Custom Stahlgabel Last Fastforward

das is vom Rahmen abhängig, in erster linie. die starrgabel sollte so viel einbauhöhe wie die federgabel (abzgl. 25-30 % sag) haben. d.h. eine 490er gabel ersetzt eine 100-120 mm gabel am 29er oder ne 130-150er am 27.5" bike. bei taylor wheels gibts ne alu-gabel mit 490mm für nen zwanni. wenn ich du wär, würde ich mir die mal schießen, just to see.
 
Ich hatte mir mal 2019 ne Gabel von Kroemer braten lassen, ich war zufrieden mit der Zeit, der Arbeit und der Kommunikation. Hinterher ist man(n) natürlich immer schlauer und das ein oder andere Gewinde hätte noch dazugekonnt. Ich wollte euch mal die Gabel als "Roh" vorstellen. Mir gefiel die Gabel so wie die geworden ist, anders möchte ich die Gabel von der Optik her eher nicht.
Reifen gehen bis 2.8 ohne Probleme rein, die PM Aufnahme ist mit für 180mm Bremsscheibe und ich hab zwei Steckachsen (Schnellspanner oder ohne) von Salsa verbaut.
Anhang anzeigen 1168710

Anhang anzeigen 1168712

Anhang anzeigen 1168713
Am Ende wurde die Gabel noch gepulvert,...
Anhang anzeigen 1168716
Wir fanden das es zu dem Grün vom Sour Crumble ganz gut passte,
Anhang anzeigen 1168718
Mittlerweile ist diese aber schwarz geworden,...
Anhang anzeigen 1168720
passt nun doch besser zu dem rest.
entspannten Abend euch
Sven
Wie lang hattest du denn deine Gabel genommen? Wie zufrieden warst du dann damit?

Jupp, deine Fotos waren die entscheidenden. Und jetzt wo ich sie sehe, die Zugführung haben wir nicht besprochen...
 
das is vom Rahmen abhängig, in erster linie. die starrgabel sollte so viel einbauhöhe wie die federgabel (abzgl. 25-30 % sag) haben. d.h. eine 490er gabel ersetzt eine 100-120 mm gabel am 29er oder ne 130-150er am 27.5" bike. bei taylor wheels gibts ne alu-gabel mit 490mm für nen zwanni. wenn ich du wär, würde ich mir die mal schießen, just to see.
Nach deinen Zahlen bräuchte ich also ne 500 - 510er Gabelhöhe. 😎

Aber die vorgeschlagene Gabel is krass billig, die kann ich in der Tat mal reinpacken und probieren. Entweder hab ich danach Verwendung oder ich verklopp die wieder.
 
ich hab so eine hier im keller, die is sausteif. mit dem reverse angleset spacer kannste straffrei nomma 10 mm draufpacken, für 12,90 €. wenn du dann die geo für deine gabel erspielt hast, dann rufste den rahmenbauer an.
 
Versteh ich das richtig, du willst mir die verkaufen? Dann per PN...
jaein. ich will sie grundsätzlich verkaufen, muss aber vorher noch die lackierung retten. die hat nämlich nen fetten läufer antriebsseitig außen. und sie is metallic rot. und der schaft is gekürzt und mit nem one-up innengewinde versehen.
 
Aaach ja, nochmal ne Frage an alle: sollte man die Ösen gerade zur Seite, oder eher nach schräg vorne/hinten ausrichten? Es kommen keine Seitentaschen (Panniers?) dran, ausschließlich Flaschen (Nalgene 1,5 l) oder Anythingcages mit Taschen.

Auf den Fotos oben waren sie schräg dran.
 
Ach ich wurde hier erwähnt und das Rudel treibt sich hier auch rum
Das Stooge fährt sich klasse die 80 mm Offset merk man eigentlich nicht
was hat das FFW noch für einen Lenkwinkel? 64?? das Stooge hat 66
Ich denk mit der Stoogegabel oder ähnlich wird der doch zu flach und die Fuhre richtig lang
1608027468568.png
 
Aaach ja, nochmal ne Frage an alle: sollte man die Ösen gerade zur Seite, oder eher nach schräg vorne/hinten ausrichten? Es kommen keine Seitentaschen (Panniers?) dran, ausschließlich Flaschen (Nalgene 1,5 l) oder Anythingcages mit Taschen.

Auf den Fotos oben waren sie schräg dran.
Üblicherweise werden die Ösen für Anything-Cages nach schräg vorne ausgerichtet, wenn gleichzeitig auch ein Frontrack oder Lowrider verbaut werden soll. Aber sowas solltest du eigentlich im Zuge der Beratung mit dem Rahmenbauer klären.
 
Üblicherweise werden die Ösen für Anything-Cages nach schräg vorne ausgerichtet, wenn gleichzeitig auch ein Frontrack oder Lowrider verbaut werden soll. Aber sowas solltest du eigentlich im Zuge der Beratung mit dem Rahmenbauer klären.
Ah, danke, kommt ja beides nich ran, zumindest mit seitlichen Befestigungen. Schräg nach vorne is also raus. Schräg nach hinten würde die insgesamte Breite der Fuhre verringern, birgt aber immer die Gefahr daß mehr in Richtung Speichen ragt und evtl berührt.
War nur verwundert weil manche Gabeln die Ösen schräg (Salsa, Surly) und manche seitlich verbauen (Bombtrack, Trek).

Der Rahmenbauer verlässt sich da glaube ich auf das was ich will, muß mal ausführlicher telefonieren...
 
Projekt klingt interessant. Da bin ich auf das Ergebnis gespannt
Das könnte noch dauern. Realistisch bleibt die Federgabel im Bike bis ich das Fully habe ( sollen sich ja ergänzen) und wie die Liefersituation aussieht schwant mir Übles bei Last... kann halt erst im Frühjahr ordern, dann is Jobrad wieder frei.
 
Zurück