Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Au ja, mit dem Reifen durfte ich gestern auch mal fahren. War zwar ein Liteville Enduro, aber im Vergleich zu meinem 140er Stereo mit Hans Dampf war ich mit der Kiste so was von schneller und sicherer unterwegs - hätte ich nicht für möglich gehalten...
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Der ist wirklich Top, aber eben kein Leichtgewicht was für mich aber bei der Performance zu vernachlässigen ist.
Am Wochenende gehts nach Riva, danach probier ich auch noch diese Tubeless-Geschichte aus, soll ja nochmals was bringen.
 
Da ich ja zwei Laufradsätze habe, einen für gröbere Sachen und einen für Tour/Marathon, überlege ich jetzt, den Hans Dampf vorn gegen was noch bissigeres auszutauschen.

Gibt's neben dem Magic Mary noch einen anderen groben 29" Reifen, den ihr empfehlen könnt?
 
Pausen beim Radfahren sind eigentlich nichts für mich, aber heute habe ich dann doch mal das Handy mitgenommen um für's Forum Bilder vom Stereo auf meinem Hometrail zu machen. An dieser Stelle möchte ich auch noch mal bei der Gemeinde Bad Endbach, insbesondere bei Bürgermeister Markus Schäfer bedanken, dass so ein tolles Projekt wie der Flowtrail Bad Endbach umgesetzt werden konnte. Am 28. diesen Monats wird er offiziell eröffnet. Anbei ein paar Eindrücke


Die Auffahrt...





...und "My Stereo Playground"





















 
Alter MEGA FETT !!!!!! da können sich hier die allgäuer mal ein beispiel dran nehemen wir hätten sio viele möglichkeiten aber nein der biker macht ja immer alles kaputt diese voll.... (nich die biker,wir werden nur nicht wargenommen das wir auch fahren wollen)
 
Hallo, kurze Frage. Habe eine neue Shimano XT (BR-M785) Bremse für das VR und HR gekauft. Muss man diese nach Anbringung entlüften, oder ist diese sofort einsatzbereit?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Normalerweise sofort einsatzbereit, kurzer Test nach Montage sollte Aufklärung bringen
Wenn die Leitungen aber zu lang sind und du sie kürzen musst, wird ein Entlüften nötig sein.
 
Normalerweise sofort einsatzbereit, kurzer Test nach Montage sollte Aufklärung bringen
Wenn die Leitungen aber zu lang sind und du sie kürzen musst, wird ein Entlüften nötig sein.

Nicht unbedingt, bei mir war kein entlüften notwendig.
Einbauen, Leitungen kürzen, testen, ggf. entlüften.
Viel Spass mit der Bremse.

@Dagon
Was ist das für ein Lenker?
Hast du die Easton Aufkleber entfernt? Wenn ja wie?
 
Hallo, kurze Frage. Habe eine neue Shimano XT (BR-M785) Bremse für das VR und HR gekauft. Muss man diese nach Anbringung entlüften, oder ist diese sofort einsatzbereit?

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Also Die XT kann man ruhig kürzen ohne zu entlüften wenn sie neue sind... hab schon 3 stück so montiert.
Das Video hier zeigt alle schritte… auch wen der Typ ein bisschen dämlich ist
 
Hey liebe Stereo Fahrer.

In Dieser Post hatte ich berichtet über einen Problem wo das Hinterbau und Sitzröhre „kollidieren“ wenn der Dämpfer durchschlägt.

http://www.mtb-news.de/forum/t/der-...13-thread-non-26.635050/page-32#post-11651608

Ich hab von Cube neuen 2014 Rahmen und Dämpfer bekommen. Wenn die Luft aus dem Dämpfer ist, ist immer noch mehr al 1cm platz beim voll einfedern.

Leider fängt bei mir das Problem wieder an, und ich geh davon aus das der rahmen sich einfach biegt… Hat kein 29er Fahrer (Die mal auch etwa hefigeren Sachen fährt) das auch beobachten können?

LG - Chris
 
Was ist das für ein Lenker?
Hast du die Easton Aufkleber entfernt? Wenn ja wie?

Den Easton Haven Carbon gibt es als Aftermarket in schwarz matt oder in der Alu-Version.
Die Carbon-Version ist dann aber nur 711mm breit!
http://www.eastoncycling.com/en-gb/catalog/product/view/id/1319/s/haven-carbon/category/10/
http://www.eastoncycling.com/en-gb/dirt/components/bars/haven
http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Lenker-Zubehoer/Haven-Carbon-All-Mountain-Riserbar.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Pausen beim Radfahren sind eigentlich nichts für mich, aber heute habe ich dann doch mal das Handy mitgenommen um für's Forum Bilder vom Stereo auf meinem Hometrail zu machen. An dieser Stelle möchte ich auch noch mal bei der Gemeinde Bad Endbach, insbesondere bei Bürgermeister Markus Schäfer bedanken, dass so ein tolles Projekt wie der Flowtrail Bad Endbach umgesetzt werden konnte. Am 28. diesen Monats wird er offiziell eröffnet. Anbei ein paar Eindrücke

Wir versuchen auch zur Eröffnung zu kommen, von Gießen aus ist es ja nen Katzensprung! :)
 
Auch wenn wir das Thema bereits hatten, wollte ich einmal fragen, was ihr so für Reifen auf dem Cube Stereo fahrt. Meine Schwalbe Hans Dampf sind nämlich so langsam runtergeschrubbt (Stollen lösen sich auf, bzw. bröckeln auseinander) und ich schaue mich gerade nach neuen Reifen um. Der Hans Dampf war im Grunde ein zu dem Bike passender Reifen, aber komplett umgehauen hat er mich nicht gerade (vor allem bei Nässe).

Was jedoch sehr attraktiv war, war das Gewicht im Verhältnis zum Rollwiderstand, Grip und des Durchstichschutzes. Zu viel mehr Gewicht ála Maxxis Minion (>1kg) wollte ich auf den "Drahtesel" dann doch nicht packen. So zwischen 800 und 900g wären sicherlich in Ordnung, gerade wenn es so unter dem Fahrbereich AM und Enduro geht.

Also meine Frage:
Was für Reifen fahrt ihr auf dem Cube Stereo, mit welcher Gummimischung und welchem Einsatzgebiet --> Erfahrungen?

Besten Dank!
 
Ich antworte trotzdem mal schnell hier.
Ich fahre 2.4er Maxxis Ardent hinten und 2.4er Maxxis Highroller II vorne.
Einsatzbereich ist vorwiegend Allmountain auf sandigem Waldboden und im Sommer dann auch öfters mal Enduro im Zittauer Gebirge, Harz und Alpen.
Was der Ardent wiegt, ist mir eigentlich gar nicht bekannt. Schwerer als der Highroller (960g laut Maxxis) ist er aber sicher nicht.
 
Zurück