Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?

speziellen kräfteverhältnisse eine rohloff eventuell wirklich an konstruktive grenzen
Hallo zuz,

das kann man abschätzen - sehr gut, was die Belastung der Nabe selbst betrifft (dazu hat Rohloff die Grenzwerte in seinen Datenblättern) und ziemlich gut, was die Kräfte auf den Rahmen betrifft. Zu Festigkeitswerten von Rahmen findet man keine öffentlichen Datenblätter, sondern nur Pauschalaussagen wie z.B. Fahrergewicht, was in Extremfällen (hohes Gewicht + sehr hohe Muskelkraft + großer Rahmen + harter Betrieb + ..... siehe den langen Thread) nicht reicht. Es gibt ja viele Threads im Forum zu Rahmenbrüchen sogar ohne jegliche, erkennbare Überlastung oder hohes Fahrergewicht. Canyon hat zusätzlich noch die "Bikeklassifikation", um so etwas wie die "Einsatzhärte" zu erfassen. Weiß jetzt nicht, ob das wie bei der Trail-Klassifikation etwas standardisiertes ist.
 

Anzeige

Re: Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?
Vielleicht mal hier schauen, informieren, schlau machen …
http://www.maxx.de/de/bikes/xxl-bikes/overview.php

Da steht (wenn man runter scrollt) sooviel Blödsinn drin, da könnte man schon einen eigenen Fred zu aufmachen. Das wird nur noch von Zinn getoppt.

Beispielzitat:
...Sattel: Große und schwere Menschen brauchen größere, bzw. breitere Sättel. Bitte dies bei der Auswahl der Sättel berücksichtigen
gefederte Sattelstütze: Es sollten nur gefederte Sattelstützen verwendet werden, da die Energie material - und rückenschonend in die Federung geleitet wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand den - mittlerweile gelöschten - Thread zum "Jagamoasta" gelesen hat, die Probleme mit dem Rad und Handhabung der Mängel seitens des Herstellers, auf der anderen Seite die Selbstdarstellung des Herstellers, würde er wohl nicht unbedingt Maxx empfehlen. Der TE hatte doch eigentlich schon genug Ärger.
 
ohne das ganze nochmal ausgraben zu wollen würde mich dennoch interessieren ob bei den speziellen kräfteverhältnisse eine rohloff eventuell wirklich an konstruktive grenzen stosst bzw. dem jeden rahmen schlicht zu stark belastet. hat dazu jemand das nötige wissen?

Ich habe beim 1. Rahmenbruch mit Frau Rohloff gesprochen und sie sagte mir, dass man die Nabe nicht kaputtbekommt.
Weil vorher solche Sicherungsdinger, nenne ich sie mal brechen, das zu wechseln kostet ca. 110€.

Diese Sicherungsdinger bekommt man aber evtl. zum brechen, wenn man in den 1. Gang schaltet, sich gegen eine Wand stellt und dann wie ein Irrer versucht vorwärts zu kommen.

Die Rohloffnabe bekommt Rahmen zum brechen, die einfach nicht zur Nabe passen.

Rohloff gibt dann dem Hersteller so ein Schreiben, wo draufsteht unter welchen Voraussetzungen die Nabe gefahren werden darf.

Wenn man sich also ein Bike mit Rohloffnabe kauft, dann den Verkäufer nach einer Bestätigung fragen. Noch besser bei Rohloff nachfragen, ob der Rahmen XY die Nabe aushält.
 
Ich habe beim 1. Rahmenbruch mit Frau Rohloff gesprochen und sie sagte mir, dass man die Nabe nicht kaputtbekommt.
Weil vorher solche Sicherungsdinger, nenne ich sie mal brechen, das zu wechseln kostet ca. 110€.

.... stimmt, das war auch mit Überlastung gemeint. Es sind die sogenannten Kuppelbolzen und die sollten bei 250Nm aufgeben (Zeichnungssatz_OEM). Tun sie aber wohl deutlich später. Vielleicht gut für die Nabe und man freut sich, dass es immer noch hält, aber schlecht für den Rahmen, weil es das Stützmoment auf der Bremsenseite nochmals dramatisch erhöht.

Diese Sicherungsdinger bekommt man aber evtl. zum brechen, wenn man in den 1. Gang schaltet, sich gegen eine Wand stellt und dann wie ein Irrer versucht vorwärts zu kommen.

... ohne falsch verstanden zu werden: bei Deinem Gewicht und Kraft könntest Du diesem bei anderen Fahrern sehr unwahrscheinlichen Zustand im Gelände nahe kommen. Das wäre der Verdacht. Zahlen kann man aus dem Thread schwer entnehmen, aber wenn welche da wären, könnte man es leicht nachrechnen.

Die Rohloffnabe bekommt Rahmen zum brechen, die einfach nicht zur Nabe passen.

.... generell richtig. Merkwürdig ist nur, dass idworx als Premiumhersteller seit vielen Jahren guter Rohloff-Kunde ist und Speedhub-Räder ganz wesentlicher Anteil der verkauften Räder sind. idworx hat bei den Reise- und Trekking-Rädern einen tadellosen Ruf. Die haben ihre Rahmen nicht mit Rohloff abgestimmt?????

Rohloff gibt dann dem Hersteller so ein Schreiben, wo draufsteht unter welchen Voraussetzungen die Nabe gefahren werden darf.
... ja, ist plausibel, weiss jetzt aber nicht, in welcher Form es in die Dokumentation für den Endkunden einfließt. Das könntest Du aber aus Deiner Doku zu Deinem konkreten Rad herausfinden.

Wenn man sich also ein Bike mit Rohloffnabe kauft, dann den Verkäufer nach einer Bestätigung fragen. Noch besser bei Rohloff nachfragen, ob der Rahmen XY die Nabe aushält.
... wenn man selbst Rahmen aussucht und ein Speedhub-Rad baut, ist das notwendig - es sei denn man rechnet selbst und auf eigene Gefahr. Wenn man ein Rad bereits so kauft, dann ist dies mit dem Kauf umfaßt.
 
... ohne falsch verstanden zu werden: bei Deinem Gewicht und Kraft könntest Du diesem bei anderen Fahrern sehr unwahrscheinlichen Zustand im Gelände nahe kommen. Das wäre der Verdacht. Zahlen kann man aus dem Thread schwer entnehmen, aber wenn welche da wären, könnte man es leicht nachrechnen.

Bei steilen Bergen kann das sein. Der eine bei uns hat glaube ich 25% bis max. 30%. Da kommt man im Wiegetritt nicht weit.
Das geht nur im Sitzen und dann muss man richtig Feuer geben, Beinpresse ist ein Schei.. dagegen.

Und genau an diesem Punkt ballert es bei mir den Rahmen von Idworx durch.

Und um es noch mal zu sagen, genau diese Art der Verwendung des Bikes habe ich dem Verkäufer bei Lucky Bike zisch mal geschildert und ihn zisch mal gesagt, dass ich das machen will.

Das sei alles mit DIESEM Rad kein Problem. Und vorige Woche hat selber Verkäufer zugeben, dass ich genau das nicht machen soll. Er nannte es Vorausschauendes Fahren.

In meinen Augen die völlige Kundenverapfelung hoch 10000!
 
vorrausschauendes fahren kenne ich nur von extrem tiefergelegten autos ( :D ) aber mit nem bike einen berg zu umfahren oder hochzuschieben weil es sonst kaputtgeht halte ich mit verlaub für sehr kurios.
 
.... wir können jetzt zig-mal auf dem Verkäufer rumhaken, er hat es nicht gewusst bzw. durchschaut und ich verstehe das sogar. Die pauschalen Angaben in werblicher Dokumentation passen für die breite Masse der Kunden, bei Dir klar nicht mehr. Verkäufer sind keine Physiker und haben nur diese pauschalen Angaben. Über das Verhalten der Firmen hinterher kann und will ich nicht mitreden, mich interessiert nur was technisch passiert ist. Ist schon schwierig genug.

Wenn der harte Antritt am Berg aus Deiner Beschreibung das Problem ist, dann liegt (weil die Kuppelbolzen nicht brechen), dass Stützmoment weit über dem üblichen Wert. Jetzt fragt sich nur, auf welche Grenze der Rahmen ausgelegt wurde? Das weiß nur idworx. Als Endkunde sehe ich nur den OEM-Zeichungssatz und der setzt eine Grenze bei 160Nm - und da kannst Du weit drüber kommen, wenn Du im 1. Gang voll reintrittst und die Kuppelbolzen nicht brechen. Wenn Du die maximale Pedalkraft abschätzen kannst, die Du aufgebracht hast, dazu die Angabe von Zähnezahlen, Kurbellänge und Gangnummer, dann ist das leicht zu rechnen und man bekommt ein Gefühl für das Problem.
Aber es gibt noch die Bremse und ggfs. rahmenfressende Drops (besonders die nicht gut abgefangenen). Das ist schwieriger zu rechnen.
 
Ein Arbeitskollege @memyselfundRadl fährt die Rohloff in einem "normalen" Stahlrahmen.
Bisher hält er.. Und der Kerl tritt auch gut rein..
Gescheiter Rahmen, der für das Gewicht bzw. Anforderungen ausgelegt ist und es passt alles..

Wär ja praktisch, wenn wir jetzt noch das Modell erfahren könnten und ob Dein Arbeitskollege auch so dolle reintritt, wie Mr. Universum hier, der ja oben geschildert hat, dass er das Bike als Beinpressensimulator x3 verwenden will.
Das heißt, er schaltet eher runter an nem steilen Anstieg anstatt hoch wie alle anderen.

Also, Namen oder Pics, oder es ist nüchts passiert.
Oder reden wir von dem Trekker hier in seinem Profilbild?
346665.jpg
 
Wär ja praktisch, wenn wir jetzt noch das Modell erfahren könnten und ob Dein Arbeitskollege auch so dolle reintritt, wie Mr. Universum hier, der ja oben geschildert hat, dass er das Bike als Beinpressensimulator x3 verwenden will.
Das heißt, er schaltet eher runter an nem steilen Anstieg anstatt hoch wie alle anderen.

Also, Namen oder Pics, oder es ist nüchts passiert.
Oder reden wir von dem Trekker hier in seinem Profilbild?
346665.jpg
Hier ist ein Bild vom Rockn Rohler Rough Spec von Lucky Bike.
neu03.JPG
 

Anhänge

  • neu03.JPG
    neu03.JPG
    190,9 KB · Aufrufe: 146
Ich habe ein paar Bilder von mir auf dem Bike.
Keine so gute Quali, weil sie aus einem Video sind:
Achso, im Hintergrund, wo der Weg auf einmal weg ist, da geht es
sehr steil runter, das ist der Berg mit seinen maximal 30% Steigung.
Und oben auf der Kuppe habe ich immer Hinterrad versetzen geübt.
im fahren 01 01.jpg
im fahren 02.JPG
im fahren 03.JPG
im fahren 04.JPG
im stehen 01.JPG
im Stehen 02.JPG
 

Anhänge

  • im fahren 01 01.jpg
    im fahren 01 01.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 144
  • im fahren 02.JPG
    im fahren 02.JPG
    26,5 KB · Aufrufe: 133
  • im fahren 03.JPG
    im fahren 03.JPG
    35,7 KB · Aufrufe: 126
  • im fahren 04.JPG
    im fahren 04.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 181
  • im stehen 01.JPG
    im stehen 01.JPG
    73 KB · Aufrufe: 139
  • im Stehen 02.JPG
    im Stehen 02.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 136
Hast du dich schon mal über Juchem Bikes informiert? http://www.mtb-news.de/forum/t/juchem-frames.19835/ so als Beispiel.

Habe das Gefühl du machst einen Schnellschuss nach dem anderen, sei es zum Teil mit den Beiträgen oder jetzt mit Juchem Bikes.
Ich hoffe deine Art ist bei der Reklamation anders als dein Schreibstil hier, ansonsten könnte ich die Reaktion von Lucky Bike sogar verstehen.

Die Leute, die das live mitbekommen haben, sind der Meinung, dass ich viel zu ruhig bin.
Meine Schwester meint, ich soll den Verkäufer anschreien, wenn der Laden voll ist.
Das gibt nur Hausverbot, mehr nicht.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten, dich live vor Ort stark zusammenzureissen.

Menschen haben oft ziemliche Angst vor einem, wenn sie soooviel kleiner als man selbst sind - bei den einen löst das Beissreflexe aus, bei anderen Weinkrämpfe, wenn man laut wird.

Also cool bleiben, sich an einen Tisch setzen (da ist man auf Augenhöhe und hat den Tisch zwischen sich), und verhandeln. Wenn du 2000km gefahren bist, ist es schon akzeptabel, wenn du denen für Abnutzung 100-200€ lässt. Eine Klage mit Anwalt usw würde dich deutlich mehr kosten.

Ja auf den Fotos sieht man gut, dass dir das Rad zu kurz ist.
 
im-fahren-04-jpg.410255


Das Rad ist 1-2 Nummern zu klein, eher 2.

Schau die Relationen an, das ist ein 29er alleine die Unterschenkel mit Fuß sind so lang, nur um mal ne Idee zu bekommen.
Du musst nen Katzenbuckel machen um dich auf die zu kurze Oberrohrlänge einzuquetschen.

Ein Verkäufer muss das bei einer Probefahrt sehen, wenn der Delinquent vor ihm rumfährt.
Bei Fiat hätte man Dir wahrscheinlich an der Stelle gesagt, dass ist normal, dass Du im Panda sitzt wie aufm kleinen Scheisshaus und mit dem Kopp an die Decke stösst.

Bei der Rahmengröße ist bei 186 Schluss und bei 100kg + bissel Gepäck.
Aber ohne Rohloff, mit Kettenschaltung.

Glaubt es mir, ich habe jahrelang so einen Job gemacht und alles verkauft was es so gibt, von Liteville bis Nicolai, Versendertaiwanbike, DH Kutsche, Dackelschneider, CCRenner, etc...
( Zum Glück lange nicht mehr, ist auch kein Spass sowas. )
 
Wenn ich mir jetzt so die Relationen Bike-Fahrer angucke, kann ich nur sagen: totaler Beratungs-Fail.
 
Wär ja praktisch, wenn wir jetzt noch das Modell erfahren könnten und ob Dein Arbeitskollege auch so dolle reintritt, wie Mr. Universum hier, der ja oben geschildert hat, dass er das Bike als Beinpressensimulator x3 verwenden will.
Das heißt, er schaltet eher runter an nem steilen Anstieg anstatt hoch wie alle anderen.

Also, Namen oder Pics, oder es ist nüchts passiert.
Oder reden wir von dem Trekker hier in seinem Profilbild?
346665.jpg

Wir reden von dem Bike. Rahmen ist ein Surly Ogre..

Er tritt auch ordentlich rein, neulich ist ihm das Kettenblatt an der Kurbel beim Antritt gebrochen. Vermutlich nicht so stark wie der Ersteller, aber auch schon stärker als alle die ich kenne..
 
natürlich ist das idworx viel zu klein für dich.
nimm die 3 k EUR die dir angeboten worden sind,
geh zu einem (Stahl)rahmenbauer lass dich vermessen und dir entsprechend etwas zusammenschweissen.
der rahmen kostet ca. 1000 EUR, dazu noch eine Pike 600EUR , stabiler Laufradsatz vom LRflüsterer 500 EUR, vergiss die Rohloff und investiere die restlichen 900 EUR in Kettenschaltung sowie schöne Anbauteile nach Wunsch.
 
Wär ja praktisch, wenn wir jetzt noch das Modell erfahren könnten und ob Dein Arbeitskollege auch so dolle reintritt, wie Mr. Universum hier, der ja oben geschildert hat, dass er das Bike als Beinpressensimulator x3 verwenden will.
Das heißt, er schaltet eher runter an nem steilen Anstieg anstatt hoch wie alle anderen.

Also, Namen oder Pics, oder es ist nüchts passiert.
Oder reden wir von dem Trekker hier in seinem Profilbild?
346665.jpg

Jup das ist mein Surly Ogre. Eigentlich nen 29" MTB das ich als alltagsradl verwende. (http://surlybikes.com/bikes/ogre/) Ich stand vor einem ähnlichen problem wie der TE. Nur fahre ich jeden tag ca. 18 kilometer einfach in die Arbeit, bei jedem wetter, über die härtesten Frankfurter fahrrad strecken. Laut strava trete ich durchschnittlich 240watt auf den weg in die arbeit. Den einen oder anderen Rennradler lasse ich an der ampel auch hinter mir. Fahre mit klicks, und hab seit neuesten auch eine Rohloff drin (davor alfine, die bisher auch ca. 17 000 km ihren dienst tat)
 
Zu klein ok.

Zitat des Verkäufers bei meiner 1. Fahrt auf dem Bike:"Kann es sein, dass das das erste Fahrrad ist, das zu Ihnen passt?"

Für diesen Verkäufer war es also das perfekte MTB.

Jetzt ist es auch noch zu klein, stinkesauer oder extrem wütend keine Ahnung, wie ich mich jetzt beschreiben soll.

Wir haben also ein MTB, dass zu klein ist und nicht meinen mehrfach gewünschten Anforderungen entspricht.

Meine persönliche Meinung ist, dass dies einem Verkäufer nicht passieren darf.
Einem Verkäufer, der bei Lucky Bike "Idworx-Experte" genannt wird.
Diese Beratung hätte mir auch ein völlig Fachfremder geben können.

Es soll am 14.08.2015 eine Entscheidung der Geschäftsführung von Lucky Bike geben.
Ich hatte ja ein Einschreiben und ein Fax an die Filialleitung gesendet mit Frist von 14 Tagen.

Der Filialleiter findet diesen Vorfall nicht gut, kann aber aktuell nichts machen, da die Geschäftsführung auf einer Messe ist.

Ich gebe dem Unternehmen Lucky Bike diese Zeit. Ich habe auch nochmals wirklich nachvollziehbar
begründet, warum ich zu 0% Abschlag bereit bin!
 
Zurück