Who is Jeffsy?

Hat schon jemand nen Stahlfeder Dämpfer im Jeffsy getestet? Passt das zusammen?
Werde wohl mal Yt anschreiben, bezüglich Dämpfer Empfehlung[emoji2]
Hab den Öhlins TTx 22 M
Im Auge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hat schon jemand nen Stahlfeder Dämpfer im Jeffsy getestet? Passt das zusammen?
Werde wohl mal Yt anschreiben, bezüglich Dämpfer Empfehlung[emoji2]
Hab den Öhlins TTx 22 M
Im Auge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Laut linkage scheint der Hinterbau ja ziemlich progressiv zu sein. Mit der zu Deinem Fahrergewicht passenden Federhärte hast Du also auch Endprogression und dementsprechende Reserven zum Federwegsende hin.

Im Monarch vom AL sind im übrigens 4 Volumenringe verbaut, die Kanne ist also gut zur Häflte zugespacert.
 
Laut linkage scheint der Hinterbau ja ziemlich progressiv zu sein. Mit der zu Deinem Fahrergewicht passenden Federhärte hast Du also auch Endprogression und dementsprechende Reserven zum Federwegsende hin.

Im Monarch vom AL sind im übrigens 4 Volumenringe verbaut, die Kanne ist also gut zur Häflte zugespacert.

Danke für die schnelle Antwort, jetzt wird der Monarch rt3 erstmal gefahren und dann komm was Neues [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hey.
Hab grad das gleiche Problem. Was ist da genau kaputt? Mein Dämpfer bleibt bei 30℅ SAG stecken und zieht sich beim fahren zusammen trotz 250psi.

Hast Du Dir die Bilder angeschaut? Die Dichtung des Trennkolbens ist defekt. Luft aus der Hauptkammer kann so in die Nebenlkammer entweichen, was nicht sein darf. Der Gegendruck zieht den Kolben zusammen.

Da scheint YT ne Montagscharge geliefert bekommen zu haben. Schreib YT an. Tausceh kannst Du den Xring selbst, dauert max ne halbe h wenn man sich Zeit lässt und sorgfältig arbeitet.

Die Pike würde ich bei der Gelegenheit auch öffnen und schmieren. Meine war (wie üblich) Furztrocken. Da gehören 5/15ml Schmieröl rein. Ist auch kein Hexenwerk.

IMG_20170106_143952.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170106_143952.jpg
    IMG_20170106_143952.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 106
Fahr auch Huberbuchsen. Wenn die Dämpferbuchsen schwer laufen würde es sich eher einseitig auf die Oberflächen der Gleitflächen auswirken. Der Defekt der Dichtung wird durch die Kerbe im Gehäuse für den Druckausgleich verursacht. YT hat mir was von normalen Verschleiss geschrieben und angeboten den Dämpfer einzuschicken. Denke da hat Rockshox schlechte Teile verbaut.
 
Fahr auch Huberbuchsen. Wenn die Dämpferbuchsen schwer laufen würde es sich eher einseitig auf die Oberflächen der Gleitflächen auswirken. Der Defekt der Dichtung wird durch die Kerbe im Gehäuse für den Druckausgleich verursacht. YT hat mir was von normalen Verschleiss geschrieben und angeboten den Dämpfer einzuschicken. Denke da hat Rockshox schlechte Teile verbaut.
DAS denke ich auch.
 
Hat schon jemand nen Stahlfeder Dämpfer im Jeffsy getestet? Passt das zusammen?
Werde wohl mal Yt anschreiben, bezüglich Dämpfer Empfehlung[emoji2]
Hab den Öhlins TTx 22 M
Im Auge

Oh ja, ich bin gespannt bis die ersten Jeffsy mit Stahlfeder Dämpfer rumfahren Bin neugierig, was die Besitzer so zu berichten haben....

Sven

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Beppe und @Alei69

Passiert irgendwie immer öfter bei rs.kenne das Problem vom Monarch +.
Beppe hats ja schon geschrieben, Problem ists dass der Druckausgleich zwischen positiv und negativ Kammer nicht mehr funktioniert. Kann aber auch einfach daran liegen dass der bypass verstopft ist, da muss nicht gleich die Dichtung hinüber sein. Passiert öfter mal. Naja beim Beppe ist es offensichtlich die Dichtung ;)

Lösung 1: Luft raus, Ventilkern rausschrauben und ein paat Tropfen dünnes Öl in die luftkammer geben (z.B. Balistol)

Lösung 2:
Mehr Luft in den Dämpfer geben und auseinanderziehen bis der Bypass mit der Dichtung erreicht ist und der Ausgleich wieder stattfinden kann. Haben so letztens den Dämpfer von nem Kollegen am Berg wieder hinbekommen.

Oftmals ist es ne Kombination aus beiden Lösungen. Ich tippe bei so nem neuen Dämpfer eher auf zähes Fett (kalte Temperaturen) das zur Verstopfung führt.

Lösung 3: wenn das nix hilft oder wiederholt passiert...einschicken

Cheers

Edit: hab grad noch den von Alei verlinkten thread gelesen. Ist ja ne schöne schei$$e
Wieder mal was neues...

Also Lösung 4: Dichtung selber tauschen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Ich fahre selbst zwar kein Jeffsy, lese aber hier seit langem interessiert mit. Bei den aktuellen Problemfällen mit dem RS-Dämpfer frage ich mich, darf das sein das ab Werk so ein Fehler verbaut ist? Funktioniert das QM dort? Also, m.E. hat das Ganze ausreichend Potential für einen "Case", über den die IBC-Redaktion @Thomas informiert und auf dem Laufenden gehalten werden sollte!
Ich finde, das darf so nicht passieren und es sollten Stellungnahmen von SRAM und YT erbracht werden, wenn sich das weiter häufen sollte.
Das als "Montagsbike" abzutun, dann kann dem Käufer und allen zukünftigen Käufern ja nicht geholfen werden, es so herunter zu spielen. Soll aber kein Angriff sein.
Nur ein Einwand von der Seite, nichts für ungut. ;)
Allen weiterhin viel Spaß mit ihrem Bike!:)
Grüße, Rene
 
nunja bei nem "montags-problem" erwarte ich, das dieses seltenst bzw. vereinzelt auftritt. hier scheints aber ein gehäuft und somit systematischer fehler zu sein, bei dem das sram QM in der tat irgendwie gepennt hat bzw. die controler das letzte wort hatten! ^^
und dann seitens YT von verschleiß zu sprechen bei nem neuen dämpfer, der für die preise, die sram aufruft, locker drei jahre notfalls auch ohne service halten muss, passt nicht so ganz. können ja gern die schuld auf sram schieben, mit diesem offensichtlich bekannten problem, aber was von verschleiß zu erzählen klingt für mich (meine gannnnz persönliche meinung!!!) nach "ich erzähl dem kunden mal was, dass das normal ist, der wirds schon glauben"
... komm halt aus der vertrieblichen ecke und hab da ne etwas andere einstellung zum thema service und diesbezüglicher kundenkommunikation (bzgl. YT) und behebung von produktionsfehlern (bzgl. sram).
unser hobby kostet auf dirsem niveau halt n haufen kohle und sowas passt einfach nicht in diese preisklasse!!!
 
Laut linkage scheint der Hinterbau ja ziemlich progressiv zu sein. Mit der zu Deinem Fahrergewicht passenden Federhärte hast Du also auch Endprogression und dementsprechende Reserven zum Federwegsende hin.

Im Monarch vom AL sind im übrigens 4 Volumenringe verbaut, die Kanne ist also gut zur Häflte zugespacert.
Ich fahre Jeffsy mit nur 2 Volumen Spacer.
4 hatten mir nicht zugesagt.
IMG_20161229_111424.jpg
:love:
 

Anhänge

  • IMG_20161229_111424.jpg
    IMG_20161229_111424.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich weiss es wurde schon erklärt, hab aber keine Lust durch zu forsten. Ich will meine Reifen auf tubless umrüsten.
Ich glaube der Dt M1900 Laufradsatz ist nicht Tubless ready oder? Anscheinend ist ein YT Band drin. Muss ich beim Aufkleben des richtigen Bandes das vorhandene vorher entfernen? Danke und Gruss Alex
 
Ich muss meine Reverb, trotz entlüftens, und meinen Monarch auch einschicken!
Aber Sram bietet einen super und schnellen Service.

@lidoa
Tesa Yellow Tape in der entsprechende Breite kaufen, zb im Bikemarkt und schwarze Tubeless Ventile, zb von Schwalbe. Sieht dann schöner aus und sollte novh Geld sparen .
 
Zurück