Kaufberatung Neues Bike oder Wartung ?

  • Ersteller Ersteller Deleted 536185
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 536185

Guest
Hallo

Erstmal zu mir .. Bin 1,75m lang, Schrittlänge 80cm, 32Jahre alt.
Ich bin in jungen Jahren gerne MTB gefahren. Trails bei uns am Hahnenkamm.
Fahrrad war dann irgendwann zu klein und das Thema erstmal erledigt. Dann kam Skateboard und Longboard fahren.
Vor 2 Jahren habe ich angefangen regelmäßig zu joggen.
Mittlerweile gehe ich 3 mal die Woche joggen und möchte jetzt aber umbedingt auch 1 mal die Woche MTB fahren.
Vor 2 Jahre habe ich mir ein gebrauchtes MTB für 600€ gekauft und vll 100km gefahren und seit dem stand es im Keller.

Bin die letzen Wochen 2 mal mit gefahren und hab festgestellt das die Dämpfer nicht mehr richtig arbeiten.
Fahrrad ist in einem sehr guten Zustand nur müssten die Dämpfer mal gewartet werden.

Mir stellt sich jetzt halt die Frage ob ich nochmal ca.200€ in die Hand nehme und das Fahrrad auf vordermann bringe oder ob ich mich nach etwas neuem umschaue.

Was ich mir halt unter MTB-Fahren vorstelle ist eben bei uns am Hahnekamm ein paar Trails zu fahren. Dabei eben auch mal einen steilen Abhang runter zu brettern. Wichtig dabei wäre mir das ich mich wohl fühle und einfach eine gewisse abfederung/dämpfung vorhanden ist.

Aktuell schüttelt mich das gesamte Fahrrad bei nem steilen abhang heftig durch sodass ich eher angst habe das es mich gleich vom bike schmeißt.

Daten zum aktuellen Fahrrad:
Rahmengröße 43cm
Rahmen: Voitl iV (Robert Voitl)
Gabel: Votec GS4 (Classic)
Dämpfer: DT-Swiss
Schaltgruppe: Shimano XT 3x9 (Grip Shift)
Kurbel: Shimano XT (Hollowtech II)
Bremse: Magura Louise
Laufräder: WTB

Meine Frage ist also lohnt ne Wartung oder gibt es gute gebrauchte für meinen Zweck ?
Könnte ich mir auch einen Neuen Rahmen kaufen und mir ein neues Fahrrad mit teilen vom alten Fahrrad aufbauen ?

Bin im Bereich MTB halt blutiger anfänger und möchte aber langsam wieder regelmäßig fahren.
 

Anhänge

  • $_57.jpg
    $_57.jpg
    443,1 KB · Aufrufe: 231
Wieviel € würdest du denn für ein neues investieren wollen ?

Also 1000-1500€ hatte ich so im Sinn. Vorzugsweise würde ich ein gebrauchtes MTB kaufen da ich hoffentlich mehr bekomme aber eben schon gebraucht.

Wie schauts eigentlich mit einem Eigenbau oder umbau aus ? macht sowas Sinn?
 
Sorry, aber
  • blutiger Anfänger
  • keine Ahnung
  • 1000-1500 € für n abfahrtsorientieres, funktionierendes Fully
  • Gebrauchtkauf (weil neu kriegst Du dafür nix)
  • Eigenaufbau
das paßt für mich überhaupt nicht zusammen. Und Dir das alles im Detail auseinanderzuklamüsern, ist mir ehrlich gesagt zu zeitaufwändig.
Mein Rat: Such Dir ne gescheite Werkstatt oder nen Bikevermieter mit Werkstatt (wirds ja wohl am Hahnenkamm zur Genüge geben) und check mal, ob Dir jemand das Bike vernünftig herrichten kann (also Gabel- und Dämpferservice und einstellen, Bremsen und eventuell Schaltung einstellen).
Das kommt wahrscheinlich deutlich günstiger als alle sonstigen Alternativen. Und dann taugts auch für das, was Du vorhast.
 
Aktuell schüttelt mich das gesamte Fahrrad bei nem steilen abhang heftig durch sodass ich eher angst habe das es mich gleich vom bike schmeißt.
Du kannst auch mit den Hartail hefitge Downhills machen, wenn du die Technik drauf hast... siehe Frauen im WorldCup... ;) Die fahren ziemlich krasse dinger auch mit HT...

Also generell sollte man auch an der Technik arbeiten. Selbst auf dem besten Downhill kannst auf die Schnauze fallen.

Mach mal die Sattelstütze runter bevor du steile Schanzen runterfährst und lehn dich nach hinten und schau yt-videos dazu. Außerdem sollte man an der Balance arbeiten.

Könnte ich mir auch einen Neuen Rahmen kaufen und mir ein neues Fahrrad mit teilen vom alten Fahrrad aufbauen ?
Nein überhaupt nicht mehr kompatibel alles.
 
Hahnenkamm Hört sich nach meiner gegend an,wenn du interesse hast kannst gern mal auf meinem Votec eine Proberunde fahren,ist mit guten Teilen aufgebaut,und Läuft Problemlos.Bin selber öfter damit am H.K auf den Trails.unterwegs gewesen,aber zur zeit nicht ist ja schon Bayern:)
 
Du kannst auch mit den Hartail hefitge Downhills machen, wenn du die Technik drauf hast... siehe Frauen im WorldCup... ;) Die fahren ziemlich krasse dinger auch mit HT...

Also generell sollte man auch an der Technik arbeiten. Selbst auf dem besten Downhill kannst auf die Schnauze fallen.

Mach mal die Sattelstütze runter bevor du steile Schanzen runterfährst und lehn dich nach hinten und schau yt-videos dazu. Außerdem sollte man an der Balance arbeiten.


Nein überhaupt nicht mehr kompatibel alles.


Das ich an der Technik arbeiten muss ist mir auf jedenfall klar ;)
bin lange nicht mehr gefahren und total raus. Das habe ich auf dem Schirm.

Danke für die Rückmeldung bezüglich des Umbaus.

Dann werde ich mich auf jedenfall nach einem neuen MTB umschauen.
Gibts empfehlungen wonach ich mich in meiner Preisklasse umschauen kann ?

Gebrauchte Fullys im 1000-1500€ Bereich ?
 
Hahnenkamm Hört sich nach meiner gegend an,wenn du interesse hast kannst gern mal auf meinem Votec eine Proberunde fahren,ist mit guten Teilen aufgebaut,und Läuft Problemlos.Bin selber öfter damit am H.K auf den Trails.unterwegs gewesen,aber zur zeit nicht ist ja schon Bayern:)

Probefahrt klingt gut :daumen:

Was heißt zur Zeit nicht ist ja schon Bayern? Sportliche Betätigung ist ja nach wie vor erlaubt ...
Bin jedenfalls noch jede Woche meine Runde am HK joggen und war jetzt auch schon 2 mal mit dem MTB dort.
 
Grundlegend solltest du dir die Frage stellen ob du dir für dein Budget vielleicht ein Hardtail zulegst, da gibts ja auch einige Trailhardtails.
Beispielsweise https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-cragger-7.0-912871

Beim Gebrauchtkauf solltest du dich schon sehr gut auskennen um nicht nachher doch noch einige € in die Instandsetzung investieren zu müssen.
Was gibts denn für Händler in deiner Nähge vielleicht bieten die ja auch Gebrauchtbikes frisch vom Service an ?
Bzw. generell mal die Händler abklappern ist sinnvoll.


Wenns ein Fully sein soll gibts hier und da auch gute Einstiegsangebote, meist jedoch etwas über deinem anvisierten max Budget von 1500€.
Z.B. https://www.bunnyhop.de/Fahrraeder/...L-U-2020.htm?a=article&ProdNr=GHO65SL1025&p=6
 
Haben die nicht Strengere Regeln?Hat ein Kumpel aus Alzenau gesagt?

Habe ich jetzt auch schon 2 mal gehört aber folgendes steht in der Bayrischen infektionsschutzmaßnahmenverordnung:

(2) Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt.
(3) Triftige Gründe im Sinne des Abs. 2 sind insbesondere:
1.
die Ausübung beruflicher Tätigkeiten,
2.
die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen, der Besuch bei Angehörigen therapeutischer Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist, sowie Blutspenden,
3.
Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs und Einkauf in den nach § 2 zulässigerweise geöffneten Ladengeschäften; nicht zur Deckung des täglichen Bedarfs gehört die Inanspruchnahme sonstiger Dienstleistungen wie etwa der Besuch von Friseurbetrieben,
4.
der Besuch bei Lebenspartnern, Alten, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen (außerhalb von Einrichtungen) und die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich,
5.
die Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen,
6.
die Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familienkreis,
7.
Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Hausstand lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands und ohne jede sonstige Gruppenbildung und




Ich komme aus Mainflingen und gehe ja immer über die Brücke rüber nach dettingen. Bisher keine Probleme. Hab aber auch schon gehört das es Kontrollen und Bußgelder von der Polizei gab. Angeblich weil man ja von Hessen nach Bayern geht .. aber da wird immer viel erzählt.
Ich gehe halt immer nur alleine raus und halte abstand zu anderen. Von daher sollte ne runde am Hahnenkamm kein Problem sein 8-)
 
Grundlegend solltest du dir die Frage stellen ob du dir für dein Budget vielleicht ein Hardtail zulegst, da gibts ja auch einige Trailhardtails.
Beispielsweise https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-cragger-7.0-912871

Beim Gebrauchtkauf solltest du dich schon sehr gut auskennen um nicht nachher doch noch einige € in die Instandsetzung investieren zu müssen.
Was gibts denn für Händler in deiner Nähge vielleicht bieten die ja auch Gebrauchtbikes frisch vom Service an ?
Bzw. generell mal die Händler abklappern ist sinnvoll.


Wenns ein Fully sein soll gibts hier und da auch gute Einstiegsangebote, meist jedoch etwas über deinem anvisierten max Budget von 1500€.
Z.B. https://www.bunnyhop.de/Fahrraeder/...L-U-2020.htm?a=article&ProdNr=GHO65SL1025&p=6

Dann komme ich wohl um ein paar ausführliche Probefahrten nicht drum herum.
Problem ist das bei mir durch die Arbeit die Zeit bzw möglichkeit fehlt. Da ich zu den meißten Öffnungszeiten selbst am Arbeiten bin.
Müsste ich mich mal schlau machen was es hier noch so an Geschäften gibt.

Wir haben halt ein BOC ehemals Bikemax. Dort fühle ich mich aber nicht wohl. Mir kommen die Leute dort teilweise so vor als seien sie auf ein paar Bikes geschult und die sollen sie an den Mann bringen.

Ein kleinen Fahrradladen der echt gute Arbeit macht was service und so angeht. Aber halt Bike´s außerhalb meiner Preisklasse verkauft.

Danke für deine Gedanken. werde mir die Bikes morgen mal genauer anschauen und mache mich mal schlau ob ich hier in der gegend was ähnliches testen kann.
 
Ein kleinen Fahrradladen der echt gute Arbeit macht was service und so angeht. Aber halt Bike´s außerhalb meiner Preisklasse verkauft.
Also ich kapier manche Leute nicht.
Auf der einen Seite nicht genug Geld haben, um sich ein vernünftiges neues AM/Enduro-Bike kaufen zu können (er wills ja bergab richtig krachen lassen, wenn ichs richtig verstanden hab), kennt nen Laden, der guten Service machen soll, aber kommt nicht mal auf die Idee, mit seinem vorhandenen Bike, daß zwar alt ist, aber keine schlechten Komponenten hat, zum Laden zu fahren und sich mal schlau zu machen, was die so von seinem Bike halten und sich mal ein Angebot geben zu lassen, was ein Gabel- und Dämpfer-Service kosten würde (der Rest soll ja noch einwandfrei funktionieren). Wenn die das machen oder wenigstens organisieren, sollte er doch kaum mehr 400-500 € dafür löhnen müssen.
Dann hätte er ein stabiles, voll taugliches Fully. Das Bike ist zwar ziemlich schwer, aber scheint ja ansonsten für sein Fahrprofil zu passen. Immerhin hat er ja MTB-Erfahrung von früher und hat sich das jetzige Bike im zarten Erwachsenenalter von 30 gekauft. Sollte man meinen, daß er sich was dabei gedacht hat.
 
Also ich kapier manche Leute nicht.
Auf der einen Seite nicht genug Geld haben, um sich ein vernünftiges neues AM/Enduro-Bike kaufen zu können (er wills ja bergab richtig krachen lassen, wenn ichs richtig verstanden hab), kennt nen Laden, der guten Service machen soll, aber kommt nicht mal auf die Idee, mit seinem vorhandenen Bike, daß zwar alt ist, aber keine schlechten Komponenten hat, zum Laden zu fahren und sich mal schlau zu machen, was die so von seinem Bike halten und sich mal ein Angebot geben zu lassen, was ein Gabel- und Dämpfer-Service kosten würde (der Rest soll ja noch einwandfrei funktionieren). Wenn die das machen oder wenigstens organisieren, sollte er doch kaum mehr 400-500 € dafür löhnen müssen.
Dann hätte er ein stabiles, voll taugliches Fully. Das Bike ist zwar ziemlich schwer, aber scheint ja ansonsten für sein Fahrprofil zu passen. Immerhin hat er ja MTB-Erfahrung von früher und hat sich das jetzige Bike im zarten Erwachsenenalter von 30 gekauft. Sollte man meinen, daß er sich was dabei gedacht hat.

1. widerstrebt es mir 400-500€ in ein Fahrrad zu investieren das nur 600€ gekostet hat.
2. Nein ich hab mir nix gedacht als ich das MTB gekauft habe. Ich hab im Bekanntenkreis das Fahrrad angeboten bekommen und genommen. Das Bike sah für mich so aus als ob man damit paar trails fahren kann.
3. Wollte ich jetzt einfach ne Meinung was sinnvoll ist Bzw dann eben eine Kaufberatung.
4. Da ich eben keine 4000-10000€ für ein vernünftiges Bike habe wollte ich mich einfach hier beraten lassen was sinnvoll ist um eben nicht wieder Geld zu „verbrennen“

Was ich nicht verstehe sind Menschen denen es zu zeitaufwendig ist mir zu helfen, die sich aber die Zeit nehmen hier im thread zu jammern...
 
Morgen wie gesagt Probefahrt kannst gern mal machen.
Ein recht guter Shop bei dir in der Nähe wäre Z.B Kaze in Karlstein/Dettingen.Oder Stenger(Hösbach)
und König Seligenstadt fällt mir Spontan ein.
 
@Tamino_Paul Danke für die offene Antwort. Und interessante Logik.
Dann laß Dich mal weiterhin gut beraten beim Neukauf für 1000-1500 €.
Aber stell Dein Bike doch mal in den Youngtimer- bzw. Oldtimerforen ein. Vielleicht wills ja jemand haben. Immerhin sind Voitl Rahmen handgefertigt, soviel ich weiß.
Ich bin dann definitiv raus.
 
Das Voitl war/ist ja kein schlechtes Bike, ist halt ca. 15 Jahre alt (?) und damit nicht mehr auf dem Stand der Zeit.
Zum Verschrotten/vor sich hingammeln lassen aber bestimmt zu schade.

Du bemängelst ja vor allem die mangelhafte Funktion der Federlemente - hast du überhaupt schonmal versucht die mal neu einzustellen? Vielleicht hilft das schon. Oder ein kleiner Service/neues Öl, den man evt. selber machen kann?
Bremsenservice wäre nach der langen Zeit auch mal angesagt.
Ich würde versuchen, es für kleines Geld wieder flott zu bekommen und mindestens als Zweitrad noch zu behalten.

Ansonsten finde ich noch die Reifenfreiheit hinten grenzwertig, gehört das so oder hat jemand zu fette Reifen oder gar 27,5"-Laufräder statt der originalen 26" eingebaut?

voitl.JPG
 
Zurück