Alles über das neue H-3

Servus,

hat evtl. jemand eine Direttissima an seinem H3 oder kann mir sagen ob die Sättel bzw. Leitungen/Fittings mit der internen Zugverlegung harmonieren?
Bin am überlegen an meinem H-3 Mk2 Projekt eine Direttissima zu verbauen und da die Lieferzeit der Bremse extrem lang ist, müsste ich sie bald bestellen...

Danke und Gruß
Stefan
 
Moin,

hatte die Piccola an meinem H-3 I, wurde von Cornelius Kapfinger alias bommelmaster seinerzeit aufgebaut.
Fazit: Nie mehr wieder Tirckstuff, Bremse ging an Trickstuff zurück wegen irreparablen Dichtungsproblemen.

Beschäftige dich mal Bitte mit dem Thema entlüften der Direttissima, willst du dir das wirklich antun?
Wenn ein Service Mitarbeiter der Firma Trickstuff da schon Probleme damit hat die Sauber entlüftet zu bekommen, so wie in meinem Fall.....
 
Bin die XTR gefahren und auf die Direttissima gewechselt. Entlüften bei beiden kein Problem, Bremsleistung sind es klare Unterschiede. Die Direttissima ist vom Druckpunkt klar und packt zu, ich kann sie nur empfehlen. Ist extrasaaaaf.
 
Schlußsatz aus der Direttisima Entlüftungsanleitung

Viel Erfolg beim Basteln und viel Freude beim Biken wünscht das Trickstuff-Team!

als ich das damals gelesen hatte, dachte ich mir o_O

Aber das schönste an meiner Geschichte war, ich bekam ein Video Persönlich vom bommelmaster, Entlüftung der Piccola.
Danach gab es unzählige Emails und Anrufen meinerseits und einige Widersprüchen seitens Trickstuff.

Das H3 habe ich schlussendlich nach Freiburg zu Trickstuff hingebracht (einfache Wegstrecke ca. 200Km), zu diesem Zeitpunkt hat der User bommelmaster die Firma Trickstuff verlassen.
Die Bremse wurde komplett erneuert, neue Kolben und Dichtringe, was blieb immer noch: Der Druckpunkt war nicht mehr so gut wie vor der Leitungskürzung!
Am nächsten Tag wollte ich eine Tour fahren, aus dem Hof herausgerollt und schon war die Tour zu Ende. Der Druckpunkt an der VR Bremse war nahezu bei null, ich konnte den Bremshebel bis an den Lenker durchziehen. Nach insgesamt 4 Monaten (Bestellvorgang Falschauslieferung etc.) viele Anrufe, Emails, Wartezeit hat mich die Firma Trickstuff einiges an Nerven gekostet. :mad:
Die Piccola Bremse ging an Trickstuff zurück, ich habe anstandslos mein Geld zurückbekommen.

Mein Fazit:
Trickstuff baut Optisch schöne Bremsen, mehr aber auch nicht...
 
Von einer Bremse auf alle Bremsen eines Modells oder gar einer Marke zu schließen, ist schon sehr weit hergeholt.

Leider habe ich auch so "eine" Bremse gehabt! Bei mir war es aber eine Cleg, die nach einer kostenpflichtigen Reparatur nach einem Totalausfall wieder einen Totallausfall hatte!!!
Nie wieder eine Bremse von denen!
Genug gemeckert...die Dächle Scheiben sind ja ganz gut!
 
vor allem ging's um die Direttissima und nicht um die Piccola.

du kannst dir gerne eine Diretissima an dein Bike schrauben wehe du hast eine interne Bremsleitungzuverlegung und musst das System öffnen. Viel Spaß bei der Druckpunktsuche.

@trek er

sprich doch mal den Werkstatt Mitarbeiter von Trickstuff an. Der kann dir u.a. erzählen, wie schwierig es doch sein kann, die zickige Direttissima sauber zu entlüften. Und wenn er noch nebenbei für Rennteams deren Schrauber die die Bikes warten eine Schulung über das Entlüften der Direttissima geben muss?
 
Leider habe ich auch so "eine" Bremse gehabt! Bei mir war es aber eine Cleg, die nach einer kostenpflichtigen Reparatur nach einem Totalausfall wieder einen Totallausfall hatte!!!
Nie wieder eine Bremse von denen!
Genug gemeckert...die Dächle Scheiben sind ja ganz gut!

Jep,

hatte auch mal eine Cleg, hatte die günstig übers Netz geschossen, aber so fehlerbehaftet wie die Bremse war ging sie Postwendend wieder zurück. Mit der Piccola wollte ich aber weiterhin eine traditionelle Deutsche Firma unterstützen...
Und nach all der Lobhudelei hier im IBC, wo sie ja von den Redakteuren getestet worden ist....

Die Dächle Scheiben habe ich noch, Bremsen sind die Magura MT Trail, bin damit nicht so ganz zufrieden.
 
Wenn du ne gute/zuverlässige, und in Europa hergestellte Bremse willst, kannst du dir ja ne Hope kaufen.
Die sollten von der Verarbeitung auf ähnlich hohem Niveau wie Trickstuff sein.
 
Servus zusammen, mal schauen, obi ich hier ein paar Meinungen bekomme:
Fahre ein 301 MK13 als scaled Aufbau 27,5“/29“. Das Rad ist nicht mein einziges in der Kategorie All Mountain.

Habe mich am schwarzen 301 sehr schnell sattgesehen, ein worksfinish wäre die bessere Wahl gewesen. Last but not least steht mir der Sinn nach einem Hardtail.

Mir gefällt das H3 sehr gut, meine Handlungsalternative wäre das Alutech Cheaptrick.

Für das H3 spricht:
Alle wesentlichen Komponenten (besonders das Evo6-Laufrad) passen Plug and Play vom 301 an das H3
Die Geometrien ähneln sich sehr, sodass ich entsprechend ein sehr ähnliches Feeling erwarte
Es ist ein Liteville ;-)

Hat jemand von Euch bereits mal einen scaled Aufbau mit 27,5“/29“ am H3 ausprobiert, entweder mit 27,5 normal oder 27,5+ und kann dazu etwas berichten? Gibt es hier eventuell noch weitere Umstieger, die den move vom 301 auf das H3 gemacht haben (oder beides fahren), passt die Aussage des sehr vergleichbaren Fahrverhaltens?

Danke :-)
 
Servus zusammen, mal schauen, obi ich hier ein paar Meinungen bekomme:
Fahre ein 301 MK13 als scaled Aufbau 27,5“/29“. Das Rad ist nicht mein einziges in der Kategorie All Mountain.

Habe mich am schwarzen 301 sehr schnell sattgesehen, ein worksfinish wäre die bessere Wahl gewesen. Last but not least steht mir der Sinn nach einem Hardtail.

Mir gefällt das H3 sehr gut, meine Handlungsalternative wäre das Alutech Cheaptrick.

Für das H3 spricht:
Alle wesentlichen Komponenten (besonders das Evo6-Laufrad) passen Plug and Play vom 301 an das H3
Die Geometrien ähneln sich sehr, sodass ich entsprechend ein sehr ähnliches Feeling erwarte
Es ist ein Liteville ;-)

Hat jemand von Euch bereits mal einen scaled Aufbau mit 27,5“/29“ am H3 ausprobiert, entweder mit 27,5 normal oder 27,5+ und kann dazu etwas berichten? Gibt es hier eventuell noch weitere Umstieger, die den move vom 301 auf das H3 gemacht haben (oder beides fahren), passt die Aussage des sehr vergleichbaren Fahrverhaltens?

Danke :)


Hi,

fahre beide Räder, allerdings in 27,5 Zoll und nicht Scale Sized.
Das H3 macht richtig Laune bergauf und bergab, aber es ist nun mal ein Hardtail und fordert schon eine aktivere Fahrweise.

Gruß Stefan
 
Hi,

fahre beide Räder, allerdings in 27,5 Zoll und nicht Scale Sized.
Das H3 macht richtig Laune bergauf und bergab, aber es ist nun mal ein Hardtail und fordert schon eine aktivere Fahrweise.

Gruß Stefan
Hm, ja das mit der aktiveren Fahrweise ist so gewollt. Zum „Ballern“ habe ich anderes Material und bin daher auch wieder auf der Suche nach einem HT. Was mich etwas verunsichert ist der Sitzwinkel des H3. Der ist mit knapp über 73 Grad schon nicht so steil, durch scaled sizing wird der dann noch ein wenig flacher. Aber vermutlich rede ich mir da was ein... Mal sehen, wie die Lieferfristen ausfallen, hätte den Rahmen schon gern zum Saisonbeginn.
 
Nicht spezifisch für das H3, sondern vielmehr allgemein für Hardtails ist ein flacherer Sitzwinkel nicht ganz so extrem spürbar, wie bei einem Fully, denn man hat keinen Dämpfer, der bei erhöhter Steigung in die Knie geht und somit den Sitzwinkel nochmals mehr abflacht.

Ich fahre zwar ein anderes Hardtail, dort ist der Aufbau aber auch recht extrem, womit der Sitzwinkel abflacht, dennoch fühlt es sich bergauf durchaus noch sehr gut fahrbar an, weil man merkt, dass das Heck selbst auf extrem steilen Rampen einfach nicht einknickt und somit noch mehr abflacht.

Außerdem könntest du gut mit dem Federweg der Gabel spielen, um das größere Laufrad zumindest ein wenig auszugleichen. Das H3 ist meiner Meinung nach eh eine Spaßmaschine, weshalb der Aufbau durchaus ganz nett dazu passen könnte.
 
Schau doch mal bei twentynineinches-de.com vorbei,dort wurde das H3 in scaled mit einer 160mm Gabel gefahren und für gut befunden.

Danke für den Hinweis, klingt ja ganz anständig.

Nicht spezifisch für das H3, sondern vielmehr allgemein für Hardtails ist ein flacherer Sitzwinkel nicht ganz so extrem spürbar, wie bei einem Fully, denn man hat keinen Dämpfer, der bei erhöhter Steigung in die Knie geht und somit den Sitzwinkel nochmals mehr abflacht.

Ich fahre zwar ein anderes Hardtail, dort ist der Aufbau aber auch recht extrem, womit der Sitzwinkel abflacht, dennoch fühlt es sich bergauf durchaus noch sehr gut fahrbar an, weil man merkt, dass das Heck selbst auf extrem steilen Rampen einfach nicht einknickt und somit noch mehr abflacht.

Außerdem könntest du gut mit dem Federweg der Gabel spielen, um das größere Laufrad zumindest ein wenig auszugleichen. Das H3 ist meiner Meinung nach eh eine Spaßmaschine, weshalb der Aufbau durchaus ganz nett dazu passen könnte.

Äh - ja Du hast natürlich Recht, das hatte ich nicht bedacht. Statisch sind die Sitzwinkel gleich (hab’s im Konfigurator mal nachgebaut), dynamisch flacht das 301 genau aus den von Dir genannten Gründen ab. Das H3 bleibt logischerweise konstant. Mein Aufbau wäre mit einer 140 mm Gabel, das entspricht etwa einer 160er mit 27,5“. Also mal die Tage nachhaken, ob mein Händler eine Vorbestellung annehmen will ;-)
 
Ich hatte ein 301 Mk12 als scaled sizing, mit 140mm Gabel, und bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen, für meinen Geschmack war die Front sehr kippelig.
Jetzt habe ich ein H3 mit 27,5/27,5" und bin bestens zufrieden, an das Thema scaled sizing traue ich mich nicht mehr ran.
Und wie oben beschrieben ein H3 27,5/29" und 160mm möchte ich mir gar nicht erst vorstellen.
 
Ich hatte ein 301 Mk12 als scaled sizing, mit 140mm Gabel, und bin damit überhaupt nicht zurecht gekommen, für meinen Geschmack war die Front sehr kippelig.
Jetzt habe ich ein H3 mit 27,5/27,5" und bin bestens zufrieden, an das Thema scaled sizing traue ich mich nicht mehr ran.
Und wie oben beschrieben ein H3 27,5/29" und 160mm möchte ich mir gar nicht erst vorstellen.
Ja, die Kombi scaled sizing UND 160 mm Federweg ist sicher zu extrem. Scaled taugt mir sehr, und der grad schon diskutierte Vorteil, daß sich der Sitzwinkel nicht weiter abflacht, macht die Sache wieder interessant. Du fährst kein 27,5+, oder?
 
Servus zusammen, mal schauen, obi ich hier ein paar Meinungen bekomme:
Fahre ein 301 MK13 als scaled Aufbau 27,5“/29“. Das Rad ist nicht mein einziges in der Kategorie All Mountain.

Habe mich am schwarzen 301 sehr schnell sattgesehen, ein worksfinish wäre die bessere Wahl gewesen. Last but not least steht mir der Sinn nach einem Hardtail.

Mir gefällt das H3 sehr gut, meine Handlungsalternative wäre das Alutech Cheaptrick.

Für das H3 spricht:
Alle wesentlichen Komponenten (besonders das Evo6-Laufrad) passen Plug and Play vom 301 an das H3
Die Geometrien ähneln sich sehr, sodass ich entsprechend ein sehr ähnliches Feeling erwarte
Es ist ein Liteville ;-)

Hat jemand von Euch bereits mal einen scaled Aufbau mit 27,5“/29“ am H3 ausprobiert, entweder mit 27,5 normal oder 27,5+ und kann dazu etwas berichten? Gibt es hier eventuell noch weitere Umstieger, die den move vom 301 auf das H3 gemacht haben (oder beides fahren), passt die Aussage des sehr vergleichbaren Fahrverhaltens?

Danke :)

Hallo,

ich habe folgenden Aufbau an meinem H3 MK1

Öhlins Gabel mit 160mm kompatibel mit 27,5+ & 29 Zoll
Syntace W40 Laufräder mit Maxxis Rekon 2.8
29 Zoll Custom LRS mit Maxxis Ikon 2.0
Shimano XTR 1x11 Fach 30 Z mit 44er Kassette
Rahmengröße in M

Vergleiche zu MTB mit 27,5 oder 27,5+ oder MTB scaled-Aufbauten habe ich nicht, vielleicht hilft es dir dennoch weiter

Vorneweg, ich hatte noch nie ein Hardtail, dass mir so viel Spaß, Wendigkeit & Spielerisch in verwinkelten Trails bereitet hat.
Die 29 Zoll Laufräder nehme ich als Ersatz zu meinem Rennrad, dass seit 2 Jahren unbewegt im Keller steht, ebenso dass 301 MK8.

Zum ballern (da gibt es viel bessere Mountainbikes dafür) eignet sich dass H3 nicht unbedingt, aber es ist deutlich aktiver im Downhill als mein 101. Spitzkehren durchrolle ich fast spielerisch, das habe ich mit meinen anderen Litevilles (101, 301, 601) nie geschafft.
Für das Tourenfahren ist mir das H3 zu klein, ich habe aber bewusst den Fokus auf Spaßmaschine ausgelegt, dementsprechend auch der Aufbau von mir.
Bin aber schon einige Touren mit ca. 40 bis 50 Km gefahren. Große & steile Steigungen (Alpen Dolomiten) fordern mit der Übersetzung für mich seinen Tribut. Für uns hier in der Region (Pfälzerwald) alle mal ausreichend.

Fazit: Das H3 ist für mich absolut ideal, einige Dinge gefallen mir nicht unbedingt, Bremssattel Aufnahme hinten & Bremszugverlegung im Rahmen. Da habe ich bei Syntace ernsthaft nachgefragt, ob dass sinnvoll ist und darum gebeten dies zu ändern, anscheinend wurde ich erhört, zumindest bei der hinteren Bremssattel Aufnahme.

Viel Spaß beim Aufbauen und Testen
 
Zurück