Singlespeed-Touren-Galerie

Seit längerem mal den Ruhrgebiet-BunteHölzer-Klassiker mit dem Singlespeeder in Angriff genommen:



geht noch :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Allerseits!

Ich habe letztes Jahr einen schönen Transalp mit meinem Eingangrad gemacht, weil ich wissen wollte ob das geht. Und die kurze Antwort lautet: Ja, geht, und zwar sehr gut! Hat echt Spaß gemacht, und ich werde es bestimmt wiederholen. Nur die Route war nicht so ganz meins - der No-Way Transalp beinhaltet viele sehr lange Schiebe- und Tragepassagen, die mir mit dem leichteren Rad auch leichter gefallen sind, auf die ich aber auch gut verzichten kann. Lieber länger fahren als mit Sperrgepäck in Hochalpinen Hand-Wandergebiet herumeiern.

Hier ein paar Bilder davon:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Allerseits!

Ich habe letztes Jahr einen schönen Transalp mit meinem Eingangrad gemacht, weil ich wissen wollte ob das geht. Und die kurze Antwort lautet: Ja, geht, und zwar sehr gut! Hat echt Spaß gemacht, und ich werde es bestimmt wiederholen. Nur die Route war nicht so ganz meins - der No-Way Transalp beinhaltet viele sehr lange Schiebe- und Tragepassagen, die mir mit dem leichteren Rad auch leichter gefallen sind, auf die ich aber auch gut verzichten kann. Lieber länger fahren als mit Sperrgepäck in Hochalpinen Hand-Wandergebiet herumeiern.

Hier ein paar Bilder davon:

Mit welcher Übersetzung warst du unterwegs?
 
Mit welcher Übersetzung warst du unterwegs?
Hatte zwei Ritzel hinten drauf. Bin mit 32-14 gestartet, war aber glücklich am 2. Fahrtag auf 32-16 wechseln zu können. Damit ging es dann ziemlich gut. Überall wo ich schieben musste war ich schneller als die die weiterhin tapfer ihre mini-Übersetzungen getreten haben. Ist schon ulkig wenn man da gemütlich an den Leuten vorbeischiebt - glaube das hat einige ins Grübeln über ihr Equipment gebracht :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wurde auch schon von Wanderern überholt als ich mich einen Anstieg am Blomberg hochgequält habe :D
Heute aber wieder Wanderer und Schaltungslos unterwegs:

Gibt ja immer wieder Leute die der Meinung sind man müsse unter allen Umständen auf dem Rad bleiben. Hab ich nie verstanden. Wenn man zu Fuß schneller ist - wo ist dann der Sinn? Naja, falsches Board um die Frage zu stellen ;-).
 
Hehe, ja sehr wahscheinlich. Der treue Begleiter verleitet halt auch ab und an zu Unsinn :-D. Das Titelbild des von Dir verlinkten Artikels ist klasse!
 
Noch schneller ist man übrigens mit dem Tretroller, wenn es ganz steil bergauf geht. Der schiebt sich nämlich wesentlich besser als das Fahrrad, weil keine Kurbelarme und Pedale stören!
sonntag16febrkv9qfgeymw.jpg
 
Heute keine Lust auf ne größere Tour, dafür ne Besichtigung einer alten Anlage. Da sollte mal ein Elbsperrwerk entstehen, um Leipzig über nen Kanal erreichen zu können.

DSCF1047a.JPG
DSCF1058a.JPG
DSCF1062b.JPG
 

Anhänge

  • DSCF1047a.JPG
    DSCF1047a.JPG
    225,1 KB · Aufrufe: 133
  • DSCF1058a.JPG
    DSCF1058a.JPG
    204,3 KB · Aufrufe: 131
  • DSCF1062b.JPG
    DSCF1062b.JPG
    238,7 KB · Aufrufe: 130
Die Lampe am Lenker hast du ja schon mal in deinem Blog besprochen. Wie sind deine Erfahrungen damit über die längere Zeit?
Gruß Burba

Hallo, dafür das die sehr klein ist macht Sie wirklich wahnsinnig viel Licht. Allerdings ist der kleine Akku auch schon nach gut zwei Stunden am Ende was für den stolzen Preis von knapp 80 Euro nicht wirklich gut ist. Für einstündige Fahrten bei denen man auch wirklich was sehen möchte ist die aber super.
 
Oha - daher der nicht konkret einzuordnende Look :). Wie ist das mit dem Sattel gelöst? Ist der Klemmmechanismus fest mit dem verlängerten Sitzrohr verschweist, oder noch geringfügig variabel?
Hi, der Stubby ist mit einer Schraubklemmung versehen und lässt noch etwas Höhenverstellung zu (guckst du in mein Album "Leitwolf Titan", da sind n paar Detailbilder).:)
 
Sooooo erste tour dieses Jahr und mal meinem neuen SSPler sein zukünftiges terrain gezeigt.....hehehehe, da wars noch einigermassen sauber.....:D....was soll ich sagen...knappe 40 km......dreckig eingesifft von obbe bis unne....aaaber glücklich....:lol::lol:
 

Anhänge

  • IMG_2628.JPG
    IMG_2628.JPG
    332,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_2629.JPG
    IMG_2629.JPG
    323,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_2630.JPG
    IMG_2630.JPG
    354,8 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_2627.JPG
    IMG_2627.JPG
    267,3 KB · Aufrufe: 109
Gestern habe ich meinem neu aufgebauten Wheeler Cross Line 6000 SSP mal ein bisschen die Gegend gezeigt - Siegtal-Radweg von Siegburg bis hinter Eitorf, dann einen Schlenker über den Siegsteig. Der ist als Wanderweg angelegt und eher was für Moutainbike. Dafür fühlte sich der Crosser auf den Feldwegen des Siegtalradwegs ganz wohl.


Hier beginnt es langsam, schön zu werden - Blick von Buisdorf nach Wolsdorf.


Schloss Allner.


Rast im Steinhof- derzeit weltbeste Zwiebelrahmwurst, oder eben "Gyroß" - trotz der Schreibweise vermutlich nicht vom Pferd.


Industriegeschichte: Schöller in Eitorf.


Problemstelle der Tour ist das Stück zwischen Eitorf und Merten, eine relativ steile Straße. Wenn man 10 Minuten Schieben will, ist das Problem gelöst. Fahren ist allerdings eher problematisch.


Radweg-Möblierung am Aussichtspunkt.


Kloster Merten - hier gibt's Kaffee und Kuchen.


Hinter Merten gehts auf den Siegsteig, genauer auf ein Teilstück des alten Sieghöhenweges.


Das ist aber eher was für MTB. Mit dem Crosser war's grenzwertig. Überhaupt: eine veritable Schlammschlacht.


An der Sieg . .


. . . bei Blankenberg.


Wieder zurück in Siegburg (am Siegwehr).

Mit allen Schlenkern rund 50 km ohne allzuviel Höhenmeter - dafür aber im zweiten Teil mit Gegenwind und waagerechtem Regen.

Horst
 
Zurück