Fatbike Laberthread: Fragen, Antworten, Anregungen....

Habe gerade das Selbe Theater.

1. Lenker etwas niedriger
2. mit kleinem Deuter Rücksack => ggf. Rücken verkühlt.


Oder, wenn Du es auch hast,
ist es was ansteckendes - Nierenentzündung oder so ...




Ach ja, und wegen Q-Faktor beim Fatbike,
zum ersten Mal mit der frisch aufgebauten 26er Restesammelmühle gefahren.
Wegen extra schmalem Alfinekurbel Q-Faktor - zum ersten mal ein Ziehen im Knie !
 

Anzeige

Re: Fatbike Laberthread: Fragen, Antworten, Anregungen....
Ah super ich werd mal den Leibwärmer aus Wolle wieder drunter ziehen. War dann ja doch nicht der wärmste aller Tage heute. Thx. war etwas ratlos weil es so reingehauen hat.
 
Ich hab son ding aus Wolle. Gibts im Orthopädie Geschäft. Kann man prima drunterziehen unter alles. Gerade an kühleren Tagen beim Radfahrn. Hab meinen heute vergessen... Die Dinger hab ich auch früher wie alle anderen beim Rudern getragen und fahre damit eigentlich ganz gut.
 
Huhu zusammen,
kennt jemand von euch folgendes?

1. Rad ist komplett gut eingestellt von Vorbau, Sattelhöhe und Lage etc. Keine Schmerzen nirgendwo.
2. Das Rad bekommt einen neuen Vorderreifen (GC auf BUD) und Flatpedale statt Mallet DH inkl. Vans. Rest bleibt.
3. Rückenschmerzen (Muskulatur) Kreuzbein und Lendenwirbelsäule.

Liegt das nun an den neuen Pedalen und der zusätzlichen Tretlänge von geschätzt 1 cm oder an dem leicht höheren Lenker mit veränderter Position. Ich komme mir vor als wäre ich auf nem neuen Rad gefahren... aua.
Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt! :p

Im Ernst: Bisschen mehr Downhill gefahren? Bisschen ruppiger als sonst? Im unteren Rücken merke ich beim ambitionierten Bergabfahren die Starrgabel zuerst. Als Muskelkater, trotz Stabi-Übungen. Man wird nicht jünger... :p
 
Hallo @FlowinFlo, @cherokee190, @zoomer,
danke für eure Antworten.

Warum ich frage, weil ich ganz schön Fatbikebekloppt bin.
Ich liebäugle mit einem Moonlander und da heißt es auch "Moonlander" oder "Moonlander Special Ops", das mir wegen des ausgefallenen Design her gefallen würde.
Die Reifen/Felgen sind bei beiden gleich, Bud und Lou 4,8“ auf Ciown Shoe (schmalere habe ich schon). Die SRAM X-1 mit dem 28er Kurbelblatt ist genau nach meinem Geschmack, ich bin ja kein Kletterer. Da schaun mär mal, …...Optional.;)
 
Mal ne generelle Frage an die Surlys unter euch.
Ist das Gewicht der Räder sehr spürbar im Vergleich zu anderen? Ich bin noch kein Surly gefahren und hab selbst nen Fatboy (momentan etwa bei 13,5 Kg).
Ich finde viel mehr als das Gewicht ist der Rollwiderstand der weichen Reifen (0,5 vorne/0,6 hinten)eine unheimliche Bremse bergauf für mich (Was nicht schlimm ist, da ich keine rennen fahre).
Ist das bei den Surlys genauso oder überwiegt das das Gewicht beim bergauf fahren (zB Moonlander mit seinen 18+(?) Kg.)
 
Schwer zu sagen, mir fehlt zum B. der ausgiebige Vergleich zu den leichteren Fattis. Bin zwar mal mit @F7 Uli Army und KudammRacer gefahren und habe natürlich das bedeutend geringe Gewicht, gerade beim Antritt gespürt. Würde jedoch das höhere Gewicht des Moonlanders nun nicht unbedingt als gravierendes Handikap einstufen. Es kommt halt darauf an wie und zu welchen Zwecken das Fatti hauptsächlich genutzt wird. Leichtbau und Robustheit sind auch nicht unbedingt Dinge die in brüderlicher Verbundenheit einträglich einher gehen :lol:.

Meiner Meinung ist so ein robustes Stahl Surly in Verbindung mit einem Problemlos Antrieb sehr entspannend. Gewicht hin oder her .....
 
Ah. Leichtbau betreibe ich nicht wirklich an meinem Rad, ausser an den Laufrädern wenn es sich ergibt. Da lassen sich allein durch Schlauch/Reifen Felgenkombis ohne klassischen "Leichtbau" schon ein paar 100g einsparen mit relativ geringen Mitteln. Jedem Gramm an nem Fatty hinterher zu jagen ist nicht zielführend.
Danke für den Überblick.
 
Meines Erachtens sind Geometrie und Rollwiederstand spannender als 2-3kg. Die 2-3kg habe ich doch schon als Schwankung im Rucksackinhalt. Muss man natürlich auch in Relation zum Gesamtgewicht sehen (bei mir mit Rad, Klamotten und Rucksack nebst Wasser bis 120kg).
 
Ich hab beim Mukluk mit glatten 16kg angefangen und bin mittlerweile bei 14kg. Das ist schon sehr deutlich zu spüren, noch mehr Effekt erwarte ich mir dann vom Laufradsatz. Von irgendwelchen Grammspielchen oder Sparen auf Krampf halte ich nichts, aber beim Teilekauf etwas auf ein gutes Verhältnis von Gewicht - Preis - Wertigkeit zu achten ist definitiv kein Fehler.
 
Ich hab bisher alles fahren können, auch die Pfalz Tour mit dem Moonlander.
Den Unterschied Stargabel > Federgabel allgemein spürt man deutlicher als das Mehrgewicht des Stahlrahmen bergauf.
 
Ich liebäugle mit einem Moonlander und da heißt es auch "Moonlander" oder "Moonlander Special Ops", das mir wegen des ausgefallenen Design her gefallen würde.
;)


Warum nicht gleich den ICT,
schenkt sich preislich nicht viel, oder ?

Oder willst Du eine normale Rohloff etc. einbauen ?

Bzw. sehe gerade gar kein Moony Special Ops, wo gibt es das ?


Mal ne generelle Frage an die Surlys unter euch.
Ist das Gewicht der Räder sehr spürbar im Vergleich zu anderen? Ich bin noch kein Surly gefahren und hab selbst nen Fatboy (momentan etwa bei 13,5 Kg).
Ich finde viel mehr als das Gewicht ist der Rollwiderstand der weichen Reifen (0,5 vorne/0,6 hinten)eine unheimliche Bremse bergauf für mich (Was nicht schlimm ist, da ich keine rennen fahre).
Ist das bei den Surlys genauso oder überwiegt das das Gewicht beim bergauf fahren (zB Moonlander mit seinen 18+(?) Kg.)

Ich hab halt nur den Vergleich ICT gegen Fatty,
Die LRS vom ICT sind sogar 270 g leichter als die Originalen vom Fatty.
Mit Reifen dann wieder 300 g schwerer als Fatty da dort leichte SV13F verbaut sind.

Von daher merke ich an den Rädern gar keinen Unterschied.
Zumindest vom Gewicht - vom Fahrgefühl 4.0 > 4.8 natürlich schon :)


Der ICT wiegt ca. 2,5 kg mehr als das Fatty, das spürt man schon.
Allerdings nicht störend, nur im Treppenhaus ;)
 
Ach, gefunden, der John Deere Truck

moonlander-ops-15_sv_930x390.jpg


Die Anwendung kenne ich nicht.
 
Mal was ganz anders:
Ich habe eine Druckerei und würde für nächstes Jahr einen Kalender drucken mit den besten Fatbike-Bilder.
Ihr habt so schöne Bilder hier gepostet. Was hält Ihr davon. Wäre doch was, oder? Ihr schickt mir die Bilder
und schon haben wir doch einen schönen Wandschmuck für nächstes Jahr. Ich denke pro Kalender so ca. 6 € + Versand.
 
Mal was ganz anders:
Ich habe eine Druckerei und würde für nächstes Jahr einen Kalender drucken mit den besten Fatbike-Bilder.
Ihr habt so schöne Bilder hier gepostet. Was hält Ihr davon. Wäre doch was, oder? Ihr schickt mir die Bilder
und schon haben wir doch einen schönen Wandschmuck für nächstes Jahr. Ich denke pro Kalender so ca. 6 € + Versand.
Bitte dann mit Abstimmung für die besten Fotos
 
Zurück