Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Bei mir gehts eigentlich recht entspannt zu, mein Betrieb(kleiner Bauchladen) ist ein Selbstläufer nach ein paar Jahrzehnten Aufbau. Bis auf die Tatsache das es zu wenige Monteure gibt, die man mit ruhigem Gewissen auf die Menschheit loslassen kann.
Hat aber den Vorteil das ich nicht expandieren kann und sich somit das Büro und meine Arbeitseinsätze überschaubar hält.
Ich hab das große Glück, das mir meine Arbeit nicht nur Spaß macht, sondern ich kann mir meine Zeit weitestgehend einteilen so das ich die Freizeitaktivitäten zu Zeiten ausführe, wo andere Arbeiten und dafür schön Zuhause bleibe, wenn die Wälder/Berge voll sind.
Das spart Zeit und Nerven, samstags und sonntags außerhalb Corona mache ich wenig, derzeit mehr, weil meinen Kindern der Ausgleich unter der Woche mit Freunden fehlt.
Eigene Zeiteinteilung mit einer Ausnahme, ich muss meistens während der Ferien (noch) Urlaub machen.
Mir ist Ruhe wichtig, ich lese viel und Entspannung als Ausgleich zur Aktivität ist ein Muss.Anhang anzeigen 1197519Eine Leseecke die ich mir gebaut habe. Egal ob Zuhause oder Urlaub

Anhang anzeigen 1197522 Die Kinder spielen irgendwo, meine Frau geht in die Sauna und ich werde lesen.

Anhang anzeigen 1197526 Auch ein normaler Tagesausklang. Wir wir waren Klettern und die Familie ist noch mal für 2 Stunden runter an den See gefahren.
Anhang anzeigen 1197537Kein Tauchurlaub ohne Hängematte8-)
Anhang anzeigen 1197538 aber auch nicht ohne Wandermöglichkeit, nur Strandliegen kann ich tatsächlich nicht.Anhang anzeigen 1197549Ich liebe Einsamkeit, solange sie Zeitlich begrenzt ist. Ich versuche immer für ein paar Tage wegzukommen und suche Punkte/Strecken wo ich möglichst auf niemanden Treffe. Das hier war ein extremer Glücksfall von 17.30 Uhr bis Mittags 13 Uhr kein Mensch.
An Klettersteigen habe ich alleine u.a. den Tabaretta und den Quatro Magnifici gemacht, weil da klar war das da unter der Woche außerhalb der Ferien kaum ein Mensch unterwegs ist.
Bei Klettersteig bin ich nicht gezwungen ein Bergführer zu mieten für Mehrseilängen.

Anhang anzeigen 1197544Riesenberghütte, weit über 100 Liegeplätze ohne Personal ganz alleine. Ein unglaublicher Glücksfall für mich. Am nächsten Morgen auf den Berg wobei der Steig selbst nicht schön war, zuviel Eisen typisch für die Schweiz.
Jetzt wissen wir´s.
 
Falls Du mich mal besuchen willst: Samstags singe ich in der Fußgängerzone. Mit dem was im Hut landet, kann ich sonntags Frühstücksbrötchen holen. Also bitte an einem anderen Wochentag kommen. :bier:
Danke für den Tipp. Den Anblick muss ich mir nicht antun.
 
@böser_wolf
Walter, wo ich dich gerade am Rohr habe. Aufgrund der riesig positiven Rückmeldungen zu meinem außerordentlich gelungenem Outfit gestern, quer durch diesen Fred hier und mit ganz besonderem Dank an deine Frau, deren aufmunternde Worte mein Herz besonders erwärmten, habe ich noch einmal hart gearbeitet, tief in meinen Ideenreichtum gegriffen und ein zweites Outfit für die kalte Jahreszeit kreiert.

Anhang anzeigen 1197494

Ich nenne es: meine bajuvarische Antwort.
Sorry Rudi, aber bei dem militär Gedöns reagier ich etwas allergisch :mad:
 
Sorry Rudi, aber bei dem militär Gedöns reagier ich etwas allergisch :mad:
Kein Problem, Franjo, wenn ich zu dir komme, zieh ich mir eben diese

IMG_20210130_133618_resize_75.jpg


Hose an.
 
Sorry Rudi, aber bei dem militär Gedöns reagier ich etwas allergisch
Da hats doch erste vielversprechende Versuche gegeben, richtige textile Tarnkappentechnologien zu entwerfen. Hab da mal was gesehen, wo man ein Auto komplett optisch verschwinden ließ.
Da siehst Du dann immer aus, wie der Hintergrund, vor dem Du stehst.
Würde auch die Probleme auf den Trails entspannen. Die Wanderer würden nur noch nen Windhauch spüren, wenn Du an ihnen vorbeidüst. Tarnkleidung für Wanderer müßte natürlich verboten werden.
 
Kein Problem, Franjo, wenn ich zu dir komme, zieh ich mir eben diese

Anhang anzeigen 1197646

Hose an.

Rudi hast du dir jetzt im Kleiderschrank von deiner Frau ausgeholfen :oops:

So richtig passt das ja noch nicht 🤔 entweder Tarnfarbe oder Farbkombi daneben. Warum müssen die alten Leute eigentlich immer so gedeckte Farben tragen :ka:

Den Aktivitäten im Sport hat das richtig gut getan, die vielen bunten Farben, sieht man die Leute besser z.B. bei schlechtem Wetter und bei dem Siffwetter hebt farbenfroh doch etwas die Laune.
 
Alibi wofür?
Ich bin gegen Haustierhaltung allgemein, weil zu viele Tiere schlecht gehalten werden.
....


Alibi z.B. sich mit anderen Hundebesitzern zu treffen ;) sich von Mädels grüßen zu lassen :D
zum Rausgehen, Bewegung, zum Partnerersatz, Kinderersatz oder vor allem "ich will auch einen haben, so süß, zum Knuddeln..." sogar Spiel/Aufpassersatz für Kinder ...

Ich kenn ja auch einige Hundehalter, die da voll hinterher sind und das im Griff haben, aber bei vielen anderen seh ich das auch so, dass viele Hunde leider schlecht gehalten werden. Werden nur noch in den Garten gelassen oder auf den Gehweg, bleiben den ganzen Tag im Haus, weil sie dann doch nicht mit ins Büro dürfen, werden mit dem Auto geschwind zum Gassi gehn gefahren, wird sich ein zweiter und vielleicht ein dritter Hund zugelegt, damit der eine erste nicht allein ist und einen Spielkameraden braucht und vor allem werden dann nicht richtig erzogen. Und da auch oft die Lust ums tägliche Kümmern bei vielen fehlt, funktionierts dann auch nicht.

So wie @Mike44 bei ihm könnt ich mir vorstellen, dass er sich richtig mit dem Hund beschäftigt, aber die Prioritäten sind jetzt anders Familie, Kinder, Arbeit, Freizeit. Da fehlt einfach die Zeit ums richtige Kümmern, also kein Hund und das ist richtig.

Bei mir würde eine Hundehaltung auch nicht funktionieren, weil ich noch so viele andere Aktivitäten und Interessen hab, da wär ich selbst und der Hund unzufrieden, weil ich nicht die mir selbst auferlegte Kümmerung erledigen könnte.
 
Warum müssen die alten Leute eigentlich immer so gedeckte Farben tragen :ka:
Müssen sie nicht und was mich betrifft tue ich das ganz bestimmt nicht.
In meinem speziellen Bikeklamottenschrank befinden sich Oberteile und Hosen in weiß, blau, grün, orange, rot und lachs, jedoch kein gelb. Also alles schön bunt.

Die Camouflage Hosen sind für den Winter, da gefüttert und für offensichtliche Schlammtouren, da man da die Kondensstreifen nicht so dolle sieht. Aus den bunten Hosen bekomme ich die irgendwann nicht mehr vollständig herausgewaschen, wenn die mal so richtig eingeritten wurden. Besonders Sansteinschlamm färbt wie Tomatensauce.
 
So, - wieder zurück. Waren so 32 Km mit eisigem Seitenwind aber gut zu fahren (1x Mittellandkanal-Tour).

Zu den bisherigen Themen: Ich mag keine Hunde !!! Meine jüngste Tochter wurde mal mit 3 Jahren vom Hund meines Ex-Schwiegertigers in die Wange gebissen, so das eine aufwändige OP nötig war um alles wieder vernünftig wieder herzurichten. Sie durfte 14 Tage lang nicht die Station verlassen, meine Ex und ich haben uns im 12 Std Betreuungsrythmus abgewechselt. Seitdem ist mir jede nahe Begegnung mit einem Hund ein Greuel, egal welchen Erziehungs-Level der hat oder Hundeschulen-Abitur.

@Rudirabe: Du, privat trage ich hauptsächlich Camo-Klamotten, meine Freundin kennt mich gar nicht anders. Am liebsten British-Style aber auch gerne Urban-Camo. Bomber-Jacke, Desert-Stiefel usw.
Ich fühl' mich wohl damit: immer das machen, was man selber will und nicht was andere gerne hätten.
Und ja: ich besitze auch einen Anzug - in grau 8-).

Ach ja - für Vario-Stützen habe ich keine Verwendung, - bin da ein wenig 'oldschool'.
 
Müssen sie nicht und was mich betrifft tue ich das ganz bestimmt nicht.
In meinem speziellen Bikeklamottenschrank befinden sich Oberteile und Hosen in weiß, blau, grün, orange, rot und lachs, jedoch kein gelb. Also alles schön bunt. :daumen:

Die Camouflage Hosen sind für den Winter, da gefüttert und für offensichtliche Schlammtouren, da man da die Kondensstreifen nicht so dolle sieht. :lol: Aus den bunten Hosen bekomme ich die irgendwann nicht mehr vollständig herausgewaschen, wenn die mal so richtig eingeritten wurden. Besonders Sansteinschlamm färbt wie Tomatensauce.

Alles gut ;)

jeder muss sich wohlfühlen.
Ich hab für die kalten Tage eine gefütterte billige Softshelltourenhose, eine Nummer zu groß und für dreckig matschig eine uralte abgeschnittene gefütterte billige Regenhose vom Aldi.
Am liebsten ist mir im Winter meine über 10 Jahre alte Softshelljacke für 15 € damals von Aldi, mit abtrennbaren Ärmeln, eine Nummer zu groß. Die pack ich immer mit ein, die kann ich immer drüber ziehen.
Wenn die mal kaputt ist heul ich.
Ich vermute mal stylisch ist anders :D aber für mich funktional und wenns dreckig wird ;) egal und frieren will ich auch nicht.
 
So, - wieder zurück. Waren so 32 Km mit eisigem Seitenwind aber gut zu fahren (1x Mittellandkanal-Tour).

Zu den bisherigen Themen: Ich mag keine Hunde !!! Meine jüngste Tochter wurde mal mit 3 Jahren vom Hund meines Ex-Schwiegertigers in die Wange gebissen, so das eine aufwändige OP nötig war um alles wieder vernünftig wieder herzurichten. Sie durfte 14 Tage lang nicht die Station verlassen, meine Ex und ich haben uns im 12 Std Betreuungsrythmus abgewechselt. Seitdem ist mir jede nahe Begegnung mit einem Hund ein Greuel, egal welchen Erziehungs-Level der hat oder Hundeschulen-Abitur.
Das hattest du uns schon einmal berichtet. So schlimm das für deine tochter und euch war, so wenig ist es grund, es zu verallgemeinern. Durch solche denkweise kommt der hass in diese welt. Analoge beispiele kannst du dir selbst zusammen stellen.
 
Alibi z.B. sich mit anderen Hundebesitzern zu treffen ;) sich von Mädels grüßen zu lassen :D
zum Rausgehen, Bewegung, zum Partnerersatz, Kinderersatz oder vor allem "ich will auch einen haben, so süß, zum Knuddeln..." sogar Spiel/Aufpassersatz für Kinder ...

Ich kenn ja auch einige Hundehalter, die da voll hinterher sind und das im Griff haben, aber bei vielen anderen seh ich das auch so, dass viele Hunde leider schlecht gehalten werden. Werden nur noch in den Garten gelassen oder auf den Gehweg, bleiben den ganzen Tag im Haus, weil sie dann doch nicht mit ins Büro dürfen, werden mit dem Auto geschwind zum Gassi gehn gefahren, wird sich ein zweiter und vielleicht ein dritter Hund zugelegt, damit der eine erste nicht allein ist und einen Spielkameraden braucht und vor allem werden dann nicht richtig erzogen. Und da auch oft die Lust ums tägliche Kümmern bei vielen fehlt, funktionierts dann auch nicht.

So wie @Mike44 bei ihm könnt ich mir vorstellen, dass er sich richtig mit dem Hund beschäftigt, aber die Prioritäten sind jetzt anders Familie, Kinder, Arbeit, Freizeit. Da fehlt einfach die Zeit ums richtige Kümmern, also kein Hund und das ist richtig.

Bei mir würde eine Hundehaltung auch nicht funktionieren, weil ich noch so viele andere Aktivitäten und Interessen hab, da wär ich selbst und der Hund unzufrieden, weil ich nicht die mir selbst auferlegte Kümmerung erledigen könnte.
Gut dass das hier kein hundeforum ist. Deine aussage ist im wesentlichen, dass es leute gibt, die hunde genaus schlecht halten wie sie oder andere leute kinder aufziehen. Deswegen mag ich trotzdem viele leute, die kinder haben. Und wem sich menschen emotional verbunden fühlen ist ihr persönliches erleben. Da braucht man ihnen keine ersatzhandeln vorzuwerfen. Mit welcher berechtigung auch, wenn man einen menschen heutzutage locker als ex oder exe ablegt und das noch als überlegene handlung darstellt.
 
Das hattest du uns schon einmal berichtet. So schlimm das für deine tochter und euch war, so wenig ist es grund, es zu verallgemeinern. Durch solche denkweise kommt der hass in diese welt. Analoge beispiele kannst du dir selbst zusammen stellen.
Ich hatte vorher keine Probleme mit Hunden, aber der Vorfall hat mich geprägt und somit meine Einstellung geändert. Und damit gut !
 
Zurück