Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

wieder das Thema GT und Rahmengröße

sieht für mich wie Rahmengröße 16 Zoll aus

GT wird Mitte-Mitte gemessen
Stimmt, das wissen viele nicht! Wenn er mit gemessen M-OK die Oberkante Sattelrohr meint dann sind das 46cm/18“ — aber der Rahmen ist nach GT-Messung 1–2“ kleiner. Wird 16“ sein, denke ich auch — GT hatte mWn. immer ganzzahlige Rahmengrößen.
 
Da hat wohl jemand hier abgeschrieben ... vielleicht hätte die Info geholfen, dass das höherwertiges Wasserrohr ist!? Und es ist gute 350€ zu teuer ...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...991-retro-vintage-mtb-top/1974799746-217-6442

Das gleiche Rad hab ich für eine Bekannte als Stadtradl für um die 40€ erstanden. Das ist eher die Region, wo es hingehört. In 'ner größeren Stadt vielleicht etwas mehr, wegen der "hippen" String-Lackierung.
 
Weißt Du, ob sich Sachs powerdisc-Rahmen wie dieser auf moderne Scheibenbremsen aufrüsten lassen oder ist das nicht möglich bzw. zu aufwändig?
Beste Grüße, Bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt Du, ob sich Sachs powerdisc-Rahmen wie dieser auf moderne Scheibenbremsen aufrüsten lassen oder ist das nicht möglich bzw. zu aufwändig?
Beste Grüße, Bo
ne, die Abstände der Bohrung sind sehr eng und das war ja weit vor den IS bzw. PM Standards.
Auch die Naben sind noch für proprietäre 4 Loch Scheiben.

Bei irgendwas seltenen z.B. alten Cannondales die auch Anfangs die Powerdisc hatten glaube ich hatten wir hier im Forum oder bei den YT auch mal aufwändige Umbauten, bei dem Centurion wird sich das nicht rentieren.
 
Bin jetzt etwas durcheinander: Das Centurion hat doch keine Sachsbremsen - Powerdisc war ganz anders - zumindest die 3 Paar die hier rumsteht....

Das sind Formula Bremsen an dem Centurion. Wahrscheinlich B4.
Mea culpa, ihr habt natürlich recht, ich weiß garnicht, war mir so sicher...

Kommt aber in etwa aufs gleiche raus, Ersatzteile oder Austausch fast unmöglich. Hier Details
https://www.mtb-news.de/forum/t/centurion-identifikation.456963/
 
Zurück