Kuriose Youngtimer Custom-Aufbauten (der YT-Fertigmacher)....

Das Ding wird mit jedem Mal ansehen besser, allein schon die Details. Der Sattel ist mit einer Gabelbrücke nach hinten vesetzt. Was zur Hölle ist das für ein Dämpfer und was für Kräfte wirken wohl auf das Steuerrohr? Eigentlich isses doch fast schon gefährlich mit sowas zu fahren.
 

Anzeige

Re: Kuriose Youngtimer Custom-Aufbauten (der YT-Fertigmacher)....
nicht nur das steuerrohr..auch die standrohre der gabel..seht ihr da in der mitte das rot und grün an den rohren?vielleicht hat er die ja mit buntem iso-band verlängert :D und der verkäufer redet das ungetüm auch noch schön :D
 
Hehe "Wer dieses Rad mal gefahren hat will kein anderes mehr.", darum verkaufe ich es :D Nicht zu vergessen, der explizit erwähnte günstige Preis...
 
10.000€...

facepalm.gif
 
Na hömma, das ist ein Einzelstück! Soviel kosten die Dinger halt. Schau mal nebendran das Nightstorm. Auch schlappe 10000 Tacken. Das ist ein Schnäppchen vom Allerfeinsten....Schnell gekauft die Dinger und die Rente ist gesichert. Was bekommt man sonst so für 20000? Nen Kleinwagen mit Klimaautomatik? Nach 10 Jahren isser auffem Schrott :lol:

...nicht so ganz ernst gemeint mein Beitrag ;)

Der Kollege mit der 600ter Sattelstütze und dem Geweihlenker hat glaub ich nicht nur Rücken, sondern auch nciht alle Murmeln auf der Bahn, alle Latten am Zaun, alle Tassen im Schrank...ein Irrer halt einfach :lol:
 
Der Kollege mit der 600ter Sattelstütze und dem Geweihlenker hat glaub ich nicht nur Rücken, sondern auch nciht alle Murmeln auf der Bahn, alle Latten am Zaun, alle Tassen im Schrank...ein Irrer halt einfach :lol:

Das hat dem garantiert irgend so ein Radladen teuer aufgeschwatzt und ein eingebaut. Auf so nen Murks kommt doch kein Mensch außer ein Werkstattbesitzer, der mit aller Gewalt was verkloppen will. Teile 50 Euro, Einbau 250 Euro.

Das ganze Rad hat damals ziemlich um die 1899 gekostet.

Übrigens, auch wenn jetzt wieder das mit dem Niveau losgehen sollte - die Univega Rahmen fahren sich traumhaft und haben eine super Geometrie zum heizen - wenn man nicht grad Rücken hat. Nur bei der ersten Generation mit dem komischen Mud Clearance Design, da sind mal gern die Kettenstreben geknickt wie Oregami. Nach nem halben Jahr haben die aber direkt nachgebessert. Also bei der DingPunktDings Reihe.
 
Die scheinbar nicht vorhandene Führung für die Leitung der hinteren Bremse könnte unvorteilhaft beim Fahren sein :) ...oder ist das am Ende nonich fertig :confused:
 
Okokok, erstmal ist die Internetadresse genial :daumen: Die Bremsleitung ist dann scheinbar auch ordentlich verlegt und das das Rad für die Mama ist, ist natürlich top! Aber wenn ich so bei/ab Min. 1:35 schaue hat er´s doch nich so mim Bremsen... :cool:
 
bremsen quitschen bissl aber viel mehr frag ich mich was das überhaupt soll.was bringt denn der quatsch? ich sehe den typ nur bergab kullern oder nen stück bergauf kräftig pedalieren.ansonsten steht ja dat ding.das stück bergauf schaff ick mit muttis baumarktrad ohne motor genauso.mich würde interessieren ob man einfach mal 10km fahren,die beine hochlegen und entspannen kann ohne zu pedalieren :D
 
sieht ja erstmal nach nem sauberen Umbau aus, aber was das jetzt genau bringt? Hoffentlich ein wenig leichteres Pedalieren für die Mutti auf der Geraden...fürs Gelände ists dann wohl aber nix mehr!? Wenn ich da an die Bodenfreiheit denke...wie oft setzt man dann mit dem Motor auf? Noch dazu wird das Rad sackschwer...Warum nimmt man da nicht was zum Cruisen, also einen anderen Rahmen? Habe den Sinn bei MTBs noch nicht ganz verstanden...da will man doch treten!? Und wenn die Akkus alle sind kann man die gesparte Kraft dafür nutzen, die extra Kilos wieder nach haus zu strampeln=) Naja, aber ich mag den Bastelenthusiasmus des Videomachers! Würde ich mich nicht rantrauen...
 
Hab eben mal nachgeschaut, was so ein Nachrüstsatz kostet. Ab 1200 Euro? Die spinnen ja! Für das Geld kann ich nen ganzen Motorroller kaufen, da muss ich gar nicht mehr treten :lol:
Das System an sich finde ich ganz gut, so auf den ersten Blick...
 
sowas ist am sinn des fahrrads vorbei! mur weil die leute zu faul sind zum treten. früher sind die omas mit 25 kilo rädern und 2 kindern bis in kindergarten gefahren, heute sind selbst junge leite zu faul mal 3m zu treten. da kann ich auch gleich auto fahren
 
Nein, kann man eben nicht. Ein Auto verbrät mehr Energie, Verpestet die Luft, braucht mehr Platz auf der Strasse und einen Parkplatz.

Mir fallen ad hoc 5 ältere Leute ein, die jetzt jeden Tag mit dem ebike zur Arbeit fahren, die bisher immer mit dem Auto gefahren sind. Das sind durchweg untrainierte "Büro"-Menschen. Vorher wären sie nie auf die Idee gekommen. Unsere Arbeit ist auf dem Berg. Vorher hätten sie erst mal ihren Schweinehund überwinden müssen. Dann den Berg hoch, dann Duschen... Das ist für die meissten einfach nichts.

Die Vorteile lassen sich wirklich nicht wegdiskutieren. Auch wenn es aus sportlicher Sicht natürlich cheaten ist. Aber da muss man einfach drüber stehen. Wenn die mich bergauf freundlich lächelnd überholen, stört mich das nicht (mehr). Ich vergleiche mich ja nicht mit Mopeds. Warum sollte ich mich mit Ebike-fahrern vergleichen? Ein Ebike ist kein Fahrrad. Es ist ein Moped mit Elektromotor.

Ich muss zugeben, ich war vor ein/zwei Jahren auch anderer Ansicht. Aber zu sehen, wie viele Leute bei und jetzt das Auto stehen lassen hat mich eines besseren belehrt.
 
Zurück