Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Was ist denn mit den Senioren los? Überall in diversen Foren wird heiß über Corona und die Folgen diskutiert und hier ist schon 4 Tage totale Funkstille. Ich hoffe doch, daß es der Risikogruppe Ü60 immer noch gut geht, auch wenn die Versorgungssituation während der Biketouren dramatisch schlechter geworden ist.
 
Was ist denn mit den Senioren los? Überall in diversen Foren wird heiß über Corona und die Folgen diskutiert und hier ist schon 4 Tage totale Funkstille. Ich hoffe doch, daß es der Risikogruppe Ü60 immer noch gut geht, auch wenn die Versorgungssituation während der Biketouren dramatisch schlechter geworden ist.
Alles suppi im Westerwald, es bläst halt nur der Wind so kalt :D
 
Mir ist die Luft zu kalt - war Dienstag ne kleine Runde crossen und seitdem habe ich es wieder auf den Bronchien. Das geht schon den ganzen Winter so, bin quasi dauererkältet seit Oktober. Sobald es unter 10 Grad sind hole ich mir was weg. Ich vertrage die kalte Luft einfach nicht und warte jetzt erst mal aufs wärmere Wetter. Form ist eh unterirdisch und Gewicht auf alltime hoch.

Nächste Woche kommt der neue Rahmen für den Nachwuchs, dann wird erstmal geschraubt. Sie besteht auf lila Schaltzughüllen, keine Ahnung wo ich die kriege. Und hat jemand einen Tip für einen leichten Sattel für kleine Mädels ? Der Kindersattel passt auch nicht mehr, die Damensättel am Markt sind meistens ziemlich breit.
 
Nach fünf tagen netztrennung und zwei tagen überraschenden ausfällen mal wieder ein blick hierher.
Was bisher geschah:

Ich habe mal wieder gescouted. Rudi weiß, was dabei rauskommt. Oben den eingang noch nie gefunden, also von unten gesucht. Das bedeutet meistens irgendwann hochschieben. Unten kam schon die erste warnung.

IMG_20200325_baumsperre.jpg


Danach kam der trail und es wurde steil. 100 Hm habe ich schiebend geschafft. Dabei einen haufen kehren passiert, die vielleicht 10 tage im jahr fahrbar sein könnten. Es sah aber so aus, als ob da in diesem jahrhundert noch niemand versucht hatte, zu wandern oder zu fahren. Das wegzeichen macht aber hoffnung.

IMG_20200327_wegzeichen.jpg


Es könnte ja mal eine möglichkeit halbrechts hoch geben? War aber nicht. Von nahem konnte ich dann bäume im quadrat zählen. Die hochrechnung führte auf etwa 150 bäume, die ein sturm dort irgendwann gefällt hatte.

IMG_20200327_baumfall.jpg


Bei allem optmismus, es gab keinen weg nach oben, nicht einmal getragen.
Also alles retour. Fahren? Bin ich lebensmüde? Ab und zu ein stückchen, ja. Zwei kehren habe ich mich getraut und tatsächlich geschafft. Zwei stunden im wald geschuftet für :aufreg: .

Diesen wanderweg gibt es schon seit jahren nicht mehr. Der rautenweg führt woanders lang. Hier gibt es auf der karte nichts mehr. Das holz bleibt liegen, naturschutzgebiet. Solange der baum noch steht, wird die raute noch nach wanderern ausschau halten. Ich schätze, ich war auf jahrzehnte der letzte, den die raute foppen konnte.
Als trost wollte ich noch einen sehr schönen vertrauten trail fahren. Am trauf lag da noch übel schnee drin. Also einen umweg fahren. Aber dann war es herrlich.

Am nächsten tag habe ich noch ein kleines idyll gefunden.

IMG_20200328_idyll.jpg


sowie einen churbairischen grenzstein von 1773. Der nächste in der reihe, ~10 km entfernt, ist vorige woche gestohlen worden. Wozu bitte klaut man einen alten grenzstein?

IMG_20200328_grenzstein.jpg


Zum schluss noch der schönste seidelbast, den ich seit jahren im wald gefunden habe. Steht der jetzt auf der churbairischen oder auf der württembergischen seite? Es juckt ihn nicht. Er blüht einfach.

IMG_20200328_seidelbast.jpg


Jetzt muss ich wieder scouten, solange bäume und sträucher noch keine blätter und neue triebe haben und die sicht bergauf und bergab noch gut ist.

Zufrieden?
 
Allerdings derzeit noch mit 160er Gabel. Lass ich vermutlich auch so. Läuft wie auf Schienen durch die Trails. Nur bei ganz steilen verblockten Rampen vermisse ich das Bionicon-Verstellsystem called ClimbAir.
 
Leider, schade drum. Ich hatte ja die ganze Zeit gehofft, nachdem ich für mich die Entscheidung für 29“ getroffen hatte, dass sie die klassische Linie mit ClimbAir auch damit weiter führen. War leider nichts. Und der Kontakt nach Weiden hat echt was von Zufallsgenerator. Um den Jahreswechsel wollte ich mal wissen, wann mit der Preisliste für das Slye zu rechnen ist. Die Mail blieb unbeantwortet. Also angerufen und da hieß es vermutlich Ende Februar mit Auslieferung dann irgendwann im Mai. Ich habe dann noch 4 Wochen überlegt und nach Geodatenabgleich mich für das Banshee entschieden. Gefällt mir auch optisch besser. Ich mag so klare Rahmendesigns. Und auf Carbon stehe ich sowieso nicht. Aluherstellung ist schon eine Sauerei, aber bei Carbon kannst du nicht mal recyceln.
 
Zurück