Mein BDR-Aufreger der Woche: Werbung im Bereich MTB für 2016

Registriert
6. Oktober 2006
Reaktionspunkte
211
Hallo ihr,

bin ja nicht gerade dafür bekannt viel im Forum zu posten, aber dieses Thema wollte ich schon mal einem größeren Publikum zuteil werden lassen. Und zwar geht es um unseren allzeit beliebten Bund Deutscher Radfahrer, der sich wieder was ganz tolles für das kommende Jahr ausgedacht hat: http://www.rad-net.de/modules.php?name=Bekanntmachungen&recid=4116

Neuerdings müssen die Trikots aller Lizenzfahrer von eurem Verband bzw, BDR - für entsprechendes Kleingeld natürliche - genehmigt werden, wenn ihr damit an vom BDR oder UCI gemeldeten Rennen teilnehmen wollt. Fehlt die Genehmigung darf man nicht teilnehmen. Gilt für DH, wie 4X oder Enduro, usw.
 
bin jetzt zwar nicht so gut im thema, aber sowas gibt es schon länger im rennrad und crossbereich.

wo schränkt dich das ganze nun ein?
 
Gilt doch nur für Lizenzfahrer.
Das heist Lizenzfahrer dürfen nur im Trikot des Teams starten wenn sich das Team bei BDR entsprechend registriert hat.
Hat der Lizenzfahrer kein Team, oder ist sein Team nicht BDR registriert muss er im vereinstrikot fahren. (So lese ich das)
Hat der verein kein Trikot muss er ein neutrales (weißes) trikot anziehen.

Problem beim Marathon gibt es in der Regel keinen Lizenzblock - wie will der BDR da kontrollieren ob der Fahrer jetzt ein registriertes Trikot anhat.
 
Hallo ihr,

bin ja nicht gerade dafür bekannt viel im Forum zu posten, aber dieses Thema wollte ich schon mal einem größeren Publikum zuteil werden lassen. Und zwar geht es um unseren allzeit beliebten Bund Deutscher Radfahrer, der sich wieder was ganz tolles für das kommende Jahr ausgedacht hat: http://www.rad-net.de/modules.php?name=Bekanntmachungen&recid=4116

Neuerdings müssen die Trikots aller Lizenzfahrer von eurem Verband bzw, BDR - für entsprechendes Kleingeld natürliche - genehmigt werden, wenn ihr damit an vom BDR oder UCI gemeldeten Rennen teilnehmen wollt. Fehlt die Genehmigung darf man nicht teilnehmen. Gilt für DH, wie 4X oder Enduro, usw.
wenigstens einer entdeckt diesen Wahnwitz unserer Verbandes. Die Regelung wird nä Jahr uns so derartig um die Ohren fliegen das kann man gar nicht in Worte fassen. Ein Team welches Fahrer aus versch. Vereinen hat (gibt es ja häufig) kann nicht im sleben Trikot fahren außer sie legen 250 öre auf den Tisch. Für welche Mehrleistung ? Da is Zündstoff ohne Ende drin.
 
Das Problem ist, im Bereich MTB Downhill, FourCross und Enduro konnte man bisher jedes Trikot anziehen, unabhängig vom Verein oder Team. Es ist ja auch in diesen MTB-Sportarten so, dass dahinter kein großer Verein oder ein großes Team steht. Mitunter fährt man sogar für den ortsansässigen Fußballsportverein, weil man nur irgendein Verein braucht um eine Lizenz zu erhalten.
 
einfach naggisch fahrn ;-).
nun ja. wenn es NIEMANDEN interessiert und sich keiner dran hält wird es - zumindest interessant ....
dem verband kann man nun wirklich nicht mehr helfen. leider habe ich heute meinen lizenzantrag bereits weggeschickt. definitiv letztmalig!
 
Das Problem ist, im Bereich MTB Downhill, FourCross und Enduro konnte man bisher jedes Trikot anziehen, unabhängig vom Verein oder Team. Es ist ja auch in diesen MTB-Sportarten so, dass dahinter kein großer Verein oder ein großes Team steht. Mitunter fährt man sogar für den ortsansässigen Fußballsportverein, weil man nur irgendein Verein braucht um eine Lizenz zu erhalten.
und genau das war der Punkt warum ich das nicht als umsetzbar angesehen hab. Vor allem für was ? Kein Support des Verbands/Verbände, wenige reine gravity Vereine und die die es gibt die stört es nicht wenn sie Teamfahrer haben. Vor wenigen Tagen hat mir der BDR vorgeworfen ich hätte nie was gegen diese Regel gesagt. Gottseidank hab ich gestern mit dem Erfinder dieser Regel telefoniert der auch sagte er weiß dass ich die seit Beginn für unmöglich hielt - aha. So ein Karnevalsverein...
 
Ich bin jetzt 25 Jahre mit einer BDR-Lizenz im MTB-WettkampfBereich unterwegs gewesen. Mittlerweile frage ich mich, warum ich das fortsetzen soll. In Niedersachsen hat es in diesem Jahr weder für CC noch Marathon eine LVM gegeben, und bei der DM ist meine AK im Gegensatz zu letztem Jahr nicht ausgeschrieben. Der BDR schränkt mich nur ein, zum Beispiel, indem ich von vielen interessanten Rennen einfach ausgeschlossen werde.
 
Als (unsportlicher) Wettkämpfer kann ich dann in den 30 Minuten nach dem Rennen sogar einen Protest einlegen wenn ein vor mir platzierter ein irreguläres Trikot anhat und beim WAV darauf bestehen eben jenen Sportler zu disqualifizieren.

ist mir auf der Straße schon passiert. Damals kannte ich diese Regel nicht und mein verein hatte auch gar kein Vereinstrikot.

ich sehr eine riesen protestflut die Siegerehrungen bei deutschen Rennveranstaltungen unnötig verzögern
 
Gilt doch nur für Lizenzfahrer.
Das heist Lizenzfahrer dürfen nur im Trikot des Teams starten wenn sich das Team bei BDR entsprechend registriert hat.
Hat der Lizenzfahrer kein Team, oder ist sein Team nicht BDR registriert muss er im vereinstrikot fahren. (So lese ich das)
Hat der verein kein Trikot muss er ein neutrales (weißes) trikot anziehen.

Problem beim Marathon gibt es in der Regel keinen Lizenzblock - wie will der BDR da kontrollieren ob der Fahrer jetzt ein registriertes Trikot anhat.

Ich lese es so, kein genehmigtes Trikot, keine Teilnahme.
 
Und leider hat der Radsportverband Niedersachsen die LVM XC kurz vorher abgesagt :mad::wut::spinner::aufreg:
sach ich doch...
was ist eigentlich so schwierig daran, eine LVM zu organisieren? Vor allem dann, wenn ich mich an eine bestehende Veranstaltung dranhänge und einfach eine Extra-Wertung mit dazunehme. Zumindest in Niedersachsenbekommt das der Verband nur sehr unzuverlässig hin.
Trikotwerbung auf Rechtmäßigkeitzu kontrollieren ist da eindeutig wichtiger und bringt den Sport auch voran...:heul::heul::heul:
 
einfach naggisch fahrn ;-).
nun ja. wenn es NIEMANDEN interessiert und sich keiner dran hält wird es - zumindest interessant ....
dem verband kann man nun wirklich nicht mehr helfen. leider habe ich heute meinen lizenzantrag bereits weggeschickt. definitiv letztmalig!

Ich hatte nach 20 Jahren schon für 2015 keine mehr gezogen. Und was soll ich euch sagen: Es gibt ein Leben ohne Lizenz, ja da ist definitiv was :D
 
sach ich doch...
was ist eigentlich so schwierig daran, eine LVM zu organisieren? Vor allem dann, wenn ich mich an eine bestehende Veranstaltung dranhänge und einfach eine Extra-Wertung mit dazunehme. Zumindest in Niedersachsenbekommt das der Verband nur sehr unzuverlässig hin.
Trikotwerbung auf Rechtmäßigkeitzu kontrollieren ist da eindeutig wichtiger und bringt den Sport auch voran...:heul::heul::heul:

Das Problem war nicht der Ausrichter, vielmehr war es der Landesverband. Bei den trotzigkeiten seiner Entscheidungen möchte ich aber nicht weiter ins Detail gehen ;)

PS: wenn es mehr Trikotkontrollen als Dopingkontrollen gibt läuft doch irgendwas Falsch!!!
 
Ich bin jetzt 25 Jahre mit einer BDR-Lizenz im MTB-WettkampfBereich unterwegs gewesen. Mittlerweile frage ich mich, warum ich das fortsetzen soll. In Niedersachsen hat es in diesem Jahr weder für CC noch Marathon eine LVM gegeben, und bei der DM ist meine AK im Gegensatz zu letztem Jahr nicht ausgeschrieben. Der BDR schränkt mich nur ein, zum Beispiel, indem ich von vielen interessanten Rennen einfach ausgeschlossen werde.


LVM Marathon war am 09. Mai im Rahmen des Ebersberg Marathon.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück