hydraulische scheibenbremse welche hydraulikflüssigkeit brauch ich?

Oh Halleluja, noch nicht gekauft. Dachte Du hättest das Ding schon.

Weitersuchen, Gebrauchtmarkt im Auge behalten und noch n paar Euro draufsparen. Mit dem da oben wirst net glücklich. (außer vielleicht als Bahnhofsrad)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bliss ist genau das Richtige um die Oberschenkelmuskulatur zu trainieren.
Der Rahmen ist wohl aus Stahl-Vollmaterial?!?
 
Grund? Gibt es etwa ein besseres für 250€?
Definiere besser bzw. gut....
Mal so, € 250,- und vollgefedert und Ladenneu, nein, da gibt es nichts besseres, da gibt es wirklich überall bestenfalls Kernschrott.
Für €250,- ein Hardtail, besser komplett starr und ca. 10 Jahre alt aber gut gepflegt kann dagegen schon was fahrbares sein.
Ein ladenneues Fully, das nicht lebensgefährlich ist, fängt eher 4-stellig an.
 
Nimm ein Hardtail evtl mit Felgenbremsen.
Gibt viele gute ältere gebrauchte für 250 - 350, die Hälfte von dem wiegen. Hier musst du wirklich realistisch sein. Gibt so geile Sachen, Ende 90er mit XT Ausstattung und leichter Gabel.
Willst du MTB als Sport betreiben, oder nur kurz 100 Meter zum Biergarten?

Wenn du das Bike gekauft hast, siehst du, dass es nicht richtig läuft, die Federung nicht das macht, was du willst, die Anbringung des Hinterbaus, die Qualität der Lagerung, nach nem Monat hats Spiel, Ersatzteile gibts keine. Die Gabel wird in Fahrtrichtung mehr Spiel haben, als Federweg,... Die Federelemente werden ungedämpft ausfedern und anschlagen, die Federhärte wird auch viel hart sein.
Alleine schon die Kurbel, das ist einfach nur ein Klumpen Stahl, die kann nichts.
Alter vergiss es, das Ding fährt nicht.

Eben, wenn du nur 250 für ein Rad ausgeben willst/kannst - kaufs nicht, weil du die 250 komplett in den Sand setzt. Du merkst es dann, wenn du es hast, dann ists aber gekauft.
=> Hardtail, Felgenbremsen oder oder und gebraucht.
250 neu, Vollgefedert - das kann nichts werden.

Wenn du deine Größe verrätst, bekommst du vielleicht Vorschläge für ein gebrauchtes aus dem Bikemarkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm auf seite 1 hab ich ja geschrieben 26 oder 28 zoll würde reichen oder meinst du was komplett anderes?

ich mache mit dem ding nichts außer über feldwege/straßen fahren :)
 
Er meinte Deine Körpergröße.
Die Laufradgröße (Das von Dir geschriebene 26 oder 28 Zoll) hat NICHTS damit zu tun, ob ein Rad passt oder nicht.
Es gibt Räder in 26", die für Leute mit 1,55 m passen, es gibt genauso auch welche in 28" oder 29". Dasselbe gilt auch für größere Personen.

Wenn Du nur über Feldwege/Straßen fahren willst, dann lass bloß die Finger von solch einer Gummikuh wie dem Bliss. Das Ding ist nicht nur sackschwer, sondern wippt auch noch auf und ab, dass es eine wahre Pracht ist. Im Übrigen hat ja Basti schon geschrieben, was Dich mit dem Rad erwartet.
Ich schließe mich seinem Vorschlag an: Kauf Dir ein älteres Gebrauchtrad, das maximal vorne eine Federung hat. Bremsen dürfen gerne V-Brakes sein, die taugen auch (allemal mehr als die Billigstopper an dem Bliss). Das Teil ist eine Geländeradattrappe, das vorgaukelt, es sei ein fettes Mountainbike, aber in Wirklichkeit ist es nur ein bunt angemalter Schrotthaufen, wie man es auch regelmäßig im Baumarkt/Supermarkt findet unter klangvollen Namen wie Fischer (auf das "C" kommt es dabei an), Ruddy Dax o.ä.
 
Halte Dich besser an Onkel Bastis Ratschläge. Mit dem Bliss wirste nicht glücklich werden, ich schewöre!
 
Ja ich finde aber kein anderes bzw eins das gut aussieht.. ich lege wert drauf :)
[...]
Das ist mal kurios. Eine Bike-Atrappe, die so billig und schrottig wie möglich aussieht, soll angeblich gut aussehen...

Wenn's so billig sein soll, warum hat's dann gleichzeitig Vollfederung und Scheibenbremsen? Ist das nicht ein Widerspruch?

Das Rockrider 520 soll angeblich ganz ok sein. Wahrscheinlich gibt's von der Marke auch Modelle die noch billiger sind. Besonders toll: Es gibt bei dem Bike mehrere Rahmengrößen zur Auswahl. Ist also nicht für Klone sondern für klassische Menschen gemacht.
 
Das von Memphis ist gut, der solls gefälligst eintüten und verschicken. Und es hat Hydraulische Bremsen. Der kann froh sein, dass sich überhaupt jemand dafür interessiert.

Btwin?
>16 kg, alter :D
Ja gut, es ist zumindest besser als das Bliss.
Das Hardtail ist das bessere Rad von beiden.

Hydraulische Bremsen bei dem Preis? Bloß nicht! :eek:
Da gabs mal ganz billige hydraulische Scheibenbremsen an MC Kenzie "MTBs", die haben nicht funktioniert.
Die waren glaub ich von Pro Max wenn ich mch nicht täusche und mit DOT befüllt?
=> Entweder reklamieren, dann bekommste ne neue Bremse, die auch nicht geht, oder eine andere einbauen lassen, die den Kaufpreis übersteigt, oder das Bike wandeln oder entsorgen.
Es gibt auch gute mechanische Discs - aber natürlich nicht an solchen Rädern. :ka:
An solchen Rädern fühlt sich die Bremse immer wie Kaugummie an.
 
Ich habe das 520 jetzt schon ein Jahr. Hab auch eine hydraulische Bremse nachgerüstet und eine bessere Gabel, beides aus dem Bikemarkt. Das 900 Euro Cube von einem Freund fährt sich auch nicht merklich besser. Immerhin gibt es lebenslange Garantie auf Rahmen,Vorbau und Lenker.
 
Auf die interessanten Fragen kommt meist keine Antwort. :(
Spiralfeder-Vorspannung kann's nicht sein - is ja schließlich was "innovatives".
 
Bei der Schraube für die Vorspannung wird das empfohlene Gewicht je nach Stellung angezeigt. Hat aber nicht jede Gabel! Aber egal das Hardtail für de Preis funktioniert, hat mein Sohn seid 2 Jahren, bisher ohne Probleme. Die Bremsen arbeiten auch ohne Ausfälle.
 
Bei der Schraube für die Vorspannung wird das empfohlene Gewicht je nach Stellung angezeigt. Hat aber nicht jede Gabel! Aber egal das Hardtail für de Preis funktioniert, hat mein Sohn seid 2 Jahren, bisher ohne Probleme. Die Bremsen arbeiten auch ohne Ausfälle.

Und das lässt sich tatsächlich von 55 - 105kg einstellen?
Haben die Federelemente ne Dämpfung? Natürlich nicht oder?
 
Auf die interessanten Fragen kommt meist keine Antwort. :(
Spiralfeder-Vorspannung kann's nicht sein - is ja schließlich was "innovatives".

Vorspannung schon - aber sowas ist ja erfahrungsgemäß im My Bereich - also da tut sich eh nicht viel.
Es ist ja beworben mit 55 - 105kg... selbst wenn man ne stärkere Feder einbaut hat man Probleme die Spanne hinzubekommen.
Ich glau nicht, dass das funktioniert. 70 - 80kg vielleicht, ja.
Da müsste man mechanisch die Feder extrem stark vorspannen - wie soll das gehen?
 
Und das lässt sich tatsächlich von 55 - 105kg einstellen?
Haben die Federelemente ne Dämpfung? Natürlich nicht oder?

Vom "Komfort-Faktor" her ist fehlende Dämpfung sogar besser. Wippt dann halt bergauf wie verrückt. Und Öldichtungen kann man sich als Hersteller auch sparen.
 
Zurück