zeigt doch mal eure Räder

Vielleicht kannst du ja mal gucken, ob da was für die ganz kleinen dabei ist ;)
ich bin da beim kurzen überfliegen der techn.Angaben nicht so durchgestiegen :(

leider nicht, außer für die ganzganz kleinen (Kinder).
Die Commencal Rahmen gibt's nur bis Größe S mit 400er Sitzrohr, da wird's unter 1,65m Körpergröße knapp, falls das Gerät nicht nur auf der Forstpiste bewegt werden soll.
 
...die Hornisse hat ja ein deutlich kürzeres Sitzrohr - beim Proberollen am Mittwoch hat mich das längere des Metas nicht gestört, war aber auch nur eine kurze Runde, na, mal sehen.

Wie scylla schon schrieb: für ganz Kleine ist der Commencal nix :(
 
Schön geworden! Da juckt es, die Rahmenbestellung früher zu machen als geplant.
Und in die Wohnung passt sowas übrigens immer.:daumen: Meine Racefully durfte auch schon auf dem Sidebord im Wohnzimmer parken, nachdem ich es in der Badewanne ordentlich saubergemacht hatte.:D Ich fand es ne nette Deko (mein Männe allerdings nicht).

Kommt mir bekannt vor. Ich darf meine Räder auch nicht mit in die Wohnung nehmen.
Einzige Ausnahme: die CC-Flitze wenn sie auf der Rolle steht.
 
Ich hab auf der deutschen Seite beim Download sowas gefunden,
HT is klar aber mit den sonstigen Daten komm ich doch nicht klar :(

upload_2015-2-13_14-31-19.png
 

Anhänge

  • upload_2015-2-13_14-31-19.png
    upload_2015-2-13_14-31-19.png
    425,6 KB · Aufrufe: 62
Wenn es Commencal Fullys in der kleinsten Größe in "S" gibt,
ist das Sitzrohr 400mm, die Überstandshöhe 74,3cm.
Dafür sollte eine Innenbeinlänge von 84,3cm vorhanden sein.

Die Angaben zu Rahmengröße und "passender" Körpergröße
sind - wie bei allen Firmen - kritisch zu betrachten

Geo META TRAIL ESSENTIAL 650B BLACK 2015
http://www.commencal.net/web_bicycles/2015/geometry/geometry_meta_trail_v4.pdf

Geo META SX 1 26 2014
http://www.commencal.net/web_bicycles/2014/geometry/geometry_meta_sx.pdf


Was ist da unklar?
 
@4mate
du neigst in Puncto Überstandshöhe manchmal zu leichten Übertreibungen ;)
Ich hab 82cm Schrittlänge und fühle mich durch mein 405mm Sitzrohr mit klassischer Diamant-Rahmenform nicht sonderlich eingeschränkt im Überstand. Würde es nach deiner Rechnung gehen, müssten die meisten Leute <1,75m XS Rahmen fahren.
 
Plus 10cm ist der allgemein empfohlene Standard.
Das habe nicht ich erfunden sondern kann in den Bibeln
nachgelesen werden :)

Das das problematisch ist, ist allgemein bekannt.
Viele sind ja heilfroh wenn sie Plus 5cm haben.
 
Die durchschnittliche Frau in Deutschland ist 165cm groß. In anderen Ländern is der Durschnitt teils erheblich kleiner. Für mich ist klar, dass bei vielen Rahmenbauer bzw Hersteller, durchschnittliche Frauen nicht zum Target User gehören. Da wird auf Männer mit ihrem durchschnittlich knapp 180cm und mehr Geld in der Tasche gezielt.
 
ja, ja, beim Rennrad werden bis 5 cm, beim Treckingrad 7,5 cm und beim Mountainbike > 10 cm vorgegeben.

Stellt sich eigentlich nur die Frage wann ist die Überstandshöhe von nöten.
Im gemäßigtem oder flachen Gelände sitzen wir auf dem Sattel oder stehen auf den Pedalen.
Im holperigen Gelände stehen wir alle auf den waagrecht gestellten Pedalkörpern.
Und wenn es dann rasant nach vorne geht kommen dann andere Dinge auf einen zu als das Oberrohr.

Bei mir ist es auch deutlich weniger als "nötig".
Ich habe von der Geometrie einen nahezu identischen Rahmen wie scylla und bin nahezu gleich groß/klein;) nur meiner ist in M.
Das sind nochmals knapp vier Zentimeter weniger.
Wie sollte denn dieser "Standard" erreicht werden?
Mit einem Rahmen der ein oder zwei Größen zu klein ist mit allen Folgen oder am besten ist es alle fahren BMX.
Zusätzlich kommen dann auch noch die Federgabeln ins Spiel und damit der damit verbundene rasante Anstieg des Oberrohrs.

Falls man nicht mit einem Körbchen-Rad unterwegs ist wir das mit der Überstandshöhe nix.
 
Ist doch logisch: je mehr Platz desto besser: passiert einer unter 1000 dass das Schambein bricht, denn dann hilft nur noch der Helikopter.
Auch wenns bei Männern schmerzt, die sind einfach besser gepolstert. Ich bin mal durch einen blöden Abstieg an den Vorbau gekommen, war die nächsten Wochen nicht lustig .. aber ein Bruch ist da noch ne andere Hausnummer. Damit denke ich, dass je mehr Überstandshöhe vorhanden ist, es um so besser ist, was man erst zu schätzen weiß wenn's zu spät ist und man sich weh getan hat.
Leider ist auf Grund der Geo und/oder Dämpferanordnung es nur noch vereinzelt möglich, da was gescheites zu konstruieren. Ein Grund warum ich z.B. an meinem Fatbike das Hängebauchschweinchen liebe, gerade wenn man im tiefen Schnee mal den Fuss absetzt. Meine neueren Fullys oder mein neues hat da auch nur 5cm und irgendwie hoffe ich, dass es nie schief gehen wird.
 
Es geht ja natürlich auch nicht nur um den Überstand... viele Männer haben sowieso das Überstands-Problemschen gar nicht und können es nicht wriklich nachvollziehen. Ich will über mein rad stehen können, auch wenn es nur ein Paar cm ist, und meistens kann ich gerade noch über mein Rad stehen.

Ich habe aber natürlich keine durchschnittsgröße.... 10cm brauch ich trotzdem nicht :) Was ich brauche sind etwas längere Beine :D
 
Ich hatte auch 'mal so eine Situation:
Es wurde unverhofft sehr steil, ich habe keine versenkbare Stütze, links oder rechts fahre ging auch nicht, also musste ich in die Gefahrenzone ...
...war nicht so heftig die Kollision, aber ich musste mich ja noch irgendwie befreien, sah auch bestimmt sehr komisch aus, hat aber dann auch geklappt ... ;)

Es war auch gegen diese sogenannten Standards wie die Überstandshöhe, den BMI oder irgendwelche sonstigen pseudowissentschaftlichen Erkenntnisse gerichtet.
Ich wollte keiner der Ladies persönlich zu nahe treten :).
 
Zurück