Stefan090801
Kuhlturattaché und LMBA
Ist das denn auch die Feder die für die Spannung sorgt?Anhang anzeigen 1436063
Die Feder sitzt da drin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das denn auch die Feder die für die Spannung sorgt?Anhang anzeigen 1436063
Die Feder sitzt da drin.
…muss nur noch an den richtigen PlatzJa, die soll die Kette auf Spannung halten. Ist also schon mal die richtige Feder.
Und man kann sich schön die Finger einklemmen.Aber aufpassen beim zerlegen, die ist immer unter Spannung, wenn man nicht aufpasst fliegen einem gerne Teile aus die Ohren.
Bei der Jagd nach Motiven muss man einfach nur genau hinsehen.…Ich bin immer wieder fasziniert, was du für eine Bildersammlung hast - und wohl ständig auf der Jagd nach Motiven bist![]()
Super, genau das Richtige für einen Grobmotoriker.Und man kann sich schön die Finger einklemmen…
Ich werde es dann hoffentlich kapieren, wenn ich es sehe. Versuch macht kluch.…Der Trick ist meistens den Anschlagbolzen vom Käfig abzuschrauben und dann den Käfig so zu drehen dass die Feder entspannt ist.
Der Anschlagsbolzen ist der Zylindrische Stift mit dem Kreuzschlitz der oben in den Käfig geschraubt ist. Käfig und Parallelogramm so festhalten dass der entlastet ist, den Bolzen raus drehen und dann kontrolliert den Käfig am Rest vorbei drehen bis die Feder keine Gegenkraft mehr hat.Ich werde es dann hoffentlich kapieren, wenn ich es sehe. Versuch macht kluch.
Jo, habe ich auch gerade festgestellt. Super Tipp, danke.Der Anschlagsbolzen ist der Zylindrische Stift mit dem Kreuzschlitz der oben in den Käfig geschraubt ist. Käfig und Parallelogramm so festhalten dass der entlastet ist, den Bolzen raus drehen und dann kontrolliert den Käfig am Rest vorbei drehen bis die Feder keine Gegenkraft mehr hat.
Bei Trick Nummer 6 bin ich dabei.https://www.riffreporter.de/de/umwelt/7-tricks-schaf-lernen-wiese-glueck<-- fand ich ganz gut geschrieben, besonders die stelle mit den ziegen im weltall![]()
Hast Du den Rahmen mal gewogen?der Commuterumbau -/Aufbau ist fertig
Vorher Bombrack Audax S (zu klein, zuwenig Fussfreiheit zum Vorderrad)
Anhang anzeigen 1436325
alle Komponenten demontiert und ans Ritchey montiert hält die Kosten in Grenzen.
Nachher Ritchey Outback V2 grün (M)
Anhang anzeigen 1436326
Anhang anzeigen 1436327
Das Rad fährt sich richtig toll
ps. Fahrbereit ohne Zubehör, inkl. Pedalen 9.40 Kg
Da nich für, ich hab ja schon beide Varianten ausprobiert, musst du ja nicht auch noch.Danke nochmals an @Lt.AnimalMother ohne den Tipp wären mir die Teile wohl um die Ohren geflogen.
Rahmensetgewichte:Hast Du den Rahmen mal gewogen?
Nein. Jedenfalls nicht ohne Problemsolver.Vielleicht kam die Frage schon, aber 10-fach STI und 10-fach MTB-Schaltwerk funzt zusammen?
Das ist korrekt. Das waren noch Zeiten traumhafter Kompatibilität.Ich dachte bei 9-fach wäre Schluss gewesen mit Kompatibilität.
Ein Fazit nach 200km zu ziehen scheint mir etwas verfrüht, aber bisher bin ich sehr angetan. Die Reifen ließen sich relativ einfach auf die Felgen ziehen. Interessehalber habe ich erst einmal die Standpumpe versucht. Keine Chance, mit dem Kompressor ging es dann natürlich flott. Mit 80ml Stan‘s Milch waren sie auch sofort dicht, haben die Luft auch bis jetzt gehalten (Daumentest). Die Reifen rollen angenehm leise, schmeißen keine Steinchen und fahren sich mit ca. 2,5 bar richtig komfortabel.@Stefan090801 wie ist dein Fazit zu den Reifen?
Wie geht das?An meinem MTB habe ich 9-Fach Trigger und 9-Fach Schaltwerke im 10-Fach Betrieb,
Mit einer 10-Fach Kette und einer 10-Fach Kassette. Die 9-Fach MTB Trigger und Schaltwerke können auch 10-Fach. Und die 10-Fach RR STI schalten mit den 9-Fach MTB Schaltwerken eben auch 10-fach. Sowohl mit MTB, als auch mit RR-10-Fach Kassetten.Wie geht das?
t.
Weil das Schaltwerk keine festen Sprünge hat wie bei einem Shifter. Sondern einen Seilzuweg, der stufenlos einstellbar ist. Sprich es geht nur um den "weg" der ein Klick des Shifters auslöst.Wie geht das?
t.