Paul Racer medium - Montage an Paul-Aufnahmen

Registriert
25. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
BODENSEE
Lese schon eine zeitlang mit und wollte mich jetzt mal mit einer Frage an Euch wenden. Baue gerade ein Reiserad (Genesis Equillibrium) auf und habe mir von Kocmo eine Titangabel mit Lowriderösen und Bremssockel für die direkte Aufnahme von Paul Racer Medium Centerpull-Bremsen bauen lassen.
An der Originalgabel konnte ich die Bremse nur zentral an der Gabelbohrung befestigen. Kann mir jemand bitte sagen, ob ich durch weglassen des Verbindungsstückes an der Bremse die Paul Racer Medium dann direkt an die neue Gabel anbringen kann oder bedarf es hierzu noch zusätzliche Teile?
Desweiteren würde ich mich über einen Tip freuen, welchen Lowrider/Vorderradgepäckträger ich am besten verwenden kann, wenn ich das Ganze an den Paul-Aufnahmen und an den Lowriderösen befestigen möchte?

IMG_1052.JPG
IMG_1056.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1052.JPG
    IMG_1052.JPG
    104 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_1056.JPG
    IMG_1056.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 262
Und ich nur so: "Wä?".......

Was hat dich denn dazu bewogen, erst eine Gabel fertigen zu lassen und dann zu fragen, wie das eigentlich funktioniert? Die Bremse sieht mir nicht danach aus, also würde sie zusätzlich noch einen Gepäckträger für Canti-Montage zulassen (sofern die Abstände überhaupt passen). Schutzbleche brauchst du auf Reisen keine?
 
Und ich nur so: "Wä?".......

Was hat dich denn dazu bewogen, erst eine Gabel fertigen zu lassen und dann zu fragen, wie das eigentlich funktioniert? Die Bremse sieht mir nicht danach aus, also würde sie zusätzlich noch einen Gepäckträger für Canti-Montage zulassen (sofern die Abstände überhaupt passen). Schutzbleche brauchst du auf Reisen keine?


Grundsätzlich ist schon klar, dass das funktioniert. Es geht nur darum, ob ich bei der Paul-Bremse nur den Verbindungssteg abschrauben muss und dann die Bremse direkt an die Aufnahmen schrauben kann oder noch zusätzliche Teile notwendig sind.
Für die Paul-Bremse ist ein Montage von Gepäckträgern an den Aufnahmen möglich, Paul bietet hierfür spezielle Schrauben.
Schutzbleche werden angebracht, warum?

Aber vielen Dank für die Antwort mit viel Substanz.
 
Oben ist keine Öse. Oder wird das Schutzblech auch an der Bremse festgemacht?

Vielleicht magst Du nochmals meinen Eingangspost durchlesen ... hätte ich ein Problem mit der Schutzblechmontage, hätte ich danach gefragt. Aber mir geht es um die Paul-Bremse und Gepäckträger und Lowrider, so wie geschrieben. Auch wenn Du hier der Schutzblechbeauftragte bist - ich habe kein Problem mit der Schutzblechmontage!
Hast Du was zu den Fragen im Eingangspost beizutragen?
 
Naja, so ganz unrecht hat @BigJohn da jetzt nicht.

Woher sollen wir denn wissen, welches Frontrack an Deine Custom Made Gabel passt? Wir haben die Maße ja nicht festgelegt und kenen diese nicht?! Die Frage der Reihenfolge ist ja auch berechtigt. Du wirst doch ein Rack im Kopf gehabt haben, als Du die Lage der Ösen festgelegt hast? Ich kenn ja z.B. durchaus viele Front Racks - aber für Paul Sockel? :ka: Noch nie eines gesehen. Die Nittos und Dia Compes für RR Bremsen brauchen i.d.R: eine Mittelbohrung. Die hast Du aber nicht.

Sehe ich das richtig - sollen sowohl Bremsen, Front Träger als auch Schutzbleche an den Bremssockeln befestigt werden?
 
Ich steige auch nicht durch. Es scheint unten Ösen für Bleche und Rack zu geben, aber keine Mittelbohrung - die auch für viele Racks notwendig wäre, von den Blechen ganz zu schweigen. Spontan fällt mir nur ein Lowrider-Rack ein, Tubus Tara oder ähnliches.

Ein Rack für die Paul-Aufnahmen und die Lowrider-Ösen ist mir nicht bekannt. Ich habe gerade eines gesucht für Mittelbohrung und Lowrider-Ösen, das war schon superschwierig. Ist dann ein Nitto M18 geworden.
 
(...) Kann mir jemand bitte sagen, ob ich durch weglassen des Verbindungsstückes an der Bremse die Paul Racer Medium dann direkt an die neue Gabel anbringen kann oder bedarf es hierzu noch zusätzliche Teile?
Ich kenne zwar diese Bremse nicht, aber genau danach sieht es (1) aus und (2) ergaebe auch alles andere keinen rechten Sinn, wenn schon die Gabel extra dafuer massgeschneidert wird.
Desweiteren würde ich mich über einen Tip freuen, welchen Lowrider/ Vorderradgepäckträger ich am besten verwenden kann, wenn ich das Ganze an den Paul-Aufnahmen und an den Lowriderösen befestigen möchte? (...)
Ich wuerde den hier nehmen, Befestigung dann an den Oesen an der Nabenachse und an den Lowrideroesen.
http://www.tubus.com/product.php?xn=19
 
Oh Schnaeppchen :D :D
Nach meinem Augenmass wuerde ich vermuten, dass der Bolzenabstand bei diesem Gepaecktraeger (75mm) groesser ist als bei den Paul Bremsen, zumindest wenn es, wie der Zusatz 'medium' andeutet, die Version fuer 47-57mm ist (keine Angaben)
https://paulcomp.com/shop/components/racer-medium/

Na, am Geld sollte es nicht liegen, wenn man sich extra ne Titan Gabel bruzzeln lässt, muss da ja auch was Standesgemäßes ran.

Aber ansonsten hast Du völlig recht. Bolzenabstand:

Träger: 75mm
Medium Racer: 63mm
Normale Racer: 78mm

Passt also überhaupt nicht. Zudem verfügt die Gabel auch nicht über die passenden Ösen. Die notwendigen sind ja doch ein ganzes Stück ÜBER den LowRider Ösen angeordnet. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, der TE sucht einen Frontträger für Paul Sockel Medium in 63mm UND Standard LowRider Ösen (?) - und ich befürchte fast, den kann er dann auch gleich bei Kocmo schweißen lassen - aber dann passt das wenigstens auch farblich alles zusammen... :D
 
Lese schon eine zeitlang mit und wollte mich jetzt mal mit einer Frage an Euch wenden. Baue gerade ein Reiserad (Genesis Equillibrium) auf und habe mir von Kocmo eine Titangabel mit Lowriderösen und Bremssockel für die direkte Aufnahme von Paul Racer Medium Centerpull-Bremsen bauen lassen.
An der Originalgabel konnte ich die Bremse nur zentral an der Gabelbohrung befestigen. Kann mir jemand bitte sagen, ob ich durch weglassen des Verbindungsstückes an der Bremse die Paul Racer Medium dann direkt an die neue Gabel anbringen kann oder bedarf es hierzu noch zusätzliche Teile?
Desweiteren würde ich mich über einen Tip freuen, welchen Lowrider/Vorderradgepäckträger ich am besten verwenden kann, wenn ich das Ganze an den Paul-Aufnahmen und an den Lowriderösen befestigen möchte?

Anhang anzeigen 629464 Anhang anzeigen 629466
Es steht zumindest so in dem Link, das bei der Centerversion das "Feature", nämlich das besagte Mittelteil, on Top ist zur Schweißversion. Hört sich logisch an was du schreibst, Teil weg und dranschrauben an die Sockel.
 
Ich find ja die Paul Centerpull Bremsen mit entsprechenden Sockeln an der Gabel sehr schön und wenn man sich an die von Paul angegebenen Maße für die Sockel hält funzt das auch. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man nicht für die Direktmount-Version wirklich nur das Hinterteil weglässt, ich glaube da war was...
Ein Kumpel hat das auch schonmal komplett durchgespielt:

KOCMODan Titanium Brevet Bike – front brake and rack setup by Christoph, auf Flickr

KOCMODan Titanium Brevet Bike – rear brake by Christoph, auf Flickr

Frag ihn am besten über Flickr einfach mal nach seinen Erfahrungen. Das einzige was ich weiß, ist dass die Kombination mit Blechen nicht ganz optimal ist, da sich die Bremsen nicht weit genug öffnen lassen um die Reifen raus zu bekommen ohne Luft ablassen zu müssen.
 
(...) Das einzige was ich weiß, ist dass die Kombination mit Blechen nicht ganz optimal ist, da sich die Bremsen nicht weit genug öffnen lassen um die Reifen raus zu bekommen ohne Luft ablassen zu müssen.
Bis jetzt hab ich es mir ja verkniffen zu schreiben, aber ich hab von Anfang an nicht begriffen, wieso man im 21. Jahrhundert sich eine Gabel braten laesst und diese dann fuer was anderes als Scheibenbremsen auslegen laesst ...

Aber der TE hat sich nach @BigJohn s Attacken vermutlich sowieso aus dem Forum zurueckgezogen :D :D
 
Bis jetzt hab ich es mir ja verkniffen zu schreiben, aber ich hab von Anfang an nicht begriffen, wieso man im 21. Jahrhundert sich eine Gabel braten laesst und diese dann fuer was anderes als Scheibenbremsen auslegen laesst ...

Aber der TE hat sich nach @BigJohn s Attacken vermutlich sowieso aus dem Forum zurueckgezogen :D :D
Naja , warum fährt man im 21. Jhd. Rahmen aus Stahl...
Es bestreitet sicher niemand, dass Scheibenbremsen funktionieren, das tun gute Felgenbremsen aber auch und nicht mal so viel schlechter, als dass sie für den Einsatz am Reise-/Trekking-/Faltrad ein Sicherheitsrisiko darstellen würden.
Warum also nicht machen wenn man kann!?
Ich hätte mich sehr auf das Ergebniss gefreut, mehr als auf den 1000. Großserien Fargo/Dailybread Epigon, der hier gepostet wird, entsprechend fänd ich es sehr schade, wenn sich @Yo Freddy hier zurückgezogen hätte.
 
Naja , warum fährt man im 21. Jhd. Rahmen aus Stahl... (...)
Haltbar - kostenguenstig - nachhaltig (Reparaturschweissung moeglich) - komfortabel - schlanke Optik ... :D
Das sind glasklare Vorteile von Stahl gegenueber z. B. Carbon oder Alu. Solche Vorteile fehlen IMHO bei der Felgenbremse komplett.

Nicht jeder braucht die Vorteile von Disc, aber Disc statt Felgenbremse, sag ich jetzt mal, tut niemandem weh.
Ein Reiseradrahmen aus Carbon hingegen, der bei einem Steinschlag ein Loch bekommt anstatt einer kleinen komplett ignorierbaren Delle, ist hingegen eigentlich unbrauchbar.
Fuer meine Begriffe ist das ein Vergleich Aepfel vs Birnen.


Aber wir schweifen hier ab, Du hast ja ansonsten Recht ;) - Ich haette mir halt die Gabel fuer Disc bauen lassen, aber darum gehts jetzt nicht.
 
Haltbar - kostenguenstig - nachhaltig (Reparaturschweissung moeglich) - komfortabel - schlanke Optik ... :D
Das sind glasklare Vorteile von Stahl gegenueber z. B. Carbon oder Alu. Solche Vorteile fehlen IMHO bei der Felgenbremse komplett.

Nicht jeder braucht die Vorteile von Disc, aber Disc statt Felgenbremse, sag ich jetzt mal, tut niemandem weh.
Ein Reiseradrahmen aus Carbon hingegen, der bei einem Steinschlag ein Loch bekommt anstatt einer kleinen komplett ignorierbaren Delle, ist hingegen eigentlich unbrauchbar.
Fuer meine Begriffe ist das ein Vergleich Aepfel vs Birnen.


Aber wir schweifen hier ab, Du hast ja ansonsten Recht ;) - Ich haette mir halt die Gabel fuer Disc bauen lassen, aber darum gehts jetzt nicht.
Ich will das hier ja auch nicht über Maßen ausreizen, aber die aufgezählten Vorteile gegenüber Alu seh ich in den meisten Fällen nicht wirklich. Stahl kauft man wenn man mal ehrlich ist doch eher als Statement gegen den Einheitsbrei, der über den gemeinen Handel an den/die Mann/Frau gebracht wird. Meine Räder abgesehen der aktuellen MTBs sind alle aus Stahl und nicht weil sie so geil smooth fahren oder ich sie beim Usbekischen Bauern auf meiner Weltumrundung schweißen lassen könnte. ;)
 
Naja ich find schon dass sich Stahl weit angenehmer fährt und bevorzuge es genau deshalb. Aber wurscht jetzt. Einheitsbrei mag ich natürlich auch nicht. Passt halt alles zusammen :D
Posten mit so Spielzeug Tablet ist echt Stress o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück