Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Biken Morgen wieder
es gibt doch noch wege bei uns die nicht im Schlamm versinken
Immer noch am setup finden
Sq lab Lenker816 Backsweep) und MKS XC III Pedale kommen auch noch

1610177729938.png
 
In den 50er jahren wurde die schluckimpfung gegen poliomyelitis (kinderlähmung) eingeführt. Habe ich auch bekommen. Ich lebe noch.
Ein ein paar jahre älterer freund, den ich später kennen lernte, hatte die krankheit durchzustehen. Ein leben lang mit einem deformierten hüftgelenk und einem zu kurzen bein klar zu kommen, war schon schwer. Und jetzt haben ihn die spätfolgen eingeholt. Er schleppt sich jetzt mit zwei stöcken zum auto oder zum haus. Er hat keinen hohen preis bezahlt. Er lebt ja noch.

Passt das zu deinem subtilen humor?
Lieber Paul, ich stelle weder den Sinn der Polio Impfung noch den Sinn der Pockenimpfung in Frage.
Noch will ich irgend jemand beeinflussen eine Grippe oder die jetzt kommende Corona Impfung durchzuführen.
Aber ich werde auch gut damit Leben das wir beide in einigen Dingen eine unterschiedlich Auffassung von Humor heben.
 
Da kann man mal wieder sehen/lesen, wie vorschnell man aus der Anonymität und Nichtbetroffenheit heraus geistig armen Hirnschmalz in die Welt hinausposaunen kann...
Bitte erst denken, dann posten, Danke.

Das mit der Anonymität kann aber bei deinem Post auch schön als Bumerang zurückkommen, womit wir dann beim denken sind.
Da hat mir die Oldi Paul Kritik doch deutlich besser gefallen.

Es ist das eine das man sagt das gefällt mir nicht das andere ist eben im Internet offen oder wie du unterschwellig beleidigend zu werden. Besteht ja keine Gefahr eins auf die Nase zu bekommen und man kann sich stark fühlen.

Ich finde so ein Verhalten nicht gut.

Wir haben ein lange und wie ich finde schöne Tradition uns über Dinge die uns belasten (soviel zum Thema betrifft mich nicht) auch mal Lustig zu machen. Und sofern man damit nicht beleidigend oder diskriminierend wird finde zumindest ich das OK.
Einige andere nicht und das dann zu äußern und auch noch zu begründen finde ich Klasse.

Weil ich bin ohne Aggression gezwungen bin mich damit zu beschäftigen mich zu reflektieren.
Zwar haben Oldi Paul und ich in der Sache immer noch keine Übereinstimmung aber hoffentlich trotzdem gegenseitigen Respekt.


Versuch ein wenig vom Paul zu lernen.
 
Da kann man mal wieder sehen/lesen, wie vorschnell man aus der Anonymität und Nichtbetroffenheit heraus geistig armen Hirnschmalz in die Welt hinausposaunen kann...
Bitte erst denken, dann posten, Danke. :)
...

Was sind da schon 15km Radius? Nicht viel, aber gemessen daran, dass viele diese nicht einmal aus eigener Kraft schaffen würden, doch schon wieder unendlich weit. :)

U=2Pi*r + 2*r = 124,2km - die muss ich erst einmal mit dem Bike am Stück zurechtradeln unter den aktuellen Bedingungen (bitte berichtigen, wenn meine Berechnung Käse sein sollte ;)).
Eine Steigerung in Form einer Challenge (z.B. "ich fahre ein überdimensionales Laufrad mit 24, 28 oder 32 Speichen ab") ist auch noch möglich. :lol:
Weiß nicht was Du da für ne Formel hast, aber eine Kreisberechnung schaut meiner Meinung nach etwas anders aús.

U (Umfang) = d x pi= 15km x pi= 47,12 km
A (Fläche) = r2 x Pi= 7,5km 2x Pi= 176,7 km2 (r= Radius)

Duck und weg :winken:
 
Weiß nicht was Du da für ne Formel hast, aber eine Kreisberechnung schaut meiner Meinung nach etwas anders aús.

U (Umfang) = d x pi= 15km x pi= 47,12 km
A (Fläche) = r2 x Pi= 7,5km 2x Pi= 176,7 km2 (r= Radius)

Duck und weg :winken:
Stimm schon aber Du weisst schon, dass sich der Umfang nicht von Deiner Position aus berechnen darf, sondern von der jeweiligen Stadtmitte!?

In der Stadt gibt hier gibt es aber blöderweise keine bis kaum trails. Die "nutzbare" Fläche ist also stark eingeschränkt. Biker sind klar benachteiligt.
..
Ich fahr nachher ne Schleife....also eher ne Ellipse...am Kanal entlang...ein Kreis ist hier schlecht möglich, weil da Wasser im Weg ist...noch darf ich. Danke Daniel G-Punkt!

Wenns dann mal schlimmer wird, dann fahr ich heimlich im outback, nachts, inkognito, da ich exakt 13km von der Stadtmitte wohne und nur 2km über bleiben.,..aber vielleicht gibts dann ja bald wieder Passierscheine wie früher... :)

Bildschirmfoto 2021-01-09 um 10.50.39.png
 
Die 15km gelten ab Stadt-/Gemeindegrenze, für die spitzfindigen Ausredenfinder.

In meiner Erfahrung können aber schon wesentlich weniger km darüber entscheiden, in welches Krankenhaus im Notfall einen der Rettungswagen bringt, ganz unabhängig von Corona. Das kann dann nämlich auf einmal ganz weit weg sein, oder in einem andern Land.
 
Wenns dann mal schlimmer wird, dann fahr ich heimlich im outback, nachts, inkognito, da ich exakt 13km von der Stadtmitte wohne und nur 2km über bleiben.,..aber vielleicht gibts dann ja bald wieder Passierscheine wie früher...
Wenns ganz schlimm wird:
Start-up gründen, Einzelfirma, Gewerbeschein, Handel mit Weinen und Spirituosen, Dienstreisen mit Übernachtung in deutsche Weinanbaugebiete (liegen in der Regel an Flüssen, die von netten Hügeln umrahmt sind) unternehmen zwecks Zusammenstellung des zu verkaufenden Produktsortiments. Warenmuster mitnehmen. Wegen geschlossener Läden macht Beschaffung größerer Mengen ja keinen Sinn, wenn man nur offline verkaufen will. Schon bei nem kleinen Sortiment mit je einer Sorte Wein pro Winzer kannste viel biken gehen. Lieferantensuche kann man auch international ausweiten Frankreich, Italien, Schweiz). Vielleicht vorher die Freunde und Verwandschaft, sowie die Nachbarschaft als zukünftige Kunden an sich binden.
Im schlimmsten Fall hat man anschliessend den größten Weinkeller von Kiel.
 
Da ich fürchte, daß mein Humor auch nicht jedermanns Sache ist UND BEI UNS DIE SONNE SCHEINT, werde ich mich jetzt aufs Bike schwingen und meine gut rollenden NN über asphaltierte Wirtschaftswege in unserem Weinanbaugebiet bewegen.
 
Bei mir ist es einfach. Ich fahre solange grob in eine richtung, wie ich lust habe, und kratze dann die kurve, um mich auf den rückweg zu machen. Eine strecke oben in sonne, wind und was sonst noch, die andere unten windgeschützt, kalt und schnell in voller dunkelheit. Ich treffe immer die gleichen drei bis vier leute innerhalb von drei stunden. Und dann bin ich ja auf heimischem grund.


Das hier ist der umkehrpunkt. Natürlich kann ich da nicht so schnell fahren (2x), nicht mal wenn es trocken ist, denn dann ist da grober kalkschotter in der kurve. Aber so fühle ich mich halt. :hüpf:
Der temperaturunterschied zwischen oben und unten (60 m) beträgt typisch 4°C. In die täler fließt halt die kalte luft ein und hält sich dort. Also vorher am alles warme anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht was Du da für ne Formel hast, aber eine Kreisberechnung schaut meiner Meinung nach etwas anders aús.

U (Umfang) = d x pi= 15km x pi= 47,12 km
A (Fläche) = r2 x Pi= 7,5km 2x Pi= 176,7 km2 (r= Radius)

Duck und weg :winken:

d = 2*r oder? also Umfang = 2*r (oder 2r, oder d ;)) * Pi

Die Fläche berechnet man meiner nach wie folgt: A = Pi * r²

Schönen Tach noch, muss jetzt den Schneematsch vom Bike schrubben. :D
 
Stimm schon aber Du weisst schon, dass sich der Umfang nicht von Deiner Position aus berechnen darf, sondern von der jeweiligen Stadtmitte!?

In der Stadt gibt hier gibt es aber blöderweise keine bis kaum trails. Die "nutzbare" Fläche ist also stark eingeschränkt. Biker sind klar benachteiligt.
..
Ich fahr nachher ne Schleife....also eher ne Ellipse...am Kanal entlang...ein Kreis ist hier schlecht möglich, weil da Wasser im Weg ist...noch darf ich. Danke Daniel G-Punkt!

Wenns dann mal schlimmer wird, dann fahr ich heimlich im outback, nachts, inkognito, da ich exakt 13km von der Stadtmitte wohne und nur 2km über bleiben.,..aber vielleicht gibts dann ja bald wieder Passierscheine wie früher... :)
Da ich auf dem Land wohne (Westerwaldkreis) und die nächste Stadt (ist Kreisfrei) Koblenz ist, bin ich davon ausgegangen, dass ich mich von meinem Heimatort im Radius von 15 km frei bewegen kann.
Aber wer blickt denn bei den ganzen unterschiedlichen Regularien überhaupt noch durch :confused:
 
Biken Morgen wieder
es gibt doch noch wege bei uns die nicht im Schlamm versinken
Immer noch am setup finden
Sq lab Lenker816 Backsweep) und MKS XC III Pedale kommen auch noch
@ böser_wolf
Bin mit den Lenkern auch noch am Experimentieren, nur habe ich keinen SQ Lap Lenker 816 gefunden.
Meinst du etwa den Lenker 3OX 16° von SQ Lab?
Den fahre ich zur Zeit mit dem LV und ist echt super, fast keine eingeschlafenen Hände mehr :daumen:
 
Wunderbar, wo liegt da das Problem :confused:

Dann rechne doch mal Deinen Umfang nach!

In unserem Bundesland ist der Umfang eines Kreises 2r×Pi oder d×Pi, also 2×15km (oder eben 30km×Pi) = 94,2km. Fahre ich vom Mittelpunkt 15km zu einem Punkt auf dem Kreisbogen, einmal darauf rundherum und wieder Zum Mittelpunkt zurück, kommen noch mal 15km hinzu, macht eine Gesamtstrecke von 124,2km, oder etwa nicht?

2×r ist nicht gleich r²
 
Dann rechne doch mal Deinen Umfang nach!

In unserem Bundesland ist der Umfang eines Kreises 2r×Pi oder d×Pi, also 2×15km (oder eben 30km×Pi) = 94,2km. Fahre ich vom Mittelpunkt 15km zu einem Punkt auf dem Kreisbogen, einmal darauf rundherum und wieder Zum Mittelpunkt zurück, kommen noch mal 15km hinzu, macht eine Gesamtstrecke von 124,2km, oder etwa nicht?
Der Kreisumfang ist Durchmesser mal Pi
und nicht
2x Durchmesser mal Pi !

Aber lassen wir das gut sein!
 
@ böser_wolf
Bin mit den Lenkern auch noch am Experimentieren, nur habe ich keinen SQ Lap Lenker 816 gefunden.
Meinst du etwa den Lenker 3OX 16° von SQ Lab?
Den fahre ich zur Zeit mit dem LV und ist echt super, fast keine eingeschlafenen Hände mehr :daumen:
Jup den meine ich
Was die acht da soll keine Ahnung
Am liebsten wäre mir da der Whisky Millhouse Bar ..Carbon Lenker Klunker Style aber den bekommt man nicht zur Zeit
 
Der Kreisumfang ist Durchmesser mal Pi
und nicht
2x Durchmesser mal Pi !

Aber lassen wir das gut sein!

:lol: Und was hast Du gerechnet? Der Durchmesser eines Kreises ist 2×r. r = 15km, dann ist d = 30km, dann ist der Umfang 30km×Pi=94,2km und nicht 47,1km wie von Dir berechnet.

Dein Radius, in dem Du Dich, falls die Inzidenz in Deinem Kreis über 200 liegen sollte, bewegen dürftest, beträgt dann 7,5km. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht was Du da für ne Formel hast, aber eine Kreisberechnung schaut meiner Meinung nach etwas anders aús.

U (Umfang) = d x pi= 15km x pi= 47,12 km
A (Fläche) = r2 x Pi= 7,5km 2x Pi= 176,7 km2 (r= Radius)

Duck und weg :winken:
...wenn ich mal kurz meinen mathematischen IQ auspacken darf: Ihr habt beide Recht. Also Eure Formel ist jeweils richtig. Ich glaube aber, dass Du (@BlackLupo) ein Missverständniss beim Verständniss der Regel hast. Sie lautet:

<<Bund und Länder haben verabredet, dass sich jeder nur noch 15 Kilometer um seinen Wohnort herum bewegen kann, >>

Heisst, der Radius des zu berechnenden Kreises ist 15km - der Durchmesser dann entsprechend 30km.

:bier:
Da ich fürchte, daß mein Humor auch nicht jedermanns Sache ist

Passt schon :)
 
...wenn ich mal kurz meinen mathematischen IQ auspacken darf: Ihr habt beide Recht. Also Eure Formel ist jeweils richtig. Ich glaube aber, dass Du (@BlackLupo) ein Missverständniss beim Verständniss der Regel hast. Sie lautet:

<<Bund und Länder haben verabredet, dass sich jeder nur noch 15 Kilometer um seinen Wohnort herum bewegen kann, >>

Heisst, der Radius des zu berechnenden Kreises ist 15km - der Durchmesser dann entsprechend 30km.

:bier:


Passt schon :)
Habe den Radius mit dem Durchmesser verwechselt, ich dachte das wir uns nur in einem Umkreis von 15km
(Durchmesser) bewegen dürfen.
Sorry, deswegen der Kuddelmuddel :bier:

Denke aber, dass dann dieses Maßnahme für´n A... ist, da er viel zu groß ist und man mit dieser Maßnahme nicht viel erreichen wird.
 
Aber lassen wir das gut sein!
Das mit dem kreis gern. Im allgemeinen sollte man themen nicht tabuisieren, nur weil wir uns hier in einem altherrenunterforum einer bikeseite begegnen. Ich will doch soetwas nicht im KTWR diskutieren!
Und damit bin ich wieder beim kreis. Es gibt eine ganz einfache sichtweise, die ansteckungen zu vermindern. Man muss die kontakte vermeiden. D.h. erst einmal wenig anderen menschen begegnen, zum anderen abstand zu halten, wenn es nicht vermeidbar ist. Dazu die bemühung, die atemwolke an der üblichen weiten ausbreitung zu hindern (Maske) und die atemluft möglichst zu filtern (FFP maske). Wenn man clever ist, atmet man in die gleiche richtung, vermeidet also das gegenüberstehen. Man kann sich sogar, so man will, in den arm nehmen, wenn man sich mit angehaltenem atem nähert, bis die köpfe aneinander vorbei sind. Dann kann man aus- und einatmen, halten und sich wieder trennen.
Ich kann auch 150 km von zu hause rumbiken, wenn ich mich keinem anderen menschen nähere. Gerade auf den einsameren wegen im wald, begegne ich kaum menschen, und wenn, grüßt man, unterbricht aber nicht seine fahrt oder gangweise. In stadtnähe ist es deutlich schwieriger, kontakt zu vermeiden. Aber die üblichen vorsichtsmaßnahmen kann man gut einhalten! Es geht darum, sinngemäß mit den anordnungen umzugehen und nicht Gesslers Hut auf der stange grüßen zu wollen.

Meine ersten zusammenhängenden erinnerungen betreffen das ende der flucht vor der roten armee, bei der meine älteren schwestern etwa ein jahr lang nur wenige wochen eine schule sahen. Danach wohnten wir mit drei erwachsenen und zehn kindern in 3½ zimmern also mit 13 menschen und dass etwa zwei jahre lang. Da hätten wir jeden tag eine fete feiern können. Dummerweise war darunter der hungerwinter 46/47. Ich war glücklich, als ich irgendwann das erste mal allein in einem zimmer spielen konnte.
Es gibt von meiner seite nichts zu jammern. Aber ich frage mich, warum die sozialen einschränkungen heute so unerträglich sein sollen? Eine sozialgemeinschaft ist füreinander verantwortlich. Da kann man nicht einfach kündigen, nur weil man eine zeitlang für das allgemeinwohl zurückstecken muss. Mir reicht es völlig, das gedränge im metzgerladen zu erleben. Man könnte ja etwas verpassen.
Als biker können wir uns glücklich schätzen, ein hobby zu haben, das entspannt, befriedigt und glücklich macht sowie an der frischen luft nicht zu problemen mit corona führt.
Bei schlechtem wetter kann man schräubeln.
Was will man mehr?
 
Zurück