Fragen rund ums Pedelec

Dumme Kommentare stand ich schon immer drüber ...!

So sehr, dass du mit seitenlangen Ergüssen reagierst :daumen:

Apropos. Prince heißt aber nicht, das sir Stalker sich vermehrt hat?

Paranoia durch e-Biken? OK, ich geb alles zu: Es gibt überhaupt nur einen Menschen, der die suppagoile e-Bikes und e-Biker doof findet, und das ist der Sir himself, alle anderen sind Mehrfachaccounts von mir, die US-Bikeforen habe ich schon unter meine Herrschaft gebracht und unterdrücke die e-Biker da grausam, auch hier werde ich mit meiner Schattenarmee bald gesiegt haben, deine Kumpels habe ich mit dem Anti-E-Gen verseucht und auch dich komme ich bald holen, harharhar

Screen-Shot-2015-05-27-at-9.23.20-AM-620x400.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr, dass du mit seitenlangen Ergüssen reagierst :daumen:



Paranoia durch e-Biken? OK, ich geb alles zu: Es gibt überhaupt nur einen Menschen, der die suppagoile e-Bikes und e-Biker doof findet, und das ist der Sir himself, alle anderen sind Mehrfachaccounts von mir, die US-Bikeforen habe ich schon unter meine Herrschaft gebracht und unterdrücke die e-Biker da grausam, auch hier werde ich mit meiner Schattenarmee bald gesiegt haben, deine Kumpels habe ich mit dem Anti-E-Gen verseucht und auch dich komme ich bald holen, harharhar

Screen-Shot-2015-05-27-at-9.23.20-AM-620x400.jpg


Der Unterschied: im richtigen Leben sitze ich auf dem Bike. Da fahre ich lieber und habe keine Zeit und Lust...

Hier im Forum? Guck mal auf die Uhrzeit der meisten Posts. Da hab ich Zeit und Lust. Zudem muss EUCH jemand Zündstoff für EUREN Lebensinhalt bieten.

Wie schon öfter gesagt. Bin sozial eingestellt. Unterstützte Leute die mir leid tun...
 
Kommt wohl aufs Radl an. Ich fahre sehr gerne auch ohne Unterstützung mit meinem Pedelec. Wenn ich mein HR vom Lycan gegen ein motorloses tausche und ohne Akku fahre, dann merke ich keinen nennenswerten Unterschied.

Das ist sowieso eine sehr subjektive Sache.
- Schalte ich eine hohe Unterstützung ab, mein ich, mich hält jemand fest.
- Fahre ich eine Weile mit Motorbremse und schalte die irgendwann ab, dann fühlt sich das wie Unterstützung an...

Das gefällt mir so gut am Bionx, den kannst du ganz fein anpassen.


Eine Stufe unter Eco fände ich für mich nicht schlecht. Fürs fahren in der Gruppe. Vorher mit den 4.0 Jumbo Jim konnte ich auch ohne Unterstützung noch vernünftig fahren. Da hab ich zwischen off und Eco hin und hergeschaltet.

Fatbike ist halt noch a bisserl spezieller, so wie ich es mit e Nutze no a bisserl mehr.
Das E-Fully meiner Frau lässt sich auch auf off prima fahren.
Da brauche ich persönlich für mich aber kein E, darum käme es für mich nicht in Frage...
 
Ja, die Möglichkeiten für die Nutzung eines Pedelecs sind sehr vielfältig.
Ich erfreue mich an der Unterstützung hauptsächlich an den Stellen, wo ich mir früher eine leicht schiebende Hand gewünscht hätte.
Das muss nicht viel sein. Wie beim Bankdrücken. Da reicht es auch, wenn hinter dir jemand mit dem kleinen Finger die letzten 20 cm unterstützt...
 
Zum Post in #1,

die Balkenanzeige am Bordcomputer ist dann sowas wie die Tank- bzw Verbrauchsanzeige im Display eines PKW.
Danke für die Erklärung.
 
Eine Stufe unter Eco fände ich für mich nicht schlecht. Fürs fahren in der Gruppe.


Wenn Du die Stufe "ECO" hast, dann hast Du einen Bosch-Antrieb? Wenn ja, so kannst Du an dem Antrieb jede Fahrstufe individuell einregeln, und könntest den Standard 40% bei eco auch auf 10% oder 5% herunter regeln, und das auch noch angepasst auf je 5Km/h Steigerungsbereiche. Das geht über Bosch e-bike connect und eine kostenpflichtige App (ca. 5€). Ich weiß nicht ob es am Intuvia funktioniert. Mit dem Nyon geht es.
 
Ich fahre seit 1993 Rad (damals Rennrad), seit 1996 nur noch MBT und ab da auch immer wieder mal der Versuch im Winter durchzufahren.
Das jetzt die letzten paar Jahre das Radfahren keinen hohen Stellenwert hatte, tut jetzt nix zur Sache.

Ich Fahrer gerne runter. Dafür muss man rauf. Rauf schwitzt man mehr, als auf der Ebenen. Bin ich sehr verschwitzt und fahre den Berg flott runter....

Meine Erfahrungen. Darum bin ich früher Winter dann irgendwann nur wenige Höhenmeter gefahren, was mir selbst nicht viel Spaß gemacht hat. Denn ohne aktives rauf gibt es runter nur im bikepark. Was zur Folge hatte, das ich lieber Winter Indoor oder gar ned Gebiked bin.

Am Dienstag hatte ich das Gleiche wieder. Der böhmische Wind in Cham ist leider sehr stark. Ich hätte ja Indoor was machen können, hatte aber Lust zum draußen biken!
Nach der Fahrt ging es mir auch gut! Aber ich merke seitdem, es will was raus! Darum bin ich seitdem außer Kurzstrecken mit den Hunden nicht mehr gefahren, sondern habe nur Indoor Sport gemacht, was ich teilweise ja auch beruflich muss. Ok. Momentan regnet es auch noch die ganze Zeit.

Ich bin noch nicht richtig erkältet und liege flach. Das würde jetzt kommen, wenn ich mein Immunsystem herausfordern würde. Das lasse ich aber jetzt lieber.
Und soweit ist es bei mir definitiv gekommen, da ich 2 verschiedene Hügel hoch bin, die teilweise so steil sind, dass ich mit nem normalen bike kurzzeitig an ein paar stellen anaerob werden muss (ich bin ja auch keine Profibiker), dabei mehr als normal schwitzen musste und dann flott den Berg runter bin. Ein Bekannter von mir (er Plant gerade für nächstes Jahr wieder unseren Alpencross, dieses mal ne 5-7 Tages Etappen Version) mit Ca. 10000 km MBT km in der schneefreien Zeit (dann fährt er intensiv Ski) hat aus diesem Grund immer wechselklamotten dabei. Das is mir bei meinen kurzen Touren zu blöd. Mache ich nur, wenn ich 800 hm oder mehr am Stück hochfahr und danach das gleiche oder mehr wieder runter und es unter 10 grad hat. Da ich momentan so aktiv nicht bin und sein will (Zeitbudget Max. 2 Stunden, dafür lieber mehrfach die Woche).

Egal - meine Lösung für den Winter ist es, diese Belastungsspitzen zu vermeiden. Da flachfahren für mich nicht in frage kommt, wird der boschmotor an den richtigen Stellen einfach mehr gefordert.

Achja, das mit dem Bier in der Mittagspause ist ein guter Tipp.

Ich persönlich werde jetzt meine normalen Bikes einwintern.

Ja, wenn man selber strampelt um vorwärts zu kommen schwitzt man, wer hätte das gedacht. Und sehr interessant wie sehr das E Fahrrad verteidigt wird, auch wenn es noch so unsinnig ist. ;)
Es gibt Kleidung die vorne winddicht ist, sonst aber eher atmungsaktiv, könnte bei solchen Problemen helfen. Ich bspw. habe eine Regenjacke dabei, die man kleiner als ein Päckchen Taschentücher komprimieren kann. Den Platz findet man immer irgendwo.
 
Wenn Du die Stufe "ECO" hast, dann hast Du einen Bosch-Antrieb? Wenn ja, so kannst Du an dem Antrieb jede Fahrstufe individuell einregeln, und könntest den Standard 40% bei eco auch auf 10% oder 5% herunter regeln, und das auch noch angepasst auf je 5Km/h Steigerungsbereiche. Das geht über Bosch e-bike connect und eine kostenpflichtige App (ca. 5€). Ich weiß nicht ob es am Intuvia funktioniert. Mit dem Nyon geht es.

Bosch mit intuvia, ja. Muss ich mal bei Gelegenheit und Zeit testen. Thx.


So. Hat mich dich interessiert. App ist in vollversion bei Apple gratis, allerdings nur für Nyon.

Was kann das Nyon ansonsten, das sich 299 Euro zum Nachrüsten rechnen? Das Einstellen der unterstützungsstufen allein ist mir das Geld nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn man selber strampelt um vorwärts zu kommen schwitzt man, wer hätte das gedacht. Und sehr interessant wie sehr das E Fahrrad verteidigt wird, auch wenn es noch so unsinnig ist. ;)
Es gibt Kleidung die vorne winddicht ist, sonst aber eher atmungsaktiv, könnte bei solchen Problemen helfen. Ich bspw. habe eine Regenjacke dabei, die man kleiner als ein Päckchen Taschentücher komprimieren kann. Den Platz findet man immer irgendwo.

Danke für die Tips. Solche Kleidung verwende ich generell. Und für die Abfahrten im Sommer verwende ich unter gewissen Temperaturen auch für bergab ne leichte Windjacke bei längeren Abfahrten nach längeren Aufdtiegen. Und schwitzen tue ich immer. Auch mit dem Pedelec. Aber man kann so oder so schwitzen.

Bei leichten Hügeln bergauf kann ich ja bei jeder Temperatur so langsam rauf, dass ich nicht anaerob werde und nicht zu sehr schwitze. Aber leider sind meine Geilsten downlhill nur mit Steigung von 20% oder mehr erreichbar und teilweise auch sehr verlblockt. Ich werde da anaerob und schwitze sehr stark. Hab und hatte auch nie die optimale biker oder läuferfigur (nur 1999-2001, da war mein Bike auch ein leichtes crosscounty Fully ich in meiner extremen Ausdauer und alles Leichtphase) Dazu habe ich Zuviel Gewicht durch Muskulatur. (Ok, vielleicht auch 5 kg sinnlose Masse die ich aber zum Muskelaufbau brauche. Aber die brauchen keine Energie und Sauerstoff bergauf. Sind dafür nicht so störend. (Bitte jetzt darüber nicht diskutieren. That's my Job. Kann ich mit VO2 Max Messungen, köperanalysen uvm. von Ausdauersportlern Belegen - hab darauf aber echt keine Lust ) Außerdem bin ich aus dem Alter Leistungsdruck im Sport schon lange heraus, und bevorzuge einen gesunden und dennoch angenehmen lebenstil.)

Darum bin ich für MICH im Winter nur relativ flach gefahren. Machte mir keinen Spaß. Drum schlief es immer ein, und ich verlegte mein Ausdauertraining lieber indoor.

Wie gesagt. Das E nutze ich für mich so. War zumindest der Plan. Hat MIR aber mit dem Fatbike nich ganz andere Möglichkeiten eröffnet.

Jeder soll Biken nach seiner Facon.

Have Fun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bosch mit intuvia, ja. Muss ich mal bei Gelegenheit und Zeit testen. Thx.


So. Hat mich dich interessiert. App ist in vollversion bei Apple gratis, allerdings nur für Nyon.

Was kann das Nyon ansonsten, das sich 299 Euro zum Nachrüsten rechnen? Das Einstellen der unterstützungsstufen allein ist mir das Geld nicht wert.

http://www.bosch-ebike.de/de/komponenten/nyon/nyon.php

...wenn man bereits ein smartphone mit entsprechenden Apps zum Training nutzt, und auch diverse Hardware am Fahrrad als Beros verbaut hat, dann bringt es nur noch exklusiv die Trittleistung in Watt (aktuell, Minimum, Maximum, Durchschnitt) abzüglich Motor. Ich habe kein smartphone, und das Nyon war beim Kauf dabei. Insofern bringt mir zum Training auch noch der momentane Trainingsstand etwas (Regeneration, Fittnes erhaltend, verbessernd, stark verbessernd, Überlastung), das Navi mit einpflegbaren GPX Tracks, Höhenmeter, Tageskilometer, Ladezustand in % und in KM-Reicheite, Trittfrequenz aktuell, max., Durchschnitt, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz (mit Polar H7), etc. . Dazu benötigt man noch die SW "e-bike-connect" auf dem PC und ggf. smartphone. Wenn Du im Internet recherchierst, dann ACHTUNG! . Es gab Mitte 2015 ein sehr umfangreiches Upgrade. Alle Berichte die vor Juli/August 2015 erschienen sind, betreffen nicht das aktuelle Nyon.

Das Nyon ist meiner Kenntnis nach, bisher das einzige Gerät, welches an einem e-bike (hier halt nur Bosch), individuelle, trainingsrelevante Parameter anzeigen kann. Insbesondere die Trittfrequenz und die eigene Wattleistung kann man bsp bei Brose, etc. leider nicht anzeigen lassen. Es gibt zwar allerlei smartphone-apps, doch für die Trittfrequenz benötigt man einen extra Sensor. Die Trittleistung in Watt - bei den Profis essentiell zum Training - kann ausser Bosch Niemand anzeigen. Auch nicht mit einem COBI oder ähnlichen Modulen. Das ist schade bei sehr hochpreisigen Rädern von bsp. Bulls oder Rotwild mit Brose Antrieb. Sollte hier doch Jemand eine Lösung kennen, wäre ich für Tipps dankbar.
 
Danke für die Tips. Solche Kleidung verwende ich generell. Und für die Abfahrten im Sommer verwende ich unter gewissen Temperaturen auch für bergab ne leichte Windjacke bei längeren Abfahrten nach längeren Aufdtiegen. Und schwitzen tue ich immer. Auch mit dem Pedelec. Aber man kann so oder so schwitzen.

Bei leichten Hügeln bergauf kann ich ja bei jeder Temperatur so langsam rauf, dass ich nicht anaerob werde und nicht zu sehr schwitze. Aber leider sind meine Geilsten downlhill nur mit Steigung von 20% oder mehr erreichbar und teilweise auch sehr verlblockt. Ich werde da anaerob und schwitze sehr stark. Hab und hatte auch nie die optimale biker oder läuferfigur (nur 1999-2001, da war mein Bike auch ein leichtes crosscounty Fully ich in meiner extremen Ausdauer und alles Leichtphase) Dazu habe ich Zuviel Gewicht durch Muskulatur. (Ok, vielleicht auch 5 kg sinnlose Masse die ich aber zum Muskelaufbau brauche. Aber die brauchen keine Energie und Sauerstoff bergauf. Sind dafür nicht so störend. (Bitte jetzt darüber nicht diskutieren. That's my Job. Kann ich mit VO2 Max Messungen, köperanalysen uvm. von Ausdauersportlern Belegen - hab darauf aber echt keine Lust ) Außerdem bin ich aus dem Alter Leistungsdruck im Sport schon lange heraus, und bevorzuge einen gesunden und dennoch angenehmen lebenstil.)

Darum bin ich für MICH im Winter nur relativ flach gefahren. Machte mir keinen Spaß. Drum schlief es immer ein, und ich verlegte mein Ausdauertraining lieber indoor.

Wie gesagt. Das E nutze ich für mich so. War zumindest der Plan. Hat MIR aber mit dem Fatbike nich ganz andere Möglichkeiten eröffnet.

Jeder soll Biken nach seiner Facon.

Have Fun...

Das hat nichts mit Fragen rund ums Pedelec zu tun.
 


Eigentlich schon. Mit Pedelec benötige ich im Winter weniger Wechselkleidung o.ä.

Da man ja sich mit Pedelecs gar nicht anstrengen und bewegen muss, kann man sogar den Skianzug mitsamt Skistiefel verwenden...
 
Vermutlich nicht. Man kann mit den Fuhren ganz gemächlich den Berg hochschaukeln ohne ins Schwitzen zu kommen, ist dann so wie spazieren gehen von der Belastung her.

Kann man bis zu einer gewissen Steigung mit jedem Rad. Ist alles nur eine Frage der Übersetzung und Geschwindigkeit.

Ironie, Sarkasmus etc. sind mir fremd. Alles was ich in diesem Forum unter Katerogie E von mir gebe ist todernst. So wie hoffentlich den anti-e-Bike-freaks auch. Sonst macht mich das sehr, sehr, sehr traurig....
 
Kann man bis zu einer gewissen Steigung mit jedem Rad. Ist alles nur eine Frage der Übersetzung und Geschwindigkeit.

Ironie, Sarkasmus etc. sind mir fremd. Alles was ich in diesem Forum unter Katerogie E von mir gebe ist todernst. So wie hoffentlich den anti-e-Bike-freaks auch. Sonst macht mich das sehr, sehr, sehr traurig....
Die Annahme stimmt nicht ganz. Wo ich gemächlich mit E hochfahren lasse, komme ich an selber Stelle mit konventionellen Betrieb mächtig ins schwitzen. Es muss ja hier vergleichbar bleiben.
 
Kann man bis zu einer gewissen Steigung mit jedem Rad. Ist alles nur eine Frage der Übersetzung und Geschwindigkeit.
So ist es :daumen:
Ob ich mich anstrenge oder nicht ist nicht davon abhängig ob ich mit dem Pedelec unterwegs bin, sondern ob ich mich anstrengen will.
Bei entsprechend kleinem Gang und Geschwindigkeit geht der Puls auch ohne Unterstützung net hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück