Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Gemorje!

Oha, ihr seid hier aber lange auf... 23:11!!!.... da habe ich schon mindestens zweimal geschlafen, zuerst einmal auf der Couch und dann weiter im Bettchen...
 
Der Regen zieht offensichtlich über ganz Deutschland. Seit gestern morgen gegen 0600 ununterbrochen mehr oder weniger stark. Unendliche Mengen Tauwasser noch dazu. Wird lustig.
Biken kann ich knicken. Gehe ich eben schrauben. Variostütze austauschen. Viel mehr ist nicht. Langweilig. Mal sehen, geh' ich anschließend Katze ärgern. Frau darf ich nicht, schlägt zurück, wochenlanges Bikeverbot.
 
So, jetzt regnet es wieder, aber nicht mehr so heftig wie heute früh!

Am WE nur etwas Heimtrainern und dabei Dokus gucken, lecke Essen zubereiten und auch ein wenig die Frau ärgern...
 
Der Regen zieht offensichtlich über ganz Deutschland. Seit gestern morgen gegen 0600 ununterbrochen mehr oder weniger stark. Unendliche Mengen Tauwasser noch dazu. Wird lustig.
Biken kann ich knicken. Gehe ich eben schrauben. Variostütze austauschen. Viel mehr ist nicht. Langweilig. Mal sehen, geh' ich anschließend Katze ärgern. Frau darf ich nicht, schlägt zurück, wochenlanges Bikeverbot.
Das mit der Vario-Stütze habe ich gestern dann auch als Alternative in Angriff genommen. Mittendrin war dann auch ganz schnell Schluss. Zum einen haben sie in der Werkstatt die Inbus-Mini-Schraube zerstört, die den Zug am Remote klemmt, zum anderen scheint die Einbautiefe des "170mm-Schnäppchens" doch etwas zu lang für den Knick im Sitzrohr (wird sich dann erweisen, wenn ich den zweiten Versuch starte). Also bleibt die 125 mm Transfer halt erstmal drin.

Biken morgen ist wetterbedingt auch gestrichen, dafür gehe ich mit meinem Großen auf den Verkehrsübungsplatz. (Da er zurzeit keine Fahrstunden machen darf, müssen wir ihn halt in Übung halten).
 
Das mit der Vario-Stütze habe ich gestern dann auch als Alternative in Angriff genommen. Mittendrin war dann auch ganz schnell Schluss. Zum einen haben sie in der Werkstatt die Inbus-Mini-Schraube zerstört, die den Zug am Remote klemmt, zum anderen scheint die Einbautiefe des "170mm-Schnäppchens" doch etwas zu lang für den Knick im Sitzrohr (wird sich dann erweisen, wenn ich den zweiten Versuch starte). Also bleibt die 125 mm Transfer halt erstmal drin.
Du kannst meine 150mm Transfer haben, wenn sie vom Service zurück ist.

Welches Gewinde hat deine zerstörte Innensechskant Schraube? Vielleicht kann ich aushelfen. Wenn du es nicht vorziehst, deine brillante Werkstatt aufzumischen.
 
Moin, hier auch mieses Wetter ich muss/will nachher trotzdem mal Gassi gehen von der Saalburg geht ein asphaltierter Weg hoch mal sehen wie da die Bedingungen sind.
Vorher noch Brot und Sushi kaufen.
Unser Kung Fu Häuptling hat per Video zwei Drills in Bewegung geschickt die mich an die Grenze des machbaren bringen. Der eine ist voller Bagua Schritte (das sind die Jungs die erst mal 10 Jahre im Kreis gehen bevor sie die Hände nehmen dürfen).
Das gute ist, man lernt dabei sehr gesund zu laufen die Knie zu entlasten. Linkes Knie ist am A... ich hab aber dank dem Training seit Jahren kaum mehr Probleme damit.
Auch kein Rücken mehr.
Sattelstütze einbauen finde ich gut, ich war leider zu Faul dazu und hab die Magura Funk gekauft.
Die funktioniert zwar auch ist aber nicht so feinfühlig zu justieren wie die mechanischen.
Außerdem hätte ich eine Runde Bagger fahren können, ein Hobby von mir ist Tiefbau, hab ich aber wegen Wetter abgelehnt. Platzmäßig wäre da nur ein offener Aufsatzbagger gegangen.
Tiefbau ist bei uns mittlerweile eine Katastrophe, ich hab Kunden die warten seit Spätsommer das einer kommt.

012.jpg Macht schon Spaß, aber nicht bei Regenwetter und einstelligen Temperaturen. Zumal es auch eine elende Schlammschlacht ist.
 
Du kannst meine 150mm Transfer haben, wenn sie vom Service zurück ist.

Welches Gewinde hat deine zerstörte Innensechskant Schraube? Vielleicht kann ich aushelfen. Wenn du es nicht vorziehst, deine brillante Werkstatt aufzumischen.

Die OneUp Dropper ist ideal für sowas lässt sich einfach Im Hub begrenzen und baut nicht hoch
Besten Dank, der "Leidensdruck" besteht eigentlich gar nicht. Die 125 mm haben bislang nie gestört. Die 170er war halt ein Schnäppchen, dem ich nicht widerstehen konnte.
Wenn das Ding dann je tatsächlich nicht reinpassen sollte, kommt sie halt ins Winterrad. Da ist eine mit 150 mm drin und jede Menge Platz.

Die Inbus-Schraube lasse ich der Werkstatt. Schon aus Prinzip. Meine Bremsbeläge hinten scheinen sie beim letzten Aufenthalt im Dezember auch eingesaut zu haben. Da muss ich aber erst noch eine richtige Runde zur Prüfung fahren, um das zu testen. Und das wird erst der Fall sein, wenn das Wetter wieder "schön" ist (frühestens ab Mitte März).
Die Werkstatt muss deshalb ran, weil es ein Dienstrad ist und ich jeden Monat meine Service-Pauschale berappe, dann sollen die auch was dafür tun. und vor allem richtig. :D Daher bleibt die Schraube erstmal wo sie ist, der Zug und die Stütze funktionieren ja gerade.
 
Meine Kinder haben Tatooverbot, meine Tochter wollte jetzt ein ganz kleines an einem Finger haben.. No
Warum? Ich werde immer versuchen, es mit Charme zu verhindern. Darüber hinaus ... werden sie halt irgendwann mal 18.
...zählt auch MTB Trailbau als use case?:rolleyes:
Use ja
aber ->
Ist doch kein Suf sondern ein Geländewagen :D

Anhang anzeigen 1196684 den Jeep hab ich schon länger verkauft, es könnte aber trotzdem schwierig werden Lücken bei Marken zu finden :D
Geil :daumen:
Bei soviel Auswahl käm ich nie zum Biken wegen Entscheidungsproblemen.
Geht mir ähnlich. Ich versuche mein Neuron CF als All in One mtb zu halten. Zusätzlich haben wir alle noch ein Arbeitsweg-Bike. Das alte Heckler als mtb für die Frau und das zukünftige rollende Ersatzteillager für die große Tochter. Bin doch auch schon bei 7. Und die Kleine meckert schon.
Du bist jetzt aber schön brav ... so wie wir.
Hab ich was verpasst?

@Das-Licht schön, mal wieder von dir zu lesen :bier:
 
Was ist den eurer Meinung nach eine gute 150/170er Sattelstütze?
Meine RS Reverb muss in den Service und das kostet fast 90€, dafür bekomme ich fast eine Neue.
Möchte eine Sattelstütze, wo das Kabel außen verlegt werden kann, habe keine Lust in den Rahmen Löcher zu bohren.
 
Besten Dank, der "Leidensdruck" besteht eigentlich gar nicht. Die 125 mm haben bislang nie gestört. Die 170er war halt ein Schnäppchen, dem ich nicht widerstehen konnte.
Wenn das Ding dann je tatsächlich nicht reinpassen sollte, kommt sie halt ins Winterrad. Da ist eine mit 150 mm drin und jede Menge Platz.

Die Inbus-Schraube lasse ich der Werkstatt. Schon aus Prinzip. Meine Bremsbeläge hinten scheinen sie beim letzten Aufenthalt im Dezember auch eingesaut zu haben. Da muss ich aber erst noch eine richtige Runde zur Prüfung fahren, um das zu testen. Und das wird erst der Fall sein, wenn das Wetter wieder "schön" ist (frühestens ab Mitte März).
Die Werkstatt muss deshalb ran, weil es ein Dienstrad ist und ich jeden Monat meine Service-Pauschale berappe, dann sollen die auch was dafür tun. und vor allem richtig. :D Daher bleibt die Schraube erstmal wo sie ist, der Zug und die Stütze funktionieren ja gerade.
Würde mich kirre machen, wenn das nicht so läuft, wie ich es geplant habe und möchte.
Ansonsten, passt schon.
 
Hab ne 170mm e13 TRS+ mit Trigger am Lenker und ne ganz alte 150 mm KindShock mit Hebel unterm Sattel.
Die e13 ist totale Schei$$e obwohl einfache Mechanik und die KindShock funktioniert nach wie vor bestens...

Eine 170 mm RS Reverb von 2017 habe ich nach einem Jahr wieder verkauft, leider nicht zuverlässig.
 
Warum? Ich werde immer versuchen, es mit Charme zu verhindern. Darüber hinaus ... werden sie halt irgendwann mal 18.
Der Versuch ist nicht strafbar mit dem Charme, aber dir ist schon klar das der Wortschatz von 16 Järigen aus Wieso, Nein, und du verstehst das nicht, du hast ja keine Ahnung besteht.
Ok so schlimm ist es nicht und wenn sie 18 ist kann sie das machen, aber dann ist es nicht mehr meine Verantwortung.
Bei Motorradfahren und nicht ohne weiteres rückgängig zu machenden Modetrends sind wir da recht unaufgeschlossen :D
 
Geht ihr bei den Dropper eigentlich auf Remote oder eher Hebel unterm Sattel.
Für das rollende Ersatzteillager werde ich auf Remote verzichten.
Nur Remote.
Die erste Dropper, die ich hatte, war mit Hebel unterm Sattel
Saugefährlich und unpraktisch. Du musst immer die Hand vom Lenker nehmen wenn Du sie hoch oder runter haben willst, Das sind aber nie die "entspannten" Momente, sondern die, wo Du auf dem Rad was tun musst/es ruppig wird.

Gar nicht überlegen, nur Remote nehmen.
 
Geht ihr bei den Dropper eigentlich auf Remote oder eher Hebel unterm Sattel.
Für das rollende Ersatzteillager werde ich auf Remote verzichten.
Kein guter Plan ohne Remote. Entweder du willst spaßbefreit fahren, weil du zum sicheren Absenken anhalten musst, oder du nimmst in Kauf dich ständig abzulegen. Dann haben die anderen den Spaß.
Warum willst du das machen?
 
Zurück