zeigt her euere Tandems

Eure Gedanken dazu?

24/42, wer das bei einer Kettenschaltung Montiert hat, und auch braucht/will, wird für mein denken mit einer Rohloff nie zurecht kommen.
Ich habe das ja schon des öfteren von mir gegeben, die kleinste noch ERLAUBTE Übersetzung bei der R wäre bei einer KS 24 vorn 34/35 Zähne hinten.
34/35 ist weit entfernt von 42.
Und selbst wenn du es wagst auf die R ein 20 Zähne Ritzel zu Montieren, um in die nähe eines 42er Ritzel einer KS zu kommen, werden dir obenherum die schwären Gänge fehlen.
20/42 auf der R wären ungefähr 14 hinten 38 vorn bei einer Kettenschaltung.
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
29x3.25 hat auch reichlich Umfang. Von daher ist v24/h42 jetzt nicht abnormal.

Ich muss mal zählen was unser Ferdinand mit 26x2.2 als Kettenblatt hat. Hinten auf alle Fälle 17, und vorn sind es viele...

Die Übersetzung hät ich mir eigentlich schon lange mal anschauen sollen/können.:bier:
 
29x3.25 hat auch reichlich Umfang. Von daher ist v24/h42 jetzt nicht abnormal.

Nein sicher nicht, nur ein Teil dieser sehr großen Ritzel geht halt mit auf die Existenz dieses relativ neuen 29 Zoll Trends.
Ist ja interessant, bei 29x2,35 24/42 brauche ich zu 26x2.0 nur 24/38 und komme auf die selbe Entfaltung.
Der Freilauf jeder Nabe wird sich sicher gerade am Tandem über jedes kleinere Ritzel freuen.
Alles jenseits von 40 Zähnen hinten setzen dem Freilauf wohl generell mächtig zu.
 
@Rommos du hast an meiner Kette gerasselt?
Weiter oben ging es um Rohloff für Tandem, und dass es da halt Begrenzungen gibt in Sachen Unter-/Übersetzung. Und da ist mir die Kindernay eingefallen, keine Ahnung und auch nix entdeckt ob es da eine Freigabe gibt bzw. Vorgaben. Und du bist da ja praktisch an der Quelle :daumen:

liebe Grüße in den Norden
Roman
 
@Rommos offiziell gibt es es keinen Tandem-Support. Ist ja kein Mainstream

Der Fokus liegt derzeit auf den gängiges Breiten und Einsatzzwecken.

Kindernay ist aber wohlwollend und flexibel mit dem Support.
Das hatte Espen schon anderer Stelle bzgl. Tandem angedeutet

Mvh

Christian
 
Kindernay, wenn ich das richtig deute gibt es die Nabe lediglich für 24/28 Speichen. Ok es gibt fürs Tandem auch Laufräder mit noch weniger Speichen, solche Laufräder sind dann aber meist mit klaren Limits versehen.
Ob man dieser Nabe einen MTB ähnlichen Artgerechten Betrieb mit dem Tandem zumuten sollte!!!
Die Nabe selber scheint auch noch mal etwas leichter zu sein wie eine R, ich mag da nicht so recht dran glauben, dass in der Nabe Teile verbaut sind die eine völlig uneingeschränkte (Übersetzung) Tandem Nutzung erlaubt.
 
Moin.....

Das Thema Tandem und Kindernay gabs ja schon......zwar im Zusammenhang mit Fatbike......aber egal.....hier mal der Text dazu

Ich weiss nicht ob das von Interesse ist, aber ich hab mal bei Kindernay gefragt, ob die Nabe eine Tandemfreigabe hat. Antwort von Espen Wethe: „Yes, the hub is approved for tandem use.“
Ich hab jetzt noch mal explizit nachgefragt, ob den die breiten Rahmen 197x12 auch fürs Tandem freigegeben sind. Denn, so klar ist das nämlich nicht, wie man ja bei Rohloff sieht, die „nur“ die schmalen Einbaubreiten für Tandem freigegeb hat. Also nicht, dass die Rohloff nicht in 197x12 funktionieren würde, das haben ja etliche Couples bewiesen, aber offiziell ist 197x12 Rohloff halt nicht fürs Tandem freigegeben ...
Ich berichte wenn ich Antwort habe ...

MIt den 24/28 Speichen braucht man sich keine grossen Sorgen machen. Die Jungs prügeln die Nabe damit über Enduro und Downhill-Strecken.
Mal aus meinem Gefühl, glaube ich nicht, dass eine Tandem-Nutzung da stärkere Belastungen bringen wird.

@Dop Mal ne Gegenfrage: Wo siehst du die Probleme in der uneingeschränkten (Übersetzung) Tandemnutzung ??

Mvh

Christian
 
@ChristianNO ich hatte vor längerer Zeit schon mal bei Espen gefragt bezüglich Tandem. Er meinte, getestet und freigeben nicht, aber sie würden unterstützen und ggf kulant handeln. Hab ich daher immer noch auf dem Schirm. Würde mich eigentlich reizen, ich meine wann kriegt man schon so eine Chance?! Aber die 32 Speichen halten mich noch ab. 29er Tandem wäre mir lieber 36...

Zur Übersetzung: FERDINAND hat 26x2.2, was etwa 210cm Radumfang / Entfaltung entspricht. Gebe ich die Daten im entfaltungsrechner.de ein, mit dem Kettenblatt 47 Zähne (wenn ich richtig gezählt habe) und 17er Rohloff-Ritzel, so gibt das 162cm Entfaltung pro Kurbeldrehung, und Übersetzungsverhältnis 2.8.
Muss zugeben, ich bin erstaunt, dachte wäre weniger. Naja, so täuscht Solo und Tandem Fahreindrücke. Gut, wir fahren auch nicht ganz das Gleiche wie ich solo. Aber der kleinste Gang mit den eben überraschenden 162cm ist schon „hart“ an manchen Anstiegen, dürfte schon weniger sein in unserem Gefielden. Der Maximalgang für hohe Geschwindigkeit ist uns nicht wichtig. Ab 50km/h muss ich nicht mehr unbedingt Tempo machen.

So, und nun das Ganze auf 29x3...
Mit Annahme minimales Übersetzungsverhältnis 2.5, ergibt das in Kombination mit dem Standard gelieferten 17er Ritzel auf der Rohloff (ich glaube das ist Standard, oder?) ein 42er Kettenblatt. Wie ich las ist das 42/17 noch zulässig.
Dann wäre bei Radumfang 242cm (29x3) eine Entfaltung von 167cm pro Kurbelumdrehung.
Ist akzeptabel. Vielleicht sind wir ja dann nicht immer auf 3“ unterwegs...

So müsste sich das eigentlich gut realisieren lassen.
In USA sind einige Fatbike Tandems mit Rohloff aufgebaut worden (Ventana El Gran Jefe). Grad beim Fatbike und noch Schnee sind kleine Gänge hilfreich. Wobei ich die realisierten Übersetzungen dieser Aufbauten nicht kenne.
 
@Dop Mal ne Gegenfrage: Wo siehst du die Probleme in der uneingeschränkten (Übersetzung) Tandemnutzung ??

Mvh

Christian
Ich kann in die Kindernay nicht reinschauen, könnte mir aber vorstellen das in der K ebenso wie in der R ein Schutz eingebaut ist um die Mechanik der Nabe vor extremer überlast zu schützen.
Löst dieser Schutz bei der R aus, ist die Fahrt vorbei, kann man das Rad dann wenigstens noch schieben....
 
Moin

@Dop

Hier mal die Antwort von Kindernay

Vi har ingen mekanisk begrensning.

Vi rater (gir garanti) per idag max moment til 150Nm, men har testet til betydelig mer.

Also....sie haben keine mechanische Bregrenzung.

Zum heutigen Tag raten sie (und geben Garantie) bis zu einem max. Moment von 150Nm.
Sie haben haben aber auch mit bedeutend mehr getestet.


Mvh

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
150Nm, dann wäre es ja mal interessant ab welcher Last die Sicherung der R auslöst.
Sollte mit der K tatsächlich mehr Übersetzungsbandbreite möglich sein, wie mit der R, wäre das natürlich fein.
Nur für mich ist die K eh nichts, ICH kaufe nichts was nur so wenig Speichen hat, da kann mir der Hersteller erzählen was er will.
 
So ein Fatbike würde ich nicht mal fahren wollen wenn man mich dafür Bezahlen täte, das gilt sowohl für Tandem wie solo Bike.
Mir geht das Aufmerksamkeit erzeugen mit einen Normal Tandem schon extrem auf die Nerven.
Wenn überhaupt dann nur ein Triplet Fatbike, da würde hinten mein PR Manager sitzen der die FAQ´s abarbeiten dürfe. Und natürlich die ganzen Spinner abwimmeln muss, die fast ALLE der Meinung sind das man mich ungefragt Fotografieren dürfte.
 
Habe noch auf der Kindernay HP unter FAQ gelesen:

(War so frei und hab das mit DeepL übersetzen lassen :D)

Eine gute allgemeine Richtlinie für die Größe von Zahnrädern wäre die folgende: Das minimale Ritzel, das die Nabe handhaben kann, ist 13T, jedoch sollten Fahrer, die erwarten, die Nabe bis zu ihrer oberen Drehmomentkapazität zu nutzen, größere Ritzel verwenden, vorzugsweise 15T oder größer, um Überlastung und vorzeitigen Verschleiß sowohl an der Nabe und den Kurbellagern als auch am Antriebsstrang selbst zu vermeiden. Das Kurbel/Naben-Ritzelverhältnis sollte im Bereich von 1,9 bis 3,0 gewählt werden.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Wobei hier nicht von Tandem-Gebrauch gesprochen wird...
 
So ein Fatbike würde ich nicht mal fahren wollen wenn man mich dafür Bezahlen täte, das gilt sowohl für Tandem wie solo Bike.
Mir geht das Aufmerksamkeit erzeugen mit einen Normal Tandem schon extrem auf die Nerven.
Wenn überhaupt dann nur ein Triplet Fatbike, da würde hinten mein PR Manager sitzen der die FAQ´s abarbeiten dürfe. Und natürlich die ganzen Spinner abwimmeln muss, die fast ALLE der Meinung sind das man mich ungefragt Fotografieren dürfte.

Naja, Fatbike fährt man ja auch ausschliesslich aus 2 Gründen (dabei spielt Solo oder Tandem keine Rolle):

1. Wenn man mit dem normalen Schmalreifen nicht mehr oder nur noch sehr mühsam voran kommt.
2. (und nur das ist bei mir der Fall) Wenn man es einfach toll findet mit so fetten Reifen durch die Gegend zu kurven, Fettreifen mag, optisch wie Habtik, und sich der Nachteile auch bewusst ist.

Muss nicht jeder mögen. Und das mit dem ständig "angemacht" werden von Leuten, da habe ich Rat: Fahr einfach schneller, dann bemerkst du es nicht :D
 
Naja, Fatbike fährt man ja auch ausschliesslich aus 2 Gründen (dabei spielt Solo oder Tandem keine Rolle):

1. Wenn man mit dem normalen Schmalreifen nicht mehr oder nur noch sehr mühsam voran kommt.
2. (und nur das ist bei mir der Fall) Wenn man es einfach toll findet mit so fetten Reifen durch die Gegend zu kurven, Fettreifen mag, optisch wie Habtik, und sich der Nachteile auch bewusst ist.

Muss nicht jeder mögen. Und das mit dem ständig "angemacht" werden von Leuten, da habe ich Rat: Fahr einfach schneller, dann bemerkst du es nicht :D
2. ist bei mir auch der Fall :D
 
+ 1

Fatbiken macht einfach solche Laune, dass jede Diskussion über Sinn und Unsinn eben Unsinn ist... :D
...und wenn Tandem irgendwie einmal möglich wird, dann ist B+, 29+ oder Fat eigentlich gesetzt....

Nur soetwas wie dieses gut modifizierte Trek würde ich auch nehmen :D

670EF494-42CF-42B3-B7C5-2F91CDA4396B.jpeg
 
Noch 327 Tage bis Weihnachten, eventuell kann dir der Nette Herr da weiter helfen.

Ich habe Zeit.... Meine Regierung muss natürlich zuerst einwilligen für ein neues Projekt. Unser FERDINAND ist ja im Prinzip tiptop. Aber die passionierten Radler kennen das. Ein Rad ist kein Rad, es muss für jede Anwendung das passende Rad sein.
Nur beim Tandem ist das sehr sehr platzproblematisch. Ohne Säge würde ich kein Tandem in den Keller bringen... ?
 
Zurück