Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Der LRS EX1501 650B wiegt bei mir 1735g (mit TL-Felgenband). Habe den erst seit gestern, deswegen kann ich noch nichts dazu sagen. Außer, dass es damit super aussieht. :daumen: Die Felgen gibt es inzwischen auch einzeln zu kaufen, kosten je 73€. So könnte man einen LRS noch etwas leichter aufbauen. Bei den Speichen könnte man statt der DT Competition auch die leichteren DT Aerolite nehmen, würde damit ca 100g leichter werden. Wahrscheinlich hat man da eher auf mehr Steifigkeit wert gelegt.
http://www.dtswiss.com/Komponenten/Speichen/DT-aerolite-sup-®-sup-Straightpull
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=categorie&cat=362&xc50d7=q09tvo2kfes6do44lepjbo5u83
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Dämpferkenner unter euch!
Ich suche eine Alternative zum Fox rp23 - soll ein wirkliches Lockout haben und wenn geht auch gleich Remote am Lenker.
Ich komme wenn ich eine Flasche am Rahmen installiert habe nicht mehr zum Remote Hebel, weiters ist mir die Härtenverriegelung des Fox Dämpfers einfach zu wenig. 30% Sag hätte ich gerne auf 10% bei gesperrten Dämpfer reduziert ohne Funktionseinschränkungen in der Abfahrt.
Körpergewicht ist 70kg, 18 Zoll Rahmen. Gerne auch ein Monarch Plus.
Danke für die Mithilfe.
 
Kurze Zwischenfrage: Gestern ist mir beim bremsen steil bergab der Bremsschlauch in die Speichen gekommen (Vorderrad).
Fahre das Bike seit 1500km aber das ist noch nie passiert. Beim Bremsen tauchte die Gabel nach unten und der Bremsschlauch erzeugte eine Schlaufe die dann in den Speichen streifte.

Jetzt gibt es da eine Bremsschlauch-Halterung (wie ein kleiner Clip) an der Fox durch die der Bremsschlauch durchgeführt ist. Ist es normal, dass sich der Bremsschlauch beweglich ist, sich also nach oben und unten durch den Clip ziehen lässt? Könnt Ihr bei Euch bitte mal schauen..? Habe das Stereo Race 2013 160.

Für mich Ahnungslosen scheint es so zu sein, dass

a)...wenn der Clip den Schlauch gescheit fixieren würde wärs kein Problem (Bremsschlauch-Schlaufe bildet sich dann über der Gabel beim Eintauchen)

b)...wenn der Clip den Schlauch sauber durchlassen würde wärs kein Problem (Bremsschlauch- Schlaufe bildet sich auch dann über der Gabel beim Eintauchen)

Problem: Bremsschlauch scheint sich kurz bei mir scheinbar in dem Clip verhakt zu haben, was dann die entstehende Bremsschlauch-Schleife zwischen die Speichen geschoben hat.

Frage und Bitte um Hilfe: Wie isses korrekt?

a) Clip fixiert den Schlauch und Schlauch lässt sich nicht mehr im Clip hoch und runterziehen?
b) Clip lässt den Schlauch sauber durch?

Danke vorab- ist nämlich so sch...-gefährlich...
 
Bin jetzt schon nen paar ordentliche Enduro Runden mit dem 29er Race gefahren. Ordentlich eingeschlagen, paar kleinere Crashes, aber bisher alles gut! Grip wie sau und ordentliches Überrollverhalten beeindrucken bisher am meisten.
 
Bin jetzt schon nen paar ordentliche Enduro Runden mit dem 29er Race gefahren. Ordentlich eingeschlagen, paar kleinere Crashes, aber bisher alles gut! Grip wie sau und ordentliches Überrollverhalten beeindrucken bisher am meisten.
Gleiches Fazit bei mir nach 2 Ausfahrten.
Nur das leicht kipplige Fahrverhalten bei geringem Tempo is gewöhnungsbedürftig und das die Hütte schwerer um enge Ecken geht, als'n 26er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Dämpferkenner unter euch!
Ich suche eine Alternative zum Fox rp23 - soll ein wirkliches Lockout haben und wenn geht auch gleich Remote am Lenker.
Ich komme wenn ich eine Flasche am Rahmen installiert habe nicht mehr zum Remote Hebel, weiters ist mir die Härtenverriegelung des Fox Dämpfers einfach zu wenig. 30% Sag hätte ich gerne auf 10% bei gesperrten Dämpfer reduziert ohne Funktionseinschränkungen in der Abfahrt.
Körpergewicht ist 70kg, 18 Zoll Rahmen. Gerne auch ein Monarch Plus.
Danke für die Mithilfe.

ich hab mir den Monarch xx montiert, bin auch zufrieden, Problem war nur es mit dem richtigen hub zu bekommen
leicht und günstig gibt es ihn in der gleichen einbaulänge mit etwas weniger hub,
obzwar ich gar nicht im Bilde ob das bei allen Rahmengrößen das gleiche ist ich hab 22

eine gefederte Satellstütze fürs lockout wär wohl ein Overkill ; kannst mit dem Luftdruck in der unteren Kammer gut handlen

kenner bin ich aber keiner nur ein mirselbsthelfer

;
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand von euch eine High Direct Mount Kettenführung, die auch bei einem 28er Kettenblatt Anwendung finden kann?
Beim SLT wird ja - soweit ich das richtig sehe - eine e*thirteen XCX Kettenführung verwendet. Interessanterweise ist die laut Hersteller nur bis 34T freigegeben, wird aber an dem Cube scheinbar mit 32T verwendet. Meine Hoffnung wäre, die auch für 28T nutzen zu können.

Gibt es hierzu Erfahrungen?
 
hallo hallo

hatten wir schon mal , die Schrauben und Bolzen etwas schmieren dürfte abhilfe schaffen

PapaTalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sprichst du was an...
Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass sich die Bremsleitung an genau dieser Stelle am Rahmen entlang bewegt und Schleifspuren hinterlässt. Ich habe es erst nach der ersten Tour gemerkt und daraufhin einen Rahmenschutzaufkleber draufgepappt.
 
Kurze Frage bevor ich mir wieder den Wolf suche (Zeit ist Geld) ;-)

Ich wollte den DT Swiss xm 1501 Spline One LRS haben für meine ca. 85Kg.
Jetzt spiele ich schon die ganze Zeit mit dem LRS Konfigurator von actionspprts rum und würde mich über eine Günstigere Lösung freuen...

1. DT Swiss 350 Nabe muss sein
2. Felge: Arch, Crest, Flow, oder andere?
3. Speichen: keine Ahnung?! Was ist gut und hält ;-)
4. Nippel: Schwarze DT Swiss

Möchte möglichst viel Gewicht von meinem Stereo runter bekommen, LRS sollte um die 1600gram kommen.
Einsatz Bereich AM/XC wenig DH kommt aber vor.

Danke für eure Ratschläge
 
Also nach meiner Rechnung komme ich auf 1550 Gramm bei:

DT 350 mit ZTR Arch, Sapim CX-Ray und DT Pro Lock Alu Nippel.

Könnte das passen?
 
Da sprichst du was an...
Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass sich die Bremsleitung an genau dieser Stelle am Rahmen entlang bewegt und Schleifspuren hinterlässt. Ich habe es erst nach der ersten Tour gemerkt und daraufhin einen Rahmenschutzaufkleber draufgepappt.

Habe das Problem mit dem XT-Bremsschlauch auch. Trotz Rahmenschutzaufkleber ist jetzt der "Lack ab" an der Stelle.

Jetzt habe ich einen Streifen "Möbelgleiter" dran. Eine Seite klebt, die andere ist Filz.
(Wird normalerweise unter Stühle geklebt damit sie das Parkett nicht verkratzen).
Darauf "gleitet" die Leitung bis jetzt ganz gut.
 
Zurück