[A] Update: Mein 2. Gravelbike - Kein Neuland mehr ;-)

  • Ersteller Ersteller Deleted 258893
  • Erstellt am Erstellt am
Sram X9 Kurbel für das Rove

Die Logos gefallen natürlich nicht :D

Gingen super easy runter!
Die kleinen runden Aufkleber habe ich selbstverständlich danach noch entfernt :p

550g wie abgebildet. Günstig neu geschossen und optisch nun wunderbar!
33F5B158-E987-4F68-AED5-8919B7BF05D5.jpeg


223CBCED-790F-414A-B0DE-B0B0502FE717.jpeg


6229DCAB-F5B1-4094-997A-E650D4D01858.jpeg


3732B728-4B6A-4C33-89A8-C83155535475.jpeg
 

Anhänge

  • 33F5B158-E987-4F68-AED5-8919B7BF05D5.jpeg
    33F5B158-E987-4F68-AED5-8919B7BF05D5.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 264
  • 223CBCED-790F-414A-B0DE-B0B0502FE717.jpeg
    223CBCED-790F-414A-B0DE-B0B0502FE717.jpeg
    6,9 MB · Aufrufe: 281
  • 6229DCAB-F5B1-4094-997A-E650D4D01858.jpeg
    6229DCAB-F5B1-4094-997A-E650D4D01858.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 261
  • 3732B728-4B6A-4C33-89A8-C83155535475.jpeg
    3732B728-4B6A-4C33-89A8-C83155535475.jpeg
    4,2 MB · Aufrufe: 259
Danke :)

Acetonhaltiger Nagellackentferner :daumen:
Aufragen, paar Sekunden warten und mit einem grobporigem Microfaser Tuch abreiben. Geht perfekt und ohne Rückstände
 
Titan Schrauben in schwarz :love:

Wiegen knappe 10g - mir geht es hier eher um die Optik als ums Gewicht!

D97C2211-D366-41A2-9467-483FDF14CC90.jpeg


73808E8D-51C2-4E3B-94A2-8C68BE30DF5E.jpeg

5 Minuten rubbeln und fertig :daumen:
Der Ausdruck ist teilweise recht hartnäckig - aber mit etwas Geduld geht alles perfekt runter.

Wichtig hierbei ist ein „gröberer“ Microfaserlappen und vernünftiger Nagellackentferner. Habe es bisher mit der 0,39€ Version vom DM probiert - geht aber sehrrrr mühsam.

0B2EEDAA-B850-4D69-A295-BC2DBA06C8CB.jpeg

80mm Länge mit original Schrauben

792D388D-80C5-49FA-89AB-310286797296.jpeg

Schrauben einzeln

Foto der Titanschrauben und Vorbau habe ich vergessen :o

Ergebnis: Vorbau knapp 8€ und Titanschrauben 10,80€ -> ergibt einen schlichten Vorbau mit 110g für 19€ :daumen:
 

Anhänge

  • D97C2211-D366-41A2-9467-483FDF14CC90.jpeg
    D97C2211-D366-41A2-9467-483FDF14CC90.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 217
  • 73808E8D-51C2-4E3B-94A2-8C68BE30DF5E.jpeg
    73808E8D-51C2-4E3B-94A2-8C68BE30DF5E.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 223
  • 0B2EEDAA-B850-4D69-A295-BC2DBA06C8CB.jpeg
    0B2EEDAA-B850-4D69-A295-BC2DBA06C8CB.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 224
  • 792D388D-80C5-49FA-89AB-310286797296.jpeg
    792D388D-80C5-49FA-89AB-310286797296.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 238
Rückschlag beim Sutra:

Die Reifen sind laut Verkäufer NEU und ungefahren. Bei der Montage sind mir zig Stollen aufgefallen, die eingerissen sind! :ka:

Habe für hinten einen Thunder Burt und für vorne eine Rocket Ron gekauft (testweise) beide in 2,1“.

Trotz Kompressor und allen Tricks wollten beide nicht ploppen.
Mal sehen was ich nun mache, entweder für vorne einen Ersatzreifen bestellen oder einen komplett anderen Satz ordern :ka:

36B0EDF1-36DB-4278-B17B-0DB679A753C3.jpeg
A872B438-B782-4941-9CCC-015158B315B7.jpeg
 

Anhänge

  • 36B0EDF1-36DB-4278-B17B-0DB679A753C3.jpeg
    36B0EDF1-36DB-4278-B17B-0DB679A753C3.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 230
  • A872B438-B782-4941-9CCC-015158B315B7.jpeg
    A872B438-B782-4941-9CCC-015158B315B7.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 230
Ich würde die Reifen nicht fahren .
1. Weil die schon mit Kompressor nicht gehen und man bei wenig Druck unterwegs ein echtes Problem bekommen kann
2. Weil die eingerissen sind - sowas habe ich bislang echt nur von Schwalbe gesehen und da wären wir gleich bei
3. Weil die von Schwalbe sind ...
 
Ich würde die Reifen nicht fahren .
1. Weil die schon mit Kompressor nicht gehen und man bei wenig Druck unterwegs ein echtes Problem bekommen kann
2. Weil die eingerissen sind - sowas habe ich bislang echt nur von Schwalbe gesehen und da wären wir gleich bei
3. Weil die von Schwalbe sind ...


Kann dir nur voll zustimmen - ich habe die Reifen echt extrem günstig bekommen!
Dachte ok sie sind neu, einen Versuch ist es wert. Dann sowas :ka:

Bin seit Jahren weg von Schwalbe und dies bestätigt es mal wieder.

Die Reifen waren als „Platzhalter“ gedacht und für ein paar Probefahrten.
Nun geht die Suche wieder weiter.
 
Also am Slate bin ich mit Schwalbe sehr zufrieden. Am MTB hatte ich auch mal RoRo und TB und da war die Tubeless-Montage sehr einfach und mit der Standpumpe zu bewerkstelligen. Aber die Dinger haben geschwitzt wie sonst was. Aber das traf auch auf den RK Protection und Fast Trak 2Bliss zu.
 
Von den Fahreigenschaften war ich ebenfalls immer zufrieden - mich hat dafür der Verschleiß, teilweise die Montage, tubeless Fähigkeit und das schwitzen von Schwalbe zu Maxxis und WTB getrieben. Dort bin ich mit allem sehr sehr zufrieden.
 
Natürlich war das überspitzt.
Jeder Reifenhersteller hat seine Stärken, die von Schwalbe ist halt nicht die Qualität.
Gerade bei den sehr leichten Sachen ist da eine ganz schöne Streuung .
Trotzdem findet man auch hervorragende Produkte.
Wenn ich es allerdings vermeiden kann, greife ich eher zu anderen Reifen.
 
Gut formuliert :daumen:

Ich habe mit dem Ikon, Ardent und Aspen sehr gute Alternativen gefunden.

Leider hab ich meine Aspen mit weißem Logo hergegeben :( Die hätte ich aus Spaß mal montieren können.

Ich hätte das grüne Sutra gerne mal mit breiteren Reifen getestet.
Das Orange fährt super mit den 45c Riddler.
Aufs Rove kommen 38-40mm.

Mal schauen was es so gibt :)
 
Die Clement, äääh Donnelly XPLOR kann ich nur empfehlen. Wenn ich das so lese, steigt zwar meine Vorfreude auf deine Konas, aber auf die G-One bin ich gespannt. Im Zweifelsfall wandern sie ans Cube und die Clement, äääh Donnelly, ans Sonntagsrad.
 
...
Ich hätte das grüne Sutra gerne mal mit breiteren Reifen getestet.
...
700c oder 650b?

conti race king 2.0 rollen gut und der grip im trockenen ist gut, matsch ist nur geht so, aber keine katastrophe. sind aber ein auslaufmodell.
packt das sutra die 2.2er (etro 55-622)?

aktuell tut sich eine menge...
nach dem artikel würde mich der Terrene Honali 700 X 50mm interessieren...
leider recht teuer (ca. 50eur das stück)

auch interessant der semislick von Vittoria Terreno 29 x 2,1 vielleicht in kombi mit einem mezcal vorne, der ein nicht zu offenes profil hat.
 
Das 2017er packt 2,1“ - wobei ich das nicht glauben kann, da der Zug blöd verlegt ist und beim 45er Riddler nicht mehr soooo übermäßig Platz ist.

Das grüne 2018er kann 2,3“ laut Internet. Dort ist die Zugverlegung deutlich besser gemacht.

Danke @a.nienie die Reifen schaue ich mal durch.
Der Clement / Donnely XPLOR 50 ist denke ich auch interessant. Dieser ist beim Komplettrad verbaut.

Der WTB Nano 29 x 2,1“ würde mich ebenfalls interessieren
 
Gestern ist der Laufradsatz fürs Rove gekommen.

1560g inkl. Tubelessband

Novatec Naben und DT Swiss R470db Felgen. Leider passen meine tubeless Ventile nicht richtig. Daher stockt mal
wieder der Aufbau!
Reifen für das Rove sollten heute eintreffen.

09DB27FC-C0CD-402D-AF48-D1D332978B0E.jpeg
D847C703-2580-4F13-B482-B70BE98FB87F.jpeg
FE04509D-3E07-4558-A55A-72293BC295AF.jpeg
 

Anhänge

  • 09DB27FC-C0CD-402D-AF48-D1D332978B0E.jpeg
    09DB27FC-C0CD-402D-AF48-D1D332978B0E.jpeg
    4,4 MB · Aufrufe: 243
  • D847C703-2580-4F13-B482-B70BE98FB87F.jpeg
    D847C703-2580-4F13-B482-B70BE98FB87F.jpeg
    4,4 MB · Aufrufe: 239
  • FE04509D-3E07-4558-A55A-72293BC295AF.jpeg
    FE04509D-3E07-4558-A55A-72293BC295AF.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 229
Gestern ist der Laufradsatz fürs Rove gekommen.

1560g inkl. Tubelessband

Novatec Naben und DT Swiss R470db Felgen. Leider passen meine tubeless Ventile nicht richtig. Daher stockt mal
wieder der Aufbau!
Reifen für das Rove sollten heute eintreffen.
Sieht auch Slow gebuildet aus. Mein 2. LRS ist gestern angekommen und ich hatte auch Probleme mit den Ventilen, sie ließen sich nicht komplett versenken. Ich wollte auch schon kapitulieren und habe es dann noch mal mit reichlich Druck probiert.

Jetzt sitzen sie perfekt, ohne Spiel, waren auch gleich dicht. Besser hat da ein Ventil mit konischem Gummi gepasst, aber davon hätte ich natürlich nur noch eines.

Das Ventilloch scheint also doch recht klein zu sein. Wer diese DT Felge wählt, sollte eventuell darauf achten, konische Gummidichtdinges-Ventile zu verwenden.
 
Ja der Satz ist von slowbuild - bereits mein 3. Satz von ihm.
Ich habe jetzt die original DT Swiss Ventile bestellt. Meine vorherigen gingen trotz Druck nicht durch die Bohrung.

Morgen montiere ich die Ventile und Reifen. Leider sind die Ventile Silber, was mir ein Dorn im Auge ist.
Ich habe noch die Road Ventile von Giant gefunden (komplett schwarz), hatte aber Bedenken ob diese passen.
Diese haben nämlich einen kleinen Absatz, was mich unschlüssig machte!
 
Zurück