C'dale F1000 wird geTUNEeD

Im Grunde schon richtig, dass, wenn man es richtig macht, nur Gold von jeweils einem Hersteller in Frage kommt. Sogar die eloxierten Goldtöne z.B. bei Tune oder KCNC sehen total unterschiedlich aus. Aber hat mich das jemals gestört:D. Ganz besonders einfach ist es wie ich es meistens mache, dass pro Rad nur jeweils ein güldenes Teilchen irgendwo drankommt. Meist ist es die Kette;)
 
sehr langsam..aber es geht voran

lackschäden sind soweit ausgebessert.leider stimmt der farbton nicht ganz aber für mich ausreichend.
von der auffälligsten stelle hab ich nen vorher/nachher-bilchen

vorher..blühts links und rechts



nu wieder schicki

 
würde mal gerne wissen was das überhaupt für blühungen waren..nen stück über der canti-aufnahme war auch noch so ne stelle da kam einiges an weißem pulver runter als ich das abgekratzt hatte.
 
na, dann wieg den Rahmen nochmal nach...da bekommt man sicher 2-3 Kilo "weißes Pulver" untergebracht...=)haha...aber rein aus Interesse, wie kann denn das Alu so oxidieren? Also an meinem Rahmen sind auch Lackplatzer und Schrammen, wo sicher Wasser, Salz etc. angreifen kann. Aber so eine Blühung habe ich bei meinen Rädern noch nie gesehen...
 
na der rahmen ist doch gar nicht von aldi :D

am atti hab ich auch so kleine bläschen aber da fällts kaum auf und hatte glaube ich auch wo gelesen das das so ne kleine krankheit bei kleins ist.

vielleicht wurde bei cannondale in der fertigstellung wo geschlammt das die so leicht unterm lack blühen.keine ahnung.da lob ich mir schwarz-matt..lässt sich sehr gut ausbessern:)
 
Gerade erst entdeckt dieses Thema... Gefällt mir bisher sehr gut, der Rahmen ist eine schöne Basis!

ja verkauft wurde es mir als M..gemessen hatte ich aber 41-42cm.als M bezeichne ich eigendlich eher 48cm.ich mess mal noch einmal bei gelegenheit

48 cm würde ich schon kaum noch als M bezeichnen. Dass deins eine M ist, kann gut hinhauen. Meines Wissens hatten S und M die gleiche Sitzrohrlänge.

In letzter Zeit kommen Cannondales hier scheinbar ziemlich gut weg :D
 
ja, also deine Fotos von der Ausbesserung sehen wirklich klasse aus! Hast das einfach alles angeschliffen und bist dann mit der Dose drüber? Man sieht auch gar keine Übergänge! Sehr schön! Und dein "Werkstattraum" sieht auch aus wie geleckt=)
 
die Jungs bei mir im Fahrradladen, die mir das Innenlager eingebaut haben, die waren vorhin auch ganz begeistert und wir kamen gleich ins Gespräch über den F700 Rahmen=) Ja, was gut ist setzt sich durch...und wenn der Holger irgendwann auch ein Cannondale fährt, dann ist sowieso alles zu spät=)
 
cannondale fand ich schon immer geil..vor allem wegen der fattys.nu hab ich endlich selbst eine.hehe
sag mal lupus,haste zufällig so ein 40mm alu rohr zum montieren der fatty? hab wo mal was von lupus und weißensee gelesen.das wär nicht weit von mir und ich bräucht mir jetzt nicht noch extra was dafür besorgen.

tom,den boden hab ich aber auch erst frisch verlegt.hab das laminat dafür ist gebraucht aber kam für umme =)

und irgendwann kriegen wir holgi bestimmt auch noch rum.:lol:
 
na 40mm innendurchmesser und 90mm hoch.mit sowas wird ne fatty montiert.da bei fattys ja kein gewöhnlicher steuersatz verbaut ist muss man da die gabel reinpressen bzw einschlagen oder wat weiß ich wie man das nennt =)

wie in dieser anleitung hier ganz unten links
 
sag mal lupus,haste zufällig so ein 40mm alu rohr zum montieren der fatty? hab wo mal was von lupus und weißensee gelesen.das wär nicht weit von mir und ich bräucht mir jetzt nicht noch extra was dafür besorgen.

Weißensee ist richtig. Ich montiere und demontiere meine Fatty immer mit einem alten Vorbau, den ich nicht mehr benutze. Ein spezielles Werkzeug habe ich nicht. Muss ich die Tage sogar wieder einmal machen.
 
also ich habe gerade meine Fatty eingebaut, ohne extra Werkzeug...Rahmen umgedreht, Gabelschaft von unten (also da umgedreht ja jetzt von oben) rein. Den Rahmen und das obere Lager so auf die Schraubzwinge, dass der Gabelschaft nach unten frei weiter kann. (Rahmen und Lager liegen auf den Wangen des Schraubstocks auf - nicht festgezogen, logisch) Dann ein Stück Holz über den Platz, wo das Ventil aus der Gabel kommt, natürlich geschaut, dass ich dem Ventil keinen verpasse - ja, und dann mit dem Gummihammer leicht und gemächlich das Lager in die Lagerschale klöppeln...vorher habe ich natürlich alles schön gefettet...passt alles super, die Abstände sind wieder genau so, wie vorher...Habe nun leider keine Bilder davon, aber das habe ich auch schon beim Super V so gemacht.
 
verdammt..hättste das nicht mal bisschen früher schreiben können? nu hab ich das rohr schon bestellt.grrr :D
 
ah...halt...jetzt check ichs. Du meinst das obere Lager? Meins war ja noch drin und muss auch nicht gewechselt werden. Beim Ausbau ist nur das untere Lager mit rausgekommen.
 
joah..wird schon..9€ ist nicht die welt.von dem laden hab ich glaube auch nen rohr gekauft um gabelkonus auf ne gabel zu schlagen.
 
jo da hatte ich auch geschaut aber stahl dacht ich ist sicher nicht so gut naja und plaste gehört ins kinderzimmer.nicht in de werkstatt :D
 
Hallo,
Könntest du bitte kurz beschreiben, wie du den Lack ausgebessert hast und noch ein, zwei Bilder von den Stellen wären interresant bzw. welche Farbe du genommen hast.
Mein F600 1996 bräuchte nähmlich auch etwas Zuwendung und so oft wird Cannondale den matt schwarzen Farbton ja nicht geändert haben.
 
also erstmal alle stellen lokalisiert,wenn decals in der nähe waren habe ich die gleich abgeklebt.denn die wollte ich erhalten.dann mit nem spachtel den losen lack vorsichtig abgekratzt..also nur runter was lose ist-was fest ist,ist fest.da der lack nun höher ist wie die bearbeiteten stellen hab ich dann ordentlich geschliffen mit 180er schleifpapier.danach habe ich auch alles andere was keine farbe abbekommen soll abgeklebt.aber eher großzügig und nach abschlüssen geschaut.bei den streben hinten habe ich z.b. von der naht am ausfallende bis hoch zum canti-sockel durchweg lackiert.zu den materialien..bevor ich angefangen habe hab ich den rahmen komplett mit alkohol entfettet.grundierung und schwarz matt stammt beides aus der billigabteilung aus dem baumarkt.zum farbton muss ich nochmal anmerken das man schon nen unterschied sieht.kommt auf dem foto vielleicht nicht so rüber aber das dosenschwarz ist nen tick heller.zwischen grundierung und schwarz bin ich noch mit nassschleifpapier drüber.aber eher sachte.

wegen der fotos schau ich nach arbeit mal zu hause nach.weiß grad nicht ob ich noch mehr gemacht hatte.
 
Zurück