TK 30 Gold Gabel beim Tauchrohr abziehen fest gefressen...

  • Ersteller Ersteller Deleted 478640
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 478640

Guest
Hi,

ich habe ein großes Problem, die Hülle lässt sich nicht vom Tauchrohr abziehen, steckt fest bei 120mm. Beim linken Tauchrohr ist die Beschichtung ab 105mm weggerostet, das wird auch der Verursacher sein.
Ich könnte ausflippen, ich brauche das Bike.

Das ist in 3,5 Jahren der erste Gabelservice. Die Fahrradgeschäfte haben das bis dato nicht für nötig gehalten, das selbe bei der Bremsflüssigkeit, auch ein Grund wieso ich seit kurzem alles selber repariere.


Was mache ich jetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die tauchrohre sind die unteren, dickeren. die beschichtung ist vermutlich abgerieben, nicht weggerostet. auf welcher seite hängt es denn, feder oder dämpfung? ist der schaft wirklich lose? ich behaupte mal nein.
 
Das ist in 3,5 Jahren der erste Gabelservice. Die Fahrradgeschäfte haben das bis dato nicht für nötig gehalten, das selbe bei der Bremsflüssigkeit, auch ein Grund wieso ich seit kurzem alles selber repariere.


Was mache ich jetzt ?

Es wäre dir also lieber gewesen, dass Geschäft hätte dir, bei einer regulären Rad-Inspektion, einen Gabelservice für ca ~ 140€ berechnet? Und das bei einer Gabel die nicht viel teurer ist.
Manchmal ist es wirklich zu leicht immer über die Bösen geschafte zu meckern...
 
Edit: Es sieht eher so aus als hört die beschichtung auf ab 110mm. Die Staubdichtungen habe ich etwas zerschnitten und alles mit 5W RockShox Öl eingeschmiert, in der Hoffnung es läuft das Tauchrohr runter.
h60329787
 
Das mit dem Schaft könnte tatsächlich ein Problem sein, ich musste mehrfach "brutal" auf die Schrauben schlagen, damit es sich gelöst hat.

Ich weiß nicht ob links so gut wie kein Öl raus lauft, weil ich das Teil noch nicht richtig gelöst habe (1-2mm bewegt hat es sich auf jeden Fall), oder weil alles raus gelaufen ist.

Ich habe die Lippen der Staubdichtung abgerissen (alles voll mit Dreck und Sand) & habe 5W RockShox Öl runter laufen lassen, ich hoffe zumindest das es runter läuft.
Ich lasse die Gabel entlastet stehen und schlage Morgen Abend nochmal auf die Schraube, nachdem ich Sie wieder angezogen habe.


Edit: Nein, ich habe die letzten 2 Jahre mehrfach gefragt (in 2 Fahrradgeschäften) & immer die blöde Antwort erhalten das bei den Bremsen höchstens was nachgefüllt werden muss und bei der Gabel sei alles okay, was es offensichtlich nicht der Fall gewesen ist. Alle wussten das ich täglich 10km fahre.

Beschissen haben Sie mich auch und einfach Deore Teile verbaut, obwohl ich 80€ mehr gezahlt habe, damit er wenigstens SLX verbaut.
 
Kann eine Staubdichtung nach 1,5 Jahren so brutal verdrecken ? Da drin siehts aus wie in einem Kieswerk. :oops::D

Wenn die damals nicht getauscht wurde, haben die 3,5-4 Jahre auf dem Buckel und locker 9000km.:eek::(


@jake wenn du mir 500€ hast, mache ich das gerne. :D
 
Kann eine Staubdichtung nach 1,5 Jahren so brutal verdrecken ? Da drin siehts aus wie in einem Kieswerk. :oops::D

Wenn die damals nicht getauscht wurde, haben die 3,5-4 Jahre auf dem Buckel und locker 9000km.:eek::(


@jake wenn du mir 500€ hast, mache ich das gerne. :D

Nochmal: ich denke nicht das jemand (ein Fahrradladen) hingeht und eine TK 30 Gabel öffnet.
 
@Mike- :Was willst du mit dem Zerlegen der Gabel eigentlich erreichen?
Nach dem, was du schreibst ist die Gabel Schrott: Beschichtung der Standrohre abgerieben, Abstreifer verschlissen, Gleitbuchsen wahrscheinlich auch (durch Spiel in den Gleitbuchsen kann Sand unter die Abstreifer gelangen, ohne Spiel geht das nicht)
Nimm 250,- Euro in die Hand und besorg dir ne gleichwertig neue Gabel.
 
Hi,

das Rohr muss wirklich festgefressen sein, es geht weder raus noch zurück. Den Hammer habe ich nicht mehr gebraucht, die inneren Teile sind locker, links federt der durchs Loch gesteckte Schraubenzieher leicht zurück, rechts ist alles locker & federt auch nicht.

Kanns kaum glauben, aber mir schwant Böses...

Von der AOK bekomme ich noch ~250€, ich schau Morgen nach den Papieren. Ich muss aber warten bis der Nov. Lohn kommt, dann lege ich 100-200€ drauf, mehr auf keinen Fall. Ich habe keinen Plan was es überhaupt gibt.

Die XT Kurbelgarnitur kann ich mir dieses Jahr abschminken, verdammt. :heul::lol::D
 
Ich denke das demnächst die Kurbeln kommen, die vorderen 3 Ritzel sind auch fertig, weil der Umwerfer nicht mehr wollte habe ich bis dato nur das große Ritzel getauscht. Der Umwerfer ist wieder top in Schuß aber mich nervt die 3x10 Schaltung.

Ich möchte gerne eine 1x12 oder 1x11-2x11, mehr nicht. :D
 
34023477fa.jpg
34023500jj.jpg
[/IMG]


Mist das war wohl nichts, habe die Gabel abgelichtet, aber ich bin zu blöd das Foto hochzuladen. :D
 
Hilft zwar jetzt auch nix mehr, aber auf die ideale Lösung für die Zukunft bist du eh schon selbst gekommen:

... wieso ich seit kurzem alles selber repariere.

Also ab der nächsten Gabel je nach Fahrmenge 1-2x im Jahr aufmachen, putzen, kleinen Service machen und wieder zu. Am Besten direkt nach Kauf schon mit dem ersten Mal anfangen, dann kannst sicher sein, dass nix trocken läuft. Gabelfett und normales Motoröl, mehr brauchts zur reinen Schmierung nicht.
Hab die letzten Jahre ne ganze Menge Retro- und "moderne" Budget-Gabeln gewartet, mit ein wenig Zuwendung bleiben selbst diese zwei "Problemklassen" meist lange in Schuss. Dampfstrahler/Hochdrückreiniger vermeiden und auch mitm Gartenschlauch nicht vollgas auf Dichtungen halten wäre vielleicht noch zu erwähnen.
Viel Erfolg!
 
Wenn die alten Gabeln beidseitig offenes Ölbad haben, sind die das Gegenteil von Problembären. Ist dann höchstens mal überdämpft wenn nach 50.000 km zu viel Abrieb im Öl schwimmt. Also ungefähr wie die alten HS33. Und Ölbad-Gabeln gab's z.B. 2001 schon für ca. 300€. Das würde ich als "Budget" bezeichnen. Darunter wird's dann "billig".
 
Sowas sinnvolles, wie ein offenes Ölbad gibts heute im Massenmarkt ja quasi nicht mehr. Abgesehen davon war zur Jahrtausendwende ne 300eur Gabel durchaus noch Mittelklasse, die Topteile ham ja kaum mehr als 500-600 gekostet, zumindest die der Großserienhersteller.
Ob der durchschnittliche Käufer für neuere Einsteigerbikes (sagen wir mal 500-1000eur für ein Hardtail) jemals 50.000km auf so einen Hobel bekommt, bezweifel ich mal - so ein Zehntel davon vielleicht, mit viel Optimismus - und wenn das Rad mindestens 5 Jahre lang gefahren wird. Bei gewecktem Spaß an der Freud wird wohl eher davor in ein teureres Modell investiert. Die meisten Räder, die bei mir zum flottmachen geparkt werden, leiden mal eher unter "versiffen durch Rumstehen", als unter Verschleiß durch masive Benutzung.. :lol:
 
Hallo,

sorry ich war die letzten 2 Tage total fertig vom arbeiten, bin nichts mehr gewohnt. :p

Danke euch allen für die Hilfe. :daumen:

Jetzt wo ich das verdaut habe wollte ich das Tauchrohr raus schlagen, es geht gerade so aber ich habe dann zurück gehämmert, vielleicht kann ich ein paar Wochen mit Lockout fahren, who knows... ? :D Ich hasse Bus fahren.:p

Das Fett am Gewinde der Gabelbeinschrauben ist total ranzig, stinkt und sieht fürchterlich aus. :rolleyes::D


Das Bike ist von Morrison, schwarz mit einem Hauch "giftgrün". Es war mit 1199€ ausgeschrieben. Ein Deore Bike mit XT Schaltwerk, M780 Umwerfer und SLX Schalthebel. Nächstes Jahr will ich einen Fully selbst aufbauen, mich hat das MTB-Schrauber Fieber gepackt. :D
 
Zurück