß sogar 2,5er RRs drauf passten, falls es sie denn gäbe.
Kann es sein, daß viele Downhill-Pneus wie z.B. Muddy Mary bei gleichen Werten irgendwie größer ausfallen? Ich bin solche Schlappen bisher noch nie gefahren, da ich als "Schönwetter-Biker" bisher mit Nobby Nic und Racing Ralph immer auskam.
Die Hinterbaukinematik sollte doch, egal ob X12 oder 5mm QR, immer die gleiche sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal etwas ganz anderes: Ich habe mir gerade im Cube Showthread die neuesten Photos angesehen.
Als (halbwegs) rational denkendes Individuum widerstrebt es mir eigentlich, unseriösen Marketingtricks diverser Hersteller auf den Leim zu gehen. So auch bei der Kashima Theatervostellung von Fox. Nur scheinen sie mit der Gold-Rolex-ähnlichen Beschichtung bei nicht wenigen Bikern einen derart starken Musthave-Effekt auszulösen, daß man sich wie ein kleiner, quengelnder Junge im Spielwarenladen vorkommt.
Meine Talas läuft ohne Goldauflage (mittlerweile) wunderbar geschmeidig und seidenweich. Aber irgendwie erwische ich mich des Öfteren dabei, in Onlineshops oder bei Ebay nach so einer Rolex-Talas zu schauen. Dabei stelle ich mir vor, wie so ein Teil an meinem eigentlich zur meiner vollsten Zufriedenheit aufgemotzten AMS 130 denn aussähe, um den schönen Konjunktiv zu benutzen. ;) Und dann wären wir wieder beim Cube Showtread: Die Dinger sehen gar nicht mal protzig aus, sondern sorgen optisch für das gewisse Etwas am Bike.
Plagt Ihr Euch auch mit solchen Widersprüchen, wenn es um die Kashima-Gabeln geht?
Und was machen eigentlich Rock Shox Fahrer bei diesen schwerwiegenden "Problemen"? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasima so was Ähnliches hat Rock Shox auch nennt sich: Keronite

Und man Ganz ehrlich ich Persönlich brauch kein Fox
Da mir das Zu teuer im Unterhalt ist und die Preise sind im Alge meinen zu fett.

Wen man den mal an die Ganze Probleme denket die die Super tollen Fox Parts haben
CTD , Evolution und co. Dafür soll ich soviel Geld berappen?
Nöö Rock Shox Reicht und ist sehr gut.
 
... Aber irgendwie erwische ich mich des Öfteren dabei, in Onlineshops oder bei Ebay nach so einer Rolex-Talas zu schauen. Dabei stelle ich mir vor, wie so ein Teil an meinem eigentlich zur meiner vollsten Zufriedenheit aufgemotzten AMS 130 denn aussähe ...
Und was machen eigentlich Rock Shox Fahrer bei diesen schwerwiegenden "Problemen"? ;)
Rock Shox Fahrer lümmeln sich in Onlineshops und bei Ebay herum und schauen nach einer Rolex-Talas, weil Sie von der Funktion Ihrer RS Revalation DPA so ziemlich gelangweilt sind. :)
 
Hey Leute,
Wie findet ihr da ams 130 pro? Kann man mit dem n bissel in bike park (<1,5m Drops)? Wie sieht's mit Trails und schnelle Abfahrten über wurzelteppiche etc.?
 
Hey Leute,
Wie findet ihr da ams 130 pro? Kann man mit dem n bissel in bike park (<1,5m Drops)? Wie sieht's mit Trails und schnelle Abfahrten über wurzelteppiche etc.?

Theoretisch sind die Hinterbaulager an den Cube AMS ja bereits für Fahrten vom Bordstein um etwa die Hälfte unterdimensioniert. Das hat irgend ein Physik-Freak hier oder im Nachbarforum mal zum Spaß ausgerechnet. Auch die filigranen Hinterbaustreben sind für solche extremen Belastungen wie hohe Drops einfach nicht ausgelegt. :ka: Dies gillt übrigens für fast alle AM-Fullys. So ein 1,5m-Drop kann ein paar Mal gut gehen, muß aber nicht. Dafür ist dieses Bike einfach nicht gedacht.
Nun ist es nicht so, daß Du jetzt befürchten müßtest, Dein Bike (und Du) kämen in zwei Teile am Boden an, wie bei einer billigen Baumarktkiste. Die Parts, wie z.B. Deine Manitou Federelemente sind ja ausreichend hochwertig, um Torturen wie 1,5m-Drops kurzfristig zu überstehen. Nur eben der Rahmen und die Lager machen es auf Dauer nicht mit. :(
Im Bikepark führe ich mein AMS nur bis allerhöchstens S2!

Rock Shox Fahrer lümmeln sich in Onlineshops und bei Ebay herum und schauen nach einer Rolex-Talas, weil Sie von der Funktion Ihrer RS Revalation DPA so ziemlich gelangweilt sind. :)

Ich kenne mich mit Rock Shox nicht so besonders aus, da ich bisher lediglich eine Reba, eine Tora sowie einen Monarch 4.2 fuhr. (Und neuerdings eine Reverb.) Diese machten aber nicht einmal Probleme. :daumen:
Daher eigentlich selbstredend, daß meine "Gefällt mir" nur für den Fall von tiefergehende Ironie in Deinem Post gilt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@CelticTiger Für Bordstein schon die Hälfte unterdimensioniert, wie soll dieser Freak das ausgerechnet haben(schreib maln Link zu dem Beitrag :D)? Geht Mit dem ams dann überhaupt sowa
? Und was ist S2
wenn sowas mit dem ams nicht geht, Mit was für einem geht es dann (fü den gleichen preis 2000€ ?)
 
Weil ich net weiß ob Reifen mit 26x2,40 in den Hinterbau und Federgabel passen.
Da der Händler mir darauf auch keine Antwort geben kann.
Fährt jemand 2,40er Schlappen im Ams 130?

Schau mal hier:

http://www.mtb-forum.eu/leukozyts-cube-ams-130-2011-t-14418-1.html

Auf diesen Photos läßt sich der Abstand zwischen den 2,4er RRs und der Umlenkhebelquerstrebe, bzw. der Gabelbrücke gut erkennen.

@CelticTiger Für Bordstein schon die Hälfte unterdimensioniert, wie soll dieser Freak das ausgerechnet haben(schreib maln Link zu dem Beitrag

Ich habe bereits danach gesucht - leider ohne Erfolg. :(

Aber schreib doch mal hierzu unseren Vincy mit einer PM kurz an. Er kann Dir dazu sicherlich einiges mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... tiefergehende Ironie in Deinem Post gilt. ;)
Das war purer Ernst und absolut ironiefrei, denn die Revelation war komplett funktionsfrei. Luftfeder und Dämpfung waren im Neuzustand defekt und ich mußte das Teil 2x reklamieren, damit ich 3 Monate später doch mal mit dem Rad fahren konnte. 2 Monate darauf ist mir der Rahmen gebrochen und jetzt ist die Gabel wieder dran.
 
Ich hatte auch schon eine Rock Shox Revelation
Die war sehr gut und was ich nicht toll fand war das 2Position System.
Mit Solo Air mir die noch viel besser gefallen.

Hab mir Rock Shox auch nur Gute Erfahrungen gemacht.

Nur die Domain hatte defekte.
Lag aber ehr dran das die Leuten von Sportimport keine Ahnung haben!
 
Ich hatte auch schon eine Rock Shox Revelation
Die war sehr gut und was ich nicht toll fand war das 2Position System. Mit Solo Air mir die noch viel besser gefallen. Hab mir Rock Shox auch nur Gute Erfahrungen gemacht ...
Noch vor der Revelation war ich mit RS auch immer zufrieden. Da gab es auch noch DualAir, bei dem man bei einem Dichtungsdefekt einfach Öl in der Kammer schütten konnte, um im Urlaub noch fahren zu können. Das geht mit SoloAir leider auch nicht mehr, aber trotz dem ist der Umbau auf Soloair mein nächster Plan, denn DualPosition macht mir keine Freude.

Angeblich soll DualPosition bei der neuen Pike zufriedenstellend funktionieren ... ...
 
mit nem AMS in den Bike Park?
nicht dein Ernstoder?

schau dir mal das Fritzz oder Hanzz an!

So kann man es natürlich auch rüberbringen. :)

Daher eigentlich selbstredend, daß meine "Gefällt mir" nur für den Fall von tiefergehende Ironie in Deinem Post gilt. ;)

Das war purer Ernst und absolut ironiefrei, denn die Revelation war komplett funktionsfrei. Luftfeder und Dämpfung waren im Neuzustand defekt und ich mußte das Teil 2x reklamieren, damit ich 3 Monate später doch mal mit dem Rad fahren konnte. 2 Monate darauf ist mir der Rahmen gebrochen und jetzt ist die Gabel wieder dran.

Mein oben stehender Satz war eigentlich Doppelironie in Reinform, daher der ;) am Ende. ;) ;)
 
Hallo zusammen,
an meinem Cube AMS 130 Race (2011) ist das Hauptlager der Schwinge auf der rechten Seite (über dem Tretlager) nach ca. 3200 km hinüber.
Kann mir jemand die Lagergröße/Bezeichnung dafür nennen? Kann die Bezeichnung auf dem Alten leider nicht mehr erkennen.
 
Zurück